- AI Crunch
- Posts
- 💡 Microsoft: Verlässt OpenAI (ein bisschen)
💡 Microsoft: Verlässt OpenAI (ein bisschen)
🙊, liebe Cruncher!
Nicht so witzige News für die Berufsaussichten von Komikern: Forscher haben Witze von Menschen gegen KI-generierte Witze antreten lassen - Ergebnis: ChatGPT (und zwar 3.5, remember that one?) lag beim Publikum oft vorn.
Wir sagen: Bülent Ceylan, Mario Barth & Co. - wir suchen noch Werkstudenten für unser Social Media Team, vielleicht wäre das ja was für euch?
Let’s go!
AI Stocks (05:59 Uhr, CET)

TOP-STORY
👋 b-AI! Microsoft gibt Sitz im OpenAI-Verwaltungsrat auf
Was ist passiert: Microsoft hat seinen Beobachterposten im Vorstand von OpenAI aufgegeben
OpenAI wird keine weiteren Beobachter mehr zulassen, wodurch auch Apple trotz Spekulationen in naher Zukunft keine ähnliche Position einnehmen wird
Die Details: Microsoft hat in einem Brief an OpenAI seinen sofortigen Rückzug aus der Vorstandsrolle ankündigt
Background: Im November letzten Jahres hatte Microsoft eine nicht stimmberechtigte Beobachterposition im Vorstand von OpenAI eingenommen, nachdem CEO Sam Altman die Zügel des Unternehmens wieder in die Hand nahm
Bedenken: Hatten dabei Kartellwächter in Europa, UK und den USA. Microsofts Beobachterposten und seine Investition von mehr als $10 Mrd. in OpenAI lösten zunehmend regulatorische Bedenken und Kontrollen aus
Good Vibes: Die Trennung verläuft aber wie es aussieht im Guten - Microsoft sah nach eigenen Angaben genug Fortschritte und ist zuversichtlich in OpenAIs Richtung. OpenAI bedankt sich im Gegenzug bei Microsoft für das Vertrauen und freut sich auf die Fortsetzung der erfolgreichen Partnerschaft 🤝
Warum das wichtig ist: Ursprünglich wurde erwartet, dass Apple die Rolle als Teil des Deals zur Integration von ChatGPT in seine Geräte übernehmen würde - was jetzt nicht mehr der Fall ist
Stattdessen: Plant OpenAI regelmäßige Stakeholder-Treffen mit seinen strategischen Partnern und Investoren
Restructuring: Das Board besteht nun nur noch aus 8 (stimmberechtigten) Mitgliedern: Neben Sam Altman sind das Larry Summers, früherer US-Finanzminister, und Fidji Simo, Chef des Lebensmittellieferanten Instacart. Den Vorsitz führt Bret Taylor, ehemaliger Co-CEO von Salesforce und Mitbegründer des KI-Start-ups Sierra
Wir sehen: Wieder einmal machen Antitrust-Bedenken Big Tech Partnerschaften einen Strich durch die Rechnung und scheinen sich als wirkungsvolle Bedrohung zu erweisen - In PESTEL Analysen finden sich also genug Marktrisiken für Political und Legal
ANZEIGE
Headline Crunch
HEADLINES & LAUNCHES
Absage an Oracle: Elon Musks KI-Firma baut Supercomputer selbst (4 Minuten Lesezeit)
💻 Ein Milliardendeal zwischen dem Cloud-Anbieter Oracle und Elon Musks KI-Start-up ist gescheitert. Stattdessen werde xAI selbst einen Supercomputer bauen, teilte Musk mit.
Deep Dive: Warum auch Apple auf den Sitz im OpenAI-Verwaltungsrat verzichtet (2 Minuten Lesezeit)
🍏 Die Tech-Riesen werden nun doch nicht im Aufsichtsgremium des KI-Start-ups vertreten sein. Damit kommen sie auch Regulierern entgegen.
