• AI Crunch
  • Posts
  • 💡 COPIED: US-Gesetzesentwurf für Urheberrecht

💡 COPIED: US-Gesetzesentwurf für Urheberrecht

💰, liebe Cruncher!

TechCrunch hat einen kleinen Überblick der amerikanischen Startups zusammengestellt, die 2024 schon >$100 Millionen eingesammelt haben.

Was uns überrascht: >70% der Firmen kannten wir nicht.

Let’s go!

AI Stocks (05:59 Uhr, CET)

TOP-STORY

US Senat: Gesetztesentwurf zum Schutz kreativer Inhalte (vor KI, duh)

Was ist passiert: US-Senatoren beider Parteien haben einen Gesetzesentwurf vorgelegt – den Content Origin Protection and Integrity from Edited and Deepfake Media Act (COPIED Act)

  • Was steht drin? Künstler, Texter und Journalisten sollen davor geschützt werden, dass ihre Inhalte ohne Zustimmung zum Training von KI-Modellen oder zur Erzeugung von KI-Inhalten verwendet werden

Die Details: In den USA werden auf Ebene der Bundesstaaten ~50 neue KI-bezogene Gesetze pro Woche erlassen – auf nationaler Ebene wäre COPIED bisher einer der wenigen, wichtigen Gesetzestexte

  • A step back: Der Entwurf kommt nachdem mehrere Medienkonzerne lukrative Deals mit OpenAI schlossen (FT, Axel Springer) – oder OpenAI verklagten (New York Times)

  • Klar ist: Die LLM-Provider werden ihre Modelle auch zukünftig auf externen Datensätzen trainieren müssen – GPT-4o z.B. baut auf >200 Milliarden Parametern (die kann OpenAI in dem Volumen nicht intern erzeugen) auf

  • Ok, aber was steht jetzt drin? Zwei wichtige Sachen: 1️⃣ Inhaltsbesitzer sollen durch den Entwurf die eigene Vergütung für die Nutzung ihrer Werke für KI-Entwicklung festlegen

  • Und 2️⃣: Künstler und Nutzer müssten dann auf Nachfrage “Informationsnachweise” von den LLM-Entwicklern erhalten – also Klarheit, welche Daten genutzt wurden

Warum das wichtig ist: Für Künstler & Journalisten entsteht damit ein neuer Revenue Stream

  • Und: Die LLM-Entwickler haben eventuell ein Problem – denn sie wissen manchmal bei den schieren Datenmengen nicht, welche Quellen genutzt wurden (siehe hier)

  • Dazu kommt die Frage: Nur weil US-Anbieter sich daran halten müssen, gilt das gleiche für die Konkurrenz in China & anderswo? Oder verlegt dann OpenAI seinen Firmensitz einfach? 🤷‍♂️

  • Up Next: Final ist der Gesetzestext noch nicht – es muss erst noch durch den Senat und durch das Haus, bevor Joe Biden es dann unterschreiben müsste

ANZEIGE

desktoptimertrk_px

PARTNER CONTENT

UBS-Studie: Wie Family Offices ihr Geld anlegen - und wie du das replizieren kannst

Was ist passiert: Die UBS hat ihren Family-Office-Report für 2024 veröffentlicht - und darin die 230 größten Family Offices der Welt (think: Billionaires only) nach ihrer Investment-Strategie befragt 📊

Die Details: Die Befragten verfügen insgesamt über ein Vermögen von $495,8 Mrd. – also im Durchschnitt $2,2 Mrd. / Family Office (hier zentrale Grafik der Studie)

  • Die gute Nachricht: Mit 58% in traditionellen Anlageklassen - wie Aktien oder Festgeld - ist wenigstens ein Teil Deines Portfolios vermutlich genauso angelegt wie das der Family Offices

  • Die schlechte Nachricht: In alternative Anlageklassen - die restlichen 42% der Milliardärs-Vermögen - konntest Du bisher gar nicht investieren

  • Zoom in: Der Anteil von 22% in Private Equity ist sogar ähnlich groß wie das Volumen in Aktien

Warum ist das wichtig: Weil du mit unserem Partner NAO bereits ab €1.000 in Private Equity investieren kannst.

  • Wie genau? ➡️ Hier stehen alle Infos

  • Heißt: NAO bietet Dir den Zugang, damit Du Dein Portfolio wie Family Offices diversifizieren kannst - andere alternative Investments wie Infrastruktur-Investments und Hedgefonds gibt’s übrigens auch 👀

  • By The Numbers: Der angebotene Fonds bei NAO ist ein Private Equity Secondary Fonds der UBS mit einer Zielrendite von 14% p. a. nach Kosten

  • Übrigens: Wenn Du das Team von NAO live kennenlernen möchtest, dann komm’ zum Community Event am 18.07. in Berlin. Mit dabei: Ann-Katrin Kaiser, Investment Specialist bei UBS Asset Management Real Estate & Private Markets. Hier kannst du dich anmelden, es sind nur noch 20 Plätze verfügbar: https://lu.ma/n6duqkb3

Headline Crunch

HEADLINES & LAUNCHES

KI-Verordnung der EU tritt in Kraft (3 Minuten Lesezeit)

🇪🇺 Die EU hat eine KI-Verordnung veröffentlicht, die ab dem 1. August 2024 schrittweise in Kraft tritt und ab Februar 2025 bestimmte Praktiken wie biometrische Echtzeit-Überwachung und Social Scoring verbietet.


