- AI Crunch
- Posts
- #75: 250416
#75: 250416
🚜, liebe Cruncher!
Wir starten heute Morgen auf dem Gut Helmstorf im Landkreis Plön (Schleswig-Holstein): Denn da fährt KI-Traktor AGBot 5.115 autonom über den Acker – als bisher einziger KI-Traktor mit Zulassung für den autonomen Einsatz in Deutschland.
Im NDR-Bericht bringt es Gutsverwalter Carsten Kock auf den Punkt: „Ein Mensch fährt nicht besser, das muss man ganz ehrlich sagen.“
Stimmt. Wie man auch in diesem sehr sehenswerten Video Tractor Fail Compilation 2023 begutachten kann.
Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊
Big Tech: China-KI Zhipu – (angeblich) noch effizienter als DeepSeek und kurz vor IPO

Zhipu-Gründer Tang Jie (Credits: Zhipu)
Was ist passiert: Das chinesische KI-Startup Zhipu AI bereitet einen Börsengang in China vor – möglicherweise noch 2025 🔔
Damit: Wäre Zhipu der erste prominente OpenAI-Rivale aus China, der an die Börse geht
Die Details: Zhipu hat sich in nur wenigen Wochen gleich drei staatlich gestützte Finanzierungsrunden gesichert – zuletzt rund ¥300 Mio. (ca. €39 Mio.) von der Stadt Chengdu
Zhipu 101: Gegründet 2019 als Spin-off der Elite-Uni Tsinghua, entwickelt Zhipu kognitive KI-Modelle wie ChatGLM (bilingualer Chatbot) und CogView (Text-to-Image)
Chinas Antwort auf OpenAI: Zu den Investoren zählen Alibaba, Tencent und Qiming – die Modelle der GLM-Serie gelten als Chinas GPT-Konkurrent Nr. 1 🇨🇳
Open Source Offensive: Zeitgleich mit dem IPO-Schritt hat Zhipu Teile seiner GLM-4-Serie offengelegt – darunter das neue 32B-Modell, das angeblich eine vergleichbare Leistung zu DeepSeeks R1 bei nur 1/30 der Kosten liefert (das sagt zumindest Zhipu)
Eigentümergeführt: Die Gründer Tang Jie und Liu Debing kontrollieren das Unternehmen weiterhin direkt, Jie hält auch 7,4 % der Anteile
Warum das wichtig ist: Mit dem Börsengang von Zhipu startet China den nächsten Versuch, eigene KI-Champions an die Kapitalmärkte zu bringen – mitten im globalen Rennen gegen OpenAI, Mistral und Co.
AI-Benchmark mit China-Faktor: Zhipu gibt an, dass sein GLM4 OpenAIs GPT-4 auf mehreren Benchmarks schlägt – jetzt muss das Unternehmen zeigen, ob auch Investoren an diese Performance glauben
Open Source als Soft Power: Während sich US-Modelle zunehmend abschotten (think: restriktive API-Zugänge und Lizenzauflagen wie bei OpenAI, Anthropic oder Meta), setzt Zhipu auf Open Source – ein Signal an Entwickler und Aufsichtsbehörden gleichermaßen, das Vertrauen in chinesische KI aufbauen soll
Further Reading: Bloomberg, Reuters, Tech in Asia
Ergebnis sofort: Hol’ Dir jetzt bei Carwow basierend auf Marktdaten eine Bewertung für Dein Auto.
Was ist passiert: Carwow bietet Dir den kostenlosen Preis-Check für Dein Auto – mit Sofortergebnis innerhalb von wenigen Minuten
Warum das wichtig ist: So bekommst Du transparent und schnell ein Angebot und kannst entscheiden, ob Du verkaufen willst oder nicht. Der ganze Prozess ist so simpel wie möglich und dauert wenige Minuten.
Das Beste: Carwow prüft seine Händler und stellt sicher, dass Du einen marktgerechten Preis bekommst. Heißt: Datenvorsprung zum Nulltarif.
