• AI Crunch
  • Posts
  • #59: Japan auf dem Weg zur KI-Supermacht, Browser Use mit Seed-Runde

#59: Japan auf dem Weg zur KI-Supermacht, Browser Use mit Seed-Runde

🏦, liebe Cruncher!

Dass die Deutsche Bank immer für einen Spaß zu haben ist (Stichwort: Postbank-Übernahme) wussten wir ja – aber dass das Research-Team die 25 wichtigsten KI-Trends für 2025 mit 25 Memes illustriert, hätten selbst wir nicht erwartet.

Hier das ganze Deck.

Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊

Big Tech: Japan nach USA und China bald KI-Macht Nr. 3?

Verstehen sich sehr gut: SoftBank-Chef Masayoshi Son (l.) und OpenAI-CEO Sam Altman (Foto: IMAGO)

Was ist passiert: Während bisher vor allem die USA und China die KI-Agenda bestimmen, rüstet nun auch Japan technologisch, finanziell sowie politisch auf – und könnte bald zur dritten Großmacht im globalen KI-Rennen werden 🇯🇵

Die Details: Japan nutzt seine industrielle DNA, um sich als KI-(Infrastruktur)-Macht neu zu erfinden

  • KI Legacy: Von Gesichtserkennung bis Industrierobotik – Japan verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in angewandter KI, Großkonzerne und Telkos bauen jetzt vermehrt eigene LLMs für den japanischen Markt

  • Milliarden-Investment: Die japanische Regierung will €63 Mrd. in KI- und Chiptechnologie investieren – Tech-Investor Softbank etwa baut auch mithilfe dieses Geldes gemeinsam mit Foxconn eine alte Sharp-Fabrik in ein riesiges KI-Rechenzentrum um

  • Neue Partnerschaften: Mit dem Joint Venture “Cristal” entwickeln SoftBank und KI-Branchenprimus OpenAI gemeinsam KI-Lösungen für japanische Unternehmen – mit dem Ziel, diese später global ausrollen

  • Neue KI-Cluster: Über Softbank hinaus zieht Japan derzeit internationale KI-Talente an – z.B. mit Sakana AI, gegründet von Ex-Google-DeepMind-Forschern, oder durch das erste OpenAI-Auslandsbüro in Tokio

Warum das wichtig ist: Weil auch Japans Regulierungsansatz den aktuellen KI-Push begünstigt

  • Denn: Im Vergleich zu den (bald wohl) komplett deregulierten USA und der (mit Sicherheit) überregulierten EU geht Japan den Mittelweg – die KI-Branche ist moderat reguliert, aber mit klaren Sanktionen bei Verstößen

  • In A Nutshell: Japan galt lange als Tech-Nation im Rückspiegel. Jetzt nutzt es seine industrielle DNA, um sich neu zu erfinden – als KI-Supermacht mit globalem Anspruch

  • 🇩🇪 Spiegelbild? Japans Weg zeigt, was möglich ist, wenn man Technologiepolitik nicht als Buzzword, sondern als Staatsaufgabe versteht

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Big Bets: Browser Use – $17 Mio. zur Optimierung KI-gesteuerter Web-Interaktionen

Sorgen dafür, dass deine Website von KI-Agenten bedient werden kann – die Macher hinter “Browser Use” (Credits: Browser Use)

Was ist passiert: Das Schweizer AI-Startup Browser Use hat sich in $17 Mio. in einer Seed-Runde gesichert

Die Details: Browser Use will die Interaktion von KI-Agenten mit Webseiten radikal vereinfachen – und damit ein entscheidendes Stück Infrastruktur für die „Agentic AI“-Welle bauen

  • Browser Use 101: Das Startup wurde 2024 von Magnus Muller und Gregor Zunic an der ETH Zürich gegründet, in nur fünf Wochen entwickelt und direkt als Open-Source-Projekt via Hacker News veröffentlicht – mittlerweile zählt das Tool über 50.000 GitHub-Stars (think: eine Art „Like“-System für beliebte Code-Repositories)

  • Rationale: KI-Agenten sollen bald nicht nur chatten, sondern eigenständig Webseiten bedienen – klicken, buchen, Formulare ausfüllen. Browser Use ersetzt dazu fehleranfällige Vision-Systeme durch eine textbasierte Struktur, die für LLMs leichter verständlich ist

  • Use Cases: Aktuell nutzen u. a. Startups aus dem aktuellen Y Combinator-Batch das Tool – etwa zur Login-Automatisierung, QA-Testing oder für CRM-Schnittstellen

  • Konkurrenz-Check: Während Big Player wie OpenAI, Antrophic und Google eigene agentische Systeme entwickeln, positioniert sich Browser Use als „Infrastruktur-Layer“ für die gesamte Agentenökonomie 

