• AI Crunch
  • Posts
  • #37 Google mit KI-Forschungspartner, Augury mit KI-Industriewartung

#37 Google mit KI-Forschungspartner, Augury mit KI-Industriewartung

⌨️, liebe Cruncher!

KI ist Fluch und Segen zugleich – denn jetzt haben Forscher eine KI darauf trainiert, Tastatureingaben anhand von Tippgeräuschen abzuhören.

Heißt: Diese KI könnte Passwörter allein am Geräusch der Tastatur erkennen.

Unser Rat: Tippt dann “passwort123” demnächst einfach ein bisschen leiser.

before the bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊

big tech

“Co-Scientist”: Googles neuer KI-Forschungspartner soll Wissenschaft revolutionieren

Was ist passiert: Google hat mit „Co-Scientist“ ein KI-gestütztes Forschungs-Tool entwickelt, das Wissenschaftler in ihrer Forschungsarbeit auf das nächste Level heben soll

  • Forschen mit KI-Boost: Erste Tests mit der Stanford University in Kalifornien und dem Imperial College London zeigen, dass die KI eigenständig Hypothesen generieren kann – und dabei teilweise jahrelange Forschungsarbeit in wenigen Tagen repliziert 

Die Details: Das Tool scannt wissenschaftliche Papers, Datenbanken und bestehende Forschung, um Wissenslücken zu erkennen und neue Experimente vorzuschlagen

  • Wissenschaft auf Speed: Die KI erreichte in einem Experiment dieselbe Durchbruch-Hypothese wie Forscher, die dafür Jahre gebraucht hatten – und das in nur wenigen Tagen

  • Pharma-Hack: „Co-Scientist“ identifizierte z.B. Medikamente, die zur Behandlung von Leberfibrose eingesetzt werden könnten – ein potenzieller Shortcut für die Arzneimittelentwicklung

  • KI mit Forschergeist: Statt einfach nur Ergebnisse auszuspucken, nutzt das System mehrere spezialisierte KI-Agenten, die Hypothesen entwickeln, überprüfen und reflektieren

  • Kein Ersatz, sondern Turbo: Google betont, dass die KI keine Forscher ersetze – sondern deren Arbeit effizienter und präziser mache

Warum das wichtig ist: Das Tool könnte die Zeit von Entdeckung bis Innovation massiv verkürzen – besonders in Biomedizin, Pharmazie und Naturwissenschaften

  • Google vs. OpenAI & Co.: Der Wettlauf um spezialisierte KI für Forschung nimmt damit weiter Fahrt auf – neben Google arbeiten auch OpenAI, BioNTechs InstaDeep und DeepMinds AlphaFold an ähnlichen Tools

Further Reading: Financial Times, Imperial

big bets

Augury: Sichert sich $75 Mio. für KI-gestützte Industrie-Wartung

Was ist passiert? Das israelische Startup Augury ermittelt mithilfe von KI und Sensoren Maschinenfehler, bevor sie auftreten (sog. predictive maintenance) – und hat nun eine $75-Mio.-Finanzierungsrunde abgeschlossen

  • Die Bewertung: Steigt damit auf +$1 Mrd. 📈

Die Details: Mit +500 Mio. Stunden analysierter Maschinendaten hat Augury ein riesiges „Fehlersignal-Wörterbuch“, das schnelle Diagnosen ermöglicht

  • Augury 101: Augurys IoT-Sensoren messen Vibrationen, Geräusche, Temperaturen und andere Signale, um frühzeitig Maschinenprobleme zu erkennen und Ausfälle zu verhindern

  • Großkunden an Bord: Zu den Kunden zählen u.a. PepsiCo, Nestlé, DuPont und Baker Hughes

  • Nachhaltiger Maschinenbetrieb: Durch präventive Wartung lassen sich nicht nur Kosten senken, sondern auch Energie sparen und Ressourcenverschwendung reduzieren – ein zentraler Aspekt für Investoren wie Lightrock, die auf nachhaltige Technologien setzen

  • Agentic AI als nächster Schritt: Augury plant die Einführung von autonomen KI-Agenten, die nicht nur Probleme erkennen, sondern automatisch Handlungsempfehlungen für Reparaturen und Optimierungen geben

