🎓, liebe Cruncher!

München macht Schule – mit KI. Ab sofort bekommen alle Schulen des Freistaats Zugang zur Plattform fobizz, über die Lehrkräfte Unterrichtsmaterialien, Lernziele und sogar Gespräche mit historischen Persönlichkeiten per KI erstellen können.

Die Ziele: vor allem weniger Korrekturstress für Lehrer und personalisierte Unterrichtsmaterialien für Schüler. Auch Landesvater Markus Söder feiert die KI-Plattform als Meilenstein – vermutlich, weil sie ihn endlich in jedem Schulaufsatz loben kann.

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])

Before The Bell

Top Story: Algorithmus statt Agentur – Mondelez automatisiert die Werbung für Oreo & Co.

Wie viel kostet Kreativität nochmal? Mondelez hat da eine günstigere Idee

Was ist passiert: Mondelez $MDLZ ( ▼ 0.55% ) investiert $40 Mio. in ein KI-Tool, das die Produktionskosten für Marketinginhalte um 30-50 % senken soll – erste KI-generierte Social-Media-Spots für Milka in Deutschland sind bereits live

  • Cost Crunch: Angesichts von derzeit schrumpfenden Konsumentenbudgets sucht Mondelez nach Effizienzgewinnen – und findet sie in der automatisierten Content-Produktion 💸

  • Creative Cuts: Der Snack-Gigant entwickelte das Tool gemeinsam mit Publicis Groupe und Accenture $ACN ( ▲ 0.34% ) – und zielt direkt auf die Budgets der Kreativagenturen, die bisher für teure Produktionskosten verantwortlich waren

Die Details: Mondelez testet das Tool bereits für Produktseiten von Oreo auf Amazon und plant den Einsatz für Lacta-Schokolade in Brasilien und Cadbury in Großbritannien

  • Mondelez 101: Der Konzern hinter Marken wie Oreo, Milka und Toblerone erwirtschaftet jährlich +$35 Mrd. Umsatz und gibt traditionell etwa 10 % davon für Marketing aus

  • AI mit Aufsicht: Laut Mondelez, werden alle KI-generierten Inhalte von Menschen überprüft – mit strikten Regeln gegen ungesunde Essgewohnheiten, Vaping und manipulative Sprache

  • Kick-off: Die Ambitionen reichen bis zum teuersten Werbeplatz der Welt – Mondelez plant, bis zum Super Bowl 2027 KI-generierte TV-Spots zu schalten, die den menschengemachten Pendants in nichts nachstehen sollen

Warum das wichtig ist: Die Automatisierung der Kreativbranche nimmt Fahrt auf – mit potenziell weitreichenden Folgen für Werbeagenturen, Produktionsunternehmen und die Qualität der Werbung selbst

  • Ad-justed: Mondelez definiert Kreativität neu – als Effizienzproblem, das durch Algorithmen gelöst werden kann, nicht durch Menschen mit Ideen und Emotionen

  • Zoom Out: Die $40-Mio.-Investition in KI-Tools könnte sich schnell amortisieren – auf Kosten der Werbeagenturen, die bisher von den Produktionsbudgets der Großkonzerne lebten

  • Coke & Error: Coca-Cola $KO ( ▼ 0.12% ) erntete 2024 heftige Kritik für seine KI-generierten Weihnachtsspots mit „emotionslosen“ Figuren – Mondelez verzichtet daher vorerst auf menschenähnliche Charaktere 🦿

Further Reading: Reuters, Handelsblatt, CNBC

Big Bets: OpenAI komponiert die nächste Disruption – Musikbranche im Visier

OpenAI-CEO Sam Altman: Hört schon den Umsatz klingen (Foto: IMAGO / photothek)

Was ist passiert: OpenAI entwickelt laut The Information ein neues KI-Tool zur Musikgenerierung, das sowohl auf Text- als auch auf Audio-Prompts reagieren soll – und zielt damit direkt auf Marktführer wie Suno oder Udio, die in diesem Segment bislang den Ton angeben 🎶

  • AI on Air: Nach Text (ChatGPT), Bildern (DALL-E), Video (Sora) und Browser (Atlas) fehlt nun noch Musik in OpenAIs Produktportfolio

  • Beats & Bots: Das Tool soll ganze Songs, Gesangsspuren oder Instrumental-Parts erzeugen – und könnte ChatGPT- oder Sora-Projekte künftig direkt vertonen

  • Back on Track: Mit MuseNet und Jukebox experimentierte OpenAI schon 2019 mit Musikmodellen – damals noch ohne Streaming-Markt, GPU-Power oder virale Reichweite

Warum das wichtig ist: OpenAI verfolgt konsequent den Plan, in jedem kreativen Bereich die führende KI-Lösung anzubieten – und nutzt dabei die Hebelwirkung seiner 800 Mio. Nutzer, um Spezialanbietern den Markt streitig zu machen

  • Reality Check: Die Musikindustrie hat aus den Napster-Zeiten (think: als Musikpiraterie explodierte) gelernt und verfügt über mächtige Lobbyverbände – OpenAI könnte hier auf deutlich mehr rechtlichen Widerstand stoßen als bei Text und Bildern

  • Platform Remix: Mit Spotifys kürzlich angekündigter ChatGPT-Integration könnte OpenAI seinen KI-Sound direkt in den Mainstream streamen – Disruption mit eingebautem Vertriebskanal

Further Reading: The Information, TechCrunch

Top Reads

🧠 Google-TPUs $GOOGL ( ▼ 0.1% ) gewinnen nach über einem Jahrzehnt endlich an Fahrt außerhalb des eigenen Unternehmens als Alternative zu Nvidias $NVDA ( ▼ 0.2% ) KI-Chips. Anthropic hat gerade einen Deal mit Google abgeschlossen, der Zugang zu bis zu 1 Mio. TPUs und zusätzliche Rechenleistung im Wert von mehreren Milliarden Dollar umfasst – ein starkes Zeichen für Googles Cloud-Geschäft, das im Q2 seinen Betriebsgewinn auf $2,8 Mrd. verdoppelte. (Deep Dive)

🍎 Apple $AAPL ( ▼ 0.38% ) beginnt mit der Auslieferung von KI-Servern aus einer Fabrik in Houston – ein Teil des US-Investitionsplans ($600 Mrd.) des Unternehmens. Die Server enthalten Spezialchips für KI-Features mit den gleichen Datenschutzmaßnahmen wie auf iPhones und Macs, während COO Sabih Khan ankündigt, die Produktion im nächsten Jahr weiter auszubauen. (Deep Dive)

🏗️ Oracle $ORCL ( ▲ 2.23% ) und Banken bereiten eine $38-Mrd.-Rekord-Schuldenfinanzierung für zwei KI-Datenzentren vor, die Teil des $500-Mrd.-schweren "Stargate"-Projekts mit OpenAI sind. JPMorgan $JPM ( ▲ 0.54% ) und MUFG $MUFG ( 0.0% ) führen das Paket an, das in $23,25 Mrd. für Texas und $14,75 Mrd. für Wisconsin aufgeteilt wird – beide Zentren werden von Vantage Data Centers entwickelt und sollen OpenAIs Infrastruktur antreiben. (Deep Dive)

📈 Intel $INTC ( ▼ 0.42% ) hat im Q3 mit $13,7 Mrd. Umsatz und $4,1 Mrd. Gewinn die Wall-Street-Erwartungen übertroffen und seine Bilanz mit $20 Mrd. frischem Kapital aufgepeppt – dank Investments von SoftBank ($2 Mrd.), der US-Regierung (10%-Anteil für $8,9 Mrd.) und Nvidia $NVDA ( ▼ 0.2% ) ($5 Mrd.) sowie dem Verkauf von Altera und Mobileye. (Deep Dive)

Headlines

  • Bank of England: Prüft Kredite an Datenzentren wegen KI-Risiken (Deep Dive)

  • Trump-Administration: Drängt auf schnellere Stromnetzanbindung für Datenzentren (Deep Dive)

  • Valthos: Startup gegen KI-Biowaffen erhält €30 Mio. von OpenAI (Deep Dive)

  • Google: Verbessert Gemini-App mit neuem Modellwechsler in der Eingabeleiste (Deep Dive)

ANZEIGE

Job Board

📌 ARX Robotics: Founder Associate, Munich

📌 WeSort.Ai: Chief of Staff, Würzburg

📌 FoodLabs: Chief of Staff to General Partner, Berlin

📌 EGYM: Product Manager, Munich

📌 every®: Head of Digital Product, Berlin

📌 Bloomreach: Senior AI Product Manager, Prag/Remote

📌 White Star Capital: VC Associate, London

📌 Aurum Impact: VC Associate / Investment Manager, Munich

📌 Endeit Capital: Investment Manager, Hamburg

📌 First Momentum Ventures: Investment Manager / Principal Software, Munich

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

marketscrunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen aus der und für die Immobilien-Branche. ➡️ Hier anmelden

consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found