- AI Crunch
- Posts
- #46: Cohere launcht neues LLM, Quantexa AI sichert sich $175 Mio.
#46: Cohere launcht neues LLM, Quantexa AI sichert sich $175 Mio.
🛋️, liebe Cruncher!
Zwei Studien beschäftigen uns heute Morgen.
Zunächst wurde festgestellt, dass ChatGPT den Turing-Test als Psychotherapeut bestanden hat – also womöglich Menschen therapieren könnte.
Dann wurde festgestellt, dass ChatGPT immer ängstlicher wird, je mehr traumatische Erfahrungen es von seinem Gegenüber geschildert bekommt – und selbst Therapie braucht.
Wir halten fest: Alle brauchen Therapie.
In eigener Sache: Weil wir weiter wachsen, suchen wir derzeit nach Werkstudent/innen, die unsere Redaktion unterstützen. Wenn du also Spaß an (1) Tech, (2) Schreiben und (3) Zuspitzung hast, dann melde dich unter [email protected] (bei uns gibt’s übrigens keine Obstkörbe, aber dafür besseren h-Lohn als bei BCG, McKinsey & Co). 🤝
Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊
Big Tech: Aya Vision – schlägt dieses LLM von Cohere Konkurrenten wie OpenAI?

Nicht KI-generiert – Cohere-Gründer Aidan Gomez (Foto: IMAGO)
Was ist passiert: Cohere For AI, das gemeinnützige Forschungslabor des AI-Startups Cohere, hat mit Aya Vision ein neues multimodales LLM vorgestellt
Aha, Aya: Das Modell vereint Bild- und Textverarbeitung – und nach eigenen Angaben best-in-class sein soll
Die Details: Aya Vision ist in zwei Varianten verfügbar: Aya Vision 32B (hochleistungsfähiger) und Aya Vision 8B (kompakter und ressourcenschonender)
Cohere 101: Cohere wurde 2019 in Kanada gegründet und hat sich mit seinen Open-Source-Sprachmodellen, darunter Aya und Command R+, als Alternative zu Closed-Source-Anbietern wie OpenAI und Anthropic etabliert
Leistungsstärke: Laut Cohere übertrifft Aya Vision 32B Modelle, die doppelt so groß sind, darunter Metas Llama-3.2 90B Vision. Aya Vision 8B soll in einigen Benchmarks sogar leistungsfähiger sein als Modelle mit dem Zehnfachen seiner Parameterzahl
Benchmarking: Zusammen mit Aya Vision wurde AyaVisionBench veröffentlicht – ein neuer Teststandard für multimodale KI-Modelle, der speziell auf visuelle Sprachverarbeitung ausgerichtet ist (think: immer gut, wenn man den Benchmark selbst definiert, auf dem man gemessen wird)
Warum das wichtig ist: Weil Cohere im LLM-Training verstärkt auf synthetische Annotationen setzt (von KI generierte Beschriftungen und Markierungen zur Verbesserung des Trainings) – eine Strategie, die sich branchenweit etabliert, da reale Trainingsdaten immer schwieriger zu beschaffen sind
KI für den Alltag: Aya Vision ist ab sofort auf Plattformen wie Hugging Face und Kaggle verfügbar und kann u.a. über eine WhatsApp-Integration für Bildunterschriften, Bildanalyse und Textübersetzung genutzt werden
Next Up: Ob sich das Modell gegen Closed-Source-Giganten durchsetzen kann, bleibt abzuwarten – doch mit dem Fokus auf Open Science und Effizienz könnte Aya Vision ein ernst zu nehmender Herausforderer werden
Expansion in 🇩🇪: Cohere sucht aktuell einen Country Manager Germany – ein Zeichen für wachsende Präsenz im deutschen Markt
Further Reading: TechCrunch, Venture Beat, Cohere
UNSER PARTNER: GROVER
Mieten statt teuer kaufen: Bei Grover gibt’s Apple-Geräte für <10€
Was ist passiert: Auf Grover kannst du jetzt Apple-Produkte schon ab €9,90 im Monat mieten. Besonders gut: Mit dem Code MorningCrunch40 bekommst du €40 Rabatt auf den ersten Monat* – zusätzlich auf aktuell 25% Rabatt
Die Details: Techprodukte sind teuer und schnell überholt – mit Grover kannst du sie monatsweise mieten und upgraden, wann du willst
Dazu kommt: Schadensdeckung, falls mal etwas schiefgeht – und das ohne Mindestlaufzeit.
Wir meinen: Volle Flexibilität, fairer Preis, starker Sonderdiscount. Schaut selbst rein, wir leasen uns selbst neue AirPods 🤝
*Gilt auch für bereits reduzierte Produkte, nur für Abos ab 6 Monaten und nur für Neukunden. Gültig bis zum 31.03.2025.
Big Bets: Quantexa sichert sich $175 Mio. für KI-gestützte Datenanalyse

Freut sich über Series F: Quantexa-CEO Vishal Marria (Foto: IMAGO)
Was ist passiert? Das Londoner KI-Startup Quantexa hat eine $175-Mio.-Series-F-Finanzierung abgeschlossen und seine Bewertung auf $2,6 Mrd. gesteigert
Angeführt: Wurde die Runde von Teachers’ Venture Growth (Ontario Teachers’ Pension Plan), mit Beteiligung bestehender Investoren
Die Details: Quantexa startete mit Lösungen zur Geldwäsche- und Betrugserkennung und nutzt seine Technologie nun, um Unternehmen bei der Aufbereitung unstrukturierter Daten für KI-Anwendungen zu unterstützen
Quantexa 101: Das Unternehmen gilt als führend im Bereich Decision Intelligence (DI) und bietet eine KI-gestützte Plattform zur Analyse von Finanzkriminalität, Risikomanagement und operativen Entscheidungen
Microsoft-Partnerschaft intensiviert: Das Unternehmen entwickelt eine KI-gestützte Anti-Geldwäsche-Lösung für US-Banken, die über den Azure Marketplace verfügbar sein wird
Wachsender Kundenstamm: Quantexa zählt Unternehmen wie HSBC, ABN-AMRO, Vodafone und die britische Regierung zu seinen Kunden – die Lizenzumsätze stiegen zuletzt um 40 %
Expansion in den öffentlichen Sektor: Eine neue Business Unit soll Regierungsbehörden dabei unterstützen, KI zur Analyse und Entscheidungsfindung einzusetzen
Warum das wichtig ist: Viele Unternehmen sitzen auf riesigen, unstrukturierten Datenmengen – Quantexa hilft, diese für KI-Anwendungen nutzbar zu machen
Quantexa 🤝 regulierte Branchen: Insbesondere Finanzdienstleister und Behörden stehen vor der Herausforderung, große Mengen unstrukturierter Daten effizient für KI-gestützte Analysen aufzubereiten
Further Reading: TechCrunch, EU Startups, Tech EU, Microsoft
Top Reads
🤝 CoreWeave, US-Cloud-Startup mit IPO-Ambitionen (wir berichteten) und NVIDIA-Partner, hat KI-Entwicklerplattform Weights & Biases übernommen, um seine Cloud-Plattform vor dem angestrebten Börsengang zu erweitern. Die Produkte von Weights & Biases werden von Tech-Unternehmen wie OpenAI und Meta genutzt, um KI-Modelle zu erstellen und zu trainieren. (FT)
🎓 Die Universität Oxford und OpenAI haben eine enge Kooperation vereinbart – durch eine auf fünf Jahre angelegte Zusammenarbeit erhalten Studenten und Lehrkräfte Zugang zu KI-Forschungsgeldern und modernen KI-Tools, jeweils bereitgestellt von OpenAI. Vor allem das AI & Machine Learning Competency Centre profitiert von der Kooperation. (OX)
👨⚖️ Elon Musk ist mit seinem Eilantrag gegen OpenAI vor Gericht gescheitert. Er wollte den ChatGPT-Produzenten per Gerichtsbeschluss zwingen, gemeinnützig zu bleiben. Dieser Antrag wurde abgewiesen – doch der Konflikt um die Zukunft von OpenAI geht weiter. (RT)
Headlines
Google Gemini: KI-Chatbot begrenzt politische Antworten stärker als Konkurrenten (TC)
MongoDB: Kauft Voyage AI – Unternehmen bekämpft KI-Halluzinationen mit verbesserter Datenbankintegration (ITA)
Amazon AWS: Gründet neue Untereinheit, für Bau von KI-Agenten (TC)
Super Mario: Forscher nutzen Gaming-Klassiker zur Bewertung von KI-Systemen (T3N)
Lovable: Schwedisches KI-Startup revolutioniert Programmierung – drohen jetzt Jobverluste? (CB)
Stability AI: Optimiert Audio-Modelle auf Arm-Chips (TC)
Tool Updates
ANZEIGE
Job Board
🔥 Top Job: Das KI-Startup Cohere – wir berichteten mehrfach – sucht ein:e Country Manager für Deutschland. Mit >$500 Mio. Funding bei $5,5-Mrd.-Bewertung zählt Cohere zu den Top-KI-Startups global. Location: Berlin oder Frankfurt.
📌 Pliant: Revenue Operations Manager, Berlin
📌 Speexx: Chief Financial Officer, Berlin
📌 Partscloud: Chief of Staff, Stuttgart / Berlin
📌 Delivery Hero, Senior Associate M&A, Berlin
📌 Enter: Senior Product Lead, Berlin
📌 Wolt: Product Lead, Berlin, Stockholm oder Helsinki
📌 Economist: Sales Director, New York
📌 Plug & Play: Business Development Intern, München
📌 Notion: Startup Programs EMEA, Remote in Deutschland
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.