🎬, liebe Cruncher!
Hollywood hat ein neues Talent entdeckt: Tilly Norwood, eine KI-Schauspielerin, die angeblich kurz vor ihrem ersten Agenturvertrag steht. Einziges Problem: In Bewegung sieht sie aus wie wir im Zoom-Call mit schlechter Internetverbindung.
Aber hey, wenigstens kommt sie nie zu spät zum Set und beschwert sich nicht über das Catering.
Housekeeping: Wir lesen uns wieder am Montag hier 🧹

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])
Before The Bell
Big Tech: OpenAI geht auf TikTok-Jagd – Sora wird zur KI-Video-Social-App

Von Addicts zu AI-ddicts? OpenAI baut jetzt TikTok nach 👀
Was ist passiert: OpenAI startet mit „Sora“ seine erste eigene Social-Media-App – ein iOS-exklusiver TikTok-Klon, der KI-Videogenerierung mit algorithmischem Feed kombiniert
KI 🤝 Social: Die App erlaubt Nutzern, 10-Sekunden-Videos per Texteingabe zu generieren, sich selbst als „Cameo“ einzufügen – und alles in einem endlosen Feed zu teilen
Mickey vs. Machine: Hollywood rebelliert bereits – Disney $DIS ( ▼ 1.35% ) hat seine Inhalte vorsorglich aus der App ausgeschlossen, während OpenAI lobbyiert, das Training mit urheberrechtlich geschütztem Material als "Fair Use" einzustufen
Die Details: Das neue Sora 2-Modell verspricht realistischere Videos mit synchronisiertem Ton und präziseren physischen Abläufen – ein Basketball prallt jetzt mal vom Brett ab, statt immer magisch im Korb zu landen
Sora 101: Nach der ersten Version im Februar 2024 kommt Sora 2 jetzt mit einer eigenen iOS-App – zunächst per Einladung in USA und Kanada, Android-Version „später“ (as always)
Me, Myself & AI: Mit einem einmaligen Video-Audio-Scan können Nutzer ihr digitales Abbild erstellen und in beliebige Szenen einfügen – oder es Freunden zur Nutzung freigeben (was garantiert nicht schiefgehen kann 🫠)
Algo + Opt-out: Zur Personalisierung des Feeds nutzt OpenAI Nutzerdaten, Standort, Engagement und sogar ChatGPT-Konversationen – letzteres lässt sich immerhin deaktivieren
Invisible Ink: Alle Videos werden mit unsichtbaren Wasserzeichen versehen und Screenshots blockiert – ein digitaler Zaun, der so undurchlässig sein dürfte wie die meisten KI-Sicherheitsversprechen
Mom-Mode: Für Jugendliche gibt es standardmäßig Nutzungslimits und eingeschränkte Berechtigungen – die Wirksamkeit hängt allerdings vom technischen Know-how der Eltern ab
Warum das wichtig ist: OpenAI verfolgt mit Sora eine klare Plattform-Strategie – weg vom reinen KI-Anbieter, hin zum eigenen Social-Media-Imperium mit 700 Mio. ChatGPT-Nutzern als Startkapital
Reel Deal: Meta $META ( ▼ 2.32% ), Google $GOOG ( ▲ 0.82% ), TikTok und Runway kämpfen alle um die Vorherrschaft im KI-Video-Markt – während Hollywood verzweifelt versucht, seine Inhalte aus den Trainingsdaten rauszuhalten
Paywall Reloaded: OpenAI nennt die App „erstmal kostenlos", plant aber bereits Gebühren für „zusätzliche Videos in Zeiten hoher Nachfrage" – also die nächste Umsatzquelle nach dem ChatGPT-Abo
Further Reading: TechCrunch, Wired, Heise
UNSER PARTNER: SMARTBROKER+
Smarter Traden: Dein Zugriff auf 30 Handelsplätze.
Worum geht’s: Gebühren, die Du Dir beim Traden sparen kannst👇
Im Detail: Mit Smartbroker+ kannst Du auf 30 deutschen und internationalen Handelsplätzen traden – und bist damit direkt an der Quelle.
Warum das wichtig ist: Du hast eine größere Auswahl und kannst Wertpapiere in ihrer Ursprungswährung traden – kannst also Währungsschwankungen und im besten Fall auch Gebühren sparen, die bei traditionellen Neobrokern (mit 1-2 Handelsplätzen) fällig werden können.
Ganz konkret: Ab €500 ist der Trade über den Handelsplatz Gettex sogar kostenlos.
On top: Gibt’s bei Smartbroker+ einen ausgezeichneten Kundenservice, der Dich nicht im Stich lässt.
In short: Schau Dir das Angebot an und nimm Deine Trading-Strategie in Deine eigene Hand.
Big Bets: KI-Capex auf Steroiden – Citigroup sieht $2,8 Bio. Infrastruktur-Investitionen bis 2029

