- AI Crunch
- Posts
- #71: TSMC mit Mrd.-Strafe, a16z mit Mrd.-Fonds
#71: TSMC mit Mrd.-Strafe, a16z mit Mrd.-Fonds
🥨, liebe Cruncher!
Kurzer Schwenk ins Ländle – mit Hilfe eines Chatbots will die Stadt Stuttgart Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern schnell und unkompliziert beantworten. Dafür ist seit gestern ein KI-Chatbot auf der Homepage der Stadtverwaltung freigeschaltet.
Wir hätten da gleich mal eine Frage: Schduddgard, wo erfahre i älle Dedails zur Misere bei Borsche ond Daimlr? Achja richtig, im ➡️ marketscrunch
Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊
UNSER PARTNER: REALFAKEPHOTOS
Worum geht’s: Mit RealFakePhotos könnt ihr aus Privatfots den perfekten LinkedIn-Headshot generieren – ihr spart euch ein Fotoshooting und sorgt für ein professionelles Auftreten.
Wer steckt dahinter: Studenten von der ETH in Zürich (Grüezi,🇨🇭), die inzwischen >9 Mio. Bilder generiert haben.
Wir sagen: Große Empfehlung, wir passen unsere Headshots gleich an.
Big Tech: TSMC lieferte Chips nach China – jetzt drohen USA mit Milliarden-Strafe

Ins Visier der US-Regierung geraten – Chip-Riese TSMC (Foto: Getty)
Was ist passiert: Nach Informationen von Reuters könnte TSMC eine Strafe von +$1 Mrd. für die Lieferung eines Chips an Huawei drohen, der in dessen KI-Prozessor Ascend 910B verbaut wurde
US-Exportkontrolle: Der Chiphersteller TSMC nutzt US-Technik, deswegen können die USA dem Unternehmen verbieten, bestimmte fortschrittliche Chips an Kunden in China zu verkaufen – Huawei ist ein solcher Kunde
Die Details: TSMC fertigte nicht direkt für Huawei, aber für den chinesischen Chip-Designer Sophgo, dessen Chip in Huaweis KI-Prozessor landete – bis zu 3 Mio. Chips könnten so an Huawei gegangen sein
TSMC 101: Ist der weltgrößte Auftragsfertiger für Halbleiter und kommt aus Taiwan
Exportkontrolle umgangen: Laut Experten hätte TSMC den KI-Chip aufgrund des Designs nicht für ein in China ansässiges Unternehmen produzieren dürfen
Politische Brisanz: Die mögliche Strafe fällt in eine kritische Phase der US-Taiwan-Beziehungen, weil US-Präsident Trump auch Zölle auf taiwanesische Importe angekündigt hat
Verschärfte Kontrollen: US-Handelsminister Lutnick kündigte zuvor eine drastische Erhöhung der Strafen für Verstöße gegen Exportkontrollen an
Warum das wichtig ist: Taiwan unterliegt der ständigen Angst, von China angegriffen zu werden – dass das nicht passiert, liegt auch am weltweit größten Chipfertiger, der im Interesse zahlreicher US-Unternehmen geschützt werden soll
Geopolitische Brisanz: Nun könnte sich ausgerechnet Taiwans wichtigstes Unternehmen die Gunst der USA verspielt haben
Und: Zudem chinesische KI-Entwicklungen vorangetrieben haben, die bisher vor allem durch einen Mangel an erstklassigen Prozessoren den USA hinterherhinkten
Further Reading: TechCrunch, Reuters
ANZEIGE
Big Bets: Top-VC a16z plant $20-Mrd.-Megafonds für KI

Ben Horowitz, Co-Gründer von US-VC Andreessen Horowitz (Foto. AFP)
Was ist passiert: Der US-VC Andreessen Horowitz (aka a16z) will laut Insidern den größten Fonds seiner Geschichte auflegen – mit einem Zielvolumen von $20 Mrd. für Wachstumsinvestitionen in US-amerikanische KI-Firmen
Shortcut ins Silicon Valley: a16z richtet den Fonds explizit an ausländische Investoren, die mit ihrem Geld gezielt Zugang zu US-Tech & -KI suchen
Die Details: Das Kapital soll primär in spätere Finanzierungsrunden von Portfoliofirmen wie xAI, Databricks oder OpenAI fließen, an denen a16z schon beteiligt ist
a16z 101: a16z ist einer der weltweit einflussreichsten VC-Fonds mit $45 Mrd. Assets under Management – die Wagniskapitalfirma von Marc Andreessen und Ben Horowitz ist bekannt für ihre frühen Wetten auf Facebook, Airbnb, Coinbase & Co., ebenso für aggressives Scaling
Vergleichsmaßstab: Sollte der Fonds zustande kommen, wäre er nach den zwei SoftBank Vision Fonds (mit verwalteten Vermögen von $100 Mrd. und $56 Mrd.) der drittgrößte VC-Fonds der Welt
Big Bet: Der Fonds bündelt Kapital in einem einzigen Vehikel statt in vielen, kleinen Spezialfonds – ein Modell, das auch andere VC-Giganten wie Sequoia prüfen
