- AI Crunch
- Posts
- #85: 250505
#85: 250505
☝️, liebe Cruncher!
Da hat euch Ernst & Young aber erwischt: Eine Studie der Wirtschaftsprüfer zeigt, dass nur jeder vierte Deutsche die KI-Ergebnisse überprüft, die er von ChatGPT, Gemini & Co. erhält.
Noch seltener als in Deutschland prüften Nutzer aus Frankreich und Schweden ihre KI-Ergebnisse (je 23 %).
Wir sagen: Nehmt euch lieber ein Vorbild an den Factcheckern des SPIEGELs, die alles immer akribisch prüfen – also fast immer.
Before The Bell

*Stand: letzter Handelstag (nachbörslich) – was diese Zahlen bedeuten 📊
Big Tech: Apple und Anthropic kooperieren für AI-Coding-Tool

Bald eng mit Apple verzahnt? Anthropics Chatbot Claude (Credits: Anthropic)
Was ist passiert: Laut Bloomberg entwickeln Apple und Anthropic gemeinsam ein neues AI-Coding-Tool für Apples Entwicklungsumgebung Xcode
Xcode 🤝 Claude: Das System nutzt Anthropics Modell Claude Sonnet, um Code automatisch zu schreiben, zu editieren und zu testen
Die Details: Das Tool läuft aktuell nur im Apple-Kosmos – ob Drittentwickler Zugriff erhalten, ist laut Bloomberg noch offen
Anthropic 101: Gegründet 2021 von Ex-OpenAI-Mitarbeitern, positioniert sich Anthropic mit seinen Claude-Modellen als sicherheitsfokussierte Alternative zu ChatGPT – Amazon ist mit $4 Mrd. als strategischer Investor beteiligt
Generative DevOps: Das Tool soll Programmierern ermöglichen, per Chatoberfläche Aufgaben wie Codegenerierung, UI-Tests und Bugfixing anzustoßen – ganz im Stil moderner AI-Plattformen wie Cursor oder Windsurf
Claude statt Copilot: Während Microsofts Copilot bei GitHub dominiert, setzt Apple auf Claude Sonnet – ein Schritt, der Apple trotz Rückstand im AI-Wettrennen eine eigene Entwicklerlösung sichern soll
Strategischer Modellmix: Neben Claude nutzt Apple auch ChatGPT für Apple Intelligence und prüft laut eigenen Angaben auch eine Integration von Gemini
Warum das wichtig ist: KI-Programmier-Assistenten gewinnen derzeit stark an Popularität – Apple legt nach mit dem Claude-Deal, Microsoft-Partner OpenAI arbeitet an der Übernahme von Windsurf, Microsoft selbst möchte Entwickler-Tools wie GitHub Copilot ausbauen
Denn: Bestehende AI-Coding-Tools wie Copilot, Cursor & Co. können 20-45 % Entwicklerzeit sparen – wer diese Produktivitätshebel bietet, stellt mittelfristig auch die beste Plattform für App-Entwicklung
Further Reading: Bloomberg, TechCrunch, The Verge, McKinsey
UNSER PARTNER: QUIRION.Ai
quirion.Ai: Dein kostenfreier KI-Anlageberater – trainiert vom Depot-Testsieger.
Worum geht es: quirion.Ai bietet dir deinen privaten und diskreten Finanzberater – 24/7 at your service 🤵🏻
Ganz konkret: quirion.Ai berät dich bei Investments, erklärt dir Begriffe (think: Inflation bis Derivatehandel) und unterstützt dich bei allen Finanzthemen. Trainiert wurde der Profi-Bot mit öffentlichen Daten und dem Wissen der quirion-Experten.
Das Beste: Qurion.Ai ist kostenlos - du brauchst zum Start nicht mal ein Quirion-Konto. Wir sagen: Absoluter no-brainer, unbedingt ausprobieren.
Big Bets: Forschungsinstitut launcht Olmo 2 1B – und schlägt damit Google & Co.

