👋, liebe Cruncher!
Wenn es um Präzision geht, verstehen Deutsche keinen Spaß – schon gar nicht bei KI. Laut der „Global AI Confessions“-Umfrage von Dataiku hatten 76 % der deutschen Unternehmen im letzten Jahr Geschäftsprobleme durch KI-Halluzinationen, 56 % warfen ihr gekauftes System wegen schlechter Performance wieder raus, und 78 % glauben, dass ihre Chefetage die Genauigkeit der KI gnadenlos überschätzt.
Interessant: Alle drei Werte liegen deutlich über dem internationalen Schnitt. Heißt: Während andere Länder noch mit „creative AI“ experimentieren, gilt in Deutschland: Wer einmal halluziniert, fliegt raus – selbst als Maschine.

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])
Before The Bell
Top Story: Operation Agentforce – Salesforce rüstet seine KI-Plattform auf

Das Enterprise-AI-Game beginnt: Nach Monaten in der Defensive will Salesforce wieder mitspielen
Was ist passiert: Der CRM-Gigant Salesforce $CRM ( ▼ 0.12% ) stellt vor seiner Dreamforce-Konferenz (14.-16. Oktober) die neue KI-Plattform Agentforce 360 vor – während die Aktie im Jahresverlauf 26 % verloren hat und Analysten auf „bescheidene“ Umsätze mit den bisherigen KI-Angeboten hinweisen
Gemini, but make it SaaS: Salesforce verbündet sich mit den KI-Schwergewichten OpenAI, Anthropic und Google Gemini $GOOG ( ▲ 0.44% ) – und hofft, dass deren Strahlkraft die eigene Enterprise-KI-Strategie aufwertet
Build-a-Bot: Mit neuen Tools wie Agent Script (Beta im November) und Agentforce Builder will Salesforce Unternehmen ermöglichen, eigene KI-Agenten zu programmieren – und hofft, dass diese tatsächlich mehr können als Tickets umleiten
Die Details: Während Salesforce sein KI-Portfolio ausbaut, kämpft der Markt für Enterprise-KI mit einer ernüchternden Realität – 95 % der KI-Pilotprojekte scheitern laut einer MIT-Studie, bevor sie in die Produktionsphase gelangen
Salesforce 101: Der CRM-Pionier unter CEO Marc Benioff kämpft seit Jahren mit nachlassendem Wachstum und versucht, durch Übernahmen wie Slack (2020 für $27,7 Mrd.) den Anschluss zu halten – mit gemischtem Erfolg
Slack to the Future: Slack soll zum zentralen KI-Hub werden – mit direktem Zugriff auf Agentforce Sales, IT und HR ab Oktober 2025 und weiteren Integrationen bis Anfang 2026
Call Me Maybe: Ab 21. Oktober soll Agentforce Voice Telefongespräche automatisieren – mit niedriger Latenz und realistischer Sprachausgabe, getestet in „tausenden Szenarien"
Charts & Chats: Später im Jahr sollen Kunden auf Unternehmensdaten in Agentforce 360 über ChatGPT zugreifen und Tableau-Diagramme erstellen können – ein strategischer Schachzug, um die Daten dort anzubieten, wo Nutzer ohnehin schon sind
Add to CartGPT: Gemeinsame Kunden von OpenAI und Salesforce sollen ab Ende 2025 Produkte über ChatGPTs Instant-Checkout-Funktion verkaufen können – eine E-Commerce-Vision, die Benioff seit Jahren verfolgt
Warum das wichtig ist: Salesforce kämpft um seine Relevanz in einem Markt, in dem Big-Tech-Unternehmen zunehmend direkte Enterprise-KI-Lösungen anbieten – und versucht, sich als unverzichtbare Middleware zwischen Modellen und Unternehmensdaten zu positionieren
Cloudfight Club: Salesforce konkurriert jetzt gleichzeitig mit Google $GOOG ( ▲ 0.44% ) (Gemini Enterprise), Microsoft $MSFT ( ▲ 0.51% ) (Copilot) und spezialisierteren Anbietern wie ServiceNow $NOW ( ▲ 0.96% ) – während die KI-Modellentwickler selbst zunehmend direkte Unternehmensverträge abschließen (think: Anthropics Deal mit Deloitte)
12k Flex: Mit angeblich 12.000 Agentforce-Kunden versucht Salesforce zu beweisen, dass die KI-Strategie aufgeht – doch ohne transparente Umsatzzahlen bleibt unklar, ob diese Kunden überhaupt substanzielle Beträge zahlen 💸
Further Reading: TechCrunch, CNBC, MIT
Big Bets: Microsoft wegen KI-Preismanipulation verklagt – Nutzer zahlten das 200-fache

