🏗️, liebe Cruncher!
Thüringen hat ein Problem: Vom Bauantrag bis zum fertigen Einfamilienhaus dauert es im Schnitt zwei Jahre. Die Lösung? Eine KI, die Bauanträge prüft: Statt Anträge auszudrucken und händisch zu prüfen, gleicht das System automatisch mit Gesetzen ab.
Wir fragen uns nur: Kann die KI auch erklären, warum das Carport drei Zentimeter zu breit für irgendeine Bauverordnung aus dem Jahr 1987 ist?

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])
Before The Bell
Big Tech: AI-Commerce statt E-Commerce – OpenAI macht ChatGPT zum digitalen Marktplatz

AIdd to Cart: ChatGPT wird zum Einkaufsberater mit Kreditkartenfunktion
Was ist passiert: OpenAI veröffentlicht mit „Instant Checkout" ein neues Feature für ChatGPT-Nutzer in den USA – ein direkter Angriff auf die Gatekeeper-Rolle von Google $GOOG ( ▼ 0.33% ) und Amazon $AMZN ( ▼ 1.17% ) im E-Commerce
Bye bye, Bezos: Etsy-Verkäufer $ETSY ( ▼ 10.69% ) sind bereits angebunden, +1 Mio. Shopify-Händler wie Skims und Glossier folgen „bald“ – alles ohne den Umweg über Suchmaschinen oder Marktplätze
Prompt to Purchase: ChatGPT-Nutzer können Produkte browsen, vergleichen und direkt im Chat bezahlen – der Assistent wird zum persönlichen Einkaufsberater mit Zahlungsfunktion
Die Details: Mit dem neuen Feature will OpenAI den gesamten Shopping-Prozess vom Entdecken bis zum Bezahlen in ChatGPT integrieren – und nebenbei das Cash-Burn-Problem lösen
OpenAI 101: Das KI-Unternehmen hat mit ChatGPT bereits +700 Mio. wöchentliche Nutzer, ist aber noch nicht profitabel – der Aufbau und Betrieb der KI-Infrastruktur verschlingt Milliarden
CashGPT: OpenAI kassiert eine „kleine Gebühr" pro Transaktion – und schafft sich damit eine dringend benötigte neue Einnahmequelle neben den Abo-Gebühren
Payment Powerhouse: Die Zahlungsabwicklung erfolgt in Partnerschaft mit Stripe $STRIPE ( 0.0% ) – die gleiche Firma, die auch ChatGPT-Abonnements verwaltet und nun zum "economic infrastructure for AI"-Anbieter aufsteigen will
ACP statt API: OpenAI macht sein „Agentic Commerce Protocol" zur Open-Source-Schnittstelle – damit jeder Händler theoretisch angebunden werden kann, praktisch aber OpenAI die Architektur des KI-Handels definiert
Sock Market Rally: Die Aktie des Handmade-Marktplatzes sprang nach der Ankündigung um +16 % – Anleger hoffen auf frischen Wind für den stagnierenden Etsy-Umsatz (oder sind vielleicht wirklich vom Business mit handgestrickten Socken überzeugt 🧦)
Warum das wichtig ist: Wenn Produktsuchen künftig in ChatGPT statt in der Google-Suche starten, bedroht das direkt Googles lukratives Anzeigengeschäft – und die Milliarden, die Händler für Sichtbarkeit zahlen, könnten bald in OpenAIs Tasche landen
Prime-Problem: Amazon lebt vom „Alles an einem Ort"-Prinzip – wenn ChatGPT zum universellen Einkaufsportal wird, verliert Amazon seine Position als erste Anlaufstelle für Online-Shopping
Macht der Empfehlung: OpenAI betont, dass Produktergebnisse „organisch und nicht gesponsert" sind – aber wer kontrolliert nochmal den Algorithmus, der entscheidet, welches Produkt ChatGPT zuerst vorschlägt? (Spoiler: OpenAI)
Further Reading: TechCrunch, CNBC, Fortune
Big Bets: Kalifornien-Gesetz verabschiedet – um KI zu zügeln

