#79: 250424

👨‍💻, liebe Cruncher!

Wir grüßen ganz herzlich die Finanzämter in NRW – die setzen nämlich nun ein KI-Tool zur Unterstützung bei der Steuerveranlagung ein. Das Ziel: Steuererklärungen sollen effizienter, schneller und treffsicherer bearbeitet werden.

Wir sagen: Super – und deutlich besserer Innovations-Impuls als der von den Kollegen aus Baden-Württemberg. Die hatten nämlich ein kultiges TikTok-Video rund um dem Themenkomplex “Steuern eintreiben” versucht, ging bisschen schief.

Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊

Big Tech: Zwei Studis bauen NotebookLM-Konkurrenten – ohne KI-Hintergrund und in <3 Monaten

Nari Labs macht KI-Sprachmodellen von Google & Co. Konkurrenz (Foto: Shutterstock)

Was ist passiert: Das südkoreanische Zwei-Personen-Startup Nari Labs hat mit Dia ein Open-Source-Sprachmodell veröffentlicht – das soll mit Tools wie NotebookLM und ElevenLabs Studio konkurrieren 🎙

  • Der Clou: Dia ist frei verfügbar und vollständig öffentlich nutzbar

Die Details: In Benchmarks schlägt Dia laut Nari Labs frei verfügbare Versionen von ElevenLabs und Sesame – mit flüssigerem Timing, besserer Emotionskontrolle und echtem nonverbalem Ausdruck

  • Dia 101: Dia ist ein Text-to-Speech-Modell mit Fokus auf natürliche Sprache und nonverbale Sounds und läuft auf modernen GPUs (think: kann direkt auf einem leistungsstarken PC mit 10GB VRAM genutzt werden – ohne teure Spezialhardware oder Cloud-Anbindung)

  • From Dorm to Dia: Die Gründer, beides Undergrads ohne KI-Hintergrund, haben das 1,6-Mrd.-Parameter-Modell in drei Monaten entwickelt – mit Gratis-GPU-Zeit aus Googles TPU Research Cloud

  • Talks like a human: Dia baut realistische Dialoge mit Lachern, Hustern und Rollenwechseln, und kann mit einem Audio-Upload auch Stimmen nachahmen

  • Open Mic für alle: Das Modell ist auf GitHub & Hugging Face verfügbar und darf auch kommerziell genutzt werden

Warum das wichtig ist: Dia ist mehr als nur technischer Fortschritt – erstmals gibt es damit ein Open-Source-Programm für eines der kommerziell spannendsten Zukunftsfelder von KI – synthetische Sprache

  • Demokratisierung der Stimme: Was früher Tech-Giganten vorbehalten war, entsteht heute mit Freeware und zwei Laptops

  • Markt mit Ansage: Voice-AI-Startups sammelten 2024 rund $400 Mio. Wagniskapital ein – wer hier performt, trifft genau den Nerv der Zeit

  • Hörprobe gefällig? Wer wissen will, wie Dia im Vergleich zu ElevenLabs und Sesame klingt, kann es hier testen 

Further Reading: TechCrunch, VentureBeat

Big Bets: Legal AI made in Germany – Noxtua sammelt $92 Mio. ein

Nicht GPT, sondern BGB: Das Noxtua-Team (Credits: Noctua)

Was ist passiert: Das Berliner Legal-AI-Startup Noxtua (ehemals Xayn) hat $92,2 Mio. im Rahmen einer Series-B-Finanzierungsrunde eingesammelt

  • Angeführt: Vom deutschen Fachverlag C.H. Beck 📚

Die Details: Noxtua ist Europas (angeblich) erste wirklich souveräne Legal-AI – trainiert auf deutschem Recht, soll sie deutsche Gesetze nicht nur verstehen, sondern auch rechtssicher anwenden können – mit Zugriff auf 55 Mio. Dokumente aus dem Beck-Archiv

  • Noxtua 101: Noxtua wurde 2017 als Xayn gegründet, ursprünglich fokussiert auf datenschutzfreundliche On-Device-KI – heute spezialisiert sich das Startup auf juristische Textanalyse, Vertragsprüfung und automatisierte Recherche 

  • Nicht GPT, sondern BGB: Anders als US-Modelle wie GPT-4 (think: basierend auf Websites, Wikipedia, Foren, etc.) basiert Noxtua auf deutschen Gesetzen, Urteilen und Formulierungen – zugeschnitten auf ZPO, BGB und Co.