Warum das wichtig ist: Weil die Schnittstelle zwischen Mensch und Web (wohl) bald keine Maus mehr braucht – sondern autonome Agenten, die wissen, wo sie klicken müssen

  • From Users to Agents: Browser Use zeigt, wie das Internet gerade zur Arbeitsfläche von KI-Systemen wird – und warum künftig nicht nur Code, sondern auch UX „machine-readable“ sein muss

  • Heißt: Wer morgen von KI gefunden, bedient oder verlinkt werden will, sollte heute schon anfangen, seine Website roboterfreundlich zu bauen ☝️

Top Reads

🚀 n8n, das Berliner Workflow-Automatisierungs-Startup, hat €55 Mio. in einer Serie-B-Runde eingesammelt. Nach der KI-Integration 2022 stieg der Umsatz um 500 %, verdoppelte sich zudem in den letzten zwei Monaten. Mit +3.000 Firmenkunden und 200.000 aktiven Nutzern plant n8n nun die US-Expansion. Highland Europe führte die Runde an, die n8n mit €250 Mio. bewertet. (Deep Dive)

✋ FuriosaAI, ein südkoreanisches KI-Chip-Start-up, hat Metas €800-Mio.-Übernahmeangebot abgelehnt. Stattdessen fokussiert sich FuriosaAI nun auf die Entwicklung eigener KI-Chips. Gründe: Unstimmigkeiten über Post-Akquisitions-Strategie. FuriosaAI plant, €48 Mio. von Investoren einzusammeln. Meta sucht derweil weiter nach Alternativen zu NVIDIA-Chips für seine KI-Projekte. (Deep Dive)

🐜 Ant, Tochtergesellschaft von Alibaba, trainiert nach eigenen Angaben KI-Modelle mit heimischen Chips bis zu 20 % günstiger als bisher. Das Unternehmen nutzt Alternativen zu NVIDIA, sowohl von AMD als auch von chinesischen Herstellern. Ant behauptet, seine Modelle hätten in Benchmarks teils besser als Meta abgeschnitten. (Deep Dive)

Headlines

  • KI-Experten: Sehen Milliarden-Investitionen in AGI als Sackgasse (Deep Dive)

  • Reed Hastings: Netflix-Gründer spendet $50 Mio. für KI-Forschung am Bowdoin College (Deep Dive)

  • TU München: Entwickelt Methode für 100x schnelleres KI-Training (Deep Dive)

  • Microsoft: Führt 6 KI-Agenten für Cybersicherheit ein, entlastet IT-Teams (Deep Dive)

  • Werber-Verband IAB: KI-Nutzung in Werbebranche noch gering, aber hohes Wachstum erwartet (Deep Dive)

  • LexisNexis: Führt KI-Sprachassistent für Juristen ein (Deep Dive)

  • Hunan: Fördert KI in Landwirtschaft mit neuer Computerplattform (Deep Dive)

Tool Updates

  • OpenAI: Ermöglicht unbegrenzte Videoerstellung mit Sora für Plus-Nutzer (Deep Dive)

  • Claude: Anthropics KI-Chatbot erhält Web-Suchfunktionen (Deep Dive)

  • Mistral: Veröffentlicht Mistral Small 3.1 mit erweitertem Funktionsumfang (Deep Dive)

  • NotebookLM: Mindmaps direkt aus eigenen Wissensquellen erstellen (Deep Dive)

  • Patronus AI: Stellt “Judge-Image” zur Bewertung von KI-Systemen vor (Deep Dive)

  • SynCity: Erstellt 3D-Welten ohne Training (Deep Dive)

  • Visual Copilot: Figma-Designs mit KI erstellen (Deep Dive)

  • Aha: Dein KI-Team für Influencer-Marketing (Deep Dive)

  • Morphic Studio: Die KI-Zukunft des Storytellings? (Deep Dive) 

Job Board

🔥 Miles: Das Berliner Mobilitäts-Startup sucht eine:n (Senior) Vice President Marketing im Berliner Büro. Makes sense: In letzter Zeit war die Berichterstattung um Miles eher mau. Wir freuen uns natürlich als Silber-Kunden, wenn bald ein Cruncher bei Miles an zentraler Stelle sitzt.

📌 Adragos Pharma: Chief of Staff, München

📌 Seqos: Chief of Staff bei Portfolio Company, Augsburg

📌 Les Lunes: Head of Finance, München

📌 Arbio Group: M&A Associate, Berlin

📌 Project A: Chief of Staff bei Portfolio Company, Berlin

📌 HeyJobs: Senior Product Marketing Manager, Berlin

📌 ValTech: Executive Director Strategy, Köln, Düsseldorf, Hamburg

📌 NinjaOne: VP Sales EMEA, Berlin

📌 Project A: Head of Growth Marketing, Berlin

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Pharma Crunch: Egal ob genAI oder Generika – jeden Montag um 6:00 Uhr die wichtigsten News für Pharma-Entscheider ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.