- AI Crunch
- Posts
- #64: Microsofts KI für deutsche Industrie, Apples KI für deine Gesundheit
#64: Microsofts KI für deutsche Industrie, Apples KI für deine Gesundheit
📲, liebe Cruncher!
Seit gestern – und nach einigem Streit mit den europäischen Regulierern – können jetzt auch EU-Bürger die KI-Funktionen von Meta nutzen.
Dieser Test zeigt, was die neue KI von WhatsApp, Insta und Facebook schon kann – und wo ihre Grenzen liegen.
Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊
Big Tech: Microsofts KI-Assistent für die Industrie – Hoffnung für deutsche Wirtschaft?

AI-Spektakel in – ja, doch – Hannover (Foto: IMAGO)
Was ist passiert: Microsoft hat auf der Hannover Messe seinen neuen KI-Assistenten „Factory Operations Agent“ vorgestellt, der Produktionsprozesse in Fabriken optimieren soll
Industry goes AI: Der virtuelle Assistent macht den Maschinenraum gesprächig – Produktionsmitarbeiter können Maschinendaten erstmals per Sprache abrufen und direkt im Betrieb auswerten 🏭
Die Details: Der Factory Operations Agent analysiert Sensordaten aus der Fertigung, deckt automatisch Schwachstellen auf und hilft, Produktionskennzahlen in Echtzeit zu verbessern – ohne zusätzliche Data-Science-Teams
Aus dem Lab in die Halle: Laut Microsoft ist KI nun „raus aus der Testphase“ und bereit für den großflächigen Einsatz in der Industrie
Target Group: Fertigungsleiter, Instandhaltungs-Teams und Produktionsplaner sollen die KI künftig direkt im Werk nutzen können
Industrial Reality Check: Schon jetzt setzen 42 % der Industrieunternehmen KI produktiv ein – weitere 35 % planen den Einsatz, vor allem für Prozessüberwachung, Robotik und Energieeffizienz
Warum das wichtig ist: Weil Deutschlands Industrie dringend neue Impulse für mehr Produktivität braucht
Remember: Die deutsche Industrie ringt mit 1️⃣ stagnierender Produktivität, 2️⃣ einer Energiepreiskrise, 3️⃣ sinkender Erwerbsbevölkerung und 4️⃣ der Angst, die KI-Welle zu verschlafen
Denn: Großunternehmen und Mittelständler in Automobilindustrie, Maschinenbau und Co. nutzen zwar seit Jahren intelligent vernetzte Maschinen (Buzzword: Industrie 4.0), jedoch ohne große Produktivitätszuwächse – die KI-Integration könnte nun der Hoffnungsträger für mehr Produktivität sein
Heißt: Wer KI jetzt nicht nutzt, wird künftig nicht nur von schnell wachsenden Schwellenländern überholt, sondern auch von China, den USA und innovativeren Nachbarn im EU-Binnenmarkt (in Frankreich mischte ChatGPT schon 2023 Cuvées)
Further Reading: Manager-Magazin, Tagesschau, Focus Online, Microsoft
ANZEIGE
Big Bets: Projekt Health+ – Apple will 2026 KI-Gesundheitscoach starten