From Cloud to Cartel: Microsofts Azure-Exklusivität war offenbar teurer als gedacht (Foto: IMAGO / Christian Offenberg)
Was ist passiert: Microsoft $MSFT ( ▲ 0.51% ) steht vor einer Kartellklage – elf ChatGPT-Nutzer werfen dem Konzern vor, durch einen exklusiven Cloud-Computing-Deal mit OpenAI die Preise für KI-Dienste künstlich in die Höhe getrieben zu haben
Premium Pain: ChatGPT-Nutzer zahlten angeblich überhöhte Preise und bekamen „schlechte Qualität, gebremste Innovation und langsame Antwortzeiten“ – während Microsofts eigene KI-Tools volle Azure-Power erhielten
Token Inflation: Laut Klageschrift wurden KI-Nutzer mit Preisen belastet, die "100 bis 200x höher" lagen als bei Wettbewerbern während eines KI-Preiskriegs im Februar 2025 – eine teure Lektion in Sachen Marktmacht
Cloud Wars: Als OpenAI im Juni begann, Rechenleistung von Google Cloud zu beziehen, fielen die Token-Preise angeblich innerhalb weniger Wochen um 80 % – ein Beweis für die künstliche Verknappung, so die Kläger
Warum das wichtig ist: Die Klage könnte weitreichende Folgen für den KI-Markt haben und zeigt, wie Cloud-Infrastruktur zum entscheidenden Machtfaktor im KI-Wettlauf geworden ist
Zoom Out: Wer die Rechenleistung kontrolliert, kontrolliert den KI-Markt – eine Lektion, die Microsoft offenbar verstanden hat, als es 2019 in OpenAI investierte und sich die exklusiven Azure-Rechte sicherte
Access Denied? Obwohl die Exklusivität gelockert wurde, soll Microsoft weiter die Macht haben, OpenAIs Rechenzugang zu begrenzen – eine latente Drohung, die über dem inzwischen mit $500 Mrd. bewerteten Start-up schwebt
Further Reading: Manager Magazin, Reuters
Top Reads
🏗️ Google $GOOG ( ▲ 0.44% ) investiert $15 Mrd. in ein 1-Gigawatt-Datenzentrum und KI-Hub in Indien. Das Projekt in Visakhapatnam wird Googles größte Investition außerhalb der USA und soll mit Partnern wie Bharti Airtel und AdaniConneX bis 2030 realisiert werden, während Google-Cloud-CEO Thomas Kurian bereits von einer Skalierung auf "mehrere Gigawatt" träumt. (Deep Dive)
🔌 Broadcom $AVGO ( ▲ 2.87% ) fordert mit seinem neuen Networking-Chip "Thor Ultra" Nvidia $NVDA ( ▲ 0.62% ) direkt heraus und will die Art, wie KI-Rechenzentren vernetzt werden, revolutionieren. Der Chip soll Hunderttausende von Prozessoren miteinander verbinden können – ein Teil in Broadcoms Strategie, sich einen Part des von CEO Hock Tan prognostizierten $60-90 Mrd. AI-Marktes bis 2027 zu sichern. (Deep Dive)
🖥️ Oracle $ORCL ( ▲ 2.75% ) setzt auf AMDs $AMD ( ▲ 2.62% ) neue Instinct M1450 Series GPUs für seine Cloud-Dienste ab 2026, mit massiver Ausweitung in 2027 und darüber hinaus – ein Deal, der nur Tage nach OpenAIs Ankündigung kommt, ebenfalls AMD-Chips in seinen KI-Rechenzentren einzusetzen. (Deep Dive)
🤖 Citigroup $C ( ▲ 1.43% ) setzt auf KI-Tools und schafft damit wöchentlich 100.000 Stunden zusätzliche Kapazität für ihre Softwareentwickler. CEO Jane Fraser verkündete stolz, dass bereits 180.000 Mitarbeiter in 83 Ländern Zugriff auf die internen KI-Werkzeuge haben. (Deep Dive)
👋 Goldman Sachs $GS ( ▼ 0.04% ) setzt ebenso auf KI-getriebene Produktivitätssteigerungen und kündigt gleichzeitig Stellenkürzungen an. Die Wall-Street-Bank will mit ihrer "OneGS 3.0"-Initiative KI in Vertrieb, Kundenonboarding und regulatorischem Reporting einsetzen, während die jährlichen Personalkürzungen von 3-5% vorgezogen wurden – trotzdem erwartet man einen Netto-Anstieg der Mitarbeiterzahl bis Jahresende. (Deep Dive)
Headlines
IWF: KI-Boom ähnelt Dotcom-Blase, birgt aber weniger Systemrisiko (Deep Dive)
US-Senator Cotton: Fordert Untersuchung gegen Megaspeed wegen Nvidia-Chip-Umleitung (Deep Dive)
Walmart: Kooperiert mit OpenAI für KI-gestütztes Shopping via ChatGPT (Deep Dive)
Google: Führt KI-Tool ein, das Gmail-Nutzern bei Terminplanung hilft (Deep Dive)
Google Meet: Führt einen KI-gestützten Make-up-Filter ein (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 Lakestar: VC Visiting Analyst Program, Berlin
📌 Melotech: Founder Associate, Berlin/London/Remote
📌 Venta AI: Founder Associate, München
📌 Grover: Chief of Staff, Berlin
📌 Antler: Investment Manager, Kopenhagen
📌 Merantix Capital: Founding VC Investor, Berlin/London/Paris
📌 redalpine: Investor, Berlin/Zürich/London
📌 DTCP: Intern Growth Equity, Berlin
📌 aws Gründungsfonds: VC Analyst, Wien
📌 Signature Ventures: VC Intern Mandatory, München
📌 Upvest: Senior Product Manager Trading, Berlin/Tallinn/London
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
marketscrunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen aus der und für die Immobilien-Branche. ➡️ Hier anmelden
consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.