- AI Crunch
- Posts
- 💡 KI-Update für WhatsApp
💡 KI-Update für WhatsApp
EDITION SPONSOR
🪦, liebe Cruncher!
Wir haben gestern ein neue Branche entdeckt: Digital Afterlife Industry - also eine ganze Industrie, die mittels KI versucht, Interaktionen mit Chatbots und Avataren von Verstorbenen herzustellen.
Chancen und Risiken: Auf der einen Seite kann so eine ganz neue Form der Trauerbewältigung entstehen - auf der anderen Seite bleiben Angehörige vielleicht in der Dauerschleife mit der KI-Kopie des Verstorbenen hängen…
Wir sagen: Dann doch lieber P.S. Ich liebe dich ❤️🩹
Let’s go!
AI Stocks (05:59 Uhr, CET)

TOP-STORY
WhatsApp-Update: Bald KI-generierte Bilder
Was ist passiert: Eine Beta-Version von WhatsApp mit Meta AI erlaubt Nutzern, Fragen zu Bildern zu stellen - und diese auf Wunsch von KI ändern zu lassen 🤳
Bigger Picture: WhatsApp testet momentan neue KI-Funktionen innerhalb der Messaging-App (auch ansonsten hatte Meta-Gründer Mark Zuckerberg ein paar gute Tage)
Die Details: Eine aktuelle Beta-Version von WhatsApp lässt Nutzer Bilder von einer KI untersuchen und auf Wunsch auch ändern. Damit können etwa Objekte auf Bildern identifiziert oder ungewünschte Objekte von Bildern entfernt werden
Helping Hand: Betreiber Meta Platforms bietet dafür einen eigenen Kanal namens "Meta AI" an, dem die Bilder mit den entsprechenden Fragen oder Anforderungen geschickt werden (kleines Problem: Ergebnisse sind ab und zu rassistisch - Beispiele hier)
Zoom out: Das ist bereits die zweite neue KI-Funktion innerhalb weniger Tage für die Messaging-App, denn kürzlich erst erschien eine andere Beta-Version von WhatsApp mit einer KI-Funktion für personalisierte Avatare. Damit können Nutzerinnen und Nutzer in dem Messenger Avatare von sich selbst erstellen, in jeder Umgebung, die man sich vorstellen kann: "vom Wald bis zum Weltall"
Sneak Peek: Wie ein Screenshot von WABetaInfo zeigt, nimmt Meta AI Bilder entgegen und antwortet entsprechend den dazu mitgeschickten Befehlen - Nutzer können Fragen zu dem Bild stellen, um etwa herauszufinden, was oder wer dort dargestellt wird
Big Question: Ob Meta Platforms oder WhatsApp die KI-editierten Bilder speichert und eventuell zu eigenen Zwecken auswertet, ist nicht bekannt. Immerhin sind auch diese Konversationen verschlüsselt – wie üblich bei WhatsApp
Warum das wichtig ist: Weil der WhatsApp-Case zeigt - Startups, die im “AI Application Layer” unterwegs sind, müssen Big Tech immer im Auge behalten. Konkret: Wer aktuell an einem KI-Editing-Tool für Bilder arbeitet, hat ein Problem
Wichtig: Bisher ist Meta AI allerdings nicht in der EU und damit in Deutschland verfügbar (aktuell ja auch Stress mit der EU in anderer Sache)
Heißt: Damit dürfte es noch dauern, bis die Bilderuntersuchungen und -änderungen per KI innerhalb WhatsApps auch hierzulande möglich sein werden, selbst wenn sie in Nordamerika verfügbar sind…
ANZEIGE
PARTNER CONTENT
KI 🤝 Freelancer
Was ist passiert: Die Nachfrage nach KI-Freelancern ist in den vergangenen 12 Monaten massiv gestiegen
Auf Freelancer-Plattformen wie Fiverr wurde schon im April 2023 ähnlich viel nach „ChatGPT“ wie nach „Facebook“ und „Product Design“ gesucht – Tendenz weiterhin steigend 📈
Die Details: Im April 2024 war zum Beispiel die Nachfrage nach „AI-Influencers“ auf Fiverr um 6.305% höher als noch ein halbes Jahr zuvor 👇
A step back: Die große Frage, ob KI mehr Jobs schafft oder ersetzt, wird bisher meistens philosophisch beantwortet – die Zahlen von Freelancer-Plattformen geben da einen ersten Einblick
By the numbers: Neben „AI-Influencers“ suchten im April 2024 auch 14.6x so viele Nutzer:innen nach „AI SaaS“ wie noch sechs Monate zuvor, Suchanfragen nach „AI Chatbots“ stiegen um 84% (der große Push war da schon im Januar 2023: +1.400%).
