• AI Crunch
  • Posts
  • #28 Amazon investiert $100 Mrd. in KI, OpenAI gewährt Einblick in o3-mini

#28 Amazon investiert $100 Mrd. in KI, OpenAI gewährt Einblick in o3-mini

🤥, liebe Cruncher!

In Italien hat eine Gruppe mit einer KI-generierten Stimme des Außenministers Guido Crosetto (🤌) +€1 Mio. erwirtschaftet.

Der Scam: Sie riefen Geschäftsleute an, denen die KI-Stimme des Ministers erzählte, er sei entführt worden. Angerufen wurden: Giorgio Armani (persönlich), Prada-Gründer Patrizio Bertelli, Inter-Milan-Eigentümer Massimo Moratti und viele andere.

Enttarnt hat sie der Minister selbst, der auf Social Media von den Scam-Anrufen las. Wir unterlassen “Mamma Mia” Witze an dieser Stelle – und wollen wissen: Woher hatten die Betrüger die Handynummern all der Superreichen?

before the bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊

partner: grover

Was ist passiert: Auf Grover kannst du jetzt Apple-Produkte schon ab €9,90 im Monat mieten 👇

  • Besonders gut: Mit dem Code MorningCrunch40 bekommst du €40 Rabatt auf den ersten Monat* – zusätzlich auf aktuell 25% Rabatt

Die Details: Techprodukte sind teuer und schnell überholt – mit Grover kannst du sie monatsweise mieten und upgraden, wann du willst

  • Dazu kommt: Schadensdeckung, falls mal etwas schiefgeht – und das ohne Mindestlaufzeit

Wir meinen: Volle Flexibilität, fairer Preis, starker Sonderdiscount 👉 Schaut selbst rein, wir leasen uns selbst neue AirPods 🤝

*Gilt auch für bereits reduzierte Produkte, nur für Abos ab 6 Monaten und nur für Neukunden. Gültig bis zum 31.03.2025.

big tech

Amazon: $100 Mrd. für den AI-Wettlauf

Was ist passiert: Amazon plant für 2025 Investitionen in Höhe von $100 Mrd. in den Ausbau von AI-Infrastruktur – und damit mehr als Konkurrent Microsoft ($80 Mrd.)

  • Größer, schneller, teurer: CEO Andy Jassy kündigte an, dass die quartalsweise Investitionssumme von $26 Mrd. aus Q4 2024 eine verlässliche Prognose für das gesamte Jahr sei – hochgerechnet ergibt sich so eine Gesamtsumme von über $100 Mrd.

Die Details: Der Großteil der Investitionen fließt in Amazon Web Services (AWS), das mit Rechenzentren und AI-Tools weiterhin den Cloud-Markt dominiert

  • Infrastruktur statt Hype: Während andere auf AI-Modelle setzen, investiert Amazon in das, was alle brauchen – die Rechenleistung und Speicher, welche die AI-Entwicklung erst ermöglichen 

  • Die $320-Mrd.-Wette: Die vier größten Tech-Konzerne – Meta, Amazon, Alphabet und Microsoft – planen zusammen bis zu $320 Mrd. in AI-Technologien zu investieren, wobei Amazon mit $100 Mrd. die aggressivste Strategie verfolgt

Warum das wichtig ist: Während Investoren kurzfristig nervös auf die hohe Kapitalbindung reagieren, setzt Amazon anscheinend auf eine altbekannte Strategie: Erst dominieren, dann monetarisieren

  • AI-Boom trotz Preisdruck: AI-Technologien werden günstiger (vgl. DeepSeek-Aufregung), doch Jassy setzt darauf, dass das nur noch mehr Nachfrage auslöst – genau wie beim Aufstieg des Internets und der Cloud

big bets

OpenAI: ChatGPT zeigt mehr vom Denkprozess – aber nicht alles

Was ist passiert: OpenAI aktualisiert sein neuestes AI-Modell o3-mini, um Nutzern mehr Einblick in dessen Denkprozess zu geben – aber hält wichtige Details weiterhin zurück

  • Von Blackbox zu Greybox: Free- und Premium-Nutzer von ChatGPT erhalten künftig eine erweiterte "Chain of Thought", die mehr über die Schlussfolgerungen des Modells zeigt

Die Details: OpenAI reagiert damit auf den Druck von Wettbewerbern wie DeepSeek, die die Denkweise ihrer AI-Modelle bereits vollständig transparent halten 🧠

  • Balancing Act: Statt den vollständigen Gedankenprozess offenzulegen, hat OpenAI einen Kompromiss gefunden – o3-mini denkt intern frei und zeigt seine Gedanken dann später in detailliertere Zusammenfassungen

  • Sicherheit im Fokus: Das Modell durchläuft einen zusätzlichen Post-Processing-Schritt, bei dem potenziell unsichere Inhalte entfernt und komplexe Ideen vereinfacht werden

  • o3 spricht deine Sprache: Nutzer erhalten die Chain of Thought in ihrer jeweiligen Sprache

Warum das wichtig ist: Durch das Aufzeigen von Zwischenschritten können Nutzer nun besser nachvollziehen, wie ChatGPT zu seinen Antworten kommt – ein wichtiger Schritt für Verlässlichkeit und Akzeptanz

  • Kritische Balance: Ein zu großer Einblick könnte Konkurrenten helfen, OpenAIs Methoden nachzubauen – die Herausforderung bleibt, Transparenz und Innovationsschutz zu vereinen

  • Aber: Wer AI verständlicher macht, könnte neue Kunden gewinnen – besonders in Unternehmen, die auf nachvollziehbare Entscheidungen angewiesen sind (z.B. Banken, Versicherungen, Behörden)

3 top reads

  • OpenAI-Chef Sam Altman: Will “Stargate”-Projekt für Europa

    🇪🇺 Bei einem Auftritt in Berlin erklärte OpenAI-Boss Sam Altman, dass er auch in Europa ein gigantisches KI-Rechenzentrum errichten würde. Er brauche dafür aber Hilfe. Und weniger Regulierung wäre auch nicht schlecht. (RT)

  • Frankreich: Plant gigantisches KI-Rechenzentrum

    🇫🇷 Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen in Frankreich Milliarden in den Bau eines gigantischen KI-Rechenzentrums investieren. Das Rechenzentrum werde über eine Kapazität von bis zu einem Gigawatt verfügen, was Investitionen von €30-50 Mrd. entspreche, hieß es weiter. (DW)

  • Auf Pariser KI-Gipfel: Forscher warnen vor KI-Kontrollverlust

    ⚠️ In Paris treffen sich die Spitzen aus Politik und IT-Konzernen, um über den Einsatz von KI zu beraten. Fast 100 Forscher fordern zu Beginn des Gipfels eine stärkere staatliche Regulierung der neuen Technologie. (SPG)

watchlist

insights 💡

  • AI Trend Report 2025: Der AI Trends Report 2025 von statworx analysiert auf +100 Seiten die 16 wichtigsten KI-Trends und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft, Politik und Gesellschaft (STAT)

  • DeepSeek: Länder und Behörden verbieten China-KI (TC)

  • Meta: KI entschlüsselt Sprache im Gehirn (META)

  • Figure: Robotikfirma beendet Zusammenarbeit mit OpenAI (TC)

  • Grundlagenphysik: Durch KI massiv verändert (GUAR)

tools 🔧

  • Anthropic: Stellt “Consitutional Classifiers” vor (ANTH)

  • Imagen 3: KI-Bildmodell ab jetzt über Gemini API verfügbar (GOOG)

  • PlayAI Dialog: Übertrifft Konkurrenz bei Stimmtests (PLAY)

  • Jace.ai: Smarter KI-Email-Agent (JAC)

anzeige

desktoptimertrk_px

jobboard

🔥 Top Job: ElevenLabs, das führende KI-Startup mit Fokus auf Stimmtechnologie, will seine Präsenz im Mittleren Osten ausbauen. Dafür sucht das Team ein:e Sales Development Lead – zwar formal in Dubai, aber komplett remote.

📌 GovTech Campus: Lösungsanalyst und –manager, Heilbronn

📌 BitPanda: Customer Success Manager, Berlin

📌 CIC: General Manager, Berlin

📌 Avelios Medical: Head of Product, München

📌 Exploration Company: Procurement Manager, München oder Bordeaux

📌 Nala Earth: Senior Finance & Operations Manager, Berlin

📌 42Cap: Venture Capital Analyst, München

📌 HW Capital: Founders Associate, München

📌 SpaceX: Enterprise Account Manager EMEA, Dublin

📌 UniteLabs: Strategy & Operations Lead (70-140k), München

what do you meme?

crunch portfolio

Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personen - Fachwissen für die Immobilien-Branche. ➡️ Waitlist

Consulting Crunch: Personal-Ticker und Updates für alle mit Senator-Status. ➡️ Waitlist

Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche. ➡️ Waitlist