OpenAI entwickelt neue Reasoning-Technologie 'Strawberry' (3 Minuten Lesezeit)

🤖 OpenAI arbeitet unter dem Codenamen 'Strawberry' an einer neuen KI-Technologie, die fortschrittliche Reasoning-Fähigkeiten ermöglichen soll. Diese Technologie zielt darauf ab, KI-Modelle zu befähigen, autonom im Internet zu navigieren und komplexe Forschungen durchzuführen.


Samsung: Plant, noch in diesem Jahr eine verbesserte Version seines Sprachassistenten Bixby mit eigener KI zu veröffentlichen (1 Minute Lesezeit)

🚀 Samsung plant, noch in diesem Jahr eine verbesserte Version seines Sprachassistenten Bixby basierend auf eigenen KI-Modellen einzuführen, um die KI-Fähigkeiten seiner Geräte zu verbessern.


Google: Sagt, Gemini AI macht seine Roboter intelligenter (2 Minuten Lesezeit)

🔍 Googles Gemini 1.5 Pro KI kann Roboter trainieren, um mithilfe von Video-Touren und natürlichen Sprachanweisungen zu navigieren und Aufgaben zu erledigen, mit einer Erfolgsquote von 90% und fortschrittlichen Planungsfähigkeiten.


Nintendo: Lehnt generative KI ab (3 Minuten Lesezeit)

🎮 Nintendo hat angekündigt, keine generative KI in seinen Spielen zu verwenden, um die kreative Integrität und die Einhaltung der Urheberrechte zu wahren. Diese Entscheidung steht im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen in der Technologie- und Spielebranche, die KI-Technologien aktiv erforschen oder einsetzen.


Unkreativ? Studie zu generativer KI liefert verblüffende Ergebnisse (4 Minuten Lesezeit)

📊 Künstliche Intelligenz (KI) kann die Kreativität von einzelnen Geschichten steigern, führt bei mehrfacher Nutzung jedoch zu weniger abwechslungsreichen Inhalten. Das ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie, die in der Fachzeitschrift "Science Advances" veröffentlicht wurde.


TOOLS & WISSENSWERTES

Outfit.fm – Automatisierte Model-Fotos für deine Kleidung (Tool)

👚 Lade ein Foto deines Kleidungsprodukts hoch und generiere hochwertige Model-Fotos, ohne dass du ein echtes Model oder eine Kamera benötigst. Du kannst Modelle, Hintergründe und Posen individuell anpassen, um die perfekten Fotos für deine Marke zu erstellen.


Frontly – Bau KI-gestützte Apps ohne Code (Tool)

📲 Mit Frontly kannst du KI-gestützte SaaS-Anwendungen und interne Tools ohne Programmierkenntnisse erstellen. Nutze die Plattform, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren, Inhalte zu bearbeiten und datengetriebene Interfaces zu gestalten.


AI-Renamer – Intelligentes Umbenennen von Dateien (Tool)

📝 AI-Renamer ist ein Node.js CLI-Tool, das Ollama-Modelle wie Llama und Gemma verwendet, um Dateien in einem angegebenen Verzeichnis intelligent umzubenennen.


Eine "einfache" Lösung für LLM-Halluzinationen (GitHub-Repository)

🔍 Lookback Lens ist ein einfaches Modell zur Erkennung von kontextuellen Halluzinationen in großen Sprachmodellen.


Open-Vocabulary Video Instance Segmentation (GitHub-Repository)

📹 OVFormer ist eine neuartige Methode für Open-Vokabular-Video-Instanz-Segmentierung (VIS), also vor allem zur Erzeugung von Videos relevant.


Podcast-Empfehlung: AI + a16z - Dream Machine 3D (Podcast)

🎧 In dieser Episode des AI + a16z Podcasts diskutieren Jiaming Song und Anjney Midha über das Dream Machine 3D Video Modell, das durch umfangreiche Videodaten beeindruckende Fähigkeiten zum Weltverständnis zeigt. Spannende Einblicke über den Aufbau des Models und Ausblicke in die Zukunft von Videogenerierung.


What do you Meme?

Crunching On

👨‍💼 Consulting Crunch (Launch: Q4 2024): MBB & Beyond - Personal-Ticker und Updates für alle mit Senator-Status. Wir gehen jeden Morgen für euch die Extra Mile.

🚘 Automotive Crunch (Launch: Q4 2024): Wohin steuert die Automotive Industry? Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands wichtigster Branche.

🏋️ Sports Industry Crunch (Launch: Q4 2024): Wenn nur das Ergebnis zählt - wir liefern euch jeden Morgen die wichtigsten Deals aus der Trillion-Dollar-Welt des Sports.

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.