Warum das wichtig ist: Die Art der nachgefragten KI-Skills ändert sich rapide – von Chatbot-Engineering bis zu KI-Influencern – und zeigt damit auch wieder, dass KI Jobs primär verändert (statt sie zu schaffen oder zu ersetzen)
👉 Wer also nach KI-Freelancern sucht: Hier entlang und mit dem Code MORNINGCRUNCH10 gibt’s 10% zum Start auf eure erste Bestellung!
Headline Crunch
HEADLINES & LAUNCHES
KI: Entlastet Richter jetzt bei Entscheidungen und Urteilen (5 Minuten Lesezeit)
🧑⚖️ Knapp 200 Millionen Euro macht der Bund für die Digitalisierung der Justiz frei – mit Fokus auf KI, um die Justiz zu entlasten. Getestet wird bereits eine Richterassistenz.
News-Outlets beschuldigen Perplexity des Plagiats und unethischen Web-Scrapings (5 Minuten Lesezeit)
🔎 Perplexity AI steht im Verdacht, Inhalte von Websites ohne Erlaubnis zu verwenden und dabei gegen das Urheberrecht zu verstoßen. Das Unternehmen bestreitet die Vorwürfe und behauptet, nur im Rahmen des Fair Use zu handeln.
WhatsApp entwickelt personalisierten KI-Avatar-Generator (3 Minuten Lesezeit)
🤖 WhatsApp arbeitet an einer neuen Funktion, mit der Nutzer personalisierte Avatare in verschiedenen Umgebungen erstellen können. Diese Funktion verwendet Fotos der Nutzer, Textbeschreibungen und Metas KI-Modell Llama zur Generierung von Bildern.
YouTube ermöglicht Löschung von KI-generierten Inhalten (3 Minuten Lesezeit)
🚮 YouTube erlaubt jetzt, die Entfernung von KI-generierten Inhalten zu beantragen, die dein Gesicht oder deine Stimme nachahmen. Die Anfrage erfolgt als Datenschutzverletzung, wobei YouTube den finalen Entscheid trifft.
TOOLS & WISSENSWERTES
Cloudflare - Blockiere KI-Bots mit einem Klick (Tool)
✋ Cloudflare hat eine neue Funktion eingeführt, mit der sich KI-Bots, Scraper und Crawler mit nur einem Klick blockieren lassen. Diese Funktion steht allen Kunden zur Verfügung, auch denen mit einem kostenlosen Tarif.
Hedra und ElevenLabs - Video-Charaktere mit KI-Stimmen (Tool)
🗣️ Hedra hat das Character-1 Modell eingeführt, das aus einem Bild ein sprechendes Video erzeugt, unterstützt durch die menschlichen KI-Stimmen von ElevenLabs. Innerhalb von 48 Stunden nach dem Start haben zehntausende Nutzer über 100.000 Videos erstellt.
Meta-Studie: Wohin wird sich KI entwickeln? (16 Minuten Lesezeit)
🔮 Um die Entwicklung der KI-Forschung zu verstehen, analysierten Forscher 16.625 KI-Publikationen. Sie identifizierten drei Haupttrends: den Übergang von wissensbasierten Systemen zu maschinellem Lernen in den frühen 2000er Jahren, den Aufstieg von neuronalen Netzen und Deep Learning in den 2010er Jahren und die jüngste Zunahme des Reinforcement Learning.
What do you Meme?

Crunching On
👨💼 Consulting Crunch (Launch: Q4 2024): MBB & Beyond - Personal-Ticker und Updates für alle mit Senator-Status. Wir gehen jeden Morgen für euch die Extra Mile.
🚘 Automotive Crunch (Launch: Q4 2024): Wohin steuert die Automotive Industry? Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands wichtigster Branche.
🏋️ Sports Industry Crunch (Launch: Q4 2024): Wenn nur das Ergebnis zählt - wir liefern euch jeden Morgen die wichtigsten Deals aus der Trillion-Dollar-Welt des Sports.
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |