📊, liebe Cruncher!
Während alle von sprechenden KIs schwärmen, konzentriert sich SAP lieber auf das, was Unternehmen wirklich bewegt: Zahlen. Das neue Modell RPT-1 versteht Tabellen statt Texte – und soll vorhersagen, wann Kunden zahlen, Lieferketten haken oder Umsätze kippen.
Heißt auch: Mit dem Launch von RPT-1 schafft SAP eine der rar gesäten deutschen Innovationen auf der KI-Modell-Ebene – statt „nur“ auf dem Application Layer.

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])
Before The Bell
Top Story: Vom Volksauto zum Volkscomputer – VW setzt in China alles auf einen Chip

Chip, chip hooray: Wolfsburg entdeckt die Chip-Welt
Was ist passiert: Volkswagen entwickelt seinen ersten eigenen KI-Chip für autonomes Fahren in China – es ist wohl ein verzweifelter Versuch, den freien Fall im wichtigsten Automarkt der Welt zu stoppen
Zoom in: Der Chip wird gemeinsam mit dem chinesischen Partner Horizon Robotics entwickelt – mit seiner hohen Rechenleistung soll er in 3-5 Jahren Autos mit teilautomatisiertem Fahren (think: Stufe 3) ermöglichen
Made in 🇨🇳, for 🇨🇳: Die Entwicklung ist Teil einer breiteren Lokalisierungsstrategie – VW will in den nächsten fünf Jahren rund 30 neue E-Modelle in China auf den Markt bringen
Die Details: Volkswagen kämpft verzweifelt um Relevanz in China, da der Konzern seit 2018 fast ein Drittel seines Absatzes verloren hat und 2023 den Titel als meistverkaufte Marke an BYD abgeben musste
VW 101: Der Konzern dominierte den chinesischen Automarkt lange mit +20 %-Marktanteil bei Verbrennern – im E-Segment schafft es VW nicht in die Top 10, während chinesische Hersteller ihren E-Auto-Marktanteil seit 2020 von 35 % auf fast 70 % verdoppelt haben
Nano oder nie: Der neue Chip soll mit 3-4-Nanometer-Technologie gefertigt werden – eine Herausforderung angesichts der geopolitischen Spannungen und der begrenzten Anzahl von Foundries, die dazu in der Lage sind
By the Numbers: Seit Ende 2022 hat VW fast €4 Mrd. in China investiert – darunter €1 Mrd. für ein Innovationszentrum und €2,4 Mrd. für Horizon Robotics
Turing > Touran: Zusätzlich flossen $700 Mio. für einen 5%-Anteil an Xpeng – dessen selbst entwickelter Turing-KI-Chip soll in den ersten gemeinsamen Modellen zum Einsatz kommen
Warum das wichtig ist: Die Entwicklung ist VWs Antwort auf die wachsende Unsicherheit bei Chip-Importen – eine Versicherung gegen die Eskalation des Technologiekriegs zwischen USA und China
Too late to the Party: Während VW noch am ersten KI-Chip arbeitet, haben chinesische Konkurrenten wie BYD und Xiaomi bereits mehrere Generationen von Fahrassistenzsystemen auf dem Markt – der technologische Rückstand wächst
Bigger Picture: 80 % der VW-Fahrzeuge in China sollen bis 2030 auf der neuen China Electrical Architecture (CEA) basieren – ein ambitioniertes Ziel für einen Konzern, der bisher vor allem durch Software-Desaster wie den ID.3-Launch aufgefallen ist
Further Reading: Financial Times, Reuters, Bloomberg
Big Bets: Amazon verklagt Perplexity – wenn KI-Agenten zu weit gehen

