📦, liebe Cruncher!
Und Happy Monday an alle, die dachten, ChatGPT wäre der Höhepunkt der KI-Revolution. Plot Twist: Während wir noch über AI-Prompts diskutieren, lässt DHL bereits 1.700 Roboter die Pakete sortieren.
60 % aller Sendungen werden mittlerweile von Maschinen bearbeitet – und das neue Innovation Center in Troisdorf soll mit KI und Robotik die Automatisierung noch weiter beschleunigen. Fun Fact: Die Belegschaft schrumpfte 2024 um 3,1 %, der Gewinn stieg um 6 %. (AI-enabled) Efficiency at its finest.

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])
Before The Bell
Big Tech: Von Non-Profit zu No Product – OpenAI zwischen Rekordbewertung und Produktrealität

OpenAI-CEO Sam Altman: Sieht bei der Bewertung keine Grenzen – aber sucht noch nach den Produkten
Was ist passiert: OpenAI hat mit einer $500-Mrd.-Bewertung SpaceX als wertvollstes Startup der Welt entthront, während parallel der Jony-Ive-Deal wackelt, Sora zur App-Store-Sensation wurde und ein Finanz-Acqui-Hire das Personalisierungsnarrativ stärkt. Lots to catch up on…
Bubble Trouble: Der ChatGPT-Macher schloss einen $6,6-Mrd. Secondary-Deal (think: Verkauf bestehender Anteile, kein frisches Geld) ab, der die Bewertung seit März um $200 Mrd. steigen lässt – ein Anstieg von 67 % in sieben Monaten
ARR You Serious? Mit $12 Mrd. ARR (think: jährlich wiederkehrendem Umsatz) und prognostizierten $20 Mrd. für Ende 2025 rechtfertigt OpenAI den hohen Umsatz-Multiple von 25x
Die Details: Während die Bewertung explodiert, kämpft OpenAI an mehreren Fronten – vom Hardware-Fiasko mit Jony Ive bis zur Monetarisierung durch virale Konsumenten-Apps
iProblem: Die $6,5-Mrd.-Übernahme von Ex-Apple-Chefdesigner Jony Ives Designfirma io soll einen eigenen KI-Assistenten hervorbringen – doch das Projekt steckt in technischen Schwierigkeiten, von „Persönlichkeitsproblemen“ bis zum mangelnden Rechenzentrum-Zugang
Viral Vision: Die frisch gestartete Video-App stürmte mit 164.000 Downloads in zwei Tagen auf Platz 1 des US-App-Stores – und überholt damit selbst ChatGPT, trotz Invite-Only-Zugang und fragwürdiger Deepfakes von Sam Altman
Roi = Return on Individuals: Mit dem Acqui-Hire des KI-Finanz-Startups Roi und dessen CEO Sujith Vishwajith verstärkt OpenAI sein Personalisierungs-Team – ein klassischer Talent-Deal, bei dem nur der Gründer bleibt, während der Rest der Mannschaft in die digitale Wüste geschickt wird
Warum das wichtig ist: OpenAI transformiert sich vom KI-Labor zum Consumer-Imperium mit Designambitionen – und versucht, die ambitionierte Bewertung zu rechtfertigen
Bigger Picture: OpenAI will vom API-Provider zum Consumer-Giganten werden – mit personalisierten Angeboten von News (Pulse) über Videos (Sora) bis zu Finanzberatung (Roi), die Nutzer im Ökosystem halten sollen
Ecosystem Play: OpenAI baut damit eine geschlossene Nutzerwelt um ChatGPT, Sora & Co. auf – der Traum: vom Infrastruktur-Anbieter zum Apple-ähnlichen Interface für alle KI-Anwendungen
Further Reading: Financial Times, TechCrunch
UNSER PARTNER: HOLVI
Das smarte Konto für Solo-Gründer und Side-Hustler
Worum geht’s: Holvi Flex macht es Solo-Gründern und Side-Hustlern leicht, ein deutsches Geschäftskonto zu eröffnen – ganz ohne Grundgebühr. Perfekt für alle, die einfach starten wollen, ohne sich mit unnötigen Banking-Features herumzuschlagen.
Die Details: Ob Nebenprojekt, Holding oder erste GmbH – Holvi Flex bietet genau die Basics, die du brauchst, um dein Business schnell und unkompliziert aufzusetzen. Bei wachsenden Anforderungen kannst du jederzeit auf ein Abo-Modell upgraden.
Einfach starten: Das einzige GmbH/UG-Konto mit deutscher IBAN ohne Monatsgebühr
Flexibel wachsen: Upgrade jederzeit möglich, wenn dein Business größer wird
Wir sagen: Holvi Flex ist Banking, das dir den Start erleichtert – schlank, unkompliziert und auf Unternehmer zugeschnitten.
Big Bets: Apply AI-Strategie – €1 Mrd. für europäische KI

Tech-Kommissarin Henna Virkkunen: Hofft, dass €1 Mrd. reichen, um mit Multi-Milliarden-Startups mitzuhalten (Foto: IMAGO / ABACAPRESS)
Was ist passiert: Die EU-Kommission will mit der neuen „Apply AI"-Strategie die Abhängigkeit von US-amerikanischer und chinesischer KI-Technologie reduzieren – und warnt gleichzeitig davor, dass ausländische KI-Infrastruktur als geopolitische Waffe eingesetzt werden könnte
Zoom in: Tech-Kommissarin Henna Virkkunen präsentiert am Dienstag einen Plan zur Förderung europäischer KI-Lösungen – mit €1 Mrd. aus bestehenden Programmen und der Positionierung der öffentlichen Verwaltung als Großabnehmer
Code of Duty: Besonderer Fokus liegt auf KI für europäische Militär-Kommandosysteme – ein Bereich, in dem die NATO-Staaten fast vollständig von US-Technologie abhängig sind
Docs, Drones & Diesel: Die Kommission identifiziert Gesundheitswesen, Fertigung und Verteidigung als Schlüsselbereiche – Sektoren, in denen Europa noch Industriestärke besitzt, aber bei der KI-Integration hinterherhinkt
Warum das wichtig ist: Europas KI-Strategie ist ein Eingeständnis der eigenen Schwäche – Brüssel versucht nun, mit Fördergeld zu reparieren, was Bürokratie gebremst hat
Big Words, Small Wallet: €1 Mrd. sind in einem Markt, in dem einzelne US-Firmen jährlich über $10 Mrd. in KI investieren, kaum mehr als ein politisches Statement – aber immerhin ein überfälliges
Unplugged Union: Die Angst, dass US- oder chinesische KI-Infrastruktur eines Tages „abgeschaltet“ werden könnte, verdeutlicht, wie wenig Kontrolle Europa über die eigene digitale Wertschöpfungskette hat
KI 🤝 Verteidigung: Der Fokus auf KI-Kommandosysteme markiert eine neue Stufe europäischer Verteidigungsautonomie – und rückt KI endgültig in die sicherheitspolitische DNA der EU
Further Reading: Financial Times, The Economic Times
Top Reads
🚀 DeepL, der deutsche KI-Übersetzungsspezialist, erwägt laut Bloomberg einen US-Börsengang bereits im nächsten Jahr und könnte dabei eine Bewertung von bis zu $5 Mrd. anstreben. Das Kölner Startup, das erst im Mai letzten Jahres mit $2 Mrd. bewertet wurde, will mit seinen "mehr als 200.000 Geschäftskunden" den amerikanischen Markt erobern. (Deep Dive)
🚗 Die EU-Kommission will Europa mit einem "AI first"-Ansatz zum Selbstfahrer-Hotspot machen, während die heimische Autoindustrie gegen chinesische und US-Konkurrenz ins Hintertreffen gerät. Von der Leyen plant ein Netzwerk europäischer Städte für autonome Fahrzeuge und hat bereits 60 italienische Bürgermeister an Bord. (Deep Dive)
