📲, liebe Cruncher!

Stalin klaut bei McDonald’s Pommes, Kaiser Wilhelm fährt einer Polizeistreife davon, Albert Einstein boxt gegen Mahatma Gandhi – ihr merkt schon, wir waren am Wochenende zu viel auf TikTok.

Wir müssen aber auch sagen: Am Wochenende waren zu viele KI-generierte Fake-History-Videos auf der Plattform.

Naja, wir schauen jetzt erstmal etwas Get-Ready-With-Me-Standardware, um wieder klarzukommen. Und lassen euch mit dieser Frage in den Morgen starten: Was kommt eigentlich nach Social Media, sobald KI das komplett ausgehöhlt hat?

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])

Before The Bell

Top Story: Musk vs. Apple & OpenAI – Gericht lässt Kartellklage zu ChatGPT-Integration zu

So oder so ähnlich könnte Elon Musks Reaktion auf den jüngsten Richterspruch in seiner Vendetta gegen OpenAI ausgesehen haben

Was ist passiert? Ein texanischer Bundesrichter hat den Versuch von Apple $AAPL ( ▼ 0.2% ) und OpenAI abgelehnt, eine Kartellklage von Elon Musks xAI und X Corp abzuweisen – die Klage wirft beiden Unternehmen vor, den AI-Markt zu monopolisieren 👀

  • App-le Gate: xAI und X Corp behaupten, Apple habe durch die exklusive Integration von ChatGPT in Siri und Apple Intelligence gegen Kartellrecht verstoßen – und Konkurrenten wie Grok systematisch ausgeschlossen

  • Counter Prompt: OpenAI nannte die Klage „konsistent mit Musks anhaltendem Muster der Belästigung" und kündigte an, dies vor Gericht zu beweisen

Die Details: Die im August eingereichte Klage behauptet, Apple sei von AI-Innovationen überrumpelt worden und habe sich in einem „verzweifelten Versuch" mit OpenAI zusammengetan, um sein Smartphone-Monopol zu schützen

  • Grok ‘n’ Roll: Die Klage wirft Apple vor, Grok im App Store zu depriorisieren und nicht in die „Must-Have Apps"-Liste aufzunehmen – ChatGPT hingegen schon

  • Siri-ously Unfair: xAI behauptet, dass iPhone-Nutzer „keine Wahl" haben, wenn sie einen generativen AI-Chatbot nutzen wollen – und dass Grok dadurch Zugang zu Daten von Milliarden iPhone-Nutzern verwehrt bleibt

  • Supercharged: xAI fordert das Gericht auf, das „wettbewerbswidrige Schema" von Apple und OpenAI zu stoppen – und „Milliarden an Schadensersatz" zu zahlen

Warum das wichtig ist: Weil der Ausgang der Klage mitdefiniert, wer im AI-Zeitalter Zugang zu den wertvollsten Ressourcen bekommt – Milliarden Nutzer, deren Daten und deren tägliche Interaktionen mit Smartphones

  • Denn: Apple kontrolliert nicht nur die Hardware, sondern auch den Zugang zu Nutzerdaten und -verhalten auf iOS. Wer in Siri integriert ist, bekommt Trainingsdaten und Nutzerfeedback in einer Qualität und Quantität, die über App-Downloads nie erreichbar wäre

  • Zoom Out: OpenAI wirft Musk vor, eine „Kampagne der Rechtsstreitigkeiten" zu führen – und hat nicht ganz unrecht (think: Musk verklagt OpenAI bereits separat in Kalifornien und nutzt rechtliche Mittel, um Wettbewerbsvorteile zu erzwingen) 🍿

Further Reading: Bloomberg, Reuters

Big Bets: Firmus erhält $327 Mio. – Australien baut AI-Souveränität mit Nvidia-Chips

Firmus-Gründer Oliver Curtis (l.) und Tim Rosenfield: Wollen 1,6 Gigawatt AI-Infrastruktur aufbauen – komplett mit erneuerbarer Energie betrieben (Foto: Firmus)

Was ist passiert? Firmus Technologies hat $327 Mio. eingesammelt, um Australiens größte grüne AI-Rechenzentren zu bauen – es ist die zweite Finanzierungsrunde innerhalb von zwei Monaten

  • Down Under, powered up: Das von Nvidia $NVDA ( ▲ 1.77% ) unterstützte Unternehmen will bis 2028 bis zu 1,6 Gigawatt AI-Infrastruktur aufbauen – komplett mit erneuerbarer Energie betrieben

  • Firmus Flex: Die neue Runde pusht Firmus auf eine Bewertung von rund $600 Mio. – nicht schlecht für ein Unternehmen, das erst 2020 gegründet wurde

  • Chip Happens in 🇦🇺: Die neuen Rechenzentren in Melbourne und Tasmanien werden zu den ersten in Australien gehören, die Nvidias kommende GB300-Chips nutzen (think: deutlich höhere Rechenleistung bei kontrolliertem Energieverbrauch)

Warum das wichtig ist: Firmus positioniert sich als Antwort auf das globale Problem, dass AI-Rechenzentren Unmengen an Energie fressen – und will beweisen, dass es auch anders geht

  • Watt’s Included: Co-CEO Tim Rosenfeld spricht von einer „vertikal integrierten AI Factory-Plattform" – sprich: Firmus kontrolliert alles von der Energiequelle bis zum Chip, um schneller und kosteneffizienter zu skalieren als traditionelle Ansätze 📈

  • Bigger Picture: Die Nachfrage nach AI-Infrastruktur explodiert, aber Regierungen und Netzbetreiber haben zunehmend Bedenken wegen des Energieverbrauchs – Firmus macht Australien zum Testlabor für skalierbare, nachhaltige AI-Infrastruktur

Further Reading: Reuters, Bloomberg

Top Reads

🤝 Libra, das deutsche Legal-AI-Startup, wird für bis zu €90 Mio. vom niederländischen Informationsdienstleister Wolters Kluwer übernommen, davon €30 Mio. sofort und der Rest als Earn-out an Meilensteine gekoppelt. Das 2023 gegründete Libra zählt 15 Mitarbeitende, rund 9.000 Nutzer*innen aus 800 Kanzleien und Rechtsabteilungen und erwartet €5 Mio. ARR zum Jahresende. Wolters Kluwer will Libra global integrieren, den eigenen juristischen Content per KI skalieren und so eine All-in-One-Lösung für Vertragsanalyse, Dokumentenerstellung und Recherche bauen. (Deep Dive)

Goldman Sachs $GS ( ▼ 1.81% ) sieht China im KI-Rechenzentren-Wettlauf vorn, da das Land bis 2030 etwa 400 Gigawatt überschüssige Stromkapazität aufbauen wird – das Dreifache des erwarteten globalen Bedarfs für Rechenzentren. Die USA hingegen kämpfen bereits mit kritischen Kapazitätsgrenzen in 8 von 13 regionalen Stromnetzen, was zum "Bottleneck für weitere Rechenzentren-Entwicklungen" werden könnte. (Deep Dive)

💰 OpenAI verbrennt mehr Geld, als es verdient – geleakte Dokumente zeigen, dass der KI-Gigant allein in den ersten neun Monaten 2025 rund $8,65 Mrd. für Inference-Kosten ausgab, bei geschätzten $4,33 Mrd. Umsatz im gleichen Zeitraum. Die Zahlen werfen Fragen zur Profitabilität auf, obwohl CEO Sam Altman von einer $20 Mrd. Run-Rate bis Jahresende spricht. (Deep Dive)

🏗️ Google $GOOGL ( ▼ 0.78% ) investiert $40 Mrd. in drei neue Datenzentren in Texas, um seine KI-Infrastruktur massiv auszubauen. Die bis 2027 geplanten Anlagen sollen tausende Jobs schaffen und machen Texas zum größten Google-Investitionsstandort in den USA – Teil des Tech-Investitionsbooms, den manche Analysten bereits als neue Blase mit überzogenen Nachfrageprognosen betrachten. (Deep Dive)

🧠 Harvey, britisches Legal-AI-Startup mit $8-Mrd.-Bewertung, hat sich in Rekordzeit zum Liebling der Silicon-Valley-Elite entwickelt und zählt mittlerweile 235 Kunden in 63 Ländern, darunter die Mehrheit der Top-10-US-Kanzleien. Das von einem ehemaligen Anwalt gegründete Startup knackte im August die $100 Mio. ARR-Marke und baut an einer "Multiplayer-Plattform", die Kanzleien und Unternehmen trotz komplexer Datenschutzanforderungen verbinden soll. (Deep Dive)

💬 OpenAI testet Gruppenchat-Funktion für ChatGPT in ausgewählten Regionen wie Japan, Neuseeland, Südkorea und Taiwan – verfügbar für Free-, Plus- und Team-Nutzer mit bis zu 20 Teilnehmern. Die Funktion markiert einen weiteren Schritt in OpenAIs Transformation vom einfachen KI-Assistenten zur sozialen Plattform. (Deep Dive)

Headlines

  • EU: Plant Lockerung der KI- und Datenschutzregeln für mehr Wettbewerb (Deep Dive)

  • JPMorgan: KI-Boom treibt US-Anleiheemissionen 2026 auf Rekord €1,81 Bio. (Deep Dive)

  • Chinesische Investoren: Setzen bei KI auf Versorger und Metallproduzenten (Deep Dive)

  • Databricks-Mitgründer: USA verliert KI-Dominanz an China (Deep Dive)

  • Unternehmen: Setzen unklare KI-Richtlinien, Mitarbeiter nutzen Tools heimlich (Deep Dive)

ANZEIGE

Job Board

📌 redalpine: Visiting Analyst Software, Zürich/Berlin

 📌 NAP: Visiting Analyst, Berlin

📌 enmacc: Chief Product Officer, München

 📌 HeyJobs: Founder Agentic AI HR Tech, Berlin/Köln

 📌 trawa: Senior Product Manager B2B, Berlin

 📌 QuantPi: Head of Product, Berlin/Saarbrücken/Hybrid

 📌 Merantix Capital: Founding VC Investor, Berlin/London/Paris

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

marketscrunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen aus der und für die Immobilien-Branche. ➡️ Hier anmelden

consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found