Warum das wichtig ist: Der $20-Mrd.-Megafonds ist mehr als nur ein neuer VC-Rekord – er steht für eine neue geopolitische Realität: Ausländisches Kapital sucht gezielt Zugang zu US-KI, aber der Zugang über direkte Investitionen scheint vielen Investoren zu risikoreich
Sorglose Investments: In Zeiten von Trump-Zöllen kann man sich vorstellen, dass der Zugang zu US-KI-Firmen eher schwieriger wird, als Fondsanteile zu erwerben, die unter Kontrolle eines US-Investors stehen – ganz abgesehen von bürokratischen Hürden
Von Moonshot zu Megafabrik: Das Geld fließt nicht mehr in frühe Visionen wie in vorherigen Fonds, sondern in skalierende, GPU-hungrige Unternehmen (think: Databricks, xAI, Mistral)
Further Reading: Reuters, Handelsblatt, PYMNTS
Top Reads
💰 Anthropic, das KI-Startup, führt ein neues Abo-Modell für seinen Chatbot Claude ein: Max. Mit Preisen ab €100 / Monat bietet es höhere Nutzungslimits und Prioritätszugang zu neuen KI-Modellen. Hintergrund: Anthropic sucht nach Wegen, seine Einnahmen zu steigern. Auch ein Bildungsangebot für Unis ist geplant. (Deep Dive)
🤖 Google bringt neue KI-Modelle auf den Markt. Lyria erstellt Musik, Veo 2 bearbeitet Videos, Chirp 3 klont Stimmen und Imagen 3 verbessert Bilder. Google zielt damit auf Firmenkunden ab und konkurriert mit Amazons Bedrock. Alle KI-Outputs werden mit SynthID-Technologie markiert, um Missbrauch zu verhindern. (Deep Dive)
🧪 OpenAI startet das „Pioneers Program“. Ziel: Neue, domänenspezifische KI-Benchmarks für Bereiche wie Recht, Finanzen und Gesundheit zu entwickeln. OpenAI will mit Startups zusammenarbeiten, um praxisnahe Tests zu erstellen und KI-Modelle gezielt zu optimieren. (Deep Dive)
Headlines
Artisan: Sammelt €25 Mio. für Skalierung von KI-Vertriebsagenten (Deep Dive)
Deep Cogito: Enthüllt hybride KI-Modelle mit schaltbarer Denkfähigkeit (Deep Dive)
EU-Kommission: Lockert KI-Regeln und will €20 Mrd. für EU-KI-Modelle (Deep Dive)
Google: Enthüllt KI-Chip Ironwood für schnellere Inferenz in der Cloud (Deep Dive)
MIT-Studie: KI-Systeme zeigen keine stabilen Werte oder Überzeugungen (Deep Dive)
Safe Superintelligence: Sutskever-Startup nutzt Google Cloud TPUs für KI-Forschung (Deep Dive)
Samsung: Integriert Googles Gemini-KI in Haushaltsroboter Ballie (Deep Dive)
Stanford-Studie: KI-Nutzung steigt, China holt auf, Kosten sinken drastisch (Deep Dive)
YouTube: Erweitert KI-Erkennung von Deepfakes (Deep Dive)
Tool Updates
Adobe Premiere: Neue KI-Tools für Video-Profis (Deep Dive)
AudioX: Diffusions-Transformer für Audio-Generierung (Deep Dive)
Llama 4: Launcht mit Kontextfenstern von bis zu 10 Mio. Tokens (Deep Dive)
Luma AI: KI-Videotool ermöglicht Nutzern nun, Kamerabewegungen anzuwenden (Deep Dive)
Microsoft Copilot: Zwei neue Funktionen – Deep Reasoning und Agent Flows (Deep Dive)
Midjourney: KI-Bildtool V7 Alpha für Entwickler-Community zugänglich (Deep Dive)
MoCha: Filmreife Sprechcharaktere durch KI (Deep Dive)
„Project Mulberry“: Apple plant KI-Umbau der Gesundheitsversorgung (Deep Dive)
Quasar Alpha: Geheimnisvolles, leistungsstarkes Modell aufgetaucht – wer steckt dahinter? (Deep Dive)
Job Board
🔥 Top Job: Agicap zählt mit €145 Mio. Funding zu den bestfinanzierten Scale-Ups Frankreichs – und expandiert jetzt weiter. Dafür sucht das französische Team ein:e VP Operations in Lyon, Berlin, Paris oder Mailand.
📌 Personio: Staff Product Manager, München
📌 Banxware: Chief of Staff, Berlin
📌 Lumaly: Founders Associate, Berlin
📌 Armira: Investment Associate Growth Equity, München
📌 Demecan: International Market Expansion Manager, Berlin
📌 BMW Foundation: Team Member Accelerator, München
📌 FUTURE: Chief of Staff, Gräfelfing
📌 Etex: Chief of Staff, Düsseldorf
📌 GlassDollar: Startup Data & Insights Engineer, Berlin
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Pharma Crunch: Egal ob genAI oder Generika – jeden Montag um 6:00 Uhr die wichtigsten News für Pharma-Entscheider. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.