Hat Stress mit Amazon: Perplexity-Gründer Aravind Srinivas (Foto: IMAGO / AFLO)
Was ist passiert: Amazon $AMZN ( ▼ 2.86% ) verklagt das KI-Startup Perplexity wegen dessen "Agentic Shopping"-Funktion, die angeblich heimlich auf Kundenkonten zugreift und automatisierte Aktivitäten als menschliches Browsing tarnt
Bot Ban: Amazon sieht in Perplexitys KI-Agent (think: Der KI-Agent soll Nutzern helfen, Produkte zu vergleichen und Einkäufe zu tätigen) eine Bedrohung für das "kuratierte Einkaufserlebnis", das der Konzern über Jahrzehnte aufgebaut hat
Und Perplexity? Kontert mit dem Vorwurf, Amazon nutze seine Marktmacht, um Innovation zu blockieren 👀
Rufus Rage: Während Amazon mit seinen eigenen KI-Tools "Buy For Me" und "Rufus" experimentiert, sieht der Konzern externe Agenten offenbar als unerwünschte Konkurrenz
Warum das wichtig ist: Der eigentliche Konflikt dreht sich um die Frage, wer die Kontrolle über die Nutzererfahrung behält – der Plattformbetreiber oder der KI-Agent, der im Namen des Nutzers handelt (und dabei möglicherweise Werbung elegant umgeht)
Der Elefant im Raum: Ist Amazons werbebasiertes Geschäftsmodell – KI-Agenten könnten Nutzer direkt zum gewünschten Produkt führen, ohne den profitablen Umweg über gesponserte Suchergebnisse
Bigger Picture: Die Klage offenbart Amazons Angst vor dem Kontrollverlust – wenn KI-Agenten für Nutzer einkaufen, verliert der E-Commerce-Gigant seine sorgfältig aufgebaute Macht über den Kaufprozess 💸
Further Reading: Handelsblatt, Bloomberg
Top Reads
🏦 Die Deutsche Bank $DB ( ▼ 0.69% ) prüft Absicherungsstrategien für ihre milliardenschweren Kredite an Datenzentren, nachdem sie massiv in den KI-Infrastruktur-Boom investiert hat. Die Bank erwägt, einen Korb von KI-Aktien zu shorten oder Kreditausfallschutz durch synthetische Risikotransfers zu kaufen. (Deep Dive)
📈 Hon Hai Precision Industry (Foxconn) verzeichnete im Oktober ein Umsatzplus von 11,3% auf $29 Mrd. und hält damit sein Wachstumstempo, während die Nachfrage nach KI-Beschleunigern robust bleibt. Der taiwanesische Nvidia-Serverlieferant profitiert vom KI-Infrastruktur-Boom durch Tech-Giganten wie Meta $META ( ▼ 2.68% ) und plant mit Unterstützung von Apple $AAPL ( ▼ 0.06% ) und Nvidia $NVDA ( ▼ 3.65% ) den Ausbau seiner KI-Server-Produktion in Wisconsin und Texas. (Deep Dive)
🧠 Nvidia $NVDA ( ▼ 3.65% ) und Qualcomm Ventures schließen sich einer wachsenden Koalition von US-amerikanischen und indischen Investoren an, die Indiens Deep-Tech-Startups mit über $1 Mrd. unterstützen – passend zur neuen $12-Mrd.-schweren Forschungs- und Entwicklungsinitiative der indischen Regierung. Während Nvidia als strategischer Berater ohne finanzielle Verpflichtungen agiert, bringt Qualcomm mit sechs indischen VC-Firmen zusätzliche $850 Mio. ein. (Deep Dive)
🏗️ Microsoft $MSFT ( ▼ 1.98% ) und Abu Dhabis KI-Powerhouse G42 erweitern ihre Rechenzentrumskapazität in den VAE um 200 Megawatt – als Teil einer massiven $15-Mrd.-Investitionsoffensive des Tech-Giganten in der Golfregion. Die Expansion durch G42s Khazna Data Centers soll bereits Ende 2026 online gehen, während die Trump-Administration grünes Licht für den Export fortschrittlicher Nvidia-Chips in die aufstrebende KI-Hochburg gegeben hat. (Deep Dive)
🎬 Video Rebirth, ein Startup des ehemaligen Tencent-KI-Modell-Entwicklers Liu Wei, hat $50 Mio. in einer Seed-Runde eingesammelt. Das in Singapur ansässige Unternehmen will im Dezember seine KI-Videoplattform launchen und damit in den umkämpften Markt für KI-Videogenerierung einsteigen, wo es gegen Google $GOOGL ( ▲ 0.16% ) Veo, ByteDance und Kuaishou antreten wird – letzteres erwartet bereits $100 Mio. Jahresumsatz mit seinem KI-Generator Kling. (Deep Dive)
Headlines
AMD: Prognostiziert Umsatz über Markterwartungen dank KI-Chip-Nachfrage (Deep Dive)
Reevo: Sammelt €80 Mio. für KI-gestützte Go-to-Market-Plattform (Deep Dive)
Google: Erhält US-Freigabe für €32 Mrd. Übernahme von Wiz (Deep Dive)
Anthropic: Erwartet €70 Mrd. Umsatz bis 2028 dank B2B-Nachfrage (Deep Dive)
Stadt Dormagen: KI-Chatbot entlastet Ausländeramt bei Recherchen (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 Siemens: Equity Investment Manager, Erlangen/London
📌 Activant Capital: VC Fellowship, Berlin
📌 P3A: VC Working Student, Berlin
📌 Sereact: Chief of Staff, Stuttgart
📌 Partners Group: PE Intern, Baar/London
📌 World Fund: Investment Fellowship Climate, München
📌 Allocator One: Founder Associate, Wien
📌 Taktile: Product Manager, Berlin
📌 TripleTen: Senior Product Manager, Remote
📌 KoRo: Country Manager Benelux, Berlin/ Niederlande
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
marketscrunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen aus der und für die Immobilien-Branche. ➡️ Hier anmelden
consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.