Hyperscaler High: KI-Revolution ja, aber finanziert mit Kreditlinien statt Cashflow (Foto: IMAGO / Jochen Tack)
Was ist passiert: Die Citigroup $C ( ▼ 2.75% ) hat ihre Prognose für KI-Infrastrukturausgaben der Tech-Giganten bis 2029 auf $2,8 Bio. angehoben – ein Plus von $500 Mrd. gegenüber der vorherigen Schätzung
CapEx auf Steroiden: Die Hyperscaler (Microsoft $MSFT ( ▲ 0.34% ), Amazon $AMZN ( ▲ 0.48% ), Google $GOOG ( ▲ 0.82% ) & Co.) werden laut Citi bis Ende 2026 rund $490 Mrd. für KI-Infrastruktur ausgeben – ein Niveau, das selbst die profitabelsten Unternehmen nicht mehr aus der Portokasse zahlen können ⚡️
Watt the Hell: Allein für die globale KI-Rechenleistung werden bis 2030 zusätzliche 55 GW Stromkapazität benötigt – das entspricht etwa 55 mittelgroßen Kernkraftwerken
A Step Back: Die Hyperscaler haben in den letzten vier Quartalen über $300 Mrd. in KI-Infrastruktur investiert – Tendenz stark steigend, obwohl die Renditen noch weitgehend unklar sind
Warum das wichtig ist: Die Finanzierung der KI-Revolution entwickelt sich vom Cash-Flow-finanzierten Modell zum schuldengetriebenen Wachstum – mit allen damit verbundenen Risiken
Credit Crunch: Das OpenAI-Nvidia-Modell schafft einen geschlossenen Kreislauf, in dem Anbieter ihre eigenen Kunden finanzieren – eine Parallele zur Telekom-Blase der 90er, als Ausrüster ihre Kunden mit Krediten versorgten und damit die Nachfrage künstlich aufblähten
Debt Trap: Die Abhängigkeit von Fremdkapital macht den KI-Boom anfällig für Zinserhöhungen und Kreditverknappung – Goldman Sachs $GS ( ▼ 1.36% ) prognostiziert allerdings eine deutliche Verlangsamung der KI-Investitionen ab Q4 2025
Further Reading: Reuters, Investopedia, CNBC
Top Reads
🇩🇪 Die deutsche Bundesregierung startet eine „Modernisierungsagenda“ mit 23 Projekten, um Deutschlands schwächelnde Wirtschaft durch KI, Digitalisierung und Bürokratieabbau wiederzubeleben. Der Plan soll Verwaltungsaufwand um 25 % reduzieren (Ersparnis: €16 Mrd.) – digitale Fahrzeugzulassung sowie KI-Tools für Gerichte und Visa-Verfahren sind die ersten Meilensteine. (Deep Dive)
🤖 Microsoft $MSFT ( ▲ 0.34% ) führt ein neues 365-Premium-Abo für Einzelpersonen zum Preis von $19,99 pro Monat ein, das Zugang zum KI-Assistenten Copilot bietet. Der Tech-Gigant setzt damit seinen Kurs fort, KI in immer mehr Dienste zu integrieren und dafür Premium-Preise zu verlangen. (Deep Dive)
🧠 OpenAI sichert sich für sein $500-Mrd.-schweres Stargate-Projekt Speicherchips von Samsung $SSNLF ( ▲ 9.01% ) und SK Hynix, die zusammen 70 % des globalen DRAM-Marktes kontrollieren. Der KI-Gigant plant, einen Großteil der benötigten 900.000 Wafer pro Monat von den südkoreanischen Chip-Herstellern zu beziehen. (Deep Dive)
🔍 Meta $META ( ▼ 2.32% ) wird ab 16. Dezember die Chats seiner 1 Mrd. KI-Nutzer für personalisierte Werbung und Content-Empfehlungen auf Facebook und Instagram verwenden – ohne Opt-out-Option. Wer mit Meta AI spricht, bekommt also künftig passende Gruppen, Freundes-Updates und Anzeigen serviert. (Deep Dive)
🤖 Salesforce $CRM ( ▼ 0.55% ) rollt mit Agentforce Vibes ein neues KI-Tool für „Vibe Coding" aus, bei dem Entwickler per natürlicher Sprache Code generieren können. Das Tool baut auf dem Open-Source-Projekts Cline auf und verspricht mit dem autonomen KI-Agenten Vibe Codey die App-Entwicklung im Ökosystem zu beschleunigen. (Deep Dive)
Headlines
Apple: Fordert Abweisung von Musks xAI-Klage gegen OpenAI-Partnerschaft (Deep Dive)
Stellantis: Vertieft KI-Partnerschaft mit Mistral AI (Deep Dive)
Google: Kündigt neuen Gemini-KI-Lautsprecher für Frühjahr 2026 an (Deep Dive)
AWS: Schließt KI-Partnerschaft mit NBA für neue Datenanalysen (Deep Dive)
Nothing: Startet mit „Playground“ einen KI-App-Generator (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 Trade Republic: Product Growth Manager, Berlin
📌 Cohere: Senior Product Manager Code, London/Paris
📌 Heidi Health: Founding Operator Spain, Barcelona
📌 Vintage Investment Partners: VC Analyst / Associate, London
📌 HV Capital: VC Intern Spring 2026, München/Berlin
📌 Noteus Partners: Visiting Analyst, Berlin/London/Paris
📌 Creandum: Visiting Analyst, London/Berlin/Stockholm
📌 First Momentum Ventures: Investment Manager Software, München
📌 Nucleus Capital: Investment Manager, Berlin
📌 The Pioneer: Chief of Staff, Berlin
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
marketscrunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen aus der und für die Immobilien-Branche. ➡️ Hier anmelden
consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.