💸 Sam Altman verhandelt mit TSMC $TSM ( ▲ 3.49% ), Foxconn, Samsung $SSNLF ( ▲ 9.01% ) und SK Hynix über bevorzugte Behandlung bei Chip-Lieferungen und plant gleichzeitig, in den Vereinigten Arabischen Emiraten Geld für die Infrastruktur-Expansion einzusammeln – OpenAI rechnet mit Serverkosten die bis 2029 auf $400 Mrd. ansteigen könnten. (Deep Dive)
💰 Supabase, die Lieblingsdatenbank der Vibe-Coding-Welt, hat innerhalb eines Jahres satte $380 Mio. eingesammelt und seine Bewertung auf $5 Mrd. verfünffacht. Das 2020 gegründete Open-Source-Postgres-Alternative zu Google Firebase ist mittlerweile die Datenbank der Wahl für KI-Tools wie Lovable, Figma und Claude Code. (Deep Dive)
🧠 Anthropic holt sich mit Ex-Stripe-CTO Rahul Patil einen neuen technischen Leiter ins Boot, während Mitgründer Sam McCandlish zum Chief Architect wechselt. In der Neustrukturierung bringt das KI-Unternehmen seine Produkt-Engineering-Teams näher an die Infrastruktur-Abteilungen. (Deep Dive)
📈 Foxconn verzeichnet dank KI-Boom Rekordumsätze im dritten Quartal mit $67,71 Mrd., ein Plus von 11% im Vergleich zum Vorjahr. Der weltgrößte Elektronikauftragsfertiger profitiert besonders von der starken Nachfrage nach KI-Servern, während das iPhone-Geschäft leicht schwächelte. (Deep Dive)
🤖 Feedzai, ein portugiesisches KI-Startup, wurde von der EZB ausgewählt, um Betrug beim geplanten digitalen Euro zu verhindern – mit einem Vertrag, der bis zu €237,3 Mio. wert sein könnte. Die Zusammenarbeit ist Teil der EZB-Strategie, die finanzielle Autonomie der Eurozone zu stärken. (Deep Dive)
Headlines
Google: Bringt KI-Coding-Agent Jules mit CLI und API in Entwickler-Workflows (Deep Dive)
A16z: Veröffentlicht ersten AI Spending Report mit überraschenden Trends (Deep Dive)
Perplexity: Macht KI-Browser Comet kostenlos verfügbar und führt neuen Hintergrund-Assistenten ein (Deep Dive)
OpenAI: Nutzer verspotten CEO Altman mit seinem eigenen Cameo in Sora 2 (Deep Dive)
BlackRock's Global Infrastructure Partner: Steht kurz vor der Übernahme von Aligned Data Centers für $40 Mrd. (Deep Dive)
Nvidia muss für KI-Chips-Deal in die Vereinigten Arabischen Emirate seit fast fünf Monaten auf Standby warten (Deep Dive)
Samsung und SK Hynix erleben einen spektakulären Kurssprung nach Partnerschafts-Ankündigung mit OpenAI (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 Sandra AI: Chief of Staff Intern, Paris
📌 Pactos: Founder Associate GTM, München
📌 ABOUT YOU: Product Manager, Hamburg
📌 Antler: Visiting Analyst, Amsterdam
📌 Merantix Capital: Visiting Analyst, Berlin
📌 Revent: Visiting Associate, Berlin
📌 REIMANN INVESTORS: Visiting Analyst, München
📌 Emmi AI: Founder Associate, Wien/Paris
📌 FINN: Chief of Staff Operations, München
📌 Elevator Ventures: Junior Investment Manager, Wien
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
marketscrunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen aus der und für die Immobilien-Branche. ➡️ Hier anmelden
consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.