📚, liebe Cruncher!
Und aufgepasst, liebe Sachbuchautoren (und alle, die es gern sein würden): Das österreichische KI-Startup Story One hat nach 1,5 Jahren Entwicklungsarbeit eine KI-Plattform gelauncht, mittels derer ihr innerhalb eines Tages euer eigenes Sachbuch verfassen könnt.
Wir fragen: Worauf wartet ihr noch? Und hätten zunächst gern ein (Roboter-)Sachbuch zu der Frage: Können Maschinen ein Bewusstsein entwickeln?

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])
Before The Bell
Top Story: Discounter ➡️ Datacenter – Schwarz-Gruppe investiert €11 Mrd. in KI-Souveränität

Die Schwarz-Gruppe investiert Milliarden in Rechenpower – und wird zum Cloud-Anbieter
Was ist passiert? Die Schwarz-Gruppe (think: Mutterkonzern von Lidl und Kaufland) investiert €11 Mrd. in ein Mega-Rechenzentrum im Spreewald – es ist die größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte 💾
Schwarz-Gruppe 🤝 AI: Bis zu 100.000 KI-Spezialchips sollen in Lübbenau installiert werden – 10x mehr als im Telekom-Nvidia-Projekt in München und so viel wie alle fünf geplanten EU-AI-Gigafactories zusammen
Lidl, but make it AI: Das Rechenzentrum soll nicht nur Lidl-Kassendaten verarbeiten, sondern auch externen Kunden Cloud-Dienste anbieten – die Schwarz-Gruppe kopiert Amazons $AMZN ( ▼ 0.78% ) Playbook und will zur deutschen Alternative zu AWS, Azure und Google Cloud $GOOG ( ▲ 3.11% ) werden
Die Details: Der erste Bauabschnitt soll bis Ende 2027 fertig sein – auf 13 Hektar Fläche, mit 200 Megawatt Anschlussleistung und der Infrastruktur eines stillgelegten Braunkohlekraftwerks
Schwarz Digits 101: Die Digitalsparte der Schwarz-Gruppe betreibt bereits vier Rechenzentren und eine eigene Cloud-Plattform, die seit 2017 entwickelt wird – Kunden sind u.a. die Bundesagentur für Arbeit, die Polizei Baden-Württemberg und der FC Bayern München
Cloud Control: Co-Chef Christian Müller betont, dass Kundendaten dort gespeichert werden sollen, „wo Gesetze und Werte identisch sind mit den Unternehmenswerten" (think: nicht bei US-Hyperscalern)
Power Play: Jeder der 100.000 Grafikchips ist „circa so groß wie ein Pizzakarton", so Co-Chef Rolf Schumann – die GPUs sollen vor allem für das Training großer KI-Modelle und Inferenz genutzt werden
Watt’s Next? Das Rechenzentrum läuft im Regelbetrieb mit erneuerbaren Energien, die Abwärme soll ab 2028 ins Fernwärmenetz eingespeist werden und 75.000 Haushalte versorgen
Warum das wichtig ist: Deutschland verfügt über 2,4 GW Rechenzentrumsleistung und ist damit Europas Spitzenreiter – zum Vergleich: die USA kommen auf 40 GW (think: genug um theoretisch 100 Mio. Haushalte zu versorgen)
Zoom Out: Ein Gigawatt auf Volllast könnte theoretisch 2,5 Mio. Haushalte versorgen, in der Realität weniger (Wartung, Lastschwankungen, und die Tatsache, dass Rechenzentren keine Kraftwerke sind)
🇩🇪-Reboot: Das Schwarz-Projekt ist mehr als ein Rechenzentrum – es ist ein Signal, dass Deutschland die KI-Lücke schließen will, bevor US-Hyperscaler den Markt endgültig unter sich aufteilen
Further Reading: Handelsblatt, heise, ntv
Big Bets: Peter Thiel steigt aus – Hedgefonds verkauft gesamte Nvidia-Position

Tech-Unternehmer und -Investor Peter Thiel: Verkauft seine Nvidia-Beteiligung – und setzt stattdessen auf andere Tech-Wetten (Foto: IMAGO / China Foto Press)
Was ist passiert: Peter Thiels Hedgefonds Thiel Macro hat im Q3 seine komplette Nvidia-Beteiligung $NVDA ( ▼ 1.88% ) verkauft – rund 537.000 Aktien im Wert von etwa $100 Mio. 👋
Chip-Flip: Der Verkauf erfolgte kurz vor der SoftBank-Veräußerung ihres $5,8-Mrd.-Pakets – zwei prominente Tech-Investoren steigen damit gleichzeitig aus dem Nvidia-Hype aus (AI Bubble, anyone?)
Portfolio Shift: Thiels Fonds hält nun vor allem Positionen in Apple $AAPL ( ▼ 1.82% ), Microsoft $MSFT ( ▼ 0.53% ) und Tesla $TSLA ( ▲ 1.13% ), bleibt also grundsätzlich Tech-lastig, aber weniger KI-zentriert
Skin in the Game: Trotz des Nvidia-Exits ist Thiel über andere Vehikel weiter im KI-Ökosystem aktiv – etwa über Beteiligungen an Mercor (KI-Recruiting-Plattform), Cognition AI (Agentic-AI-Startup) und Substrate (US-Chip-Startup)
Warum das wichtig ist: Weil laut einer Bloomberg-Analyse der Markt im letzten Quartal gegenüber Nvidia gespalten war – 161 Fonds erhöhten ihre Nvidia-Bestände, 160 reduzierten sie
🫧-Trouble? Wenn selbst KI-Visionäre Gewinne mitnehmen, sehen viele Anleger das als Warnzeichen, dass der Markt seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht haben könnte
Zoom Out: Der KI-Boom hängt stark an Nvidia – ein Abkühlen der Nachfrage nach GPUs oder geringere Margen könnten die gesamte Bewertungskette treffen
Top Reads
📉 EZB-Vizepräsident Luis de Guindos warnt vor einer möglichen Börsenkorrektur durch überbewertete US-Tech-Aktien und den KI-Hype – die hohe Marktkonzentration bei einer Handvoll großer Tech-Konzerne mache die Märkte anfällig für plötzliche Stimmungsumschwünge. Sollte es zu einem Crash kommen, könnten Nichtbanken-Akteure im Euroraum unter Druck geraten. (Deep Dive)
🤝 Jeff Bezos, der sich seit 2021 eigentlich aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hatte, steigt als Co-CEO bei Project Prometheus ein. Das Unternehmen will mit "KI für die physische Wirtschaft" in Bereichen wie Luft- und Raumfahrt sowie Automobilbau punkten und hat bereits fast 100 Mitarbeiter von Meta $META ( ▼ 1.22% ), OpenAI und Google $GOOG ( ▲ 3.11% ) DeepMind abgeworben. (Deep Dive)
🧠 Klarna-Chef $KLAR ( ▲ 1.78% ) Sebastian Siemiatkowski, der über sein Family Office Flat Capital in OpenAI, Perplexity, xAI und Cerebras investiert ist, warnt vor dem Billionen-Hype um KI-Rechenzentren – und überlegt, seine Exposure zu hedgen. Er hält die Commitments von OpenAI und die der Big-Tech-Konzerne im letzten Quartal für übertrieben, weil KI-Modelle effizienter laufen könnten als gedacht. (Deep Dive)
☁️ Amazon Web Services $AMZN ( ▼ 0.78% ), Microsoft $MSFT ( ▼ 0.53% ) Azure und Google $GOOGL ( ▲ 3.12% ) Cloud könnten bald unter den Digital Markets Act der EU fallen – die Kommission prüft, ob die Cloud-Riesen trotz schwer zählbarer Nutzerzahlen strengeren Regeln zu Interoperabilität, Datenportabilität und Bundling-Verboten unterworfen werden sollen. (Deep Dive)
🌦️ Google DeepMind $GOOG ( ▲ 3.11% ) hat mit WeatherNext 2 ein neues KI-Wettermodell vorgestellt, das nicht nur schneller und präziser arbeitet als seine Vorgänger, sondern auch stündliche Prognosen liefert – ein Feature, auf das viele Energiehändler gewartet haben. Das Modell kann Hurrikan-Pfade drei Tage im Voraus so genau vorhersagen wie bisherige Modelle nach zwei Tagen und ist 8x schneller als der Vorgänger. (Deep Dive)
Headlines
Samsung: Investiert €310 Mrd. in KI-Halbleitermarkt bis 2028 (Deep Dive)
Ramp: Erreicht €32-Mrd.-Bewertung nach €300-Mio.-Finanzierungsrunde (Deep Dive)
Sakana AI: Sammelt €135 Mio. für KI-Modelle für Japan ein (Deep Dive)
PowerLattice: Entwickelt Chip-Technologie, die Stromverbrauch um 50% senkt (Deep Dive)
GMI Cloud: Plant €500 Mio. Rechenzentrum in Taiwan mit 7.000 Nvidia-Chips (Deep Dive)
Runlayer: Startet mit €11-Mio.-Seed-Funding für KI-Sicherheit im MCP-Bereich (Deep Dive)
Bone AI: Sammelt €12 Mio. für KI-gesteuerte Drohnen im Verteidigungssektor (Deep Dive)
Meta & Google: Verzögern Ausbau von Unterseekabel im Roten Meer wegen Sicherheitsrisiken (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 n8n: AI Workflow Automation Engineer, Berlin
📌 redalpine: Visiting Analyst Software, Zürich/Berlin
📌 NAP: Visiting Analyst, Berlin
📌 enmacc: Chief Product Officer, München
📌 HeyJobs: Founder Agentic AI HR Tech, Berlin/Köln
📌 trawa: Senior Product Manager B2B, Berlin
📌 QuantPi: Head of Product, Berlin/Saarbrücken/Hybrid
📌 Merantix Capital: Founding VC Investor, Berlin/London/Paris
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
marketscrunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen aus der und für die Immobilien-Branche. ➡️ Hier anmelden
consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.