- AI Crunch
- Posts
- #54: Baidu mit DeepSeek-Konter, US-Teenager mit viraler KI-App
#54: Baidu mit DeepSeek-Konter, US-Teenager mit viraler KI-App
🕰️, liebe Cruncher!
KI-Systeme sind schlecht darin, Uhrzeiten auf ihnen vorgelegten Bildern zu erkennen – Experten warnen jetzt, dass man dieses Problem erst lösen muss, bevor man KI in Tools zur automatisierten Terminplanung u.ä. einsetzt.
Wir fragen: Warum?
Glaubt man Star-Soziologen Hartmut Rosa, dann führen wir Menschen ein gelingendes (“resonantes”) Leben, wenn wir uns auf Fremdes und Irritierendes einlassen – auf all das, was sich außerhalb unserer kontrollierenden Reichweite befindet, quasi ein Moment der Unverfügbarkeit.
Also: Sobald KI uns alle zur falschen Zeit an die falschen Orte schickt, geht’s vielleicht allen ein bisschen besser.
Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊
Big Tech: Zwei neue Modelle, ein Ziel – Baidus DeepSeek-Konter

Oben das Baidu-Logo, unten das Ernie-Logo (Foto: IMAGO)
Was ist passiert? Der chinesische Tech-Riese Baidu hat zwei neue KI-Modelle vorgestellt 🥁
Zoom in: Ernie 4.5, ein Update seines multimodalen Sprachmodells, und Ernie X1, ein Reasoning-Modell, das DeepSeek R1 Konkurrenz machen soll
Die Details: Baidu stellt die Modelle kostenlos für Privatnutzer bereit und öffnet Ernie 4.5 für Entwickler zu einem günstigen Preis
Baidu 101: Baidu ist eigentlich das chinesische Google und investiert nun massiv in KI – mit eigenen Modellen, Cloud-Diensten und autonomen Fahrzeugen
Preisoffensive: Baidu attackiert OpenAI, Google & Co. mit Kampfpreisen – Ernie 4.5 und Ernie X1 sollen mit GPT-4.5 & DeepSeek R1 mithalten, kosten aber nur ein Bruchteil (Ernie 4.5: $0,00055 pro 1.000 Token, Ernie X1: $0,00028 - zum Vergleich: $0,03 bei OpenAI)
Multimodale Fähigkeiten: Beide neuen Modelle können Text, Bilder, Audio und Video verarbeiten
Ernie 4.5 lustiger als Bert, ääh, BARD: Das Modell soll Memes und Satire besser verstehen als die meisten Konkurrenz-Modelle
Warum das wichtig ist: Baidu steht unter Zugzwang – DeepSeek R1 hat mit seiner hohen Leistung bei niedrigen Kosten Maßstäbe gesetzt. Chinas Tech-Giganten müssen nachziehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben
KI-Rennen in China: Neben Baidu mischen auch Alibaba (Qwen) und Bytedance (Doubao) mit eigenen Modellen den Markt auf
Apple-Enttäuschung: Alibaba statt Baidu – Apple entschied sich für Alibabas Qwen als KI-Partner für iPhones in China. Baidu will mit Ernie 4.5 und Ernie X1 verlorenes Terrain zurückerobern und sich als führender KI-Player positionieren
Next Up: Baidu plant, noch 2025 Ernie 5 auf den Markt zu bringen, mit weiteren multimodalen Verbesserungen – der Kampf um Chinas KI-Vorherrschaft geht in die nächste Runde
Further Reading: Reuters, Bloomberg, Handelsblatt, CNBC
ANZEIGE
Big Bets: Aus der High School auf den KI-Olymp – Teenager gehen mit App viral

Kennen sich mit Kalorien aus – die Gründer der KI-App Cal AI (Credit: Cal AI)
Was ist passiert? Ein Team um zwei 18-jährige Highschool-Absolventen hat mit Cal AI eine KI-gestützte App entwickelt, die Kalorien nur anhand eines Fotos erkennt – und damit anscheinend einen Nerv getroffen
Blitz-Erfolg: Seit dem Launch im Mai 2024 wurde Cal AI +5 Mio. Mal heruntergeladen – und die Nutzerzahlen wachsen weiter
Die Details: Nutzer scannen ihr Essen per Foto, und Cal AI berechnet automatisch Kalorien und Nährwerte – ohne manuelle Eingabe
Cal AI 101: Die App nutzt Anthropic- und OpenAI-Modelle sowie Retrieval-Augmented Generation (RAG) für präzisere Analysen – laut den Entwicklern mit 90 % Genauigkeit
Umsatzmaschine: Die App generierte allein im letzten Monat $2 Mio. Umsatz, mit einer starken Kundenbindungsrate von über 30 %
Globaler Hype: Mit 4,8 Sternen im Apple App Store (66.000+ Bewertungen) und Google Play (75.000+ Bewertungen) hat sich Cal AI schnell etabliert – und als ernst zu nehmender Konkurrent für bestehende Apps wie MyFitnessPal und SnapCalorie positioniert
Warum das wichtig ist: Weil Cal AI zeigt, wie moderne KI-Modelle in ganz alltäglichen Anwendungen echte Mehrwerte schaffen können
Milliardenmarkt mit Lücke: Der globale Markt für Fitness- und Ernährungs-Apps wächst rasant und soll bis 2030 über $20 Mrd. erreichen – doch echte Innovationen fehlten bisher
Wir fragen: Cal AI, wie viele Kalorien haben diese köstlichen Chefkoch-Gerichte?
