- AI Crunch
- Posts
- 💡 OpenAI: Startet China-Embargo
💡 OpenAI: Startet China-Embargo
📞, liebe Cruncher!
Mega-VC Softbank investiert in eine Anti-Aggro KI.
Genauer: Auf Call-Center-Mitarbeiter prasselt oft ungefiltert die Wut genervter Anrufer ein - was zu psychischen Problemen führen kann (stellt euch mal vor: 8h / Tag so Nörgel-Sabines im Ohr).
Softbank-Mitarbeiter Toshiyuki Nakatani entwickelt deswegen eine KI, die Tonhöhe von Anrufer-Stimmen anpasst und bei besonders nervigen Kandidaten - einfach auflegt.
Let’s go!
AI Stocks (05:59 Uhr, CET)

PARTNER-ANGEBOT

NAO: Private Equity - aber für alle
Was ist passiert: NAO macht es möglich, schon ab 1.000€ in Private Equity zu investieren - einfach, flexibel und direkt per App.
Die Details: Der Investitionsprozess ist so einfach wie der Kauf eines ETFs – mit der Möglichkeit, jeden Monat einzusteigen und alle drei Monate zu veräußern.
Dazu kommt: Der Fonds wird von der UBS verwaltet, strebt eine Zielrendite von 14% p.a. nach Kosten an - und die NAO-Community hat bereits +€1 Mio. investiert.
Das Beste: Mit dem Code “CRUNCH” gibt es für alle Cruncher einen €100-Bonus auf das erste Investment 🤝
Wir fragen: Worauf wartet ihr noch?
TOP-STORY
OpenAI: Plant Tech-Sperre für China
Was ist passiert: KI-OG OpenAI erwägt nach einem Medienbericht der chinesichen (staatlichen!) Finanzzeitung “Securities Times”, die Nutzung seiner Technologie in China und anderen Ländern zu blockieren
No Access: Seit Montagabend seien chinesische Nutzer der KI in E-Mails darauf hingewiesen worden, dass sie sich in einer „von OpenAI derzeit nicht unterstützten Region“ befänden
Die Details: Ab dem 9. Juli sollten zusätzliche Maßnahmen hinzukommen, um den Datenverkehr an Programmier-Schnittstellen (API) aus einigen Regionen zu unterbinden
ChinaGPT: ChatGPT ist in Festlandchina zwar nicht verfügbar - doch viele chinesische Start-ups konnten bis jetzt über APIs darauf zugreifen und auf dieser Basis eigene Anwendungen entwickeln
Aber, aber, aber: Richtig ist auch, dass in den vergangenen zwölf Monaten zahlreiche chinesische Firmen Chatbots auf den Markt gebracht haben, die von eigenen KI-Modellen angetrieben werden
State of Play: Es ist nicht ganz klar, was OpenAI zum China-Embargo veranlasst hat, aber letzten Monat enthüllte das Unternehmen, dass es verdeckte API-Zugriffe gestoppt hat - darunter einer, der aus China stammte und ChatGPT zur Verbreitung von Desinformationen im Internet nutzten
Warum das wichtig ist: Weil OpenAIs Schritt mit dem Druck Washingtons auf amerikanische Tech-Unternehmen zusammenfällt, Chinas Zugang zu in den USA entwickelten Spitzentechnologien zu beschränken
Next up: Chinesische KI-Unternehmen bemühen sich wohl schon jetzt - wenige Stunden nach Abschaltung der OpenAI-China-API - chinesische ChatGPT-Nutzer auf ihre LLMs zu ziehen
Bigger Picture: Das China-Embargo zeigt auch, dass wir in einer Post-Globalisierungs-Welt leben - und KI nicht global, sondern Länder- und Regionen-spezifisch entwickelt werden wird
ANZEIGE
Headline Crunch
HEADLINES & LAUNCHES
KI: Wie Apple und Meta versuchen, Nutzer gegen die EU aufzubringen (8 Minuten Lesezeit)
☝️ Gleich mehrere Tech-Konzerne kündigen an, neue KI-Funktionen erst später nach Europa zu bringen – wenn überhaupt. Dahinter steckt vor allem eines: Stimmungsmache.