  • Based in FFM: Der Hostingpartner Northern Data garantiert, dass das Modell komplett in Deutschland läuft – ein geopolitischer Vorteil in Zeiten wachsender Digital-Souveränitätsdebatten (think: Staaten wollen sensible Daten im eigenen Land halten statt sie US-Clouds anzuvertrauen)

  • Anteilseigner mit Fachwissen: Mit an Bord sind u.a. die Wirtschaftskanzleien CMS und Dentons – sie bringen juristische Use Cases und Datentiefe aus der Praxis direkt ins Modell

Warum das wichtig ist: Weil Noxtua zeigt, was passiert, wenn man KI nicht einfach global ausrollt – sondern sie auf einen Use Case in einem Land spezialisiert

  • Konkret statt Allgemein: Rechtsordnungen sind nicht allgemein und weltweit gültig – daher ist es sinnvoll, wenn spezialisierte Modelle statt ChatGPT und Co. juristische Fälle lösen

  • Nischenvorteil: Die Zeit der One-Size-Fits-All-Modelle endet langsam – Noxtua steht für eine neue Generation von KI-Systemen, die für sensible, regulierte Branchen gebaut werden und damit einen Mehrwert bieten, den große LLMs nicht bieten können

  • Denn: Wenn KI Gesetzestexte interpretiert, rechtliche Tipps gibt, und sensible Daten verarbeitet, reicht es nicht, dass die Antworten gut klingen – die Antworten müssen verlässlich sein und die persönlichen Daten sicher (wer hätte gedacht, dass es sogar einen deutschen Standortvorteil in der KI-Entwicklung gibt)

Top Reads

📈 Der KI-Agenten-Markt wird laut einer neuen Markets and Markets Studie von €7,84 Mrd. (2025) auf €52,62 Mrd. (2030) wachsen – ein jährliches Plus von 46,3 %. Treiber ist der Bedarf nach Automatisierung für mehr Effizienz. Unternehmen nutzen KI-Agenten für Datenanalyse, Kundenservice und Entscheidungshilfe. (Deep Dive)

🤝 Google hat einen Deal mit Samsung geschlossen, um seine KI-App Gemini auf allen Smartphones des koreanischen Herstellers zu platzieren. Samsung erhält dafür einen Anteil an Googles Werbeerlösen. Bigger Picture: Google steht derzeit wegen seines Suchmaschinen-Monopols unter Druck – eine mögliche Abspaltung von Chrome und Android droht. (Deep Dive)

💸 Du, der Telekom-Riese aus Dubai, schließt einen €500-Mio.-Deal mit Microsoft für ein Hyperscale-Datenzentrum ab. Der Vertrag umfasst Bau und Betrieb einer hochmodernen Anlage, die Microsofts Cloud-Dienste in der Region stärken wird. Diese Partnerschaft treibt Dubais digitale Transformation voran und festigt seine Position als Tech-Hub im Nahen Osten. (Deep Dive)

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Headlines

  • Character.AI: Stellt AvatarFX vor, ein KI-Videomodell für lebensechte Chatbots (Deep Dive)

  • Endor Labs: Sichert €93 Mio. für KI-Code-Prüfung bei 30x Umsatzwachstum (Deep Dive)

  • Google: Gemini erreicht 350 Mio. monatliche Nutzer, bleibt hinter ChatGPT (Deep Dive)

  • OpenAI: Neues GPT-4.1 Modell mit mehr Fehlern als Vorgänger (Deep Dive)

  • Rivian: Holt Cohere-CEO Aidan Gomez in Vorstand für KI-Expertise (Deep Dive)

  • Supabase: Sichert $200-Mio.-Finanzierung und erreicht $2-Mrd.-Bewertung (Deep Dive)

  • xAI: Grok-Chatbot kann jetzt Kamerabilder analysieren (Deep Dive)

Tool Updates

  • AlphaXiv: Neue Plattform für KI-Forschung und Austausch (Deep Dive)

  • Claude: Anthropic-LLM kann jetzt mit deinen Google-Tools sprechen (Deep Dive)

  • Gemini 2.5 Flash: Neues KI-Modell von Google (Deep Dive)

  • Grok 3 Mini: Übertrifft vergleichbare Modelle in den Bereichen STEM, Mathematik und Programmierung (Deep Dive)

  • OpenAI: Führt Flex Processing für günstigere KI-Aufgaben ein (Deep Dive)

  • Seaweed: KI-Videomodell, das auf 7 Mrd. Parametern trainiert wurde (Deep Dive)

  • Submarine Player: Sofortige Untertitel für Videos (Deep Dive)

Job Board

🔥 Sumup macht den Albtraum jedes Berliner Cafés wahr: Simple Kartenzahlung schon für Kleinbeträge. Jetzt will Sumup in Deutschland ausbauen – und sucht ein:e Senior Partner Manager mit Standort Berlin.

📌 Sereact: Chief of Staff, Stuttgart

📌 ANYbotics: Senior Product Marketing Manager, Zürich

📌 Armira: Private Equity Internship (Mittelstand), München

📌 Vorwerk Ventures: Principal, Berlin

📌 Focused: Director Financial Planning, Berlin

📌 HelloFresh: Growth Lead, Berlin

📌 Cambrium: Project Manager, Berlin

📌 re:cap: Senior RevOps Manager, remote in Deutschland

What Do You Meme?

GO PRO

TRADING TRUMP: 2x/Woche, je 5 Aktien, auf insg. +50 Seiten – unsere exklusiven Aktien-Analysen zeigen dir, wie dein Portfolio von der Trump-Volatilität profitieren kann. ➡️ Jetzt Probe-Abo abschließen

CRUNCHING ON

Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Pharma Crunch: Egal ob genAI oder Generika – jeden Montag um 6:00 Uhr die wichtigsten News für Pharma-Entscheider. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.