👀, liebe Cruncher!

Falsche Zitate, nichtexistierende Urteile und erfundene Paragraphen: Immer mehr Anwälte zitieren anscheinend Quellen, die gar nicht existieren – erfunden von KI.

Ein französischer Jurist sammelt die Phantomparagraphen – und hat dabei auch in Deutschland drei Beispiele aufgespürt. Unangefochtener Spitzenreiter aber sind die USA – mit 362 KI-Juristenmärchen.

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])

Before The Bell

Top Story: AI für alle? Ein AI-Fonds ist US-Neobroker Robinhoods nächster Coup

Robin Hood-CEO Vlad Tenev: Öffnet er Privatanlegern das Tor zur KI-Elite? (Foto: IMAGO / NurPhoto)

Was ist passiert: Der US-Onlinebroker Robinhood $HOOD ( ▼ 2.54% ) plant, Privatanlegern erstmals Zugang zu privaten KI-Unternehmen zu ermöglichen – also zu Firmen wie OpenAI oder Anthropic 🦿

  • Zoom in: Robinhood Ventures soll einen Fonds auflegen, der in fünf bis zehn führende KI-Start-ups investiert und Anlegern dann wiederum handelbare Fondsanteile bietet

  • AI for the People: CEO Vlad Tenev spricht von „normalen Menschen“, die an den Treibern der KI-Revolution teilhaben sollentrotz des Risikos, dass sich die Branche in einer Blase befinden könnte 🫧

Die Details: Immer mehr Geldverwalter versuchen, den Zugang zu Private Markets zu öffnen – befeuert durch neue US-Regeln, die Investitionen in Private Equity und Private Credit auch für Pensionspläne erlauben

  • Robinhood 101: Bekannt durch gebührenfreien Aktienhandel und die Meme-Aktien-Rally 2021, verdient Robinhood heute vor allem an Krypto-Trades, Optionen und Zinsen – jetzt folgt der Einstieg ins KI-Ökosystem

  • Aber, aber: Der Fonds ist geschlossen (think: Anleger können ihre Anteile nicht jederzeit verkaufen) – ihr Geld bleibt gebunden, falls zu viele gleichzeitig aussteigen wollen

  • A Step Back: Schon im Sommer sorgte Robinhood mit „Aktien-Tokens“ für Aufsehen – digitalen Anteilen an OpenAI, die keine echten Aktien sind, sondern nur indirekt über eine Beteiligungsgesellschaft den Wert der Firmen abbilden

  • Welche Bubble? Tenev bestreitet Bedenken, dass der AI-Boom eine Blase ist – "Ich denke nicht, dass die KGVs völlig aus dem Ruder gelaufen sind" – und sagt, Robinhood-Kunden würden "massiv" in AI-Themen investieren

Warum das wichtig ist: Das Modell demokratisiert Zugang zu AI-Unicorns – aber in einem Markt, der illiquide, intransparent und derzeit hochbewertet ist

  • Einerseits: Können Kleinanleger dadurch erstmals in junge KI-Unternehmen investieren, bevor sie an die Börse gehen – ein Bereich, in dem bisher nur Fonds und Milliardäre mitmischen durften

  • Andererseits: Ist diese Art von Beteiligung ist kaum reguliert, schwer handelbar und kann schnell wertlos werden – ein Risiko, das vielen Robinhood-Nutzern bekannt sein dürfte

UNSER PARTNER: BCG

Zukunft prompten beginnt heute: Jetzt für’s BCG AI-ship bewerben 🚀

Worum geht’s: Mit dem AI-ship tauchst du in die strategische Anwendung von KI-Technologien ein – und öffnest gleichzeitig die Tür zu deiner möglichen Zukunft bei BCG.

Benefits auf einen Blick: Das AI-ship ist dein Einstieg in die Consulting-Praxis und dein Sprungbrett in die Welt strategischer AI-Projekte 👇

  • Praxisnaher Einstieg: Arbeite 8–12 Wochen als Associate auf Zeit in echten BCG-Projekten

  • Individuelles Coaching: Erhalte persönliches Mentoring und regelmäßiges Feedback von erfahrenen Berater:innen

  • Karrierechance: Herausragende Teilnehmende erhalten ein Angebot zum Festeinstieg und werden automatisch in das FAST-FORWARD-Bindungsprogramm aufgenommen

Das Ziel: Im AI-ship lernst du, wie strategische KI-Beratung funktioniert – gemeinsam mit den Expert:innen von BCG gestaltest du die Zukunft nicht nur technologisch, sondern vor allem strategisch.

Deadline: Bewerbungen laufen bis 16. November – die erste Kohorte startet im Februar 2026.