Further Reading: TechCrunch, t3n, IT-Boltwise, GrandViewResearch
Top Reads
🤝 xAI, Elon Musks KI-Startup, von Elon Musk kauft das KI-Video-Startup Hotshot. Die Firma hat bereits drei Video-KI-Modelle entwickelt und zieht nun auf Musks Supercomputer Colossus um. xAI könnte damit bald ein eigenes Videogenerierungs-Tool à la OpenAIs Sora vorstellen. Musk deutete bereits mehrfach an, dass in wenigen Monaten ein "Grok Video"-Modell kommen soll. (Deep Dive)
🖼️ Gemini 2.0 Flash, ein neues KI-Modell von Google, kann Wasserzeichen aus Bildern entfernen – was Nutzer in sozialen Medien nun für sich entdeckt haben. Dies betrifft auch Bilder von Getty Images und anderen Stock-Foto-Anbietern. Das Feature wirft rechtliche Fragen auf, da das Entfernen von Wasserzeichen ohne Erlaubnis in den USA illegal ist. Google hat sich dazu bisher nicht geäußert. (Deep Dive)
🤖 Sesame, das Startup hinter dem viel beachteten KI-Stimmassistenten Maya, hat ein neues Basis-Modell CSM-1B mit 1 Mrd. Parametern unter Apache 2.0-Lizenz veröffentlicht. Es nutzt Metas Llama als Grundlage und erzeugt auf dieser Basis realistische Stimmen wie Maya. Next Up: Das Startup will zudem KI-Brillen für den Tagesgebrauch entwickeln. (Deep Dive)
Headlines
Intel: Plant Neuausrichtung unter Lip-Bu Tan mit KI-Fokus und Produktion (Deep Dive)
Alibaba: Wie Gründer Jack Ma dem Commerce-Riesen einen KI-Turnaround verpasst (Deep Dive)
OpenAI: Testet ChatGPT-Integrationen für Google Drive und Slack (Deep Dive)
Roblox: Führt KI-Tool für 3D-Objekte ein, zielt auf 10% Marktanteil (Deep Dive)
NVIDIA: Präsentiert neue KI-Chips auf GTC-Konferenz in San Jose (Deep Dive)
ReactWise: KI-Tool beschleunigt Medikamentenherstellung um 30x (Deep Dive)
Tool Updates
Google Gemini 1: Bilder generieren, kombinieren und editieren mit Gemini 2.0 Flash (Deep Dive)
Google Gemini 2: Personalisierte Suchergebnisse durch Suchhistorie (Deep Dive)
Google Gemini 3: Workspace erweitert KI-Funktionen (Deep Dive)
Baidu: Launcht zwei neue Modelle – so gut wie DeepSeek, aber nur halb so teuer (Deep Dive)
DeepL: Feature Clarify ermöglicht interaktive Übersetzungen (Deep Dive)
Juggernaut Pro FLUX: Neues KI-Modell für fotorealistische Bilder (Deep Dive)
Uthana: Neue KI für Animation von 3D-Charakteren (Deep Dive)
Mirage: Erste KI für UGC-Videoanzeigen (Deep Dive)
NEX: Neue KI-Plattform für umfassende Marketing-Automatisierung (Deep Dive)
Job Board
🔥 Top Job: Uber baut seine Präsenz in Deutschland aus und sucht eine:n Country Manager für Uber Advertising, den Werbearm des Unternehmens. Heißt: Eines der größten Werbebudgets der Transportbranche für DACH verwalten – what’s not to like?
📌 Ctrlz: Business Development Manager, Berlin
📌 Liria: Venture Development Intern, Nürnberg
📌 Cherry Ventures: Finance Analyst, Berlin
📌 Koro Handels GmbH: Marketing Manager BeNeLux, Berlin
📌 Butternut Box: Operations Lead, London
📌 Corti: Account Executive, Berlin
📌 Zenjob: Senior Business Developer, Berlin
📌 ClearOps: Account Executive, München
📌 GridX: Senior Account Executive, Aachen
📌 GovRadar: Chief of Staff, München
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.