Silicon State of Mind: Kalifornien-Gouverneur Gavin Newsom schreibt KI-Geschichte (Foto: IMAGO / Newscom World)
Was ist passiert: Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom hat das „Transparency in Frontier Artificial Intelligence Act" (SB 53) unterzeichnet – das erste US-Gesetz, das speziell die Sicherheit fortschrittlicher KI-Modelle reguliert
Zoom in: Das Gesetz verpflichtet KI-Unternehmen wie OpenAI, Anthropic, Meta $META ( ▼ 1.21% ) und Google DeepMind zur Offenlegung ihrer Sicherheitsprotokolle – und stärkt den Whistleblower-Schutz für Mitarbeiter mit schlechtem Gewissen
Bot Spot: KI-Sicherheitsvorfälle müssen künftig dem kalifornischen Katastrophenschutz gemeldet werden – von autonomen Cyberangriffen bis hin zu täuschend echten Deepfakes
Good Bot, Bad Bot: Während Anthropic das Gesetz unterstützt, haben Meta und OpenAI aktiv dagegen lobbyiert – und Millionen in Super-PACs (think: Wahlkampf-Spendentöpfe) gepumpt, die KI-freundliche Kandidaten fördern
Warum das wichtig ist: Die Tech-Industrie bekämpft staatliche Einzelregelungen mit dem Argument des „regulatorischen Flickenteppichs" – während sie gleichzeitig auf Bundesebene für möglichst laschen Regulierungsrahmen lobbyiert
Regu-LA-tion: Mit 32 der weltweit Top-50-KI-Unternehmen im eigenen Bundesstaat will Kalifornien einen „Blueprint für ausgewogene KI-Richtlinien" schaffen – besonders angesichts fehlender bundesweiter Regelungen
Bigger Picture: New York steht mit einem ähnlichen Gesetz bereits in den Startlöchern, während andere Bundesstaaten beobachten, ob die Tech-Branche tatsächlich aus dem Golden State flüchtet oder sich widerwillig anpasst
Further Reading: New York Times, TechCrunch
Top Reads
🖥️ CoreWeave $CRWV ( ▲ 11.7% ) hat einen $14,2 Mrd. schweren Deal mit Meta $META ( ▼ 1.21% ) unterzeichnet, um bis 2031 Rechenleistung für KI-Anwendungen zu liefern – inklusive Zugang zu Nvidias $NVDA ( ▲ 2.6% ) neuesten GB300-Systemen. Die Aktie des Cloud-Anbieters schoss nach Bekanntgabe nach oben. (Deep Dive)
💰 Citigroup $C ( ▼ 1.61% ) prognostiziert, dass die Tech-Giganten bis 2029 ganze $2,8 Bio. in KI-Infrastruktur investieren werden – $500 Mrd. mehr als bisher angenommen. Die Hyperscaler wie Microsoft $MSFT ( ▲ 0.65% ), Amazon $AMZN ( ▼ 1.17% ) und Alphabet $GOOG ( ▼ 0.33% ) pumpen bereits Milliarden in Rechenzentren, während die Kosten (etwa $50 Mrd. pro GW Rechenleistung) zunehmend ihre Cash-Flows belasten. (Deep Dive)
🔥 OpenAI verbrennt Geld fast so schnell wie es reinbekommt – $4,3 Mrd. Umsatz im ersten Halbjahr 2025 stehen $2,5 Mrd. Verlust gegenüber, hauptsächlich für R&D-Kosten von $6,7 Mrd. Das Unternehmen hinter ChatGPT sitzt trotzdem auf $17,5 Mrd. Cash, peilt $13 Mrd. Jahresumsatz an und verhandelt über eine Finanzierungsrunde, die es mit $500 Mrd. bewerten könnte. (Deep Dive)
🧠 Meta $META ( ▼ 1.21% ) übernimmt das Chip-Startup Rivos, um seine KI-Ambitionen voranzutreiben. Das von Ex-Apple-Ingenieuren gegründete Unternehmen soll Meta dabei helfen, eigene RISC-V-basierte Prozessoren zu entwickeln. (Deep Dive)
Headlines
Startup-Verband: KI und DeepTech treiben Wachstum, Kapitalzugang bleibt Engpass (Deep Dive)
DeepSeek: Veröffentlicht KI-Modell V3.2-exp mit halbiertem API-Preis (Deep Dive)
Amazon: Präsentiert neue Echo-Geräte mit Alexa+ KI für bessere Spracherkennung (Deep Dive)
PayPal: Integriert Honey-Plugin in ChatGPT für KI-gestützte Einkaufstipps (Deep Dive)
Amazon: Führt KI-Gesichtserkennung und Haustier-Suchfunktion für Ring ein (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 Trade Republic: Product Growth Manager, Berlin
📌 Cohere: Senior Product Manager Code, London/Paris
📌 Heidi Health: Founding Operator Spain, Barcelona
📌 Vintage Investment Partners: VC Analyst / Associate, London
📌 HV Capital: VC Intern Spring 2026, München/Berlin
📌 Noteus Partners: Visiting Analyst, Berlin/London/Paris
📌 Creandum: Visiting Analyst, London/Berlin/Stockholm
📌 First Momentum Ventures: Investment Manager Software, München
📌 Nucleus Capital: Investment Manager, Berlin
📌 The Pioneer: Chief of Staff, Berlin
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
marketscrunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen aus der und für die Immobilien-Branche. ➡️ Hier anmelden
consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.