Big Bets: Scribe hebt ab – KI-Startup erreicht $1,3-Mrd.-Bewertung mit Workflow-Analyse

Scribe Co-Founder Jennifer Smith and Aaron Podolny: Wollen die KI-Nutzung deiner Firma optimieren (Foto: Scribe)

Was ist passiert: Das US-Startup Scribe hat in einer Series C $75 Mio. eingesammelt – bei einer Bewertung von $1,3 Mrd. Das Ziel: Unternehmen zeigen, wo sich Automatisierung und KI wirklich lohnen

  • Zoom in: Mit Scribe Optimize will das Unternehmen sichtbar machen, welche Arbeitsabläufe am meisten Zeit kosten – und wo Automatisierung oder KI tatsächlich Rendite bringt, statt nur Kosten zu verursachen 🔍

  • Mission Automation: Das Tool analysiert reale Arbeitsabläufe und zeigt, welche Prozesse wie oft, wie lange und von wem durchgeführt werden

  • By the Numbers: Scribe hat über 10 Mio. Workflows in 40.000 Software-Tools dokumentiert – Unternehmen berichten von angeblich 35-40 gesparten Stunden pro Mitarbeiter und Monat sowie um 40 % schnellerem Onboarding

Warum das wichtig ist: Das Geschäftsmodell basiert auf der Unsicherheit vieler Firmen, die nachweisbare Effekte ihrer KI- und Automatisierungsinitiativen bislang kaum messen können

  • Know your Flow: Scribe positioniert sich als Antwort auf das AI-Deployment-Problem – bevor Unternehmen AI-Agents einsetzen, müssen sie verstehen, welche Prozesse überhaupt existieren (was überraschend viele nicht tun)

  • Bigger Picture: Der Erfolg von Scribe deutet darauf hin, dass sich der Markt für KI-Tools differenziert – weg von Experimenten, hin zu Lösungen, die bestehende Arbeit strukturieren und bewerten

Further Reading: TechCrunch, Fortune

Top Reads

🇩🇪 Rumble $RUM ( ▼ 2.36% ) übernimmt den deutschen Tech-Konzern Northern Data für $767 Mio. und will damit vom Video-Hosting direkt in die KI-Infrastruktur-Liga aufsteigen. Rumbles monatliche Nutzerzahlen sind zuletzt um ein Drittel auf 47 Mio. gesunken. (Deep Dive)

🧠 Google $GOOG ( ▼ 0.27% ) stellt mit HOPE ein neues KI-Modell vor, das durch "Nested Learning" kontinuierlich dazulernen kann, ohne Altes zu vergessen – eine Art künstliche Neuroplastizität, die selbst Googles Gemini 2.5 bei der Langzeit-Kontextverarbeitung übertrifft. Die selbstmodifizierende Architektur nutzt Continuum Memory Systems für effizientes Gedächtnis-Management. (Deep Dive)

🇪🇺 Die EU plant eine Verschlankung ihrer Datenschutz- und KI-Regulierungen mit einem "Digital Omnibus"-Gesetz, das am 19. November vorgestellt werden soll. Die Änderungen sollen es erleichtern, KI-Modelle mit personenbezogenen Daten zu trainieren – eine Reaktion auf Kritik von Apple $AAPL ( ▲ 1.65% ) und Meta $META ( ▼ 1.25% ), die Produkte wegen übermäßiger Regulierung zurückgehalten haben. (Deep Dive)

🗺 Google Maps $GOOGL ( ▼ 0.29% ) führt neue KI-Tools ein, darunter einen Builder-Agenten und einen MCP-Server, mit denen Entwickler interaktive Projekte per Texteingabe erstellen können. Der Builder generiert Code für Anwendungen wie Street-View-Touren oder Wetterkarten, während die neue "Grounding Lite"-Funktion es KI-Assistenten ermöglicht, Standortfragen präzise zu beantworten. (Deep Dive)

🤖 Microsoft $MSFT ( ▲ 0.22% ) rekrutiert TikTok-Stars wie Alix Earle (12,6 Mio. Follower), um seinen KI-Assistenten Copilot bei Gen Z zu pushen und die Lücke zu ChatGPT (800 Mio. wöchentliche Nutzer) zu schließen. Die Influencer-Kampagne soll Copilot (150 Mio. monatliche Nutzer) helfen, aus seinem Corporate-Image auszubrechen und als persönlicher "Life Coach" wahrgenommen zu werden. (Deep Dive)

🩺 OpenAI erwägt den Einstieg ins Gesundheitswesen mit einem KI-gestützten persönlichen Gesundheitsassistenten. Das Unternehmen hinter ChatGPT hat strategisch Personal aufgestockt, darunter Doximity-Mitgründer Nate Gross, der berichtet, dass etwa 800 Mio. wöchentlich aktive ChatGPT-Nutzer bereits medizinischen Rat suchen. (Deep Dive)

Headlines

  • Surfshark-Studie: KI-Boom kostet 2025 bereits +200.000 Jobs weltweit (Deep Dive)

  • JPMorgan Chase: KI-Datenzentren benötigen €1,5 Bio. an Anleihen (Deep Dive)

  • TSMC: Verzeichnet mit 16,9% das langsamste Umsatzwachstum seit Februar 2024 (Deep Dive)

  • Wikipedia: Fordert KI-Firmen auf, bezahlte API zu nutzen statt zu scrapen (Deep Dive)

  • Clio: Legal AI-Startup Sammelt €500 Mio. ein und erreicht €5-Mrd.-Bewertung (Deep Dive)

ANZEIGE

Job Board

📌 Speedinvest: VC Associate Growth, Berlin/Paris/Wien/München

📌 Best Nights VC: VC Analyst, Berlin

📌 plancraft: Senior Product Manager, Hamburg

📌 Taktile: Product Manager, Berlin

📌 Revolut: Entrepreneur in Residence, Remote

📌 StrategyBridgeAI: Founder Associate, München

📌 Merantix Capital: Founding VC Investor, Berlin/London/Paris

📌 Energy Robotics: Computer Vision & AI Engineer, Darmstadt/Remote

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

marketscrunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen aus der und für die Immobilien-Branche. ➡️ Hier anmelden

consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found