🐝, liebe Cruncher!

Kleiner Buzzkill für Meta - eigentlich sollte in den USA schon bald der Bau eines mit Atomstrom betriebenen Rechenzentrums beginnen. Jetzt wurde aber eine seltene Bienen-Art auf dem Grundstück entdeckt - und der Bau erstmal verbie.., äh verboten.

Und wir dachten immer, dass seltene Tierarten nur in Deutschland Neubauten verhindern (Stichwort: Tübinger Ziegenmelker)?

Let’s go!

before the bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr - was diese Zahlen bedeuten 📊

big tech

Wall Street: Gibt Neocloud-Firmen $11 Mrd. Kredite

Was ist passiert: Wall Street-Riesen wie Blackstone und BlackRock haben +$11 Mrd. für Kredite an Unternehmen bereitgestellt, die Nvidia-Chips kaufen

  • Hot Stuff: Die Kreditnehmer sind in den meisten Fällen “Neocloud-Unternehmen” wie CoreWeave und Crusoe, die massenweise GPU-Chips von Nvidia kaufen und die Rechenkapazität dann an KI-Unternehmen verkaufen 

Die Details: Als Kreditsicherheit hinterlegen die Neocloud-Unternehmen ihre Nvidia-Chips – was natürlich auch Nvidia freut 

  • A Step Back: Die KI-Industrie braucht Rechenkapazität – die vor allem die Chips von Nvidia bieten 

  • Aber: Nicht jeder kann sich die Chips leisten und nicht jeder will auf einen Schlag sehr viel Geld für Chips ausgeben, die in einigen Monaten schon wieder überholt sein könnten 

  • Enter – Neocloud: Da kommen Neocloud-Unternehmen ins Spiel, die die Chips kaufen und dann ihre Rechenleistung an Unternehmen vermieten 

  • Beispiel: CoreWeave, die größte Neocloud-Firma, hat die Rechenleistung von 45k Nvidia-Chips im Angebot

  • Case in Point: Core Weave hat vor wenigen Tagen eine Kreditfazilität in Höhe von $650 Mio. abgeschlossen – das Geld kam unter anderem von JP Morgan und Goldman Sachs

Warum das wichtig ist: Weil Nvidia nicht nur der Hauptgeschäftspartner - sondern gleichzeitig einer der Hauptinvestoren vieler Neocloud-Unternehmen ist 🔁

  • Und damit ein Kreislauf entsteht: Nvidia ist bei den Neoclouds investiert und die Neoclouds kaufen Nvidia Chips ab, die sie hinterlegen, um noch mehr Chips mit geliehenem Geld zu kaufen – Nvidia selbst profitiert davon zweifach: Weil es Chips verkauft und damit den Wert der Neocloud-Unternehmen steigert 

  • Das Risiko: Der ganze Firmenwert der Neoclouds basiert auf den Chips und der Nachfrage von KI-Unternehmen – und bei $11 Mrd. ist das inzwischen selbst für große Geldgeber ein Risiko 🔥

partner

big bets

Ölkonzerne setzen auf KI: Adnoc plant ersten KI-Einsatz

Was ist passiert: Adnoc kündigt den Einsatz autonomer Agenten-KI in der Energieindustrie an - um die Suche nach Rohstoffen besser und kosteneffizienter zu machen

  • Adnoc 101: Adnoc steht für Abu Dhabi National Oil Company – you guessed it: der staatliche Ölkonzern der Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE)

  • Und mit wem? Unterstützt wird das Projekt durch Partnerschaften mit Microsoft, G42 und AIQ 

Die Details: Die neue KI soll petabytegroße (entspricht etwa einer Million Gigabyte) Datensätze analysieren, autonom Verbesserungen identifizieren und so geologische Untersuchungen von Monaten auf Tage verkürzen

  • The Backdrop: Der steigende Energiebedarf von KI führt dazu, dass große Tech-Unternehmen mehr Strom benötigen (think: Google & Amazon kaufen Nuklearreaktoren)

  • On top: Haben gerade Tech-Konzerne ambitionierte Klimaziele – die für Ölkonzerne erst einmal schwer zu erreichen sind 🌱

  • Deshalb: Will Adnoc KI einerseits einsetzen, um die Rohstoff-Extrahierung besser & kosteneffizienter voranzutreiben – andererseits will der Konzern aber auch mehr auf Solar- & Windstrom setzen

Warum das wichtig ist: Weil die VAE vom Öl- zum KI-Schwergewicht werden wollen 👇

  • Einerseits: Führt der Weg dahin über die Einführung von KI in den eigenen Firmen – deshalb jetzt die KI-Agenten-Initiative

  • Andererseits: Soll (grüner) Strom als Kerngut der KI-Industrie dazukommen – da stehen die VAE aber noch am Anfang

Further Reading: Financial Times, Adnoc

3 top reads

  • KI-gestützte Internetsuchen: Fort- oder Rückschritt?