In Seattles „AI Belt“ gelegen: Das Allen Institute for AI (Credits: Ai2)
Was ist passiert: Das gemeinnützige Forschungsinstitut Allen Institute for AI (Ai2) hat das neue Sprachmodell Olmo 2 1B vorgestellt
Zoom in: Das Modell hat 1 Mrd. Parameter, bietet vollständigen Open-Source-Zugang und liefert eine bemerkenswerte Benchmark-Performance
Die Details: Das Modell Olmo 2 1B übertrifft beim arithmetischen Reasoning (getestet mit GSM8K) und bei der Faktenqualität (Benchmark TruthfulQA) ähnlich große Modelle von Google (Gemma 3 1B), Meta (Llama 3.2) und Alibaba (Qwen 2.5 1.5B)
Olmo 101: Olmo ist eine Open-Source-Modellreihe des Allen Institutes for AI (Ai2), die auf maximale Transparenz und Reproduzierbarkeit ausgelegt ist – inklusive frei verfügbarem Code, Trainingsdaten und Analyse-Tools wie OlmoTrace zur Rückverfolgung der Modellantworten
Leichtgewichts-Vorteil: Dank seiner kompakten Architektur läuft Olmo 2 1B auf Laptops oder sogar Mobilgeräten – geeignet für Entwickler ohne Zugang zu spezialisierter Hardware
Volle Reproduzierbarkeit: Ai2 stellt nicht nur das Modell, sondern auch Code und Trainingsdaten offen zur Verfügung (Lizenz: Apache 2.0)
Data Stack: Das Modell wurde auf 4 Billionen Tokens (think: Rohdaten, wobei 1 Mio. Token ~ 750.000 Wörter) aus öffentlich verfügbaren, KI-generierten und kuratierten Quellen trainiert
Warum das wichtig ist: Weil Olmo 2 1B zeigt, dass die Innovationsführerschaft im KI-Bereich nicht nur durch Milliardenparameter und GPU-Flotten entschieden wird – sondern auch ein effizientes Modell, das auf modernen Laptops läuft, mithalten kann
Paradigmenwechsel: In einer Welt, in der Tech-Giganten immer größere und abgeschottetere Modelle trainieren (think: GPT-4, Gemini 1.5, Claude 3 Opus), setzt Ai2 bewusst auf ein zugängliches, replizierbares Modell
Edge Shift: Je kleiner die Modelle, desto mehr Macht verlagert sich von Rechenzentren hin zu Endgeräten – und damit auch die Innovationsführerschaft und Kontrolle über die genutzten Daten
Außerdem: Wenn ein Modell mit nur 1 Mrd. Parametern Modelle von Google, Alibaba und Meta (think: Llama 3.2 hat 11-90 Mrd. Parameter) outperformt, stellt das auch die Skalierungslogik vieler KI-Giganten infrage – exklusive Daten und zusätzliche Rechenpower allein sind nicht der einzige Weg zu besseren Modellen
Further Reading: TechCrunch, Hugging Face, TechZine
Top Reads
📉 KI-Chatbots als Finanzberater versagen laut einer neuen Studie von KI-Forschern des Walter Bradley Center for Natural and Artificial Intelligence kläglich. ChatGPT, Deepseek, Grok und Gemini erreichten bei 12 Finanzfragen max. 5 von 12 Punkten. Selbst simple Berechnungen führten zu Fehlern. Die Forscher warnen: Blind auf KI-Finanzratschläge zu vertrauen, ist gefährlich. Nur bei einer steuerrechtlichen Frage punkteten alle Bots. (Deep Dive)
🤖 Google öffnet seinen KI-Chatbot Gemini für Kinder unter 13 Jahren. Eltern können via Family Link den Zugang steuern. Google verspricht spezielle Schutzmaßnahmen und verzichtet auf KI-Training mit Kinderdaten. Der Vorstoß zeigt: Tech-Firmen buhlen um junge Nutzer, trotz Bedenken von Experten. Die UNESCO fordert strenge Regeln für KI in der Bildung. (Deep Dive)
📊 Palantir Technologies, der KI-Datenanalyse-Spezialist, erwartet starke Q1-Zahlen. Analysten rechnen mit 65 % Gewinnplus und 36 % Umsatzwachstum auf $863 Mio. Regierungseinnahmen sollen um 37 % auf $460 Mio. steigen, kommerzielle Einnahmen um 35 % auf $403 Mio. Palantir setzt vor allem auf KI-Expansion in den Branchen Gesundheit, Energie und Finanzen. (Deep Dive)
ANZEIGE
Headlines
EY-Studie: Nur 27 % prüfen KI-Ergebnisse in Deutschland (Deep Dive)
Krypto-ID-Projekt: World startet Iris-Scan zur Online-Identifikation in den USA (Deep Dive)
US-Regierung: Prüft Änderung der KI-Chip-Exportregeln für mehr Flexibilität (Deep Dive)
VDI-Studie: KI-Nutzung in deutscher Industrie steigt, Potenzial als Jobmotor erkannt (Deep Dive)
Waymo: Plant mit Toyota selbstfahrende Autos für Privatnutzer (Deep Dive)
Tool Updates
Brave: Neues KI-Tool könnte Cookie-Banner für immer beenden (Deep Dive)
ChatGPT: Geplante Aufgaben jetzt auch in o3 und o4 verfügbar (Deep Dive)
DeepSeek: Veröffentlicht Open-Source-Mathematikmodell Prover-V2 (Deep Dive)
Emergent: Erste Agentic Vibe Coding Plattform (Deep Dive)
NotebookLM: Audio Overviews jetzt in +50 Sprachen verfügbar (Deep Dive)
Suno: v4.5 mit verbesserter KI-Audioproduktion (Deep Dive)
Veo 2: Erstellt Videos durch einfache Beschreibungen (Deep Dive)
Zapier: Präsentiert KI-Orchestrierungsplattform für 8.000 Apps (Deep Dive)
Job Board
🚀 1KOMMA5 baut seinen Rheinland-Hub aus – und sucht dafür ein:e Chief of Staff in Düsseldorf oder Köln. Kernaufgabe: Energiewende in der bevölkerungsreichsten Region Deutschlands vorantreiben.
📌 ElevenLabs: Revenue Partnership Manager, Remote
📌 Almedia: Principal Product Manager, Berlin
📌 Wooga: Director of Product Management, Berlin
📌 Aurelius: Managing Director / CTO, München
📌 Palou: Founders Associate, Remote
📌 Hansetherm: Chief of Staff, Hamburg
📌 Doinstruct: Chief of Staff, Berlin
📌 GetYourGuide: Product Manager Lead, Berlin
📌 Messe Berlin: VC Partnership Manager, Berlin
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Pharma Crunch: Egal ob genAI oder Generika – jeden Montag um 6:00 Uhr die wichtigsten News für Pharma-Entscheider. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.