• AI Crunch
  • Posts
  • #60: China pusht KI-Chip-Autonomie, Berliner KI-Startup erhält €55 Mio.

#60: China pusht KI-Chip-Autonomie, Berliner KI-Startup erhält €55 Mio.

🔑, liebe Cruncher!

Xiaomi hat ein neues Smartlock auf den Markt gebracht, mit einem Special Feature: Sprachveränderung.

Heißt konkret: Wenn jemand bei euch klingelt, verstellt das Smartlock eure Stimme. Bisher gibt es nur einen Verzerrungsmode, Xiaomi plant aber wohl auch„Celebrity Stimmen“.

Für uns gäbe es nur zwei Celebrities, die wir auf die Gegensprechanlage schicken würden – legt los, Andreas und Walter!

Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊

Big Tech: China-Fintech Ant Group braucht NVIDIA-Chips nicht mehr – Vorbote größeren Shifts?

China-Konzerne kurz vor KI-Chip-Autonomie? Alibaba-Gründer Jack Ma ist mit Fintech-Tochter Ant anscheinend kurz davor (Foto: IMAGO)

Was ist passiert: Ant Group, die Fintech-Tochter vom chinesischen Commerce-Giganten Alibaba, will ihre KI-Modelle künftig günstiger trainieren – ohne NVIDIA-Chips

Die Details: Ant nutzt sogenannte Mixture-of-Experts-Modelle (MoE), um mit weniger leistungsstarker Hardware vergleichbare Ergebnisse zu erzielen

  • Ant 101: Die Ant Group ist die Fintech-Tochter von Alibaba, bekannt durch Alipay. Seit dem geplatzten Börsengang 2020 baut das Unternehmen systematisch neue Geschäftsfelder auf – darunter KI-gestützte Services für Finanzen, Gesundheit und Consumer-Tech

  • Tech-Shift: Bisher setzte Ant auf NVIDIA-Chips wie den H800, die seit US-Sanktionen kaum noch nach China gelangen – nun greift Ant auf chinesische Alternativen von Huawei und Alibaba zurück 

  • Benchmark-Ambitionen: Interne Tests zeigen laut Ant, dass das eigene Ling-Lite-Modell in englischen Benchmarks besser abschneidet als Metas Llama – und in chinesischer Sprache sogar Deepseek schlägt

  • Unabhängigkeitsstrategie: Ants Strategie ist klar – das Fintech will KI-Modelle entwickeln, die „ohne Premium-GPUs“ funktionieren – also unabhängig von US-Zulieferern

Warum das wichtig ist: Ant zeigt, dass effizientes Modelltraining auch ohne Zugang zu High-End-Chips möglich ist – zumindest in Teilen. Das könnte die strategische Abhängigkeit von NVIDIA langfristig reduzieren

  • Systemischer Shift: Wenn MoE-Modelle mit regional produzierter Hardware konkurrenzfähig werden, verändert das nicht nur die Lieferketten – sondern auch die Machtbalance im globalen KI-Wettrennen

  • Benchmark vs. Realität: Ob Ants Modelle wirklich an Meta und Deepseek vorbeiziehen, bleibt abzuwarten. Aber die reine Kostenstruktur könnte schon reichen, um bestimmte Märkte zu dominieren – vor allem dort, wo Effizienz wichtiger ist als Cutting-Edge-Performance (think: Callcenter-Automatisierung, KI-Chatbots im E-Commerce, etc.)

CRUNCHING ON

Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Pharma Crunch: Egal ob genAI oder Generika – jeden Montag um 6:00 Uhr die wichtigsten News für Pharma-Entscheider ➡️ Hier anmelden

Big Bets: KI made in Berlin – Automatisierungs-Startup n8n sichert sich €55 Mio. in Series B

Das n8n-Gründer-Quartett – ihre Firma wurde nun mit €250 Mio. bewertet (Credit: n8n)

Was ist passiert: Das Berliner Workflow-Automation-Startup n8n hat sich in einer Series B €55 Mio. gesichert – und will damit zur zentralen Infrastruktur für KI-gestützte Automatisierung werden 🤖

  • Funding Boost: Die Runde wird angeführt von Highland Europe, mit dabei sind u. a. auch Sequoia, Felicis und HV Capital – die Bewertung liegt laut Insiderquellen bei ~€250 Mio.

Die Details: n8n kombiniert Low-Code, KI und Open-Source-DNA – und trifft damit einen Nerv

  • From Fair Code to Fast Growth: Ursprünglich als „Fair-Code“-Alternative zu Zapier & Co. gestartet, hat sich n8n seit dem KI-Pivot 2022 zum Lieblings-Tool von +200.000 Nutzern entwickelt – mit einem 5-fachen Umsatzanstieg im letzten Jahr

  • KI + Low-Code = Skalierung: Die Plattform erlaubt es Teams, generative KI nahtlos in ihre Workflows zu integrieren – z. B. durch natürliche Sprache („If X, then Y“) statt komplexem Code

  • Community Power: n8n hat sich in Entwicklerkreisen vor allem durch seine offene Architektur und aktive Community einen Namen gemacht – mit +70.000 GitHub-Stars und hunderten geteilten Workflow-Vorlagen

  • Global Expansion: Das frische Kapital soll nun Produktentwicklung, Community und internationale Expansion vorantreiben – besonders in den 🇺🇸, wo bereits über die Hälfte der User sitzen

Warum das wichtig ist: Weil sich hier ein kleineres europäisches Unternehmen in einem Marktsegment behauptet, das bisher von US-Plattformen wie Zapier, UiPath und Co. dominiert wird

  • Bottom-up statt Black Box: n8n demokratisiert Automatisierung – ohne Vendor Lock-in, mit voller Kontrolle über Daten und Prozesse, quasi als Gegenentwurf zur Closed-Cloud-Welt der US-Giganten

  • Made in Berlin: In einer Zeit, in der Europa oft als Zuschauer im KI-Rennen wirkt, beweist n8n, dass man auch von hier aus skalieren kann – wenn Produkt, Timing und Community stimmen

Top Reads

🇨🇳 Deepseek fordert OpenAI mit einer neuen Version seiner KI heraus. Das überarbeitete Sprachmodell "V3-0324" zeigt verbesserte Fähigkeiten im Programmieren und logischen Denken. Deepseek hatte bereits im Januar mit einer kostengünstigen, leistungsstarken KI für Aufsehen gesorgt. (Deep Dive)

🗣️ OpenAI verbessert seinen Sprachassistenten ChatGPT. Das Update für Advanced Voice Mode reduziert Unterbrechungen und macht den Assistenten persönlicher. Nutzer können nun beim Sprechen pausieren, ohne unterbrochen zu werden. Zahlende Kunden erhalten zusätzlich eine direktere und kreativere KI-Stimme. Der Schritt erfolgt inmitten wachsenden Wettbewerbs im KI-Sprachassistenten-Markt. (Deep Dive)

🧠 Die Arc Prize Foundation, eine von KI-Forscher François Chollet mitgegründete Non-Profit-Organisation, hat einen neuen Test für KI-Modelle entwickelt. ARC-AGI-2 fordert KIs mit Puzzle-Aufgaben heraus. Bisher erreichen Top-Modelle nur 1-1,3 % Genauigkeit, Menschen 60 %. Der Test misst effiziente Problemlösung statt roher Rechenleistung – und zeigt, dass wir von Künstlicher Superintelligenz wohl noch weit entfernt sind. (Deep Dive)

Headlines

  • KI-Talente: So kämpfen die USA und China um die hellsten Köpfe (Deep Dive)

  • 11x: KI-Startup täuscht Kunden vor – und kämpft mit Finanzen (Deep Dive)

  • Manny Medina: Seriengründer startet Paid, um KI-Agenten zu Bezahlung und Rentabilität zu verhelfen (Deep Dive)

  • Arcade: Erweitert KI-Marktplatz, erhält €23 Mio. Finanzierung (Deep Dive)

  • SoccerN: Verbindet Fußball mit KI, IoT und Web3 für Breitensport-Analyse (Deep Dive)

Tool Updates

  • OpenAI: Ermöglicht unbegrenzte Videoerstellung mit Sora für Plus-Nutzer (Deep Dive)

  • Claude: Anthropics KI-Chatbot erhält Web-Suchfunktionen (Deep Dive)

  • Mistral: Veröffentlicht Mistral Small 3.1 mit erweitertem Funktionsumfang (Deep Dive)

  • NotebookLM: Mindmaps direkt aus eigenen Wissensquellen erstellen (Deep Dive)

  • Patronus AI: Stellt “Judge-Image” zur Bewertung von KI-Systemen vor (Deep Dive)

  • SynCity: Erstellt 3D-Welten ohne Training (Deep Dive)

  • Visual Copilot: Figma-Designs mit KI erstellen (Deep Dive)

  • Aha: Dein KI-Team für Influencer-Marketing (Deep Dive)

  • Morphic Studio: Die KI-Zukunft des Storytellings? (Deep Dive) 

Job Board

🔥 Miles: Das Berliner Mobilitäts-Startup sucht eine:n (Senior) Vice President Marketing im Berliner Büro. Makes sense: In letzter Zeit war die Berichterstattung um Miles eher mau. Wir freuen uns natürlich als Silber-Kunden, wenn bald ein Cruncher bei Miles an zentraler Stelle sitzt.

📌 Adragos Pharma: Chief of Staff, München

📌 Seqos: Chief of Staff bei Portfolio Company, Augsburg

📌 Les Lunes: Head of Finance, München

📌 Arbio Group: M&A Associate, Berlin

📌 Project A: Chief of Staff bei Portfolio Company, Berlin

📌 HeyJobs: Senior Product Marketing Manager, Berlin

📌 ValTech: Executive Director Strategy, Köln, Düsseldorf, Hamburg

📌 NinjaOne: VP Sales EMEA, Berlin

📌 Project A: Head of Growth Marketing, Berlin

What Do You Meme?

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.