Big Bets: Pokémon-Gate – zeigt Schwächen von KI-Benchmarks

Pokémon-Pro: Gemini mit mehr Spielverständnis als Claude (Credits: DeepMind)
Was ist passiert: Ein viraler Post auf X feiert Googles Gemini-Modell für seinen Spielfortschritt im Pokémon-Game — insbesondere, weil Gemini weiter ist als Anthropics Claude 🎮
Die Details: Doch wie Reddit-Nutzer aufdeckten, spielte Gemini mit unfairen Vorteilen – eine eigens entwickelte Minimap (think: eingebaute Karte, die wichtige Spielelemente zeigt) half dem Modell, Spielumgebungen schneller zu erkennen
Benchmarking Game: Der Pokémon-Vergleich ist keine reine Spielerei – sondern soll Vergleichbarkeit zwischen den Modellen herstellen, so wie andere Benchmarks auch (z.B. SWE-Bench)
Konkret: Das Minimap-Overlay ersparte Gemini komplexe Bildanalysen – ein Vorteil, den Claude nicht hatte
Benchmark-Kontroverse: Auch in formellen Tests wie dem SWE-Bench, der die Programmierfähigkeit von KIs bewertet, zeigen sich solche Unterschiede – mit einem Scaffold (think: Hilfestellungen) nahm die Performance von Gemini um 8 %-Punkte zu
Meta macht’s ähnlich: Auch Meta trainierte seine LLaMA-Modelle gezielt auf bestimmte Benchmarks – und erntete dafür zuletzt Kritik
Warum das wichtig ist: Weil der Pokémon-Fall im Kontext einer größeren Debatte steht – denn Benchmarks sollen eigentlich für Vergleichbarkeit sorgen, schließlich geben AI-Entwickler Benchmark-Ergebnisse immer wieder an, um die Überlegenheit ihres neuen Modells gegenüber einer Konkurrenz-AI zu demonstrieren
Level-Up mit Beigeschmack: Wenn jedes Modell allerdings auf ein bestimmtes Benchmark optimiert wird, geht der Sinn dieser Benchmarks verloren
In Pokémon-Sprech: Wenn ihr eurem Pikachu vor dem Benchmark den Donnerstein gibt, ist es eben kein Pikachu mehr
Further Reading: Reddit, TechCrunch, Tech Times
Top Reads
🌐 OpenAI entwickelt laut Insidern ein eigenes soziales Netzwerk. Ein interner Prototyp fokussiert sich auf ChatGPTs Bilderzeugung und enthält einen Social Feed. Ob als eigenständige App oder ChatGPT-Integration geplant, ist unklar. Das Projekt würde OpenAI Echtzeit-Daten für KI-Training liefern und es in direkte Konkurrenz zu X und Meta bringen. (Deep Dive)
🤝 Anthropic baut ein neues Team auf, um AWS-Kunden für seine KI-Produkte zu gewinnen. Amazon, ein Hauptinvestor mit €7,3 Mrd. Kapitalzusage, sieht Anthropic als Schlüssel für sein KI-Geschäft. Anthropic profitiert von AWS' Reichweite und strebt €11 Mrd. Umsatz für 2027 an. Regulatoren prüfen die Partnerschaft auf Wettbewerbsauswirkungen. (Deep Dive)
📧 Notion, die Workflow-Management-Plattform, hat Notion Mail vorgestellt. Der KI-gestützte E-Mail-Client für Gmail hilft Nutzern, E-Mails zu ordnen, Antworten zu verfassen und Termine zu planen. Notion Mail tritt in einen umkämpften Markt ein, in dem Firmen wie Superhuman ($108 Mio. Funding) und Fyxer ($10 Mio.) bereits aktiv sind. (Deep Dive)
ANZEIGE
Headlines
Atomic: Ex-Tesla-Manager gründen KI-Startup für Lieferketten-Optimierung (Deep Dive)
Dubai: KI-Woche lockt Experten aus +100 Ländern an (Deep Dive)
Google: Bringt KI-Videogenerator Veo 2 zu Gemini Advanced-Nutzern (Deep Dive)
Netflix: Nutzt OpenAI-Tech für neue stimmungsbasierte Suchfunktion (Deep Dive)
OpenAI 1: Könnte Sicherheitsanforderungen bei Konkurrenz-KI lockern (Deep Dive)
OpenAI 2: Übernimmt Context.ai-Team für KI-Evaluierungen (Deep Dive)
RLWRLD: Sammelt €14,8 Mio. für KI-Modell zur Robotersteuerung (Deep Dive)
Studie: Zeigt Mangel an GenAI-Kompetenz in deutschen Chefetagen (Deep Dive)
Tool Updates
Amazon Nova Sonic: Neues Foundation-Modell für natürliche Sprachinteraktion (Deep Dive)
Canva: Visual Suite 2.0 - Verschmelzung von Kreativität und Produktivität? (Deep Dive)
ChatGPT: Verbessert Gedächtnisfunktion für personalisiertes Antworten (Deep Dive)
Claude: Führt Max-Plan ein, bis zu 20x-Nutzungslimit (Deep Dive)
Gemini: Jetzt auch mit Kamera- und Bildschirmfreigabe verfügbar (Deep Dive)
Orpheus Multilingual: Hochwerte Sprachmodelle für mehrere Sprachen (Deep Dive)
Runway ML: Veröffentlicht Gen-4 KI-Videogenerator mit besserer Konsistenz (Deep Dive)
Simular Browser: Erster agentischer Browser, um digitale Aufgaben eigenständig zu lösen (Deep Dive)
Wielder: Erstellt Spiele mit KI (Deep Dive)
WordPress: Veröffentlicht eigenen AI Website Builder (Deep Dive)
Job Board
🔥 Top Job: Dein Lieblings-Deliverydienst Wolt sucht ein:e Product Lead für Conversational AI, Standort: Berlin. Wir freuen uns dann schon auf das AI-Feature (Auto-Vervollständigung von Sushi-Bestellungen?).
📌 Uber: Senior Operations Manager, Berlin
📌 Delivery Hero: Director Product Analytics, Berlin
📌 Crypto.com: Strategy Director, Berlin
📌 PartsCloud: Junior Product Manager, Berlin
📌 Enpal: COO Associate, Berlin
📌 WENVEST Capital: Venture Capital Intern, München
📌 Figma: Account Executive, Berlin
📌 Zürich RE: Associate Director Private Equity, New York / Zürich
📌 Notion: Startup Program Manager, München
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Pharma Crunch: Egal ob genAI oder Generika – jeden Montag um 6:00 Uhr die wichtigsten News für Pharma-Entscheider. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.