👩🏻⚖️, liebe Cruncher!
ChatGPT muss sich ja einiges anhören derzeit – es halluziniere zu viel, klinge zu generisch, sei zu selbstbewusst. Aber jetzt kommt auch noch Kim Kardashian und behauptet, dass sie wegen ChatGPT fast ihr Jura-Studium nicht geschafft hätte. Denn: Die KI habe ihr in Prüfungen konsequent falsche Antworten geliefert – und sie dadurch durchfallen lassen.
Vielleicht ist das Learning auch: Vertrauen ist gut, selbst lernen einfach besser.
Übrigens: Das Jura-Studium hat Kardashian nun zwar abgeschlossen – die kalifornische Anwaltsprüfung aber bislang nicht (und die ist richtig schwer).

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])
Before The Bell
Top Story: Stromrabatt statt Nvidia-Importe – China subventioniert heimische KI-Chips mit Billigstrom

Watt für die Weltmacht: China subventioniert KI-Chips aus heimischer Produktion
Was ist passiert: China lockt seine Tech-Giganten mit massiven Stromrabatten zurück zu heimischen KI-Chips, nachdem US-Sanktionen den Zugang zu Nvidias $NVDA ( ▼ 3.96% ) Hochleistungsprozessoren blockiert haben 🔌
Plugged In: Lokale Regierungen in Provinzen halbieren die Stromkosten für Rechenzentren – vorausgesetzt, sie nutzen Huawei-Chips statt amerikanischer Halbleiter
Chip Trip: ByteDance, Alibaba $BABA ( ▼ 2.02% ) und Tencent beschwerten sich bei Behörden über die höheren Betriebskosten chinesischer Chips – und bekamen prompt staatliche Hilfe statt Innovationsanreize
Die Details: Chinesische KI-Chips verbrauchen 30-50% mehr Strom als Nvidias H20 für die gleiche Rechenleistung – ein Effizienzproblem, das Peking nun mit Subventionen übertüncht
Watt a Waste: Huawei versucht, die schwächere Einzelchip-Leistung seines Flaggschiffs Ascend 910C durch größere Cluster zu kompensieren – was den Stromverbrauch in die Höhe treibt und die Betriebskosten explodieren lässt
Cost Crunch: Statt auf technologischen Fortschritt zu setzen, greift Peking zu Staatssubvention – und senkt die Stromkosten in ausgewählten Provinzen auf umgerechnet 5,6 Cent pro kWh (gegenüber 9,1 Cent in den USA)
Grid Games: Energiereiche Regionen wie Gansu, Guizhou und die Innere Mongolei liefern sich einen Subventionswettlauf um die größten Rechenzentren – mit Stromrabatten von bis zu 50% und Barprämien, die ein ganzes Betriebsjahr finanzieren können 💸
Warum das wichtig ist: Chinas Subventionsstrategie zeigt, wie der Technologiekrieg mit den USA zunehmend auf staatliche Ressourcen und Infrastruktur übergreift
Power Playbook: Die Subventionen offenbaren, dass China bereit ist, seine Ressourcen strategisch einzusetzen – während US-Tech-Giganten mit fragmentierten Stromnetzen und steigenden Energiekosten kämpfen müssen
Zoom Out: Peking nimmt höhere Kosten und geringere Effizienz in Kauf, um technologische Unabhängigkeit zu erreichen – ein Luxus, den sich nur ein Land mit zentralisierter Wirtschaftsplanung leisten kann
Further Reading: Financial Times, Reuters
UNSER PARTNER: HUBSPOT
🚨 Webinar-Alert: So nutzt du KI, ohne abgemahnt zu werden
Was ist passiert: KI ist längst Teil des Arbeitsalltags – doch viele fragen sich: Was darf sie überhaupt mit Kundendaten tun? Zwischen DSGVO und EU AI Act lauern rechtliche Grauzonen. 🔍
Was du lernst: Im HubSpot-Webinar erfährst du, wie du KI sicher und compliant einsetzt – mit klaren Leitplanken und praxisnahen Beispielen.
Der Unterschied: Du bekommst kein Juristendeutsch, sondern echtes Praxiswissen 👇
Verstehen: Was DSGVO und EU AI Act wirklich für deinen KI-Einsatz bedeuten
Bewerten: Wie du Risiken früh erkennst und KI-Prozesse richtig dokumentierst
Umsetzen: Dein Schritt-für-Schritt-Fahrplan zur sicheren Integration in HubSpot
📆 10. November 2025 | ⏰ 11:00 – 12:00 Uhr
👉 Jetzt kostenlos anmelden – und KI mit gutem Gewissen aktivieren.
Big Bets: Lambda liefert Microsoft Milliarden-GPUs – und Jensen Huang kassiert doppelt