Die Milliarden-Dollar-Kosten der KI-Entwicklung (5 Minuten Lesezeit)
💸 Der CEO von Anthropic, Dario Amodei, prognostiziert, dass die Kosten zur Entwicklung der nächsten Generation von KI-Systemen etwa 1 Milliarde Dollar betragen werden, während Microsoft und OpenAI planen, einen 100-Milliarden-Dollar-Supercomputer zu bauen. Eine Stanford-Studie zeigt, dass die Kosten für KI-Entwicklungen aufgrund steigender Rechenleistung und hohen Mitarbeitervergütungen exponentiell steigen.
TikTok führt KI-Assistent und automatische Videogenerierung ein (5 Minuten Lesezeit)
🕺 Mit dem neuen Symphony Assistant von TikTok kannst du KI-gestützt Ideen für deine Videos finden und Skripte erstellen. Das Symphony Creative Studio ermöglicht es dir zudem, aus einfachen Produktinfos automatisch TikTok-Videos zu generieren und diese in mehrere Sprachen zu übersetzen.
Salesforce stellt weltweites erstes LLM-Benchmark für CRM vor (4 Minuten Lesezeit)
📊 Salesforce hat das erste Benchmarking-System entwickelt, um die Leistung von großen Sprachmodellen (LLMs) in CRM-Systemen anhand von Genauigkeit, Kosten, Geschwindigkeit und Vertrauenswürdigkeit zu bewerten. Ein öffentliches Leaderboard hilft Unternehmen, das beste LLM für ihre spezifischen Bedürfnisse auszuwählen und effektivere, generative KI-Lösungen einzusetzen.
TOOLS & WISSENSWERTES
Systematische Übersicht über Prompting-Techniken (Übersicht)
⌨️ Eine systematische Übersicht analysiert 4.797 Arbeiten zu generativen KI-Prompting-Techniken und extrahiert 1.565 relevante Studien. Es werden 58 textbasierte, mehrsprachige und multimodale Techniken vorgestellt und ihre Anwendung in zwei Fallstudien untersucht. Ziel ist es, ein leicht verständliches und anwendbares Verzeichnis zu erstellen.
Gemini API führt Kontext-Caching ein (API-Update)
🔌 Mit dem neuen Kontext-Caching der Gemini API kannst du häufig verwendete Eingabetokens im Cache speichern und bei späteren Anfragen darauf verweisen. Das spart Kosten und reduziert die Latenz, besonders bei Anwendungen wie Chatbots, Video- oder Dokumentenanalyse.
Last Frame Extractor – Beliebig lange KI-Videos erstellen (Tool)
📹 Mit meinem neuen Chrome-Plugin und einer Web-App kannst du KI-Videos, die länger als 5 Sekunden sind, ganz einfach erstellen. Das Plugin extrahiert den letzten Frame des Videos und fügt ihn als Prompt für den nächsten Clip hinzu, sodass du mühelos längere Videos erstellen kannst.
Luma AI kündigt neue Dream Machine Features an (Tool)
🌙 Mit meinem neuen Chrome-Plugin und einer Web-App kannst du KI-Videos, die länger als 5 Sekunden sind, ganz einfach erstellen. Das Plugin extrahiert den letzten Frame des Videos und fügt ihn als Prompt für den nächsten Clip hinzu, sodass du mühelos längere Videos erstellen kannst.
What do you Meme? (China-Edition)

Crunching On
👨💼 Consulting Crunch (Launch: Q3 2024): MBB & Beyond - Personal-Ticker und Updates für alle mit Senator-Status. Wir gehen jeden Morgen für euch die Extra Mile.
🚘 Automotive Crunch (Launch: Q3 2024): Wohin steuert die Automotive Industry? Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands wichtigster Branche.
🏋️ Sports Industry Crunch (Launch: Q3 2024): Wenn nur das Ergebnis zählt - wir liefern euch jeden Morgen die wichtigsten Deals aus der Trillion-Dollar-Welt des Sports.
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |