👀, liebe Cruncher!

OpenAI hat versehentlich seine Top 30 API-Kunden geleakt – zusammen verbrauchen sie über 1 Billion Tokens im Monat (think: das Textvolumen von ca. 10 Mio. Romanen). Und: Es sind keine Silicon-Valley-AI-Startups, die da durch die Tokens fräsen – sondern etablierte Player: Duolingo, Indeed, Salesforce, Shopify, Notion, Canva, HubSpot.

Fun Fact: Auch Perplexity, einer der größten Konkurrenten von OpenAI, steht auf der Liste 👋

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])

Before The Bell

Top Story: Nvidia und Telekom planen €1-Mrd.-KI-Rechenzentrum in München

(Endlich) Bits statt Bürokratie: Nvidia-CEO Jensen Huang liefert Hoffnung

Was ist passiert: Nvidia $NVDA ( ▼ 0.2% ) und die Deutsche Telekom bereiten die Ankündigung eines gemeinsamen €1-Mrd.-Rechenzentrums in München vor – mit SAP $SAP ( ▲ 0.32% ) als erstem Großkunden für die KI-Infrastruktur 🤝

  • Zoom in: Beide Unternehmen werden das Projekt gemeinsam finanzieren – ein seltenes Beispiel für eine transatlantische Tech-Partnerschaft dieser Größenordnung

  • Munich Machine: Das Rechenzentrum soll mit rund 10.000 Recheneinheiten ausgestattet werden und Teil einer breiteren Initiative sein, um Europas KI-Infrastruktur auszubauen

Die Details: Die offizielle Ankündigung soll im November in Berlin erfolgen – mit den CEOs aller drei beteiligten Unternehmen und dem deutschen Digitalminister

  • Nvidia 101: Der US-Chipgigant dominiert den Markt für KI-Beschleuniger und hat durch die KI-Welle eine Marktkapitalisierung von +$4 Bio. erreicht – mehr als jedes andere Unternehmen weltweit

  • Power Couple: Für den deutschen Telekommunikationsriesen ist das Projekt Teil einer breiteren KI-Offensive – bereits im Juni hatten Telekom und Nvidia Pläne zum Aufbau einer industriellen KI-Cloud für 2026 vorgestellt

  • Catch up, 🇩🇪: Laut der Beratungsfirma Deloitte muss Deutschland in den kommenden fünf Jahren bis zu €60 Mrd. in KI-Infrastruktur investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben – während US-Cloud-Anbieter wie AWS $AMZN ( ▲ 9.58% ), Google $GOOG ( ▼ 0.03% ) und Microsoft $MSFT ( ▼ 1.51% ) allein 2025 jeweils zweistellige Milliardenbeträge in zusätzliche Rechenkapazitäten stecken

Warum das wichtig ist: Europa versucht, seine Abhängigkeit von US-Tech-Giganten zu reduzieren – das Münchner Rechenzentrum könnte ein Modell für weitere europäische KI-Infrastrukturprojekte werden

  • Gigafactory-Wettlauf: Die Bundesregierung fördert den Bau von "KI-Gigafactories" (think: besonders leistungsstarken Rechenzentren für das Training von KI-Modellen) – das Telekom-Nvidia-Projekt könnte als Katalysator für diese Initiative dienen

  • Bavarian Bytes: München festigt mit dem Projekt seine Position als führender Tech-Standort in Deutschland – nach Ansiedlungen von Apple $AAPL ( ▼ 0.38% ), Google $GOOG ( ▼ 0.03% ) und anderen Tech-Giganten in den letzten Jahren

Big Bets: Amazon streicht 14.000 Verwaltungsjobs – KI-Investitionen statt Bürokratie

Amazon-CEO Andy Jassy: Digitalisiert, was von der Amazon-Verwaltung noch übrig war (Foto: IMAGO / UPI Photo)

Was ist passiert: Amazon $AMZN ( ▲ 9.58% ) kündigt den Abbau von rund 14.000 Verwaltungsstellen an – es ist der größte Stellenabbau in der Firmengeschichte. Offiziell geht es um Effizienz, faktisch aber um den Umbau des Konzerns hin zu einer KI-zentrierten Organisation

  • Less Admin, more Amazon: CEO Andy Jassy will starre Strukturen abbauen und Entscheidungsprozesse beschleunigen – KI-Systeme sollen zunehmend Analyse-, Planungs- und Reporting-Aufgaben übernehmen, die bisher in der Verwaltung lagen

  • Bot to the Top: Personalchefin Beth Galetti nennt generative KI die „transformativste Technologie seit dem Internet“ – intern wird sie bereits genutzt, um Inhalte zu erstellen, Code zu prüfen und operative Prozesse zu automatisieren

  • Prime Cuts: Betroffen sind rund 4 % der 350.000 Verwaltungs- und Technikmitarbeiter – während Amazon gleichzeitig seine KI- und Cloud-Investitionen auf ein Rekordniveau hebt

Warum das wichtig ist: Der Umbau zeigt, wie KI zur zentralen Produktivitätsressource der Tech-Branche wird – und menschliche Verwaltung zunehmend ersetzt

  • Zoom Out: Während 14.000 Jobs gestrichen werden, investiert Amazon rund $118 Mrd. in KI-Modelle und Cloud-Infrastruktur – das Kapital wandert von Löhnen zu GPUs

Further Reading: CNBC, Financial Times

Top Reads

🤝 Microsoft $MSFT ( ▼ 1.51% ) und OpenAI haben einen Deal im Wert von $500 Mrd. geschlossen, der OpenAI in eine Public Benefit Corporation umwandelt und mehr unternehmerische Freiheit gibt. Die Vereinbarung beendet Microsofts exklusiven Cloud-Zugang, sichert aber gleichzeitig Azure-Käufe in Höhe von $250 Mrd. und gibt Microsoft eine $135-Mrd.-Beteiligung. (Deep Dive)

🇪🇺 Die EU plant einen €5 Mrd. schweren "Scaleup Europe Fund" für strategische Technologien wie KI und Quantencomputing, mit bereits €3 Mrd. an Zusagen von ersten Ankerinvestoren wie dem dänischen Staatsfonds EIFO und der Novo Nordisk Foundation. Der öffentlich-private Fonds soll Finanzierungsrunden über €100 Mio. unterstützen und europäische Tech-Champions vor Übernahmen schützen. (Deep Dive)

💰 PayPal $PYPL ( ▲ 1.97% ) verkündete einen Deal mit OpenAI, der den digitalen Geldbeutel direkt in ChatGPT integriert. Die Partnerschaft verwandelt KI-Produktsuchen in echte Käufe – inklusive PayPals Käufer- und Verkäuferschutz sowie Tracking und Konfliktlösung für die Hunderte Millionen OpenAI-Nutzer. (Deep Dive)

⚛️ Westinghouse Electric Co. sichert sich einen $80-Mrd.-Deal mit der US-Regierung zum Bau von Kernreaktoren, um den steigenden Strombedarf der KI-Industrie zu stillen. Die strategische Partnerschaft mit Brookfield Asset Management $BAM ( ▲ 0.73% ) und dem kanadischen Uranproduzenten Cameco Corp. $CCJ ( ▼ 2.4% ) soll Trumps KI-Ambitionen vorantreiben und zehntausende Jobs schaffen. (Deep Dive)

🧠 Nvidia $NVDA ( ▼ 0.2% ) will diese Woche bei Jensen Huangs Südkorea-Besuch neue KI-Chip-Deals mit Samsung Electronics, Hyundai Motor Group und SK Group ankündigen – ein strategischer Move, um nach dem China-Ausschluss neue Absatzmärkte zu erschließen. Südkorea will bis 2030 rund 200.000 High-Performance-GPUs für $3 Mrd. beschaffen und sich als KI-Computing-Zentrum etablieren. (Deep Dive)

Headlines

  • Nvidia: Investoren hoffen auf Impulse durch KI-Konferenz in Washington (Deep Dive)

  • Katar: Finanzminister kündigt KI-Fokus bei US-Investitionen an (Deep Dive)

  • Zoom: CEO Yuan sieht KI als Weg zur 3-4 Tage Arbeitswoche (Deep Dive)

  • Bill Gates: China überholt den Rest der Welt bei Nuklearinvestitionen für Fusion (Deep Dive)

  • Polen: Schließt Verträge mit Palantir und Anduril für KI-Militärtechnologie (Deep Dive)

  • OpenAI: Bietet ChatGPT Go ein Jahr kostenlos in Indien an (Deep Dive)

  • Adobe: Führt neue KI-Assistenten für Express und Photoshop ein (Deep Dive)

  • Citigroup: Setzt KI für Effizienzsteigerung ein, auch bei Mitarbeiterbewertungen (Deep Dive)

  • Intel: CEO Tan will Chipriesen nach Managementproblemen auf KI ausrichten (Deep Dive)

ANZEIGE

Job Board

📌 ARX Robotics: Founder Associate, Munich

📌 WeSort.Ai: Chief of Staff, Würzburg

📌 FoodLabs: Chief of Staff to General Partner, Berlin

📌 EGYM: Product Manager, Munich

📌 every®: Head of Digital Product, Berlin

📌 Bloomreach: Senior AI Product Manager, Prag/Remote

📌 White Star Capital: VC Associate, London

📌 Aurum Impact: VC Associate / Investment Manager, Munich

📌 Endeit Capital: Investment Manager, Hamburg

📌 First Momentum Ventures: Investment Manager / Principal Software, Munich

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

marketscrunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen aus der und für die Immobilien-Branche. ➡️ Hier anmelden

consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found