Big Tech, Big Bets: Microsoft investiert Milliarden in Grafik-Prozessoren (Foto: IMAGO / Future Image)
Was ist passiert: Der Cloud-Computing-Anbieter Lambda (think: stellt Rechenleistung, Speicher und Softwaredienste bereit) hat einen milliardenschweren Infrastruktur-Deal mit Microsoft $MSFT ( ▼ 0.52% ) abgeschlossen, bei dem zehntausende Nvidia-GPUs $NVDA ( ▼ 3.96% ) zum Einsatz kommen sollen
GPU Love Triangle: Das von Nvidia selbst unterstützte Lambda liefert Microsoft die neuesten GB300 NVL72-Systeme – eine Art Familiengeschäft, bei dem Jensen Huang gleich doppelt kassiert 🔁
A Step Back: Der Deal folgt auf Microsofts $9,7-Mrd.-Deal mit dem australischen Rechenzentrum-Betreiber IREN – und OpenAIs frisch verkündetem $38-Mrd.-Cloud-Deal mit Amazon
Farm ➡️ Factory: Lambda plant eine eigene KI-Fabrik in Kansas City für 2026 – mit anfänglich 24 MW Kapazität und Ausbaumöglichkeiten auf über 100 MW – ein Industrialisierungsschritt jenseits der klassischen Server-Farm
Warum das wichtig ist: Mit Verträgen wie diesem sichert sich Microsoft langfristig Rechenkapazität, während kleinere Player kaum noch Zugang zu leistungsfähigen Chips bekommen
GPUndamentals: Während Cloud-Anbieter und KI-Startups um Kapazitäten kämpfen, kassiert auch Nvidia an allen Fronten – ob direkt oder über Beteiligungen an Unternehmen wie Lambda, die wiederum an Microsoft verkaufen
Further Reading: TechCrunch, CNBC
Top Reads
🤖 Shopify $SHOP ( ▼ 6.94% ) sieht im KI-Shopping-Boom eine große Chance und vermeldet beeindruckende Zahlen: Der Traffic durch KI-Tools zu seinen Online-Shops ist seit Januar um das Siebenfache gestiegen, während KI-getriebene Käufe um das 11-fache zulegten. Partnerschaften mit OpenAI, Perplexity und Microsoft Copilot $MSFT ( ▼ 0.52% ) sollen die "Schienen für agentisches E-Commerce" legen. (Deep Dive)
🔌 US-Energieversorger sind auf dem besten Weg, dieses Jahr $150 Mio. für Lobbying auszugeben – 14% mehr als 2023 und der höchste Wert seit 2010. Die einst verschlafene Branche steht plötzlich im Rampenlicht, da der KI-Boom und Elektrifizierung die Stromnachfrage auf ein Niveau katapultiert haben, das seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen wurde. (Deep Dive)
🏭 Nvidia $NVDA ( ▼ 3.96% ) und Deutsche Telekom $DTE ( ▼ 0.32% ) bauen für €1 Mrd. ein KI-Rechenzentrum in München, das Deutschlands KI-Rechenleistung um 50% steigern soll. Mit 10.000 GPUs ist das Projekt zwar ein Statement für Europas KI-Ambitionen, wirkt aber im Vergleich zu den geplanten US-Gigafabriken eher weniger beeindruckend. (Deep Dive)
📊 Asiatische Tech-Aktien treiben 50% der Gewinne in wichtigen asiatischen Indizes und könnten eine gefährliche Blase bilden. Sechs KI-Profiteure dominieren den Hang Seng, während in Südkorea zwei Aktien für 40% der Rendite verantwortlich sind und in Taiwan allein TSMC mehr als die Hälfte der Jahresgewinne liefert – mit teils absurden Bewertungen wie bei Cambricon Technologies mit einem KGV von 506,2 verglichen mit Nvidias $NVDA ( ▼ 3.96% ) 57,7. (Deep Dive)
Masterclass Radar
Headlines
Mistral: Gründer Mensch will Europa im KI-Rennen stärken (Deep Dive)
Cofenster-CEO: Warnt vor "Ausverkauf" europäischer KI-Start-ups an US-Techgiganten (Deep Dive)
Getty Images: Verliert Urheberrechtsklage gegen Stability AI in London (Deep Dive)
OpenAI: Plant Datenzentren mit 8+ Gigawatt in Michigan und anderen Orten (Deep Dive)
Südkoreas Präsident: Stellt KI ins Zentrum seiner Wirtschaftsvision (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 Siemens: Equity Investment Manager, Erlangen/London
📌 Activant Capital: VC Fellowship, Berlin
📌 P3A: VC Working Student, Berlin
📌 Sereact: Chief of Staff, Stuttgart
📌 Partners Group: PE Intern, Baar/London
📌 World Fund: Investment Fellowship Climate, München
📌 Allocator One: Founder Associate, Wien
📌 Taktile: Product Manager, Berlin
📌 TripleTen: Senior Product Manager, Remote
📌 KoRo: Country Manager Benelux, Berlin/ Niederlande
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
marketscrunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen aus der und für die Immobilien-Branche. ➡️ Hier anmelden
consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

