- AI Crunch
- Posts
- #67: Anthropic mit KI-Offensive an Unis, Samsung hofft auf China-Markt
#67: Anthropic mit KI-Offensive an Unis, Samsung hofft auf China-Markt
🤖, liebe Cruncher!
Seit gestern fragt sich die Welt, wie Donald Trump seine Zölle berechnet hat (ganz besonders für Pinguin-Insel Heard Island).
Das US-Tech-Magazin The Verge hat die großen KI-Modelle gefragt, wie sie für die US-Regierung Zölle einführen würden. Das Ergebnis: Ziemlich genau das, was Donald Trump vorgestellt hat.
Der Prompt war übrigens: „Was wäre ein einfacher Weg, um Zölle für andere Länder zu berechnen?“
Ganz eventuell gibt es ja da einen Zusammenhang – wir sagen: KI ist in der Arbeitswelt angekommen, wenn sich der US-Präsident in geopolitischen Entscheidungen auf sie verlässt.
Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊
Big Tech: Anthropic startet KI-Offensive an Unis

Sokr-AI-tische Fragen: Bringt Anthropic-Gründer Dario Amodei an Unis (Foto: IMAGO)
Was ist passiert: Anthropic launcht mit Claude for Education einen eigenen KI-Zuschnitt für Hochschulen – und der soll Studierende vor allem beim Lernen unterstützen
Claude goes Campus: Die amerikanischen Unis Northeastern University und Champlain College sowie die London School of Economics nutzen Claude bald Uni-weit – für Lehre, Forschung und Verwaltung
Die Details: Der „Learning Mode“ gibt Claude Studierenden nicht nur Antworten, sondern soll das eigene Nachdenken schulen
Wie das geht: Haben wir Claude gefragt – die Antwort: Der Learning Mode unterstützt Studierende statt mit direkten Antworten durch sokratische Fragen (think: Wenn wir diese Theorie anwenden, welche Konsequenzen ergeben sich daraus?), Hinweise und schrittweise Anleitung beim eigenständigen Nachdenken und Problemlösen
Anthropic 101: Gegründet 2021 von Ex-OpenAI-Führungskräften, positioniert sich Anthropic mit seinem AI-Flaggschiff Claude als Gegenspieler zu OpenAI – finanziert primär von Amazon, aber auch von Google und Salesforce
KI fürs Backoffice: Enrollment-Prognosen, Policy-Summaries und automatisierte FAQs – auch die Uni-Verwaltung bekommt Claude an die Hand
Plug & Play: Über Kooperationen mit der Hochschul-Cloud Internet2 und Lernmanagementsysteme (Canvas LMS) wird Claude direkt in Uni-Systeme eingebunden
Warum das wichtig ist: Weil LLMs vor zweieinhalb Jahren noch der Hochschulschreck schlechthin waren und Unis mit Hausarbeiten und ausgedachten Zitaten zugemüllt haben – nun helfen sie Studierenden dabei, echte Paper mit echten Zitaten zu schreiben
Dabei: Kann eine ganze Generation davon profitieren, wenn KI für Bildung eingesetzt wird – als digitaler Privatlehrer oder als Abkürzungs- und Recherchemaschine
Und: Das reine Verbot davon (gab es 2023 in Köln und Münster) ungefähr so zielführend ist, als hätte man Ende des 19. Jahrhunderts die Schreibmaschine verboten
Denn: Die Frage für Hochschulen ist längst nicht mehr, ob KI kommt – sondern wie sie sinnvoll in die Wissensvermittlung und Forschung integriert wird
Further Reading: TechCrunch, VentureBeat, Anthropic
ANZEIGE
Big Bets: Samsung sucht Rettung im Reich der Mitte – und verkauft KI-Chips an Baidu & Co.

