🧠, liebe Cruncher!

Bundeskanzler Friedrich Merz hat KI im Kanzleralltag getestet – sogar beim Formulieren von Gesetzestexten. Konkret ließ er ein System am Einkommensteuergesetz für die neue Aktivrente mitschreiben – mit „erstaunlichen Ergebnissen“, wie er sagt.

Merz’ Fazit: Die Technologie sei „disruptiv in einem Umfang, den wir uns heute nicht vorstellen können.“

Wir wünschen uns, dass diese Erkenntnis ab jetzt fleißig in der (existierenden!) Rohrpostanlage des Bundeskanzleramts verschickt wird.

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])

Before The Bell

Top Story: Nokias AI-Pivot – vom Smartphone-Verlierer zum Datencenter-Gewinner

Nokia hat wieder Signal – und meldet sich aus der Funkstille zurück

Was ist passiert: Der finnische Telekommunikationsausrüster Nokia $NOK ( ▼ 3.09% ) meldet einen überraschenden Gewinnsprung im dritten Quartal – getrieben von boomender Nachfrage nach Netzwerkinfrastruktur für KI und Cloud-Anwendungen 🤳

  • Clouds over Cables: Rund 6 % des Konzernumsatzes und 14 % der Netzwerkinfrastruktur-Erlöse stammen bereits von KI- und Cloud-Kunden – der Infinera-Zukauf zahlt sich schneller aus als gedacht

  • Signal is back: Die Aktie erreichte den höchsten Stand seit 2022 und fügte dem Unternehmen €3 Mrd. an Börsenwert hinzu – ein willkommener Lichtblick nach einer Gewinnwarnung im Juli

Die Details: Nokia profitiert vom Boom bei optischen Netzwerken für Rechenzentren – und kompensiert damit teilweise die Schwäche im traditionellen Mobilfunkgeschäft

  • Nokia 101: Der finnische Konzern war einst Weltmarktführer bei Mobiltelefonen, bevor er den Smartphone-Trend verschlief. Nach dem Verkauf der Handysparte an Microsoft $MSFT ( ▼ 1.51% ) konzentriert sich Nokia auf Netzwerkausrüstung – und kämpft dort gegen Ericsson und Huawei

  • Data goes brrr: Die Übernahme des US-Spezialisten Infinera $INFN ( ▼ 0.08% ) beschleunigt das Wachstum – die Sparte für optische Netzwerke legte um 19 % zu und treibt den Datentransport für KI-Rechenzentren

  • Profit powered by AI: Nokia hebt die Gewinnprognose leicht an und erwartet nun einen Betriebsgewinn zwischen €1,7 und €2,2 Mrd. für 2025 – ein Signal, dass die Wende vom 5G-Zulieferer zum KI-Infrastrukturpartner gelingt

Warum das wichtig ist: Nokias Strategiewechsel zeigt, wie etablierte Telekommunikationsausrüster vom KI-Boom profitieren können – wenn sie rechtzeitig die Weichen stellen

  • From 5G to GPT: Der Aufbau von KI-Infrastruktur erfordert massive Investitionen in Hochgeschwindigkeits-Netzwerke – Nokia positioniert sich als Ausrüster für diese neue Welle 📡

  • Zoom Out: CEO Justin Hotard betont, dass die KI- und Datencenter-Nachfrage "weiterhin robust ist – während gleichzeitig US-Zölle und Marktabschwung das traditionelle Geschäft belasten

Big Bets: KI statt Klimaexperten – Norwegens Öl-Fonds setzt auf Algorithmen gegen die Erderwärmung

Norges Bank-CEO Nicolai Tangen: Vertraut beim Klimaschutz jetzt auf KI (Foto: IMAGO / NTB)

Was ist passiert: Der norwegische Staatsfonds (think: mit $2 Bio. der größte Sovereign Wealth Fund der Welt) macht KI zum Kern seiner Klimarisiko-Strategie – und ersetzt damit teilweise menschliche Analysten 👋

  • AI meets OPEC: Die Norges Bank Investment Management will ihr Portfolio mit KI vor Klimarisiken schützen – während sie weiter Milliardengewinne aus fossilen Energien erzielt

  • Eco by Algo: Die KI soll Klimarisiken erkennen, Unternehmensdaten auswerten und Entscheidungen automatisieren – was in der Praxis weniger Analysten bedeutet und mehr Vertrauen in Modelle

  • Net Zero Hero?: Der Fonds fordert von Firmen Netto-Null-Ziele bis 2050 und droht bei „zu hohen Emissionen“ mit Verkauf – auf Basis algorithmischer Bewertungen

Warum das wichtig ist: Der weltgrößte Staatsfonds zeigt, wie sich Nachhaltigkeit und Automatisierung kreuzen – und wie KI zum neuen Entscheidungsträger über Milliarden wird

  • Data vs. Divestment: Statt fossile Beteiligungen zu reduzieren, vertraut Norwegen darauf, dass KI das Portfolio „grüner“ macht – ein Tech-first-Ansatz für ein altes moralisches Dilemma

  • AI Governance Test: Der Fonds wird zum realen Experiment, wie zuverlässig KI komplexe ESG-Risiken bewertet – und wo menschliches Urteilsvermögen unersetzlich bleibt

Further Reading: Bloomberg, Barron’s

Top Reads

🏛️ OpenAI wird ab Freitag britischen Behörden und Unternehmen die Möglichkeit geben, ihre Daten im Vereinigten Königreich zu speichern – ein Deal, der durch die Partnerschaft mit dem Justizministerium zustande kam. Bereits jetzt nutzen über 1.000 Bewährungshelfer "Justice Transcribe", ein KI-Tool, das Gespräche mit Straftätern aufzeichnet und transkribiert, damit Beamte weniger Zeit mit Papierkram und mehr Zeit mit der Überwachung von Straftätern verbringen können. (Deep Dive)

🤝 Palantir $PLTR ( ▲ 3.04% ) und Lumen $LUMN ( ▼ 0.58% ) gehen eine KI-Partnerschaft im Wert von über $200 Mio. ein, bei der der Datenanalyse-Spezialist dem 95-jährigen Telekom-Unternehmen bei seiner Transformation zum "AI-first"-Technologieanbieter helfen soll. Palantir-CEO Alex Karp fasste die Zusammenarbeit prägnant zusammen: Es gehe darum, "die Transformation zu beschleunigen und jede Menge Geld zu verdienen". (Deep Dive)

🛒 Amazon $AMZN ( ▲ 9.58% ) führt mit "Help me decide" eine neue KI-Funktion ein, die dein Suchverhalten und deine Kaufhistorie analysiert, um dir passende Produkte vorzuschlagen und gleich zu erklären, warum genau dieser Artikel der richtige für dich ist. Der Button erscheint, nachdem man sich durch mehrere ähnliche Produkte geklickt hat. (Deep Dive)

🤖 McKinsey warnt, dass Banken bis zu $170 Mrd. an Gewinnen verlieren könnten, wenn Kunden KI-Agenten nutzen, um ihr Geld aus niedrig verzinsten Konten zu bewegen. Laut der Beratungsfirma liegen $23 Bio. von insgesamt $70 Bio. auf Konten mit nahezu keinen Zinsen – ein Paradies für KI-Bots, die raten: "Hey, du könntest easy $2.000 pro Jahr dazuverdienen, wenn du dein Geld umschichtest." (Deep Dive)

Headlines

  • Alibaba: Enthüllt KI-Chatbot und kündigt €659 teure KI-Brille an (Deep Dive)

  • WPP: Öffnet KI-Marketingplattform für Marken zur Eigenerstellung von Kampagnen (Deep Dive)

  • General Motors: Bringt KI-Assistenten mit Google Gemini in Fahrzeuge ab 2026 (Deep Dive)

  • Shuttle: Sammelt €6 Mio. für Lösung von Vibe-Coding-Deployment-Problemen (Deep Dive)

  • Gimlet Labs: Entwickelt Software zur effizienten Verteilung von KI-Aufgaben (Deep Dive)

  • Wonder Studios: Londoner KI-Kreativstudio hat $12 Mio. eingesammelt (Deep Dive)

ANZEIGE

Job Board

📌 TechVision Fonds: VC Associate / Manager, Aachen

📌 T.Capital: Visiting Analyst, Frankfurt

📌 Nova Founders Capital: VC Intern, Lissabon

📌 WENVEST Capital: VC Intern Jan 2026, Munich

📌 Sparring Capital Partners: Investment Analyst, Vienna

📌 Goldman Sachs: Senior Analyst / Junior Associate, London

📌 Conveo: Founder Associate, London / Antwerpen

📌 Consultport: Entrepreneur in Residence Intern, Berlin

📌 Trade Republic: Corporate Development Intern, Berlin

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

marketscrunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen aus der und für die Immobilien-Branche. ➡️ Hier anmelden

consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found