• AI Crunch
  • Posts
  • #61: Google launcht Gemini 2.5, Synthesia AI buhlt um Promis

#61: Google launcht Gemini 2.5, Synthesia AI buhlt um Promis

📞, liebe Cruncher!

KI-Audio-Startup Krisp hilft neuerdings Menschen dabei, ihren Akzent live im Telefongespräch zu verändern. Und startet dieses neue Feature zunächst in, 🥁, Indien (liebe Diversity-Beauftragte, bitte keine Protest-Mails – just reporting the facts).

Protest-Mails angesichts dieses Little-Britain-Sketches verstehen wir allerdings durchaus.

Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊

Big Tech: Gemini 2.5 Google schaltet Denkmodus an

(Credits: Google DeepMind)

Was ist passiert: Google hat mit Gemini 2.5 Pro Experimental sein bislang leistungsstärkstes KI-Modell vorgestellt – mit einem klaren Fokus auf Reasoning-Fähigkeiten, also KI, die nachdenkt, bevor sie antwortet 🧠

  • Verfügbar ab sofort: Developer und Pro-User können das neue Modell bereits in Google AI Studio und in der Gemini-App nutzen. Ein breiterer Rollout über Vertex AI folgt in den kommenden Wochen

Die Details: Gemini 2.5 markiert Googles bislang ernsthaftesten Versuch, OpenAI bei den sogenannten Reasoning-Modellen technologisch zu überholen

  • Zoom in: Das neue Modell ist multimodal, verarbeitet also Text, Audio, Bilder, Code und Videos – und kommt mit einem Kontextfenster von 1 Mio. Tokens (soon: 2 Mio.)

  • Benchmarks im Blick: Bei dem Intelligenz-Test Humanity’s Last Exam (think: Tausende Fragen zu Mathe, Naturwissenschaften, Humanities) erzielt Gemini 2.5 Pro 18,8 % – und war damit besser als OpenAI (14 %) und Deepseek (8,6 %)

  • Prompt ➡️ Game: In Tests generierte das Modell auf Zuruf ein funktionierendes Endless-Runner-Game (HTML, CSS, JS) – ein Beispiel für die neue Fähigkeit, komplexe Aufgaben autonom zu durchdenken und auszuführen

  • Noch ohne Preisschild: Preise für API-Zugänge stehen noch aus, sollen aber bald folgen. Gemini 2.5 ist Teil des $20-Abo-Modells Gemini Advanced

Warum das wichtig ist: Reasoning-Modelle sind die Voraussetzung für autonome KI-Agenten – Systeme, die nicht nur reagieren, sondern planen, analysieren und Entscheidungen begründen

  • Mehr Kontext = mehr Verantwortung: Wenn ein Modell Millionen Tokens verarbeiten kann, werden neue Fragen zur Transparenz, Verzerrung und Steuerbarkeit aufgeworfen – denn wer viel Kontext versteht, kann auch mehr (falsch) ableiten

  • KI-Suche startet in 🇩🇪: Zeitgleich beginnt Google, KI-Zusammenfassungen in der deutschen Suche auszuspielen – direkt über der klassischen Linkliste. Laut Google nur bei Bedarf – laut Kritikern ein fundamentaler Umbau des Internets (think: drohende Traffic-Einbrüche für alle, die zu sehr auf SEO gesetzt haben – Publisher, Vergleichsportale, etc.)

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Big Bets: Firmenanteile für Gesichtsvermietung – Synthesia wirbt um Promis

Sind hier bald auch Promis dabei? KI-Avatare von Synthesia AI (Credits: Synthesia)

Was ist passiert: Das britische KI-Start-up Synthesia gibt Unternehmensanteile im Wert von $1 Mio. an Schauspieler aus – WENN diese ihre Gesichter und Stimmen zur Erstellung der Synthesia-KI-Avatare bereitstellen

  • Equity statt Einmalzahlung: Ein Novum in der KI-Industrie, die bisher meist nur mit Pauschalvergütung arbeitet

Die Details: Synthesia baut aus realen Schauspielern hyperrealistische Avatare – und trainiert darauf seine KI-Modelle für automatisierte Videos

  • Synthesia 101: Das Start-up wurde 2017 gegründet, ist heute $2,1 Mrd. wert – und Marktführer für KI-generierte Videos im Business-Kontext (think: Kunden nutzen die Avatare für Schulungen, Marketing oder Kundenservice)

  • Ganz konkret: Schauspieler erhalten eine Tagesgage und lizenzieren ihr Gesicht für drei Jahre – mit Opt-out-Möglichkeit. Neu ist: Besonders gefragte Avatare werden nun auch am Unternehmenserfolg beteiligt

  • Ethik & Eigensinn: Die Maßnahme ist auch eine Reaktion auf Kritik: 2023 wurden einige Synthesia-Avatare ohne Zustimmung in politischer Propaganda verwendet – das Unternehmen hat seitdem strengere Moderationsrichtlinien eingeführt

  • Signalwirkung: Mit dem Schritt erkennt Synthesia den Ruf nach fairer Entlohnung für kreative Beiträge im KI-Zeitalter an

Warum das wichtig ist: Weil damit ein weiteres KI-Unternehmen konkret versucht, Menschen an der Wertschöpfung durch ihre eigenen Daten zu beteiligen

  • Kreative vs. KI: Während OpenAI, Meta & Co. mit Medienhäusern und Rechteinhabern über Millionen-Deals verhandeln (oder verklagt werden), setzt Synthesia auf partizipative Ownership – zumindest symbolisch

  • Deepfake mit Dividende? Die Aktion lenkt den Blick auf eine offene Frage in der KI-Branche: Wie viel Risiko sind Schauspieler bereit zu tragen, wenn ihr digitales Ich global skaliert wird?