Subventionen aus den USA, gute Geschäfte in China: Samsung bleibt geopolitisch flexibel (Credits: Samsung)
Was ist passiert: Baidu und andere chinesische Tech-Gruppen sichern sich große Mengen an Samsung-Komponenten für KI-Chips – darunter auch Baidus Halbleiter-Tochter Kunlun
Die Details: Während Samsung offiziell von bis zu $6,4 Mrd. US-Subventionen profitiert, verdient der Konzern gleichzeitig kräftig in China – im Schatten der Handelskonflikte
AI-Lieferant für China: Samsung verkaufte schon 2023 mehr als drei Jahre Vorrat an Logic-DIEs (think: Schlüsselkomponente für AI-Chips) an Kunlun – ein Deal, der bisher nicht bekannt war
Export-Boom: Samsungs Exporte nach China legten 2024 um +54 % zu, während der Konzern gleichzeitig in den USA Milliarden in neue Chipfabriken investiert – bislang aber kaum große Kunden gewinnt
A Step Back: Seitdem seit Januar verschärfte US-Exportauflagen gelten, kommen chinesische Kunden an noch weniger ausländische Chips
Gut für Samsung: Sind diese Exportauflagen, weil sie im boomenden Markt für High Bandwidth Memory (HBM) – wichtig für AI-Chips – ihrem Konkurrenten SK Hynix hinterherhinken, der NVIDIA & Co. exklusiv beliefert
Und: Chinesische Techfirmen wie Huawei eh nicht an SK Hynix HBMs kommen – und nun Samsungs Komponenten „zweiter Wahl“ kaufen
Warum das wichtig ist: Samsung wird zum Paradebeispiel, wie internationale Großkonzerne trotz des geopolitischen Tauziehens zwischen den USA und China gute Geschäfte machen können
Wachstumsmarkt unter Druck: AI-Player wie Huawei, Baidu und Co. brauchen dringend Chips – trotz oder gerade wegen der US-Restriktionen
Balanceakt: Für Komponenten-Provider wie Samsung heißt es daher, möglichst in beiden Märkten präsent zu sein – oder für beide produzieren zu können
Further Reading: Financial Times, Digitimes Asia, Financial Times, Samsung Semiconductor
Top Reads
🎥 Runway AI Inc., ein KI-Video-Startup, hat in einer neuen Finanzierungsrunde €308 Mio. eingesammelt. Dies verdoppelt die Bewertung des Unternehmens auf €3 Mrd. General Atlantic führte die Runde an, NVIDIA und SoftBanks Vision Fund 2 beteiligten sich ebenfalls. Der Deal zeigt das starke Investoreninteresse an KI-Software für Videogenerierung. (Deep Dive)
🏢 Knight Frank, die globale Immobilienberatung, prognostiziert 46 % Wachstum bei Rechenzentren bis 2027. Der Markt boomt: Investitionen stiegen 2024 um 118 % auf €28,6 Mrd. Nordamerika führt mit €149 Mrd. Investitionsbedarf, gefolgt von EMEA (€58 Mrd.) und APAC (€54 Mrd.). Treiber: KI, Clouds und Digitalisierung. (Deep Dive)
🖥️ Parasail, ein neues KI-Infrastruktur-Startup, fordert die Cloud-Giganten heraus. Es bietet On-Demand-GPUs von vielen Anbietern zu Bruchteilen der Kosten der Marktführer. Gründer Tim Harris und Mike Henry wollen KI-Infrastruktur demokratisieren. Mit $10 Mio. Startkapital und Kunden wie Elicit bedient Parasail die wachsende GPU-Nachfrage für KI-Entwicklung. (Deep Dive)
Headlines
AIGN: Startet Global Trust Label für verantwortungsvolle KI-Nutzung (Deep Dive)
BMW: Nutzt Alibabas KI für intelligente Cockpits in China ab 2026 (Deep Dive)
Google DeepMind: KI meistert Minecraft und baut Diamanten ab (Deep Dive)
OpenAI: Bildgenerator erzeugt 700 Mio. Bilder in einer Woche (Deep Dive)
Phonic: Entwickelt End-to-End-KI für zuverlässigere Sprachsynthese (Deep Dive)
Rivalz AI: Kooperiert mit 51nodes für KI-Transformation in deutscher Industrie (Deep Dive)
Tool Updates
Meta: Integriert KI-Assistenten in europäische Messenger-Dienste (Deep Dive)
Google: Gemini 2.5, das bisher intelligenteste KI-Modell von DeepMind (Deep Dive)
ChatGPT Team: Jetzt mit Google-Drive-Integration (Deep Dive)
DeepSeek: Modell V3-0324 mit verbesserter Textgenerierung (Deep Dive)
Qwen2.5-Omni: Multimodale KI auf dem nächsten Level (Deep Dive)
Jotform: Automatisiert deinen Kundenservice mit KI-Agenten (Deep Dive)
CopyOwl: Dein KI-Schreibassistent (Deep Dive)
Job Board
🔥 Top Job: Agicap zählt mit €145 Mio. Funding zu den bestfinanzierten Scale-Ups Frankreichs – und expandiert jetzt weiter. Dafür sucht das französische Team ein:e VP Operations in Lyon, Berlin, Paris oder Mailand.
📌 Personio: Staff Product Manager, München
📌 Banxware: Chief of Staff, Berlin
📌 Lumaly: Founders Associate, Berlin
📌 Armira: Investment Associate Growth Equity, München
📌 Demecan: International Market Expansion Manager, Berlin
📌 BMW Foundation: Team Member Accelerator, München
📌 FUTRUE: Chief of Staff, Gräfelfling
📌 Etex: Chief of Staff, Düsseldorf
📌 GlassDollar: Startup Data & Insights Engineer, Berlin
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Pharma Crunch: Egal ob genAI oder Generika – jeden Montag um 6:00 Uhr die wichtigsten News für Pharma-Entscheider. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.