- AI Crunch
- Posts
- #86: 250506
#86: 250506
📺, liebe Cruncher!
Euer Lieblingssender RTL setzt zukünftig noch stärker auf KI – u.a. beim Jugendschutz („Merm:ai:d“), bei der Vermarktung und bei der Churn-Vorhersage vom hauseigenen Streamer RTL+.
Aber auch bei der Produktion von Shows – was uns natürlich zu der Frage bringt: Kommt das Gaga-Epos „Die Passion“ kommendes Jahr zu Ostern zurück, wenn KI dann bei Casting und Konzeptionierung helfen kann?
Before The Bell

*Stand: letzter Handelstag (nachbörslich) – was diese Zahlen bedeuten 📊
Big Tech: Vibe-Coding-Startup Anysphere verdreifacht Bewertung auf $9 Mrd.

Liebling der Developer: AIC-Coding-Assistent „Cursor“ (Credits: Anysphere)
Was ist passiert: Der „Vibe-Coding“-Pionier Anysphere hat $900 Mio. frisches Kapital eingesammelt – angeführt von Thrive Capital, mit Andreessen Horowitz und Accel an Bord
Die neue Bewertung: Liegt damit bei $9 Mrd. – 3,5x so viel wie im Januar
Die Details: Anysphere entwickelt Cursor, einen AI-Coding-Assistenten, der laut eigenen Angaben täglich fast 1 Mrd. Codezeilen produziert – durch Sprachbefehle statt klassische Programmierung
Cursor 101: Cursor ersetzt klassische Integrated Development Environments (think: eine Software, die Programmierer beim Schreiben von Code unterstützt) – Nutzer „sprechen“ mit dem Code via Chatinterface
ARRtillery: Das ARR (think: jährlich wiederkehrender Umsatz) soll laut Insidern inzwischen bei $200 Mio. liegen – kaum ein Softwareunternehmen ist je schneller gewachsen
Dev Darling: OpenAI, Stripe und Spotify nutzen Cursor bereits – ebenso Szenegrößen wie KI-Spezialist Andrej Karpathy (KI-Direktor bei Tesla, Co-Founder von OpenAI)
Wortneuschöpfung inklusive: Karpathy prägte auch den Begriff Vibe Coding, ein Prozess, in dem aus einem Prompt Code wird, ohne dass man es merkt
Warum das wichtig ist: Eine Berwertung von $9 Mrd. bei $200 Mio.jährlichen Umsatz zeigt, dass Investoren daran glauben, dass AI-Coding-Assistenten bald von immer mehr Menschen genutzt werden, und Cursor langfristig eine eigenständige Plattform aufbaut
Prompt = Power:: Nach den Mrd.-Bewertungen von OpenAI und Co., sind AI-Coding-Assistenten der derzeit produktivste Use Case von AI
Bewertungs-Bingo: Vibe-Coding-Startups wie Synthesia (Bewertung $1 Mrd.), Replit ($1,2 Mrd.) und Windsurf ($3 Mrd.) profitieren auch von dem Hype
Further Reading: Financial Times, TechCrunch, Business Insider
UNSER PARTNER: FINANZEN.NET ZERO
Investieren, wenn andere schlafen: Profitier’ von extra langen Handelszeiten bei Finanzen.net ZERO.
Worum geht’s: Finanzen.net ZERO bietet dir neben extra langen Handelszeiten (07:00 bis 23:00 Uhr) auch Zugang zu Schweizer Aktien und 32 Kryptowährungen – alles in einer App.
Heißt für dich: Neben dem umfassenden Angebot an Aktien, ETFs und Sparplänen (>900.000) profitierst du vom Extra-Service und zahlst für die Kontoeröffnung keinen Cent
Wir sagen: Das Depot für Profis 🤝
Big Bets: Anthropic-CEO will mehr Licht in Black Box KI bringen

Weiß auch nicht, was KI im Innersten zusammenhält – Anthropic-Gründer Dario Amodei (Foto: AFP)
Was ist passiert: Dario Amodei, CEO des KI-Labors Anthropic (think: Entwickler von Claude), hat in einem Essay offen eingeräumt, dass selbst führende Forscher nicht genau verstehen, wie KI-Systeme Entscheidungen treffen
Deep Scan: Amodei will das nun mit einer Art „MRT für KI“ ändern 🔍
Die Details: Selbst einfache Aufgaben – wie die Zusammenfassung eines Dokuments – laufen über Prozesse, deren innere Funktionsweise laut Amodei „unbeobachtbar“ bleibt
MRI-on-AI: Anthropic will in den nächsten zehn Jahren Tools entwickeln, mit denen sich die inneren Mechanismen von KI entschlüsseln lassen, z.B. warum sie größtenteils fehlerfrei komplizierte Probleme bearbeiten, dann aber einfache Fehler machen – dies soll geschehen, bevor Systeme zu mächtig (und unkontrollierbar) werden
Realitätscheck: In internen Tests ließen sich gezielte Alignment-Probleme (think: absichtlich eingebautes Fehlverhalten oder Zielabweichungen in einem KI-Modell) bereits teilweise aufdecken – ein Hoffnungsschimmer, aber kein Durchbruch
Mission Statement: Amodei betont, dass verständliche KI kein akademischer Luxus sei – sondern essenziell, um langfristige Risiken zu vermeiden
Warum das wichtig ist: Weil kaum eine Technologie so tief im Alltag verankert ist wie KI und gleichzeitig so wenig verstanden wird – was bei Flugzeugen oder Medikamenten undenkbar wäre, gilt bei KI als akzeptierter Standard
Regulierung im Blindflug: Wenn selbst Entwickler ihre Modelle nicht verstehen, verlieren Behörden jede Grundlage für wirksame Sicherheitsstandards
Further Reading: Dario Amodei, Futurism, Windows Central
Top Reads
🔀 OpenAI wird unter der Kontrolle des gemeinnützigen Arms des Unternehmens bleiben. Damit ändert der ChatGPT-Hersteller nach heftiger Kritik von Mitgründer-turned-Konkurrent Elon Musk seinen Plan, sich in ein gewinnorientiertes Unternehmen umzuwandeln. OpenAI erklärte gestern, dass es seine bestehende gewinnorientierte Tochtergesellschaft in eine gemeinnützige Gesellschaft umwandeln werde, wodurch die derzeitige Obergrenze für die Renditen, die Investoren erhalten können, aufgehoben würde. (Deep Dive)
🔍 Google ignoriert anscheinend Publisher-Opt-outs beim KI-Training für die Websuche. Laut Eli Collins, Vizepräsident bei Google Deepmind, nutzt die Suchsparte weiterhin Daten von Websites, die deren Verwendung untersagt haben. Dies kam während eines Kartellverfahrens ans Licht. Google umgeht so die Opt-out-Regelung für Deepmind und nutzt die Inhalte für KI-Funktionen wie „AI Overviews“. (Deep Dive)
🇩🇪 Der Digitalverband Bitkom warnt vor zu starker Abhängigkeit von ausländischen KI-Firmen. 67 % der Deutschen nutzen KI, fast nur von US-Giganten. 68 % sehen eine zu starke Bindung an die USA und China. Der Branchenverband Bitkom fordert €10 Mrd. Förderung, Pflichtfach Informatik und KI-Weiterbildungen. Das Ziel: Eine souveräne deutsche KI-Industrie. (Deep Dive)
ANZEIGE
Headlines
Duolingo: Ersetzt Auftragnehmer durch KI, setzt auf 'AI-first'-Strategie (Deep Dive)
Huawei: Führt KI-Framework für Fertigung ein, beschleunigt Produktentwicklung (Deep Dive)
OpenAI: Behält Non-Profit-Kontrolle, wechselt zu Public Benefit Corp (Deep Dive)
Palo Alto Networks: Kauft Protect AI für $500 Mio., stärkt KI-Sicherheit (Deep Dive)
Pentagon: KI-Panne bei Hegseth-Bild löst Spott und Sicherheitsbedenken aus (Deep Dive)
Pinterest: Verbessert KI-gestützte visuelle Suche für präzisere Ergebnisse (Deep Dive)
StackOne: Sichert $20 Mio. für KI-Agenten zur Software-Integration (Deep Dive)
Tether: Startet dezentrale KI-Plattform mit USDT- und Bitcoin-Integration (Deep Dive)
Tool Updates
Brave: Neues KI-Tool könnte Cookie-Banner für immer beenden (Deep Dive)
ChatGPT: Geplante Aufgaben jetzt auch in o3 und o4 verfügbar (Deep Dive)
DeepSeek: Veröffentlicht Open-Source-Mathematikmodell Prover-V2 (Deep Dive)
Emergent: Erste Agentic Vibe Coding Plattform (Deep Dive)
NotebookLM: Audio Overviews jetzt in +50 Sprachen verfügbar (Deep Dive)
Suno: v4.5 mit verbesserter KI-Audioproduktion (Deep Dive)
Veo 2: Erstellt Videos durch einfache Beschreibungen (Deep Dive)
Zapier: Präsentiert KI-Orchestrierungsplattform für 8.000 Apps (Deep Dive)
Job Board
🚀 1KOMMA5 baut seinen Rheinland-Hub aus – und sucht dafür ein:e Chief of Staff in Düsseldorf oder Köln. Kernaufgabe: Energiewende in der bevölkerungsreichsten Region Deutschlands vorantreiben.
📌 ElevenLabs: Revenue Partnership Manager, Remote
📌 Almedia: Principal Product Manager, Berlin
📌 Wooga: Director of Product Management, Berlin
📌 Aurelius: Managing Director / CTO, München
📌 Palou: Founders Associate, Remote
📌 Hansetherm: Chief of Staff, Hamburg
📌 Doinstruct: Chief of Staff, Berlin
📌 GetYourGuide: Product Manager Lead, Berlin
📌 Messe Berlin: VC Partnership Manager, Berlin
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Pharma Crunch: Egal ob genAI oder Generika – jeden Montag um 6:00 Uhr die wichtigsten News für Pharma-Entscheider. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.