    🔎 Google und andere Tech-Player zeigen bei Internetsuchen zunehmend KI-generierte Zusammenfassungen an - aber Untersuchungen zeigen, dass ihre Ergebnisse alles andere als verlässlich und oft anfällig für Manipulationen sind. Deswegen fragt sich der Guardian: Können wir KI-Internetsuchen überhaupt trauen? (GUAR)

  • Schweizer Autor: Verfasst zusammen mit KI einen Roman

    🧠 Sein neues Buch “Täuschend echt” hat Charles Lewinsky gemeinsam mit KI geschrieben. Und die Neue Zürcher Zeitung fragt: Ist das die Zukunft der Literatur? (NZZ)

  • Berliner KI-Startup: Plato verkündet Series A

    🦿Die in Berlin ansässige KI-gestützte Automatisierungsplattform für Großhändler, hat den Abschluss einer €6-Mio.-Finanzierungsrunde bekannt gegeben. Die Runde wurde von Cherry Ventures angeführt, mit zusätzlicher Unterstützung durch die deutsche Regierung und namhafte Tech-Player wie Microsoft, SAP, NVIDIA, Celonis, Personio, Sennder und Forto. (EU-ST)

community corner

Cruncherin der Woche: Vielen Dank an Simon, der vergangene Woche die meisten Leser:innen auf den Markets Crunch aufmerksam gemacht hat (Share-the-Newsletter-Funktion ⬇️)

Umfrage der Woche: Sagt mal, weil uns letztens ein Leser mit “Grüezi” anschrieb - wo wohnt ihr eigentlich?

watchlist

insights 💡

  • Wharton AI Adoption Report: Bericht zeigt, dass wöchentliche Nutzung von generativer KI von 37% in 2023 auf 72% in 2024 gestiegen ist

  • KI-Regulierung in den USA: Herausfordernd, aber mit ersten Erfolgen (TC)

  • Physische Intelligenz: KI-Roboter mit immer besseren Fähigkeiten (NYT)

  • Problem? Viele Menschen nutzen OpenAI, ohne die Infos zu überprüfen (WIWO)

  • Google: Testet AI-Tool für Suchanzeigen (ADW)

tools 🔧

  • Gen3D Toolkit: 3D-Modelle generieren mit Shutterstock und Nvidia (SHUT)

  • Averi AI: KI-basierte Marketing-Management-Plattform (AV)

  • Claude: Jetzt auch als Windows und MacOS App (CLAU)

  • QuillMinds: KI-gestützte Lernplattform für Schüler und Lehrer (QUIL)

  • Aptitude: KI-basierte Kundenanalyse für Unternehmen (APT)

jobboard

🔥 Top Job: Blacklane, der Berliner Uber-Konkurrent mit Fokus auf’s Luxussegment (Cruncher wissen 🤝), sucht aktuell ein:e Senior Product Manager:in für das Dispatching Team. Location: Berlin oder Barcelona, Hauptsache Deutschland. Wir machen gerne die direkte Intro zum Hiring-Team.

📌 Gropyus: Head of Product, Berlin

📌 Aignostics: Data Scientist, Berlin

📌 EnBW Ventures: Investment Manager / Director, Karlsruhe

📌 EcoFlow: Business Development Manager, Remote

📌 Celonis: Senior Product Data Scientist, München

📌 Angel Invest: Analyst Climate Tech, Berlin

🎙️ ElevenLabs: Head of Performance Marketing, Berlin, London oder New York

*Liebe Arbeitgeber - sucht ihr smarte Young Professionals? Dann 📩 uns

what do you meme?

crunching on

marketscrunch

marketscrunch

Alles, was heute in Frankfurt, London und New York zahlt und zählt – dein kompakter Börsen-Overview.

dealscrunch

dealscrunch

Was bewegt Investoren in Venture Capital, Private Equity und M&A? Updates aus der Welt der Dealmaker.

consultingcrunch

consultingcrunch

MBB & beyond: Personal-Ticker und Updates für alle mit Senator-Status - wir gehen für dich jeden Morgen die Extra Mile.

immocrunch

immocrunch

Was bewegt die Beratungsbranche? Wir liefern jeden Montag die Antwort.

Automotive Crunch

Automotive Crunch

Wohin steuert die Automotive Industry? Wöchentliche Updates und Personalien aus Deutschlands wichtigster Branche.

Keep Reading

No posts found