Wegen KI: Bundespräsident Steinmeier wirbt für höhere Medienkompetenz (2 Minuten Lesezeit)
🧠 Medienbildung sei auch Demokratiebildung, sagte Steinmeier zur Eröffnung einer Podiumsdiskussion im Berliner Schloss Bellevue. Man müsse die Urteilskraft der Menschen schärfen und sie befähigen, auf der Grundlage von verifizierbaren Fakten Quellen kritisch zu hinterfragen, um Fehlurteile zu vermeiden.
KI für smartere Lieferketten: Berliner Startup Northbound erhält €1,3 Mio. (3 Minuten Lesezeit)
🤖 Northbound, ein Berliner Start-up, das sich mit der Optimierung globaler Lieferketten befasst, konnte sich eine Frühphasen-Finanzierung in Höhe von €1,3 Mio. sichern. Das teilte IBB Ventures mit, der Risikokapitalarm der Investitionsbank Berlin (IBB). Die Northbound-Gründer wollen Kosten in der Logistikbranche durch den Einsatz von KI verringern.
TOOLS & WISSENSWERTES
GPT4All 3.0 – Lokal laufende Desktopanwendung (Tool)
🖥️ Die neue Version der lokal laufenden Desktopanwendung GPT4All bietet eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche, unterstützt tausende Modelle und alle wichtigen Betriebssysteme. Mit verbesserten LocalDocs-Funktionen und einer MIT-Lizenz kann man sofort loslegen und die Privatsphäre bleibt gewahrt.
Podscan.fm: Die umfassende Plattform zur Analyse und Suche von Podcasts (Demo)
🎧 Podscan.fm bietet detaillierte Analysen und Volltextsuche für Millionen von Podcasts, um Trends und relevante Inhalte zu identifizieren. Nutzer können Social Listening und Monitoring betreiben, um Einblicke in die Podcastlandschaft zu erhalten.
KI-gesteuertes Lernen für Full-Stack-Entwicklung (Tutorial)
📚 Study with GPT bietet personalisierte Tutorials für Technologien wie Java, PHP und Python, unterstützt durch einen 24/7 KI-Tutor. Die Plattform erstellt maßgeschneiderte Lernpläne und hilft bei der Bewältigung komplexer Konzepte.
ESM3: Simuliert 500 Millionen Jahre Evolution (Neues LLM)
🌎 ESM3 ist ein neues Sprachmodell für die Lebenswissenschaften, das Sequenz, Struktur und Funktion von Proteinen gleichzeitig analysiert. ESM3 hat eine neue grüne fluoreszierende Proteinsequenz entwickelt, die 58 % von bekannten Proteinen abweicht, was 500 Millionen Jahren natürlicher Evolution entspricht. Crazy!
Meta-Studie: Wohin wird sich KI entwickeln? (16 Minuten Lesezeit)
🔮 Um die Entwicklung der KI-Forschung zu verstehen, analysierten Forscher 16.625 KI-Publikationen. Sie identifizierten drei Haupttrends: den Übergang von wissensbasierten Systemen zu maschinellem Lernen in den frühen 2000er Jahren, den Aufstieg von neuronalen Netzen und Deep Learning in den 2010er Jahren und die jüngste Zunahme des Reinforcement Learning.
What do you Meme?

Crunching On
👨💼 Consulting Crunch (Launch: Q4 2024): MBB & Beyond - Personal-Ticker und Updates für alle mit Senator-Status. Wir gehen jeden Morgen für euch die Extra Mile.
🚘 Automotive Crunch (Launch: Q4 2024): Wohin steuert die Automotive Industry? Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands wichtigster Branche.
🏋️ Sports Industry Crunch (Launch: Q4 2024): Wenn nur das Ergebnis zählt - wir liefern euch jeden Morgen die wichtigsten Deals aus der Trillion-Dollar-Welt des Sports.
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |