• AI Crunch
  • Posts
  • #22 Softbank will OpenAI $25 Mrd. geben, Microsoft schwächelt

#22 Softbank will OpenAI $25 Mrd. geben, Microsoft schwächelt

📚, liebe Cruncher!

Mit einem neuen Gütesiegel will die US-Schriftstellerorganisation “Authors Guild” Bücher kennzeichnen, die eindeutig von Menschen geschrieben wurden.

Dieses “Anti-KI-Siegel” soll eine Reaktion auf die "zunehmende Flut von KI-generierten Büchern in Online-Marktplätzen" sein.

Wir sagen: Dass dieses “Anti-KI-Siegel” nicht gleich Qualität signalisiert, sollte aber auch klar sein. Und erinnern an diesen Clip aus der Harald Schmidt Show zum Themenkomplex “Bücher wegwerfen”.

before the bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊

partner: immoscout24

Was ist passiert: Auf ImmoScout24 kannst du jetzt kostenlos & unverbindlich den Wert deiner Immobilie tracken 👇

  • Konkret: Du kannst auf “Meine Immobilien” deine Immobilie hinterlegen – ImmoScout24 gibt dir Daten zum aktuellen und prognostizierten Wert, Mietpreis, Modernisierungskosten, Nachfrage und Angebote ähnlicher Immobilien in deiner Umgebung

Und das Beste: Meine Immobilien” ist kostenlos – heißt: Datenvorsprung zum Nulltarif. Wir sagen: Hier entlang zum Sign-up 🤝

big tech

Tech-Investor Softbank: Plant $25-Mrd.-Investment in OpenAI

Was ist passiert? SoftBank verhandelt über eine $25-Mrd.-Investition und könnte damit der größte externe Investor OpenAIs werden

  • Von OpenAI bis Stargate: Der japanische Investor beteiligt sich schon mit $15 Mrd. am Stargate-Joint-Venture mit OpenAI und Oracle und mit $2 Mrd. direkt an OpenAI – die $25-Mrd. kämen als Direktinvestition on top

Die Details: Sollte der Deal zustande kommen, würde SoftBank Microsoft als größten Kapitalgeber von OpenAI ablösen – der Softwareriese hat sich bislang mit ca. $13 Mrd. beteiligt

  • Microsoft verliert Exklusivstatus: Als Teil der Stargate-Vereinbarung – dem Plan, $500 Mrd. in US-Datenzentren zu investieren – hatte Microsoft zugestimmt, nicht mehr der exklusive Cloud-Provider für OpenAI zu sein 

  • Altman 🤝 Son: Softbank CEO Masayoshi Son nutzt die Gunst der Stunde – er will seit Langem mehr in OpenAI investieren und Altman will unabhängiger von Microsoft werden

  • Sons langfristiges Ziel: Ist es, eine Superintelligenz zu schaffen, die menschliche Fähigkeiten übertrifft – dazu steckte er schon Milliarden Dollar in Robotik-, KI- und Chip-Unternehmen 

Warum das wichtig ist: Die gesamten Investitionen in OpenAI belaufen sich derzeit auf knapp über $20 Mrd. – Softbank würde das bisherige Funding also mehr als verdoppeln

  • Volles Risiko: Son ist bekannt für riesige Investment-Wetten, die meist gut gehen – es ist seine größte Spekulation seit dem $16-Mrd.-Investment in WeWork (das gar nicht gut ging

  • Maximales Potenzial: Mit dem direkten Einsatz könnte er OpenAI dazu verhelfen, seinen Vorsprung bei der AI-Entwicklung massiv auszubauen – und sich selbst vielleicht irgendwann zur Superintelligenz

  • Wir wollen sie dann fragen: Ist der Sinn des Lebens wirklich 42

big bets

Microsoft: Enttäuschendes Cloud-Wachstum schickt Aktie (kurz) auf Talfahrt

Was ist passiert? Microsoft hatte eigentlich fantastische Gewinne verkündet, doch das Cloud-Geschäft wuchs in Q4 schwächer als erwartet – und schickte die Aktie so zunächst -6% in den Keller

  • Gewinnsprung ohne Begeisterung: Der operative Gewinn insgesamt betrug zwar $31,7 Mrd., eine Steigerung von +17% – die schwachen Cloud-Zahlen überschatteten aber die guten Nachrichten

Die Details: Der Umsatz von Microsofts Cloud-Sparte Azure wuchs um +31% und verfehlte damit die Markterwartungen von 32%

  • Kapazitätsengpässe bei Datenzentren: Haben laut Microsoft das Wachstum gebremst

