⌚️, liebe Cruncher!

Endlich eine AI-Application-Layer-Anwendung, die wirklich aufträgt: Beim Schweizer Uhrenhersteller Swatch können Kunden jetzt ihre Uhren selber gestalten – und KI hilft dabei.

Und so geht’s: Online mit KI die eigene Uhr gestalten, dann bestellen und nach 2-5 Werktagen kommt sie bei euch an. Also, wenn ihr in der Schweiz wohnt. Denn nur da geht das KI-Gimmick morgen online.

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])

Before The Bell

Top Story: GPU-Diplomatie – Trump und Saudi-Kronprinz schließen AI-Deals

Kein KI-Bild: Saudi-Kronprinz Mohammed bin Salman (l.) und US-Präsident Donald Trump (Foto: IMAGO / ZUMA Press Wire)

Was ist passiert? Saudi-Kronprinz Mohammed bin Salman (MBS) war diese Woche zum ersten Mal seit 2018 in Washington – und brachte Milliarden für AI-Infrastruktur mit

Die Details: Der Nahe Osten diversifiziert weg vom Öl und investiert massiv in AI – mit Staatsfonds, die so groß sind, dass die USA sie nicht ignorieren kann

  • Humain & G42 101: Beide sind staatliche AI-Firmen – Humain wurde im Mai 2025 von Kronprinz MBS mit Backing des $1-Bio.-Staatsfonds gegründet, G42 ist das emiratische Pendant – beide wollen Mega-Rechenzentren bauen und die Region zum globalen AI-Hub machen

  • Musk meets 🇸🇦: xAI kündigte einen Deal mit Humain an – gemeinsam soll ein 500-Megawatt-Rechenzentrum in Saudi-Arabien entstehen, xAIs größtes außerhalb der USA (remember: Saudi-Arabien hatte auch Musks $44-Mrd.-Twitter-Kauf 2022 mitfinanziert – alte Freunde, neue Deals)

  • GPU Grab: Humain sicherte sich Deals mit Nvidia, Amazon $AMZN ( ▼ 0.66% ) und AMD $AMD ( ▼ 3.88% ) – bis zu 150.000 Top-AI-Chips sollen in einer "AI Zone" in Riad landen

  • Stargate UAE: G42 baut mit Nvidia, OpenAI, Cisco, Oracle $ORCL ( ▼ 6.63% ) und SoftBank die erste Phase eines Mega-Rechenzentrums namens "Stargate UAE" – geplanter Start: 2026, mit US-Technologie als Fundament

Warum das wichtig ist: Nach dem Mord an Journalist Jamal Khashoggi 2018 mieden viele US-Tech-Firmen saudisches Geld – doch der AI-Goldrush lassen die Skrupel nun schneller verschwinden als ein Nivdia-GPU hochfährt

  • Trade Twist: Noch Anfang 2025 lehnten US-Behörden den direkten Export an staatlich kontrollierte Firmen ab – jetzt gibt's grünes Licht

  • Zoom Out: Der Nahe Osten will nicht nur AI nutzen, sondern AI exportieren – mit billigem Strom, viel Land und Zugang zu globalen Glasfasernetzen soll die Region zum Computing-Hub werden (und damit geopolitisches Gewicht erkaufen, das über Öl hinausgeht)

Big Bets: NestAI erhält €100 Mio. – und will das europäische Palantir werden

NestAI Co-Founder Peter Sarlin: Hat jetzt Firepower für die Entwicklung von Battlefield-KI (Foto: IMAGO / Lehtikuva)

Was ist passiert? Das finnische Startup NestAI hat €100 Mio. eingesammelt, angeführt von Finnlands Staatsfonds Tesi und (ja, schon wieder) Nokia $NOK ( ▲ 0.85% ) – Ziel ist es, AI-Produkte für unbemannte Fahrzeuge, autonome Operationen und Führungssysteme zu entwickeln 💾

  • Zoom in: NestAI hat eine Partnerschaft mit dem Tech-Oldie aber AI-Newcomer Nokia geschlossen, um "Physical AI" zu entwickeln (think: LLMs und verwandte Technologien für Robotik und reale Anwendungen)

  • 🇫🇮 Frontline: Die finnischen Streitkräfte sind der erste offiziell bestätigte Kunde – NestAI soll ein Führungs- und Leitsystem zur Steuerung unbemannter Systeme entwickeln

  • Battlefield Bytes: Die Erfahrungen aus dem Ukraine-Krieg zeigen, dass Verteidigungskräfte Battlefield-Management-Systeme brauchen – ein einziges Führungs- und Informationssystem, in das alle Daten einfließen, ist essenziell für Echtzeit-Entscheidungen