Warum das wichtig ist: Während Nvidia und SoftBank Milliarden in Industrieroboter stecken, zeigt Augury, dass intelligente Wartung ein weiterer Schlüssel zur Zukunft der Fertigung sein kann

  • Kampf gegen den Fachkräftemangel: Vor allem in Deutschland leidet die Industrie unter einem Mangel an erfahrenen Technikern – Augury drängt genau in diese Lücke vor

  • Smarte Fabriken der Zukunft: Durch KI-gesteuerte Instandhaltung wird die Lebensdauer von Maschinen verlängert, was Kosten spart und die Umwelt schont – ein perfektes Beispiel für technologiebasierte Nachhaltigkeit

3 top reads

  • Majorana 1: Dieser Quantenchip ist ein großes Versprechen

    💾 Microsoft glaubt, den Durchbruch beim Quantencomputer geschafft zu haben: Wie der Chip Majorana 1 funktionieren soll und was ein verschollener Physiker damit zu tun hat, das erklärt DIE ZEIT. (ZON)

  • Wahlkampf: Wie KI die Bundestagswahl beeinflusst – im Guten wie im Schlechten

    🗳️ Vor der Bundestagswahl zeigt sich KI als Fluch und Segen zugleich. Die Technologie kann Bürgern helfen, sich über die Positionen der Parteien zu informieren. Doch sie wird auch gezielt eingesetzt, um Ängste und Verunsicherung zu schüren. (DLF)

  • Regulierung: Frau Mazzini, was soll der AI Act?

    💬 Gabriele Mazzini hat die europäische KI-Verordnung maßgeblich mitgestaltet und erklärt im Interview mit Tech-Medium Heise, wie akribisch geforscht und bedacht abgewogen werden muss. (HEI)

watchlist

insights 💡

  • Microsoft: Tech-Gigant präsentiert neue Technologie für Quantencomputing (CNBC)

  • Musk-Unternehmen: Boomen – Firmen von Elon Musk haben seit der Wahl $613 Mrd. an Wert zugelegt (BBG)

  • Forschung: Bessere Sturmflut-Prognosen dank KI (R1)

  • Medizin der Zukunft: Wie KI künftig Stoffe für neue Medikamente entdeckt (WIWO)

  • Debatte: Ein lesenswerter Deep Dive zu der Frage, ob KI-Systeme eher probabilistisch oder deterministisch sein sollten (NAR)

  • Sam Altman: Bestätigt, dass OpenAI eine neue Version von GPT-4o veröffentlicht hat – Nutzer berichten, dass das Modell “smarter” wirkt (X)

tools 🔧

  • Gemini: Googles KI hat jetzt Memory-Funktion (TV)

  • Alexa und Siri: Bekommen KI-Upgrades – doch es gibt Probleme (TC)

  • RepoPrompt: Codebase für Entwickler, die bei Prompt-Erstellung hilft (REP)

  • Cursor: KI-Assistent für Entwickler erhält großes Update (X)

  • Baidu: Macht KI-Modell “Ernie” Open-Source (RT)

anzeige

desktoptimertrk_px

jobboard

🔥 Top Job: Die Schokoladenmanufaktur Lindt sucht eine Assistenz für ihren CFO – Standort: Aachen. On top gibt’s ein Schokoladen-Guthaben (yes, really), Chocolate Masterclasses und – damit alles im Gleichgewicht bleibt – auch ein Geschäftsfahrrad.

📌 Predium: Senior Product Manager, München

📌 Exclaimer: Senior Product Manager, UK – Hybrid

📌 FUNDED: Product & Growth Manager, München

📌 Cosuno: Senior Product Manager, Remote

📌 doinstruct: Sr. Backend Developer – AWS/Node, Berlin

📌 Personio: Staff Product Manager Payroll, München/Berlin

📌 mimic: Business Development Manager, Zürich

📌 Circula: Partner Relations Manager, Berlin

what do you meme?

crunch portfolio

Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personen - Fachwissen für die Immobilien-Branche. ➡️ Waitlist

Consulting Crunch: Personal-Ticker und Updates für alle mit Senator-Status. ➡️ Waitlist

Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche. ➡️ Waitlist