• AI Crunch
  • Posts
  • #63: OpenAIs laxe Content Moderation, EUs €1,3-Mrd.-KI-Investment

#63: OpenAIs laxe Content Moderation, EUs €1,3-Mrd.-KI-Investment

, liebe Cruncher!

Social-Media-Plattform X wird Teil von Elon Musks KI-Firma xAI – das war DIE KI-News des Wochenendes.

Und die Fusion zeigt: Soziale Netzwerke wie X sind längst zum strategischen Daten-Asset für KI-Modelle geworden. Unseren Deep Dive dazu lest ihr im dealscrunch.

Wir fragen: Wann pflegt Microsoft LinkedIn bei OpenAI ein (“I am thrilled to announce…”)?

Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊

Big Tech: OpenAI lockert Content-Moderation – KI-Bilder ohne Grenzen?

Immer unreguliertere KI-Bild-Outputs: Driftet ChatGPT in Grok-Richtung ab? (Foto: IMAGO)

Was ist passiert: OpenAI erlaubt die Erstellung von Inhalten, die bisher strikter (selbst auferlegter) Regulierung unterlagen 

  • Flashback: OpenAI hat die Bildgenerierung von ChatGPT mit dem GPT-4o-Update massiv verbessert, das Modell kann nun auch Künstlerstile nachahmen und Bilder öffentlicher Personen generieren

  • OpenAI: Hat damit erneut eine Debatte um Urheber- und Persönlichkeitsrechte ausgelöst

Die Details: Statt die Funktionen einzuschränken, erlaubt OpenAI nun u.a. die Generierung von Bildern öffentlicher Personen, kontroverser Symbole oder bestimmter ethnischer Merkmale – bisher hatte die KI abgelehnt, solchen Nutzerwünschen nachzukommen

  • Creative Shift: GPT-4o liefert deutlich bessere Bilder mit realistischem Text, präziser Raumdarstellung und Editierbarkeit – die erste virale Welle: Ghibli-Style-Bilder (wir berichteten) löste aber zugleich eine neue Urheberrechtsdebatte aus 🎨

  • Moderation light: OpenAI ersetzt harte Verbote durch eine „harm-reduction“-Policy, will aber bei Kindesdarstellungen weiter restriktiv bleiben 

  • OpenAIs Pitch: OpenAI betont, dass Nutzer künftig mehr Kontrolle über sensible Inhalte erhalten sollen – auch im Vorgriff auf politische Debatten rund um AI-Censorship in den USA

Warum das wichtig ist: OpenAI ignoriert Regulierungsforderungen und reagiert stattdessen auf Kritik aus dem Silicon Valley, AI-Modelle seien zu „woke“ oder zensier

  • Offiziell: Setzt das Unternehmen damit auf Nutzer-Freiheit – aber der politische Druck unter Trump dürfte der stärkere Einfluss auf die Anything-goes-Entscheidung gewesen sein

  • AI Wild West: Während OpenAI trotz der Lockerungen noch Safeguards beibehält, ist Musk-KI Grok schon jetzt bekannt für extrem lockere Filter (think: Bilder von Waffen, NS-Symbolen oder expliziten Inhalten kursieren ungebremst auf X) 

  • Heißt: Die KI-Bilder der Zukunft werden sich (wohl) weder durch Wokeness noch durch Wahrheit einschränken lassen 🤷‍♂️

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Big Bets: EU investiert €1,3 Mrd. in KI & Cyber Security

0,26 % der US-Investitionssumme: Die EU – hier Kommissionspräsidentin von der Leyen – investiert (ein bisschen) in KI (Foto: IMAGO)

Was ist passiert: Die EU-Kommission will von 2025 bis 2027 insgesamt €1,3 Mrd. in digitale Schlüsseltechnologien investieren 

  • Im Fokus: Generative KI, Cybersicherheit und digitale Weiterbildung

Die Details: Das Budget stammt aus dem Investitionsprogramm „Digital Europe“ und soll dabei helfen, Europas Rückstand bei digitalen Technologien gegenüber den USA und China aufzuholen 

  • Generative KI im Fokus: EU-geförderte Projekte sollen vor allem KI-Anwendungen für den Gesundheits- und Pflegesektor vorantreiben 

  • Cybersecurity-Paket: Geplant ist u.a. eine europäische Cyber-Reserve für schnelle Reaktionen auf Angriffe – besonders kritische Infrastrukturen (think: Krankenhäuser oder Unterseekabel) sollen profitieren

  • Klima-Digitalisierung: Mit der „Destination Earth“-Initiative will die EU eine digitale Zwillings-Erde bauen – um den Klimawandel besser zu simulieren und Extremwetter exakter vorhersagen zu können

  • Digital Hubs: Ein europaweites Netz an Innovationszentren (EDIHs) soll Unternehmen bei der Erprobung von KI- und Cloud-Lösungen unterstützen (👋 Jülich!)

Warum das wichtig ist: Die USA und China investieren längst in anderen Dimensionen – die US-Regierung etwa will mit ihrem “Stargate“-Programm $500 Mrd. in KI-Innovationen pumpen (kurz nachgerechnet: Das nun angekündigte EU-Investment sind 0,26 % der US-Summe)

  • Die EU hingegen: Hat bisher vor allem mit Sicherheits- und Regulierungs-Frameworks geglänzt – weniger mit strategischer KI-Förderung

  • Sicherheitsfrage: Gerade der Cybersecurity-Fokus zeigt, dass es für Europa nicht nur um Innovationskraft, sondern auch um Resilienz geht – die digitale Verteidigung gegen Cyberangriffe ist ein geopolitisches Must-have

  • Reality Check: €1,3 Mrd. sind nicht als Ersatz für eine privatwirtschaftliche Investitionsoffensive zu sehen – ohne die wird Europa ohnehin abgehängt 

Top Reads

🔔 CoreWeave, das KI-Infrastruktur-Startup, ging am Freitag an die Börse. Der IPO brachte €1,4 Mrd. ein bei €13 Mrd. Bewertung – weniger als erhofft. Trotzdem ist es der größte KI-Börsengang bisher. Das Unternehmen, aus Krypto-Mining entstanden, betreibt nun 32 Rechenzentren mit 250.000 GPUs und zählt OpenAI zu seinen Kunden. (Deep Dive)

🪖 Google, der Tech-Gigant, liefert KI-Software an den US-Rüstungskonzern Lockheed Martin. Die KI soll Aufklärungsdaten auswerten, Entscheidungen treffen und technische Entwürfe optimieren. Google rückt damit von seinem früheren Versprechen ab, keine KI für Waffensysteme bereitzustellen. Die Kooperation erfolgt über Google Public Sector und fließt in Lockheeds "KI-Fabriken" ein. (Deep Dive)

🧠 Anthropic, das KI-Unternehmen, gibt neue Einblicke in die Funktionsweise seines Sprachmodells Claude. Die Forscher entdeckten, dass Claude eine Art 'Denksprache' über Sprachgrenzen hinweg nutzt und bei kreativen Aufgaben vorausplant. Gleichzeitig kann es aber auch falsche Erklärungen erfinden. Anthropic betont die Wichtigkeit solcher Forschung für zuverlässigere KI-Systeme. (Deep Dive)

Headlines

  • OpenAI: Buch enthüllt Details zu Altmans kurzzeitiger Entlassung 2023 (Deep Dive)

  • OpenAI: Erhöht Bug-Bounty auf $100k für kritische Sicherheitslücken (Deep Dive)

  • Google: Liefert KI-Software an US-Rüstungskonzern Lockheed Martin (Deep Dive)

  • Meta: Nutzte Autoren-Werke für KI – diese fordern nun Entschädigung (Deep Dive)

  • NVIDIA Drive: DACH-Lead Ralf Herrtwich im Podcast über den Einsatz von KI in der Automobilindustrie (Deep Dive)

  • UCLA/Texas A&M: Super-Turing-Chip lernt in Echtzeit bei minimalem Stromverbrauch (Deep Dive)

  • Tencent: Bringt KI aufs Land, chinesische Bauern nutzen Chatbots für Landwirtschaft (Deep Dive)

Tool Updates

  • Meta: Integriert KI-Assistenten in europäische Messenger-Dienste (Deep Dive)

  • Google: Gemini 2.5, das bisher intelligenteste KI-Modell von DeepMind (Deep Dive)

  • ChatGPT Team: Jetzt mit Google-Drive-Integration (Deep Dive)

  • DeepSeek: Modell V3-0324 mit verbesserter Textgenerierung (Deep Dive)

  • Qwen2.5-Omni: Multimodale KI auf dem nächsten Level (Deep Dive)

  • Jotform: Automatisiert deinen Kundenservice mit KI-Agenten (Deep Dive)

  • CopyOwl: Dein KI-Schreibassistent (Deep Dive)

Job Board

🔥 Top Job: Agicap zählt mit €145 Mio. Funding zu den bestfinanzierten Scale-Ups Frankreichs – und expandiert jetzt weiter. Dafür sucht das französische Team ein:e VP Operations in Lyon, Berlin, Paris oder Mailand.

📌 Personio: Staff Product Manager, München

📌 Banxware: Chief of Staff, Berlin

📌 Lumaly: Founders Associate, Berlin

📌 Armira: Investment Associate Growth Equity, München

📌 Demecan: International Market Expansion Manager, Berlin

📌 BMW Foundation: Team Member Accelerator, München

📌 FUTRUE: Chief of Staff, Gräfelfling

📌 Etex: Chief of Staff, Düsseldorf

📌 GlassDollar: Startup Data & Insights Engineer, Berlin

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Pharma Crunch: Egal ob genAI oder Generika – jeden Montag um 6:00 Uhr die wichtigsten News für Pharma-Entscheider. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.