- AI Crunch
- Posts
- #53: DeepSeek bald Staats-KI? Und Start von "AI Woodstock"
#53: DeepSeek bald Staats-KI? Und Start von "AI Woodstock"
🕵️♂️, liebe Cruncher!
Russland manipuliert wohl westliche Chatbots für seine Propaganda – rund ein Drittel der Antworten von KI-Chatbots wie ChatGPT enthalten Kremlpropaganda, das ergab eine Studie der Organisation NewsGuard.
„Eine riesige Menge russischer Propaganda – 3.600.000 Artikel im Jahr 2024 – sind nun in den Ergebnissen westlicher KI-Systeme enthalten und infizieren deren Antworten mit falschen Behauptungen”, schreiben die Forscher in ihrem Bericht.
Betroffen sind u.a. ChatGPT-4, Grok, Copilot, Meta AI, Google Gemini und Perplexity.
Wir fragen: ChatGPT, was bedeutet noch mal Glasnost?
Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊
Big Tech: China-KI DeepSeek gerät anscheinend unter staatliche Kontrolle

Chinas Staats-KI? DeepSeek scheint immer mehr unter Pekings Kontrolle zu stehen (Montage/Foto: IMAGO)
Was ist passiert? Das chinesische KI-Startup DeepSeek, das mit seinem Open-Source-„Reasoning“-Modell R1 für Furore sorgte, wird anscheinend zunehmend von der Regierung überwacht
Zoom in: Laut US-Medium The Information unterliegen Mitarbeiter strikten Reisebeschränkungen – Peking mische zudem aktiv bei der Auswahl von Investoren mit
Die Details: Die chinesische Regierung sieht DeepSeek als strategisches Asset und will sicherstellen, dass Schlüsseltechnologien und Forschungsfortschritte nicht ins Ausland abwandern
Kein One-Way-Ticket: Einige DeepSeek-Mitarbeiter dürfen nicht mehr frei ins Ausland reisen – ihre Pässe werden von der DeepSeek-Muttergesellschaft High-Flyer einbehalten
Investoren-Casting made in China: Die Regierung bestimmt nach The Information zudem mit, wer Geld in DeepSeek investieren darf – ein strategischer Schachzug, um Kontrolle über das Unternehmen zu behalten
Kein Exit für Top-Talente: Peking hatte zuvor bereits KI-Forscher angewiesen, Reisen in die USA zu vermeiden – aus Angst vor Know-how-Abfluss
Warum das wichtig ist: Weil nicht nur China seine KI-Technologie mit aller Macht schützen will – sondern auch die USA
2-Way-Street: Via strenger Exportkontrollen verhindern die USA, dass moderne KI-Chips nach China gelangen – was die KI-Entwicklung dort hemmt (abgesehen von DeepSeek)
Unberechenbares Terrain: Die Einflussnahme auf DeepSeek könnte westliche Kapitalgeber abschrecken – chinesische Tech-Riesen wie Tencent und Alibaba hingegen haben bereits Investment-Interesse bekundet
Last but not least: Auch aus Angst davor, dass China die USA im KI-Rennen überholt, hat Branchen-Primus OpenAI nun ein Lobbying-Papier veröffentlicht – in dem es die US-Regierung u.a. dazu auffordert, die “Fair-Use-Doktrin” für das Training von KI-Modellen offiziell zu erlauben
Fair What? Die Fair-Use-Doktrin besagt, dass die Verwendung urheberrechtlich geschütztem Material für KI-Training auch ohne Erlaubnis als akzeptabel angesehen werden kann – sofern dieses Training höheren Zwecken wie Nachrichtenberichterstattung, Lehre oder Forschung dient
Further Reading: TechCrunch, The Information, morningcrunch
ANZEIGE
Big Bets: NVIDIA – Vorstellung neuer KI-Chips auf GTC-Konferenz?