  • Data Dignity wird real: Während Microsoft erforscht, wie KI-Modelle die Ursprünge ihrer Outputs zurückverfolgen können, ist Synthesia schon einen Schritt weiter – und vergütet schon jetzt die Gesichter hinter den Trainingsdaten

Top Reads

🤖 Microsoft führt KI-gestützte "Deep Research"-Tools in seinem Copilot-Chatbot ein. Die neuen Funktionen "Researcher" und "Analyst" nutzen OpenAIs Modelle für tiefgehende Analysen und Datenauswertungen. Sie greifen auf Arbeits- und Web-Daten zu, was sie einzigartig macht. Microsoft-365-Copilot-Kunden können ab April über das neue Frontier-Programm darauf zugreifen. (Deep Dive)

Earth AI, ein australisches Start-up, hat mithilfe von KI vielversprechende Vorkommen kritischer Mineralien in Australien entdeckt. Das Unternehmen nutzt Algorithmen, um große Gebiete schnell zu scannen und übersehene Lagerstätten zu finden. Earth AI entwickelte auch eigene Bohrgeräte, um seine Vorhersagen zu bestätigen. Mit einer frischen Serie-B-Finanzierung in Höhe von $20 Mio. will Earth AI die Suche nach Rohstoffen nun weiter revolutionieren. (Deep Dive)

💰 Paid, das neue Start-up von Outreach-Gründer Manny Medina, will die Vergütung von KI-Agenten revolutionieren. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, KI-Bots ergebnisorientiert zu bezahlen und ihre Rentabilität zu messen. Paid sicherte sich €10 Mio. Vorfinanzierung von EQT Ventures, Sequoia und GTMFund. Medina nutzt selbst KI-Tools wie V0 und Replit, um Paid mit nur zwei Ingenieuren aufzubauen. (Deep Dive)

Headlines

  • Amazon 1: Alexa-Fonds erweitert Fokus auf KI-Startups und neue Investitionen (Deep Dive)

  • Amazon 2: Führt KI-gestützte Personalisierung für Produktsuche ein (Deep Dive)

  • Brisk: Sammelt €15 Mio. für KI-Tools zur Unterstützung von Lehrern (Deep Dive)

  • Japanisches KI-Unternehmen: Fordert NVIDIA mit spezialisierten Chips heraus (Deep Dive)

  • OpenAI: Verbessert ChatGPTs Bilderstellung mit GPT-4o-Modell (Deep Dive)

  • Poe: Führt €5/Monat-Abo für KI-Chatbots ein, zielt auf Massenmarkt (Deep Dive)

Tool Updates

  • OpenAI: Ermöglicht unbegrenzte Videoerstellung mit Sora für Plus-Nutzer (Deep Dive)

  • Claude: Anthropics KI-Chatbot erhält Web-Suchfunktionen (Deep Dive)

  • Mistral: Veröffentlicht Mistral Small 3.1 mit erweitertem Funktionsumfang (Deep Dive)

  • NotebookLM: Mindmaps direkt aus eigenen Wissensquellen erstellen (Deep Dive)

  • Patronus AI: Stellt “Judge-Image” zur Bewertung von KI-Systemen vor (Deep Dive)

  • SynCity: Erstellt 3D-Welten ohne Training (Deep Dive)

  • Visual Copilot: Figma-Designs mit KI erstellen (Deep Dive)

  • Aha: Dein KI-Team für Influencer-Marketing (Deep Dive)

  • Morphic Studio: Die KI-Zukunft des Storytellings? (Deep Dive) 

Job Board

🔥 Miles: Das Berliner Mobilitäts-Startup sucht eine:n (Senior) Vice President Marketing im Berliner Büro. Makes sense: In letzter Zeit war die Berichterstattung um Miles eher mau. Wir freuen uns natürlich als Silber-Kunden, wenn bald ein Cruncher bei Miles an zentraler Stelle sitzt.

📌 Adragos Pharma: Chief of Staff, München

📌 Seqos: Chief of Staff bei Portfolio Company, Augsburg

📌 Les Lunes: Head of Finance, München

📌 Arbio Group: M&A Associate, Berlin

📌 Project A: Chief of Staff bei Portfolio Company, Berlin

📌 HeyJobs: Senior Product Marketing Manager, Berlin

📌 ValTech: Executive Director Strategy, Köln, Düsseldorf, Hamburg

📌 NinjaOne: VP Sales EMEA, Berlin

📌 Project A: Head of Growth Marketing, Berlin

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Pharma Crunch: Egal ob genAI oder Generika – jeden Montag um 6:00 Uhr die wichtigsten News für Pharma-Entscheider ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.