- AI Crunch
- Posts
- #55: Mistral launcht neues Open-Source-Modell, xAI übernimmt Video-KI Hotshot
#55: Mistral launcht neues Open-Source-Modell, xAI übernimmt Video-KI Hotshot
📰, liebe Cruncher!
Die römische Tageszeitung “Il Foglio” wagt das Unerhörte: Sie wird ab heute 100% KI-generiert.
Unsere Vermutung: Die Leser wird’s nicht stören (Il Foglio ist nicht gerade die New York Times von Italien), den Betriebsrat der Journalisten schon 🤷♂️
Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊
Big Tech: Mistral launcht kompaktes Open-Source-Modell – und attackiert OpenAI

Le Champion Européen – Mistral-Gründer Arthur Mensch (Foto: IMAGO)
Was ist passiert? Das französische KI-Startup Mistral AI hat sein neuestes Open-Source-Modell – Mistral Small 3.1 – veröffentlicht
David gegen Goliath: Mit nur 24 Mrd. Parametern soll Small 3.1 laut Mistral GPT-4o Mini von OpenAI sowie Googles KI-Modelle übertreffen – und das mit einem Bruchteil der Rechenleistung
Die Details: Das neue Modell verarbeitet Text und Bilder, bietet verbesserte Textleistung und unterstützt einen erweiterten Kontextbereich von bis zu 128.000 Tokens
Mistral AI 101: Das 2023 gegründete Startup wird mittlerweile mit $6 Mrd. bewertet, hat +$1 Mrd. Kapital eingesammelt – positioniert sich als Europas führendes unabhängiges KI-Labor
Effizienz-Champion: Mistral Small 3.1 läuft auf außergewöhnlich kompakter Hardware wie einer einzelnen RTX 4090 Grafikkarte oder einem Mac mit 32 GB RAM
Politischer Rückenwind: Frankreichs Präsident Macron promotet aktiv Mistrals Chatbot "Le Chat" – als europäische Alternative zu ChatGPT
Dazu kommt: Kooperationen mit Microsoft, der französischen Armee und AFP stärken Mistrals Position im europäischen KI-Ökosystem
Warum das wichtig ist: Google und OpenAI stehen vor einer neuen Herausforderung – der Entwicklung hochperformanter, kompakter Modelle, die weniger Rechenleistung erfordern
Mistral AI: Scheint bei der Entwicklung dieser Small Language Models (SMLs) mindestens ebenbürtig zu sein
Europäische KI-Souveränität: Als europäischer Akteur bietet Mistral eine Alternative zu US-dominierten KI-Systemen und adressiert Bedenken bezüglich digitaler Unabhängigkeit
Denn: Während OpenAI & Co. mit dem EU AI Act kämpfen, ist Mistral von Anfang an auf europäische Standards ausgerichtet – ein strategischer Vorteil
Further Reading: VentureBeat, Mistral, Silicon Angle
ANZEIGE
Big Bets: Nach Hotshot-Übernahme – wird xAI zum Wilden Westen der Video-KI?

xAI bietet mit Grok einen der führenden – und den wohl ruchlosesten – KI-Chatbos auf dem Markt an (Foto: IMAGO)
Was ist passiert? Elon Musks KI-Firma xAI hat das auf generative Video-KI spezialisierte Startup Hotshot übernommen
Die Details: Die Akquisition könnte ein Hinweis darauf sein, dass xAI an einer eigenen Video-KI arbeitet, um mit OpenAIs Sora und Googles Veo 2 zu konkurrieren
Hotshot 101: Das in San Francisco gegründete Startup hat bisher drei Modelle für KI-generierte Videos entwickelt – Hotshot-XL, Hotshot Act One und Hotshot – prominente Investoren wie Alexis Ohanian (Reddit-Gründer) angezogen, bevor es nun von xAI übernommen wurde
Colossus-Power: Die Modelle sollen nun auf xAIs Supercomputer Colossus weiterentwickelt werden
Dienst eingestellt: Hotshot nimmt keine neuen Nutzer mehr – bestehende Kunden können ihre Videos nur noch bis 30. März herunterladen
Warum das wichtig ist: Während OpenAI und Google ihre Modelle mit strengen Content-Regeln absichern, scheint xAI mit Grok-2 bewusst auf weniger Einschränkungen zu setzen – ein riskanter Balanceakt zwischen Innovationsfreiheit und möglichen Copyright- oder Regulierungsproblemen
Fluch oder Segen? Weniger Restriktionen könnten xAI einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, aber auch rechtliche und ethische Fragen aufwerfen – wird Grok-2 zum Wilden Westen der generativen KI?