Wie bleibt NVIDIA langfristig die Nr. 1? Auch diese Frage muss NVIDIA-CEO Jensen Huang auf der GTC beantworten (Foto: IMAGO)
Was ist passiert? Heute startet die NVIDIA GTC 2025 in San José – und Branchen-Insider erwarten neue GPU-Technologien, KI-Innovationen und Hardware-Ankündigungen
AI Woodstock: CEO Jensen Huang wird in seiner Keynote am Dienstag voraussichtlich die nächste Generation der Blackwell- und Rubin-Chips enthüllen – inkl. massiver Leistungssteigerungen für KI-Anwendungen
Die Details: Die „GPU Technology Conference“ gibt es seit 2009, sie ist DAS High-End-Tech-Event für Entwickler, Forscher und Unternehmen an der Schnittstelle von KI und Hardware – mit über 1.000 Sessions und 400 Ausstellern
Blackwell Ultra: Die neuen GPUs der B300-Serie sollen in der zweiten Jahreshälfte erscheinen – mit 288 GB Speicher und mehr Leistung für rechenintensive KI-Modelle
Rubin setzt neue Maßstäbe: Die für 2026 angekündigte GPU-Generation soll laut Huang eine massiv gesteigerte Rechenleistung bringen (genaue Zahlen noch unbekannt) – ein „riesiger Schritt nach vorne“ für KI und High-Performance-Computing
Quanten-KI im Fokus: Ein eigener „Quantum Day“ im Rahmen der Konferenz soll zudem NVIDIAs Vision für die nächste Ära der Rechenleistung aufzeigen
Warum das wichtig ist: NVIDIA dominiert den Markt mit 82 % GPU-Anteil – aber Konkurrenten wie AMD und Big-Tech-Konzerne, die ihre eigene KI-Chip-Produktion aufbauen wollen (wir berichteten über Meta), holen auf
KI-Boom verlangt Power: Unternehmen wie OpenAI, Google und Meta trainieren immer größere Modelle – Blackwell Ultra und Rubin müssen genug Rechenleistung liefern, um mit dem steigenden Bedarf Schritt zu halten
Handelskrieg als Risiko: US-Exportkontrollen erschweren NVIDIAs Geschäft in China, ein möglicher Zoll-Krieg zwischen den USA und Europa könnte die Nachfrage nach NVIDIA-GPUs zusätzlich dämpfen – eine Chance vor allem für chinesische Alternativen?
Kein Selbstläufer: Trotz eines Rekordquartals mit $39,3 Mrd. Umsatz muss Huang erklären, wie NVIDIA langfristig GPU-Marktführer bleiben – und nicht nur kurzfristig von der KI-Welle profitieren wird 🍿
Further Reading: TechCrunch, IT Boltwise, morningcrunch
Top Reads
🔎 Baidu, der chinesische Suchmaschinenkonzern, war mit seinen KI-Modellen gegenüber Konkurrenten wie Alibaba und Deepseek zurückgefallen. Nun bringt Baidu gleich zwei neue Modelle auf den Markt – ein Update des multimodalen Chatbots Ernie 4.5 sowie ein neues, auf logisches Denken ausgerichtetes Modell namens Ernie X1. Letzteres soll die gleiche Leistung wie DeepSeeks R1 bieten. Für Privatnutzer sind beide Modelle gratis. (Deep Dive)
🍎 Apples KI-Krise spitzt sich zu. Trotz großer Ankündigungen kann der Konzern die neue KI-Assistentin Siri bislang nicht ausliefern. Intern wächst nun offenbar der Frust – nach Informationen von Bloomberg soll der intern verantwortliche Manager Robby Walker die Verzögerungen als „hässlich und peinlich“ bezeichnet haben. (Deep Dive)
🤖 Der KI-Assistent Cursor hat einem Nutzer geraten, seinen Code selbst zu schreiben, statt sich auf KI zu verlassen. Nach einer Stunde „Vibe-Coding“ verweigerte Cursor auf einmal die Codegenerierung und betonte die Wichtigkeit des eigenständigen Lernens. Der Vorfall ging viral und erinnerte an typische Antworten auf dem Entwickler-Portal Stack Overflow. Experten vermuten: KI könnte nicht nur Codetipps, sondern auch menschlichen Sarkasmus gelernt haben. (Deep Dive)
Headlines
OpenAI: Fordert US-Dominanz in KI-Entwicklung – und dafür Lockerung des Urheberrechts (Deep Dive)
NVIDIA: Investiert weiter stark in KI-Startups – insg. 49 Finanzierungsrunden in 2024 (Deep Dive)
Google: Gemma-3-Lizenz erschwert kommerzielle KI-Nutzung (Deep Dive)
Amazon: Beendet lokale Alexa-Verarbeitung, sendet alle Sprachaufnahmen in Cloud – auch für KI-Training (Deep Dive)
Mercedes-Benz: Neuer CLA kommt mit KI-Assistent (Deep Dive)
Tool Updates
Google Gemini 1: Bilder generieren, kombinieren und editieren mit Gemini 2.0 Flash (Deep Dive)
Google Gemini 2: Personalisierte Suchergebnisse durch Suchhistorie (Deep Dive)
Google Gemini 3: Workspace erweitert KI-Funktionen (Deep Dive)
Baidu: Launcht zwei neue Modelle – so gut wie DeepSeek, aber nur halb so teuer (Deep Dive)
DeepL: Feature Clarify ermöglicht interaktive Übersetzungen (Deep Dive)
Juggernaut Pro FLUX: Neues KI-Modell für fotorealistische Bilder (Deep Dive)
Uthana: Neue KI für Animation von 3D-Charakteren (Deep Dive)
Mirage: Erste KI für UGC-Videoanzeigen (Deep Dive)
NEX: Neue KI-Plattform für umfassende Marketing-Automatisierung (Deep Dive)
Job Board
🔥 Top Job: Uber baut seine Präsenz in Deutschland aus und sucht eine:n Country Manager für Uber Advertising, den Werbearm des Unternehmens. Heißt: Eines der größten Werbebudgets der Transportbranche für DACH verwalten – what’s not to like?
📌 Ctrlz: Business Development Manager, Berlin
📌 Liria: Venture Development Intern, Nürnberg
📌 Cherry Ventures: Finance Analyst, Berlin
📌 Koro Handels GmbH: Marketing Manager BeNeLux, Berlin
📌 Butternut Box: Operations Lead, London
📌 Corti: Account Executive, Berlin
📌 Zenjob: Senior Business Developer, Berlin
📌 ClearOps: Account Executive, München
📌 GridX: Senior Account Executive, Aachen
📌 GovRadar: Chief of Staff, München
What Do You Meme? (GTC Preview)

CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.