  • Capex-Explosion: Der Konzern steckte daher 2024 schon $22,6 Mrd. in neue Rechenzentren – doppelt so viel wie im Vorjahr – und plant für das laufende Geschäftsjahr insgesamt $80 Mrd. Infrastruktur-Investitionen

  • DeepSeek auf Azure: Parallel will Microsoft trotz OpenAIs Vorwürfen auch DeepSeeks R1-Modell hosten – und das KI-Wachstum weiter ausbauen

Warum das wichtig ist: Die Kursverluste trotz hoher Gewinne spiegeln die derzeitige Unsicherheit bei Tech-Werten wieder

  • Der DeepSeek-Schock: Scheint wohl noch nicht überwunden, sodass Investoren sogar kleinste Gewinnenttäuschungen bei den sehr hoch bewerteten US-Techwerten schwer bestrafen

  • Denn: Der Gewinn vieler Unternehmen ist derzeit stark an die Entwicklung des KI- und Datencenter-Marktes gekoppelt

3 top reads

  • DeepSeek-Check: Wie “chinesisch” antwortet die China-KI?

    🔎 Fachleute haben die Antworten der chinesischen KI Deepseek für die F.A.Z. ausgewertet. Sie machen zunächst einen moderaten Eindruck. Doch wer tiefer gräbt, entdeckt den chinesischen Einfluss. (FAZ)

  • Bayern: Minister Blume will KI bei Uni-Prüfungen generell erlauben

    👀 Bei Klausuren und Hausarbeiten ChatGPT zu Rate ziehen? Laut Bayerns Wissenschaftsminister Blume könnte das für Studierende zur Regel werden. Im Gespräch mit dem Bayerischen Rundfunk kündigt Blume an, ein generelles KI-Verbot zu verbieten. (BR)

  • Meta: Unbeeindruckt vom DeepSeek-Schock – Milliarden-Investment in KI geplant

    ♾️ US-Märkte waren am Montag wegen Spekulationen in Panik geraten, dass die KI-Modelle von DeepSeek die Nachfrage nach GPUs drücken würden. Meta-CEO Zuckerberg teilt die Sorge anscheinend nicht – und versprach während der Telefonkonferenz zu Metas Q1-Ergebnissen, dass der Tech-Gigant langfristig „sehr stark“ in KI investieren werde, sogar „Hunderte von Milliarden Dollar“. (TC)

watchlist

insights 💡

  • Indien: Regierung will China-KI DeepSeek auf lokalen Servern hosten und landesweit verfügbar machen (TC)

  • Dario Amodei: Anthropic-CEO argumentiert, dass DeepSeek zeigt, dass US-Chipbeschränkungen ggü. China durchaus effektiv sind (TC)

  • KI-Investment: China investiert +$130 Mrd. in KI-Entwicklung (X)

  • Apple: Siri intern massiv in der Kritik – als KI-Assistent kaum nutzbar (DF)

  • KI-Fortschritt: Vier Charts, die zeigen, warum der Fortschritt bei KI nicht so bald stoppen wird (TI)

tools 🔧

  • LM Studio: Führt KI-Modelle lokal auf deinem Computer aus (LM)

  • Deeptrain: Macht Videos für LLMs zugänglich (DT)

  • Tencent: Präsentiert Hunyuan3D-2.0 - ein leistungsstarkes 3D-Generierungsmodell (TEN)

  • Perplexity: Startet KI-Assistenten für Android (TC)

  • DeepMind: Imagen 3 führt Text-zu-Bild-Bewertung ein (X)

anzeige

desktoptimertrk_px

jobboard

🔥 Die Sportfirma On sucht ein:e Director of Product Operations in Zürich. Neben dem Ausbau der Kerngeschäftsbereiche fällt auch Research & Development mit in die Verantwortung der Rolle.

📌 BitPanda: Senior Product Manager Payments, Wien

📌 Project A: Senior Digital Consultant, Berlin

📌 Hasso Plattner Institute: Investment Analyst, Potsdam

📌 Atmosfair: Werkstudent Business Development, Berlin

📌 Atmio: Entrepreneur in Residence, München / Hamburg

📌 GetYourGuide: Lead Product Manager (Fintech), Zürich

📌 Invyova: Marketing Growth Hacker, Remote in D/CH

what do you meme?

crunch portfolio

Markets Crunch (+20.000 Abonnenten): Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

Deals Crunch (+10.000 Abonnenten): Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personen - Fachwissen für die Immobilien-Branche. ➡️ Waitlist

Consulting Crunch: Personal-Ticker und Updates für alle mit Senator-Status. ➡️ Waitlist

Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche. ➡️ Waitlist