- AI Crunch
- Posts
- #88: 250508
#88: 250508
🎼, liebe Cruncher!
Seit Jahren forscht der Musikproduzent Johannes Motschmann (nein, nicht der Marathonläufer) an der Schnittstelle von KI und Komposition – und verwendet in seiner eigenen (?) Arbeit eine KI-Software, die z.B. aus wenigen Takten Skrijabin oder Rachmaninoff neue Werke in einem ähnlichen Stil entstehen lässt.
Wie das klingt, das hört ihr mit dieser Aufzeichnung des NDR. Und wer ein Buch dazu lesen (oder verschenken) möchte: Unser alter Prof hat ein gutes Buch dazu geschrieben.
Before The Bell

*Stand: letzter Handelstag (nachbörslich) – was diese Zahlen bedeuten 📊
Big Tech: Parloa wird viertes KI-Unicorn Deutschlands – nach DeepL, Helsing und Celonis

Sind jetzt Unicorn-Gründer: Stefan Ostwald (l.) und Malte Kosub (Credits: Parloa)
Was ist passiert: Das Berliner Start-up Parloa, spezialisiert auf KI-Agenten für den Kundenservice, hat in einer Series-C-Finanzierungsrunde $120 Mio. eingesammelt
Unicorn Upgrade: Parloa wird dadurch mit $1 Mrd. bewertet – und reiht sich neben DeepL, Helsing und Celonis in die Liste deutscher AI-Unicorns ein 🦄
Die Details: Parloa hat mit seiner „Agentic AI Management Platform“ (AMP) ein Angebot gebaut, mit dem Unternehmen KI-Kundenagenten personalisieren, testen und in ihre Systeme einbinden können
Parloa 101: Malte Kosub und Stefan Ostwald haben Parloa 2018 in Berlin gegründet, auf Enterprise-Anwendungen spezialisiert und seitdem immer mehr Kunden automatisierte, aber persönliche Kundeninteraktionen via Sprache ermöglicht
Business Case: Seit der $66-Mio.-Series-B vor zwölf Monaten hat sich der Umsatz laut Parloa-Angaben vervierfacht – durch Plattformkunden in Retail, Energie, Versicherungen, E-Commerce und mehr
Brand Line-up: Zu Parloas Kunden zählen u.a. E.ON, Decathlon, Obi, Barmenia, Swiss Life und Generali – die Plattform richtet sich explizit an Großunternehmen mit hohem Servicevolumen
AI-Support-Boom: Laut dem Marktforschungsunternehmen Gartner werden 2029 rund 80 % aller Customer-Service-Anfragen agentisch beantwortet – aktuell fließen über 30 % aller GenAI-Investitionen in Customer-Support-Anwendungen
Warum das wichtig ist: Weil Parloa ein starkes europäisches Gegenmodell zu US-Plattformen darstellt – mit Fokus auf Enterprise, Integrationen und Kontrolle
Agenten statt Chatbots: Parloa adressiert nicht nur klassische KI-Assistenz, sondern definiert Customer Experience über dauerhaft lernende, markenspezifische Agenten – ein Schritt in Richtung „digitale Beziehung statt Ticket-System“
Europas KI-Playbook: Während US-Startups auf Foundation Models und Infrastruktur setzen, positioniert sich Parloa als Applied AI-Champion – und zeigt, dass auch aus Berlin global skalierbare Modelle kommen können
Further Reading: Bloomberg, Businesswire, Manager Magazin, Gartner, Menlo Ventures
GO PRO
TRADING TRUMP: 2x/Woche, je 5 Aktien, auf insg. +50 Seiten – unsere exklusiven Aktien-Analysen zeigen dir, wie dein Portfolio von der Trump-Volatilität profitieren kann. ➡️ Jetzt Probe-Abo abschließen
Big Bets: NewLimit sammelt $310 Mio. ein – für KI-gestütztes Anti-Aging

Ein Startup reicht ihm nicht – Coinbase- und NewLimit-Gründer Brian Armstrong (Foto: Getty)
Was ist passiert: Das Longevity-Startup NewLimit, gegründet von Coinbase-CEO Brian Armstrong, hat $130 Mio. im Rahmen einer Series-B-Runde eingesammelt 🧬
Die Bewertung: Liegt laut Insidern bei $810 Mio.
Die Details: NewLimit kombiniert epigenetische Reprogrammierung mit KI-gestützter Substanzentwicklung, um alternde Zellen gezielt in einen jüngeren Zustand zu versetzen
NewLimit 101: Gegründet 2021 von Armstrong, Ex-GV-Partner Blake Byers und Stammzellforscher Jacob Kimmel
Die Vision: eine gesunde Gesellschaft mit verlängerter Lebensspanne durch zelluläre Reparatur
CTRL+Z fürs Zellaltern: Erste Wirkstoffe zeigen laut eigenen Tests vielversprechende Effekte auf die Fett- und Alkoholverarbeitung in Leberzellen
KI 🤝 Biologie: Ein eigenes Modell generiert potenzielle molekulare Verbindungen, die einen „Lab-in-the-Loop“-Ansatz durchlaufen (think: Simulation, Labortest, Datenrückfluss – und wieder von vorn)
Road to Trials: Bereits ab 2026 plant NewLimit erste Tests an nicht-menschlichen Primaten – mit dem Ziel, bis spätestens 2028 in klinische Studien beim Menschen einzusteigen
Warum das wichtig ist: Weil KI nicht mehr nur Texte schreibt, sondern jetzt die Biologie des Alterns entschlüsseln soll – und immer mehr VC-Money in das Versprechen einer verlängerten, gesunden Lebensspanne fließt
Demografie als Investment-These: Wer Therapien digital entwickelt, kann sie global schneller verteilen – mit weitreichenden Folgen für Lebensdauer, Arbeitsmärkte (think: Rente ab 80) und staatliche Versorgungssysteme, vor allem in alternden Gesellschaften wie Deutschland, Japan und China
AI-first Drug Discovery: Der medizinische Fortschritt entsteht nicht nur im Labor, sondern durch lernende Modelle – ein Paradigmenwechsel, der klassische Pharma-Zyklen herausfordert und radikale Skalierung erlaubt
Further Reading: Bloomberg, Fortune, TechCrunch
Top Reads
🍎 Apple plant laut Insidern, Google als Standard-Suchmaschine in Safari zu ersetzen. Der iPhone-Hersteller entwickelt eine eigene KI-gestützte Suchfunktion, die Googles Dominanz im Suchmarkt herausfordern könnte – erwägt aber auch, mit New-Search-Konkurrenten wie Perplexity zu konkurrieren. Diese News schickte gestern die Google-Aktie auf Talfahrt, sie verlor 8 % am Nachmittag. (Deep Dive)
🎬 Netflix führt diese Woche eine KI-gestützte Suchfunktion ein. Die ChatGPT-basierte Technologie ermöglicht Nutzern, Inhalte mit natürlichen Sätzen zu finden. iOS-Nutzer können die Beta-Version testen. Netflix plant zudem, KI für mehrsprachige Titelbilder zu nutzen. Auch ein Kurzvideoformat für Mobile und ein TV-Homepage-Redesign kommen. (Deep Dive)
🤖 Amazon Web Services entwickelt ein KI-gestütztes Code-Generierungstool namens Kiro. Es soll in Echtzeit Code erzeugen, technische Designdokumente erstellen und Probleme erkennen. AWS plant, Kiro Ende Juni zu launchen – inmitten eines boomenden Markts für KI-Coding-Tools. Konkurrent Anysphere wurde kürzlich mit $9 Mrd. bewertet, während OpenAI Windsurf für $3 Mrd. kaufen will. (Deep Dive)
ANZEIGE
Headlines
Hugging Face: Startet kostenlosen KI-Agenten für Computernutzung (Deep Dive)
Figma: Launcht KI-Tools für Website- und App-Erstellung sowie Marketing (Deep Dive)
LinkedIn: Führt KI-Jobsuche ein, die Bewerber besser mit Stellen matcht (Deep Dive)
Meta: Plant KI-Tool für vollautomatische Werbung (Deep Dive)
Microsoft: Integriert Googles A2A-Protokoll für KI-Agenten-Kommunikation (Deep Dive)
OpenAI: Startet Programm für KI-Infrastruktur mit Regierungen weltweit (Deep Dive)
ServiceNow: Kauft Data.World für KI-Datenmanagement und -Governance (Deep Dive)
Tool Updates
Brave: Neues KI-Tool könnte Cookie-Banner für immer beenden (Deep Dive)
ChatGPT: Geplante Aufgaben jetzt auch in o3 und o4 verfügbar (Deep Dive)
DeepSeek: Veröffentlicht Open-Source-Mathematikmodell Prover-V2 (Deep Dive)
Emergent: Erste Agentic Vibe Coding Plattform (Deep Dive)
NotebookLM: Audio Overviews jetzt in +50 Sprachen verfügbar (Deep Dive)
Suno: v4.5 mit verbesserter KI-Audioproduktion (Deep Dive)
Veo 2: Erstellt Videos durch einfache Beschreibungen (Deep Dive)
Zapier: Präsentiert KI-Orchestrierungsplattform für 8.000 Apps (Deep Dive)
Job Board
🚀 1KOMMA5 baut seinen Rheinland-Hub aus – und sucht dafür ein:e Chief of Staff in Düsseldorf oder Köln. Kernaufgabe: Energiewende in der bevölkerungsreichsten Region Deutschlands vorantreiben.
📌 ElevenLabs: Revenue Partnership Manager, Remote
📌 Almedia: Principal Product Manager, Berlin
📌 Wooga: Director of Product Management, Berlin
📌 Aurelius: Managing Director / CTO, München
📌 Palou: Founders Associate, Remote
📌 Hansetherm: Chief of Staff, Hamburg
📌 Doinstruct: Chief of Staff, Berlin
📌 GetYourGuide: Product Manager Lead, Berlin
📌 Messe Berlin: VC Partnership Manager, Berlin
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Pharma Crunch: Egal ob genAI oder Generika – jeden Montag um 6:00 Uhr die wichtigsten News für Pharma-Entscheider. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.