Warum das wichtig ist: NestAI positioniert sich damit als europäische Alternative zu Palantir $PLTR ( ▼ 3.46% ) – mit dem Versprechen, sensible Daten nicht an US-Dienste zu verlieren und Europa mehr Unabhängigkeit in der Verteidigungstechnologie zu geben

  • Palantir-Problem: Technologisch gilt Palantir als Vorreiter bei diesen Führungs- und Informationssystemen – doch in Europa gibt es Bedenken, die Kontrolle über sensible Daten an ein Unternehmen zu verlieren, das eng mit US-Sicherheitsdiensten zusammenarbeitet

  • Defense Deficit: Laut einem ehemaligen Bundeswehr-Offizier gibt es bisher kein vollständig interoperables Führungs- und Informationssystem, das AI-Fähigkeiten integriert und in der Nutzung ist – NestAI will diese Lücke füllen 🐣

Further Reading: TechCrunch, Handelsblatt

Top Reads

🎨 Google $GOOGL ( ▲ 2.41% ) präsentiert mit Nano Banana Pro ein verbessertes Bildgenerierungsmodell, das höhere Auflösungen bis 4K, besseres Text-Rendering und Web-Suchfunktionen bietet. Das auf Gemini 3 basierende Tool kostet mit $0,139 pro 2K-Bild deutlich mehr als sein Vorgänger und wird in Googles KI-Ökosystem integriert – inklusive SynthID-Wasserzeichen. (Deep Dive)

📱 Perplexity AI bringt seinen KI-Browser Comet auf Android-Geräte und will damit Google auf dessen eigenem Betriebssystem herausfordern – die iOS-Version soll folgen. Der im Oktober für Desktop-Nutzer freigegebene Browser fasst Webseiteninhalte zusammen, beantwortet Fragen zu geöffneten Tabs und führt per Text- oder Sprachbefehl Aufgaben aus. (Deep Dive)

💻 Lenovo $LNVGY ( ▲ 2.71% ) übertrifft mit $20,5 Mrd. Quartalsumsatz (+15%) die Analystenschätzungen dank wachsender PC-Marktanteile und starker AI-Server-Nachfrage. CEO Yang Yuanqing zeigt sich unbeeindruckt vom aktuellen Speicherchip-Preisanstieg und verspricht zweistelliges Wachstum für die kommenden Quartale – trotz Morgan-Stanley-Downgrade und schwächelnder chinesischer Wirtschaft. (Deep Dive)

🏭 SoftBank plant bis zu $3 Mrd. in die Umrüstung einer Elektrofahrzeug-Fabrik in Ohio zu investieren, die künftig Ausrüstung für OpenAIs Rechenzentren produzieren soll. Der japanische Konzern, der kürzlich seinen $5,8-Mrd.-Nvidia-Anteil verkaufte, baut damit seine Wette auf das $500 Mrd. schwere Stargate-Projekt aus – OpenAIs ambitionierter Plan, 30 GW Rechenleistung für schlappe $1,4 Bio. aufzubauen. (Deep Dive)

Headlines

  • Europäische Aktien: Beenden Verlustserie nach starker Nvidia-Prognose (Deep Dive)

  • Physical Intelligence: Sammelt €600 Mio. für KI-Robotersoftware (Deep Dive)

  • Google: Ersetzt Assistant in Android Auto durch Gemini (Deep Dive)

  • Südafrikas Zentralbank: Warnt vor KI-Blase und Risiken für Schwellenländer (Deep Dive)

  • Musikindustrie: Lizenziert Songs an KI-Startup Klay für neuen Streaming-Dienst (Deep Dive)

  • OpenAI: Rollt GPT-5.1 Pro für alle Pro-Nutzer aus (Deep Dive)

  • Trump: Plant Dekret gegen staatliche KI-Gesetze, die er als verfassungswidrig einstuft (Deep Dive)

ANZEIGE

Job Board

📌 redalpine: Visiting Analyst Software, Zürich/Berlin

 📌 NAP: Visiting Analyst, Berlin

📌 enmacc: Chief Product Officer, München

 📌 HeyJobs: Founder Agentic AI HR Tech, Berlin/Köln

 📌 trawa: Senior Product Manager B2B, Berlin

 📌 QuantPi: Head of Product, Berlin/Saarbrücken/Hybrid

 📌 Merantix Capital: Founding VC Investor, Berlin/London/Paris

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

marketscrunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen aus der und für die Immobilien-Branche. ➡️ Hier anmelden

consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found