Hollywoods KI-Debatte eskaliert: Der Runway & Lionsgate-Deal im vergangenen Jahr zeigte bereits, wie umstritten KI-generierte Videos in Hollywood sind – mit Musks Einstieg dürfte die Debatte nun neue Dynamik bekommen 🍿
Further Reading: TechCrunch, Techzine, morningcrunch
Top Reads
🧠 Microsoft kooperiert mit dem Schweizer Neuro-KI-Startup inait. Gemeinsam planen die Partner, eine KI zu entwickeln, die wie das menschliche Gehirn aus realen Erfahrungen lernt. Die Technologie basiert auf digitaler Neurowissenschaft – und könnte langfristig schneller lernen und weniger Energie verbrauchen als herkömmliche KI. (Deep Dive)
💰 Anthropic, das KI-Startup hinter Claude, setzt verstärkt auf das B2B-Geschäft. Für Unternehmen sollen neue KI-Tools vermehrt Wissensarbeit leisten – etwa durch Meeting-Analysen oder Berichte zu Kunden. Anthropics API-Einnahmen im B2B-Segment wachsen doppelt so schnell wie im B2C-Segment. Zudem testet Anthropic sprachgesteuerte KI und diskutiert Partnerschaften mit Amazon und ElevenLabs. (Deep Dive)
📰 The Independent, das britische Medienhaus, startet mit Google eine KI-gestützte News-Plattform namens Bulletin. Die Plattform nutzt Googles Gemini-KI, um Artikel zusammenzufassen – mit journalistischer Kontrolle. Ziel ist eine schnelle, verlässliche Nachrichtenübersicht. Bulletin wird zunächst in die Independent-Website integriert und später als eigene Plattform ausgebaut. (Deep Dive)
Headlines
Europol: Warnt vor KI-Turbo für organisiertes Verbrechen (Deep Dive)
GM: Kooperiert mit NVIDIA für KI in Fabriken und autonomen Autos (Deep Dive)
NVIDIA: Kündigt neue GPUs an, darunter Vera Rubin mit 50 Petaflops (Deep Dive)
Graphite: Sichert €52 Mio. für KI-gestützte Code-Prüfung (Deep Dive)
Arcade: Sichert €11 Mio. für KI-Agent-Infrastruktur von Laude Ventures (Deep Dive)
Meta: Llama-KI-Modelle erreichen 1 Mrd. Downloads, Zuckerberg optimistisch (Deep Dive)
Google: Entwickelt offene KI-Modelle für Medikamentenforschung (Deep Dive)
Stability AI: Neues KI-Modell verwandelt 2D-Bilder in 3D-Videoszenen (Deep Dive)
Tool Updates
Google Gemini 1: Bilder generieren, kombinieren und editieren mit Gemini 2.0 Flash (Deep Dive)
Google Gemini 2: Personalisierte Suchergebnisse durch Suchhistorie (Deep Dive)
Google Gemini 3: Workspace erweitert KI-Funktionen (Deep Dive)
Baidu: Launcht zwei neue Modelle – so gut wie DeepSeek, aber nur halb so teuer (Deep Dive)
DeepL: Feature Clarify ermöglicht interaktive Übersetzungen (Deep Dive)
Juggernaut Pro FLUX: Neues KI-Modell für fotorealistische Bilder (Deep Dive)
Uthana: Neue KI für Animation von 3D-Charakteren (Deep Dive)
Mirage: Erste KI für UGC-Videoanzeigen (Deep Dive)
NEX: Neue KI-Plattform für umfassende Marketing-Automatisierung (Deep Dive)
Job Board
🔥 Top Job: Uber baut seine Präsenz in Deutschland aus und sucht eine:n Country Manager für Uber Advertising, den Werbearm des Unternehmens. Heißt: Eines der größten Werbebudgets der Transportbranche für DACH verwalten – what’s not to like?
📌 Ctrlz: Business Development Manager, Berlin
📌 Liria: Venture Development Intern, Nürnberg
📌 Cherry Ventures: Finance Analyst, Berlin
📌 Koro Handels GmbH: Marketing Manager BeNeLux, Berlin
📌 Butternut Box: Operations Lead, London
📌 Corti: Account Executive, Berlin
📌 Zenjob: Senior Business Developer, Berlin
📌 ClearOps: Account Executive, München
📌 GridX: Senior Account Executive, Aachen
📌 GovRadar: Chief of Staff, München
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.
