🎶, liebe Cruncher!
In Regensburg hat der Nachwuchs der Domspatzen etwas geschaffen, das selbst ChatGPT ehrfürchtig verstummen lässt: eine KI, die gregorianische Choräle komponiert. Gefüttert mit 9.000 alten Gesängen erschuf sie ein neues Werk – Loquentes Vobis.
Domkapellmeister Heiß ist laut Bayern Klassik beeindruckt – wenn auch nicht ganz bekehrt. Sein Fazit: „Die KI lernt ja noch.“
Amen.

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])
Before The Bell
Top Story: JPMorgan lässt KI-Chatbot Mitarbeiterbewertungen schreiben

Performance meets Prompt: Bei JPMorgan bewertet jetzt der Algorithmus, nicht der Abteilungsleiter
Was ist passiert: JPMorgan Chase $JPM ( ▲ 0.54% ) bietet seinen Mitarbeitern an, das hauseigene KI-System für die Erstellung von Jahresendbeurteilungen zu nutzen – ein weiterer Schritt in der Verbreitung von KI-generiertem Text in der Unternehmenswelt 🦿
Prompt statt Prosa: Das Tool ermöglicht es Mitarbeitern, auf Basis eigener Eingaben automatisch Beurteilungstexte zu generieren – und verkürzt damit den oft mühsamen Prozess des Verfassens mehrerer Reviews
Review GPT: Die Unternehmensberatung BCG berichtet, dass derartige KI-Tools die Schreibzeit für Leistungsbeurteilungen um 40 % reduzieren – während die Grenze zwischen menschlich und maschinell verfassten Texten zunehmend verschwimmt
Die Details: Das KI-Tool ist Teil von JPMorgans breiterer Strategie, KI in Unternehmensprozesse zu integrieren – mit erheblichen Investitionen in die Technologie
JPMorgan 101: Die größte US-Bank nach Vermögenswerten beschäftigt +300.000 Mitarbeiter und hat bereits im vergangenen Jahr ihre eigene Version von ChatGPT namens „LLM Suite" eingeführt
Bank 🤝 Bot: Die LLM Suite wurde intern entwickelt, um sicheren Zugang zu KI-Systemen zu gewährleisten – und wird bereits von Softwareentwicklern zur Code-Überprüfung und von Investmentbankern zur Präsentationserstellung genutzt
Spending Spree: JPMorgan plant, 2025 insgesamt $18 Mrd. in Technologie zu investieren – davon laut CEO Jamie Dimon etwa $2 Mrd. jährlich in KI
Banking 2.0: Der CEO betont, dass KI „jeden Job verändern wird" – einige Rollen werden verschwinden, andere entstehen, und die Technologie werde Risikomanagement, Betrugsbekämpfung, Marketing und Kundenservice beeinflussen
Warum das wichtig ist: Als größte US-Bank setzt JPMorgan Standards für die Branche – andere Finanzinstitute werden genau beobachten, ob die KI-gestützte Personalbeurteilung Schule macht oder auf Widerstand stößt
Dazu kommt: Während die Zeitersparnis offensichtlich ist, bleibt unklar, ob KI-generierte Beurteilungen die Nuancen menschlicher Leistung und Entwicklungspotenziale adäquat erfassen können
Further Reading: Financial Times, CNBC, Business Insider
Big Bets: Altmans Inner Circle – wie OpenAI $1,5 Bio. an KI-Deals ohne Banker verhandelte

Altman, not Goldman: Verhandelt Milliarden – und die Banker dürfen zusehen (Foto: IMAGO / Anadolu Agency)
Was ist passiert: OpenAI-Chef Sam Altman hat Chip- und Cloud-Deals im Wert von rund $1,5 Bio. weitgehend ohne Investmentbanken oder externe Berater ausgehandelt – und setzt stattdessen auf direkte Gespräche mit Tech-CEOs
Chip Happens: Bei Abkommen mit Nvidia $NVDA ( ▼ 0.2% ), Oracle $ORCL ( ▲ 2.23% ), AMD $AMD ( ▲ 0.5% ) und Broadcom $AVGO ( ▼ 1.82% ) standen technische Fragen im Vordergrund – etwa, wie viele GPUs wann geliefert werden können
Power Play: Der $11,9-Mrd.-Deal mit CoreWeave $CRWV ( ▲ 2.02% ) diente als Testlauf: Rechenleistung gegen $350 Mio. OpenAI-Aktien, deren Wert sich seitdem verdreifacht hat
Vertrauen > Verträge: Bei Nvidia verzichteten beide Seiten auf Berater – Altman und CEO Jensen Huang kennen sich seit Jahren und verhandeln direkt
Warum das wichtig ist: OpenAI baut mit dieser Strategie ein eigenes Netz aus Chip-, Cloud- und Infrastrukturpartnern auf – und sichert sich so den Zugang zu der Ressource, die für KI entscheidend ist: Rechenleistung
Unplugged: Mit eigenen GPU-Deals verringert OpenAI die Abhängigkeit von Microsoft $MSFT ( ▼ 1.51% ) (think: OpenAI’s strategischer Investor und Cloud-Partner für Infrastruktur und Kapital) und gewinnt mehr Kontrolle über künftige Modellgenerationen
Bigger Picture: Ohne langwierige Beraterstrukturen kann OpenAI Deals schneller abschließen und seine Systeme rascher skalieren 🚀
Further Reading: Financial Times, Business Standard
Top Reads
🚀 Qualcomm $QCOM ( ▲ 2.05% ) wird zukünftig selbst KI-Chips für Rechenzentren herstellen. Saudi-Arabiens staatlich finanziertes KI-Unternehmen Humain wird ab 2026 als erster Kunde 200 MW der neuen AI200- und AI250-Prozessoren einsetzen – Nvidia $NVDA ( ▼ 0.2% ) bekommt trotz 75%-Marktdominanz langsam Konkurrenz. (Deep Dive)
🖥️ AMD $AMD ( ▲ 0.5% ) schließt eine $1-Mrd.-Partnerschaft mit dem US-Energieministerium, um zwei Supercomputer zu bauen, die Wissenschaftlern helfen sollen, u.a. Fusionsenergie zu zähmen und Krebs zu behandeln. Der erste Rechner namens "Lux" soll in sechs Monaten online gehen, während der fortschrittlichere "Discovery" erst 2029 einsatzbereit sein wird. (Deep Dive)
🔄 Meta $META ( ▼ 2.72% ) tauscht erneut Führungskräfte aus und befördert den langjährigen Zuckerberg-Vertrauten Vishal Shah in eine Schlüsselposition im KI-Team. Der Wechsel folgt auf die überstürzte Veröffentlichung des KI-Videodienstes Vibes, der trotz Zuckerbergs milliardenschwerer Talentoffensive schnell von OpenAIs Sora überschattet wurde. (Deep Dive)
🎨 Pinterest $PINS ( ▲ 1.82% ) experimentiert mit KI-gestützten Board-Upgrades, die das Speichern von Bildern in eine personalisierte Shopping-Erfahrung verwandeln sollen. Die neuen Features umfassen "Styled for you"-Collagen zum Outfit-Basteln und "Boards made for you" mit KI-kuratierten Inhalten. (Deep Dive)
Headlines
MSCI Europe Technology: Tech-Firmen übertreffen Gewinnerwartungen dank KI-Boom (Deep Dive)
China: Setzt KI vermehrt für militärische Zwecke ein, DeepSeek-Modelle bevorzugt (Deep Dive)
Mercor: Sammelt €350 Mio. bei €10 Mrd. Bewertung für KI-Expertenplattform (Deep Dive)
Palantir: Unterzeichnet Absichtserklärung mit polnischem Verteidigungsministerium (Deep Dive)
Australische Regierung: Trifft sich zu Urheberrechtsänderungen für KI-Herausforderungen (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 ARX Robotics: Founder Associate, Munich
📌 WeSort.Ai: Chief of Staff, Würzburg
📌 FoodLabs: Chief of Staff to General Partner, Berlin
📌 EGYM: Product Manager, Munich
📌 every®: Head of Digital Product, Berlin
📌 Bloomreach: Senior AI Product Manager, Prag/Remote
📌 White Star Capital: VC Associate, London
📌 Aurum Impact: VC Associate / Investment Manager, Munich
📌 BWK: Junior Investment Manager Private Equity, Stuttgart
📌 Endeit Capital: Investment Manager, Hamburg
📌 First Momentum Ventures: Investment Manager / Principal Software, Munich
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
marketscrunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen aus der und für die Immobilien-Branche. ➡️ Hier anmelden
consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.