Wenn’s nach Apple geht: Bald in Form dank Coach KI (Credits: Apple)
Was ist passiert: Apple arbeitet an einem umfassenden Upgrade seiner Health-App – mit an Bord ist ein KI-gestützter Gesundheitscoach, der Nutzer individuell beraten soll
Codewort „Project Mulberry“: Die neue App-Version könnte mit iOS 19.4 Frühjahr oder Sommer 2026 starten – und soll iPhones und Apple Watches um eine personalisierte Coaching-Komponente erweitern 🍏
Die Details: Apple trainiert das Modell aktuell mit Daten von hauseigenen Ärzten und will zusätzlich Experten für Videoformate gewinnen – ein prominentes „Doctor Face“ soll durch das Coaching-Angebot führen
Health+ 101: Der KI-Coach soll Nutzern helfen, ihre Gesundheitsdaten (Herzfrequenz, Kalorien, Sauerstoffsättigung, u.a.) besser zu interpretieren – inklusive Food-Tracker und Empfehlungen zur Verbesserung von Fitness, Schlaf und mentaler Gesundheit
AirPods & Beyond: Parallel experimentiert Apple mit neuen Sensoren (z.B. Herzfrequenzdetektion in AirPods) und arbeitet an einer nicht-invasiven Glukosemessung für die Apple Watch
Wettbewerb: Auch Samsung & Co. planen KI-gestützte Coaching-Features – der Health-Bereich wird anscheinend das nächste große Ding im KI-Rennen der Tech-Giganten
Warum das wichtig ist: Der Druck ist hoch – nach vermasseltem AI-Start mit Siri & Co. braucht Apple nun dringend AI-Erfolgsmeldungen
Strategic Bet: Während andere Big-Techs KI primär für umfassende Chatbots einsetzen, zielt Apple spezifisch auf den Health-Sektor – eine Chance, um gegenüber Meta, Google & Co. wieder Differenzierung zu schaffen
Next Up: Das KI-gestützte Coaching soll Teil einer langfristigen Strategie werden, Apple-Produkte stärker als persönliche Health-Hubs zu positionieren – und so neue Wachstumsfelder neben iPhone & Mac zu erschließen 🩺
Further Reading: Bloomberg, TechCrunch, PYMNTS
Top Reads
🖥 Amazon enthüllt Nova Act – einen KI-Agenten, der Webbrowser steuern kann. Er soll Alexa+ antreiben und übertrifft laut Amazon in internen Tests OpenAI und Anthropic. Amazons AGI-Lab-Team um Ex-OpenAI-Forscher Luan sieht Agenten als Schlüssel zur Superintelligenz. Ob Amazon Zuverlässigkeitsprobleme löst, bleibt abzuwarten. (Deep Dive)
💾 OpenAI kämpft mit Kapazitätsproblemen nach dem Start seiner viralen Bildgenerierungsfunktion. Es deaktivierte die Videogenerierung für Neukunden von Sora, seinem KI-Videogenerator. CEO Sam Altman bestätigte, dass das Team rund um die Uhr arbeitet, um den Dienst aufrechtzuerhalten. Die hohe Nachfrage zeigt das große Interesse an OpenAIs KI-Technologien. (Deep Dive)
🇨🇳 Manus AI, die virale KI-Agent-Plattform aus China, führt zwei Abo-Modelle ein. Das günstigere kostet €39/Monat mit 3.900 Credits, das teurere €199/Monat mit 19.900 Credits. Manus veröffentlichte zudem eine iOS-App und aktualisierte sein Backend auf Anthropics Claude 3.7 Sonnet. (Deep Dive)
Headlines
Amazon: Startet Alexa+ mit weniger Funktionen als angekündigt (Deep Dive)
Apple: Führt KI-gesteuerte Notifications in der EU ein (Deep Dive)
Isomorphic Labs: Sammelt €600 Mio. für KI-gestützte Medikamentenentwicklung (Deep Dive)
OpenAI: Plant Veröffentlichung eines neuen offenen Sprachmodells (Deep Dive)
Perplexity-CEO: Dementiert Finanzprobleme, plant kein IPO vor 2028 (Deep Dive)
Runway: Präsentiert Gen-4, neues KI-Modell für hochwertige Videogenerierung (Deep Dive)
Tool Updates
Meta: Integriert KI-Assistenten in europäische Messenger-Dienste (Deep Dive)
Google: Gemini 2.5, das bisher intelligenteste KI-Modell von DeepMind (Deep Dive)
ChatGPT Team: Jetzt mit Google-Drive-Integration (Deep Dive)
DeepSeek: Modell V3-0324 mit verbesserter Textgenerierung (Deep Dive)
Qwen2.5-Omni: Multimodale KI auf dem nächsten Level (Deep Dive)
Jotform: Automatisiert deinen Kundenservice mit KI-Agenten (Deep Dive)
CopyOwl: Dein KI-Schreibassistent (Deep Dive)
Job Board
🔥 Top Job: Agicap zählt mit €145 Mio. Funding zu den bestfinanzierten Scale-Ups Frankreichs – und expandiert jetzt weiter. Dafür sucht das französische Team ein:e VP Operations in Lyon, Berlin, Paris oder Mailand.
📌 Personio: Staff Product Manager, München
📌 Banxware: Chief of Staff, Berlin
📌 Lumaly: Founders Associate, Berlin
📌 Armira: Investment Associate Growth Equity, München
📌 Demecan: International Market Expansion Manager, Berlin
📌 BMW Foundation: Team Member Accelerator, München
📌 FUTRUE: Chief of Staff, Gräfelfling
📌 Etex: Chief of Staff, Düsseldorf
📌 GlassDollar: Startup Data & Insights Engineer, Berlin
What Do You Meme? (xAI-Version)

CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Pharma Crunch: Egal ob genAI oder Generika – jeden Montag um 6:00 Uhr die wichtigsten News für Pharma-Entscheider. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.