- AI Crunch
- Posts
- #21 OpenAI vs. DeepSeek und Softbank investiert $500 Mio. in Robo-Startup
#21 OpenAI vs. DeepSeek und Softbank investiert $500 Mio. in Robo-Startup
🙅♀️, liebe Cruncher!
Die Gewerkschaft der US-Regierungsmitarbeiter (ja, gibt es) hat seinen Mitgliedern geraten, nicht auf eine Mail der Trump-Regierung zu antworten. In der Mail wird ihnen angeboten, über einen Link zu kündigen – und ein Gehalt bis September versprochen.
Warum es so eine Gewerkschaft in Deutschland nicht gibt? Weil Beamte eh meist nicht auf E-Mails antworten, da braucht es keine Gewerkschaft zu 🤷♂️ (sorry für den Kalauer, Beschwerden dann gern per Fax).
before the bell
*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊
partner: oaws
ASML, NVIDIA, Microsoft, Meta – die meisten dominanten Firmen der KI-Welt sind börsennotiert. Die Kollegen bei Ohne Aktien Wird Schwer (OAWS) versorgen euch jeden Tag kompakt mit den wichtigsten News & Analysen aus der Börsenwelt. Hier haben sie zum Beispiel den DeepSeek-Rückschlag am Montag eingeordnet.
In der Ausgabe von morgen könnt ihr euch zum Beispiel über ein aktuelles Update zu den neuen Zahlen von Apple freuen.
Wir sagen: Hier entlang zum OAWS-Signup.
big tech
DeepSeek: Alles nur geklaut?
Was ist passiert? OpenAI behauptet, das chinesische KI-Startup DeepSeek habe seine Daten verbotenerweise zum Training seines R1-Modells genutzt
KI auf Abwegen: Konkret geht es um „Destillation“ – eine Technik, bei der Entwickler kleinerer Large Language Models (LLMs) aus den Outputs leistungsstarker Modelle lernen, um ähnliche Ergebnisse mit weniger Rechenaufwand zu erzielen
Die Details: OpenAI und Microsoft untersuchen nun, ob und wie DeepSeek über API-Zugänge Daten für das Training seiner eigenen KI-Modelle abgegriffen hat
Zoom-In: Entwickler können OpenAI-APIs gegen Gebühr in ihre Anwendungen integrieren – sie dürfen die Daten dahinter aber nicht für die Entwicklung eigener Software nutzen
Flashback: Die Veröffentlichung von DeepSeeks supereffizientem und damit supergünstigem AI-Modell hatte Tech-Aktien am Montag auf Talfahrt geschickt
Sacks schlägt Alarm: Trumps neuer KI- & Krypto-Zar David Sacks sprach ebenfalls von „substanziellen Beweisen”, dass DeepSeek sich am Wissen von OpenAI-Modellen bedient habe
DeepSeek sagt nichts: Und bleibt damit bei seiner Behauptung, sein R1-Modell mit nur $5,6 Mio. und 2.048 Nvidia-Chips trainiert zu haben – ein Bruchteil der Entwicklungskosten des Konkurrenzprodukts von OpenAI
Warum das wichtig ist: Die Anschuldigungen werfen die Frage auf, ob man geistiges Eigentum in der KI-Branche überhaupt schützen kann, und welche Maßnahmen die KI-Wettrüster USA und China dazu als nächstes ergreifen
Die Ironie: OpenAI selbst wird von Medien und Autoren verklagt, weil es deren Inhalte ohne Erlaubnis zum Training genutzt haben soll
Der Hilferuf: Geht nun aber von OpenAI aus – das die US-Regierung bittet, gemeinsam enger gegen die chinesische Konkurrenz vorzugehen
Next Up: OpenAI könnte versuchen, DeepSeek juristisch oder mithilfe der US-Regierung den politischen Druck auf China zu erhöhen
Further Reading: Financial Times, TechCrunch, Bloomberg
partner: immoscout24
Was ist passiert: Auf ImmoScout24 kannst du jetzt kostenlos & unverbindlich den Wert deiner Immobilie tracken 👇
Konkret: Du kannst auf “Meine Immobilien” deine Immobilie hinterlegen – ImmoScout24 gibt dir Daten zum aktuellen und prognostizierten Wert, Mietpreis, Modernisierungskosten, Nachfrage und Angebote ähnlicher Immobilien in deiner Umgebung
Und das Beste: “Meine Immobilien” ist kostenlos – heißt: Datenvorsprung zum Nulltarif. Wir sagen: Hier entlang zum Sign-up 🤝
big bets
Skild AI: SoftBank investiert $500 Mio. in Roboter-Startup
Was ist passiert? Der Tech-Investor SoftBank steht wohl kurz vor einer $500 Mio.-Investition in das Robotik-Startup Skild AI aus Pittsburgh, das ein „Allzweckgehirn für Roboter” entwickelt
By the Numbers: Die neue Finanzierungsrunde könnte die Bewertung von Skild AI auf $4 Mrd. heben – und damit mehr als verdoppeln 💸
Die Details: Skild AI hatte erst im Juli von Investoren wie Jeff Bezos, Lightspeed und Coatue $300 Mio. eingesammelt und legt jetzt nach
Skid AI 101: Das Unternehmen arbeitet an einer Art Allzweckgehirn für Roboter – das soll sie über verschiedene Industrien hinweg agiler, geschickter und sicherer im Umgang mit Menschen machen
Softbanks Wette: CEO Masayoshi Son sieht in Robotik den nächsten KI-Megamarkt und will frühzeitig mit strategischen Investments dabei sein
Kapitalflut in KI-Robotik: Neben Skild AI sicherten sich zuletzt auch Physical Intelligence und Figure AI Finanzierungen in Höhe von $400 Mio. und $675 Mio. – beide arbeiten ebenfalls an der Schnittstelle zwischen KI und Robotik
Tesla, Nvidia & Co. mit im Rennen: Elon Musk arbeitet mit xAI an humanoiden „Optimus“-Robotern, Nvidia investiert in Robotikmodelle – und Toyota plant selbstfahrende Roboter mit Nvidia-Technologie
Warum das wichtig ist: Softbank investierte bereits in Arm, Stargate und OpenAI und treibt neben Tesla, Nvidia und Co als weiterer Großinvestor den Fortschritt der KI-Robotik
Von Sci-Fi zur Realität: Die Kombination aus KI und Robotik könnte ganze Industrien transformieren – statt Fabrikroboter könnte es bald auch humanoide Helfer im Alltag geben
Von Wunsch zu Wirklichkeit: Millioneninvestitionen großer Tech-Investoren zeigen, dass der jahrzehntelange Nerd-Traum von humanoiden Roboter (Think: C3PO aus StarWars) kurz vor der Umsetzung stehen könnte
Further Reading: TechCrunch, Financial Times, IT Boltwise
3 top reads
KI-Modelle: Alibaba will DeepSeek übertreffen
🇨🇳 Alibaba will DeepSeek mit einer eigenen KI in den Schatten stellen. Der chinesische Konzern behauptet, sein neues KI-Modell übertreffe sowohl die Konkurrenz aus dem eigenen Land als auch ChatGPT & Co. aus den USA. (RT)
OpenAI: Prüft mögliche Spionage durch DeepSeek
🔎 Hat sich DeepSeek bei OpenAI bedient, um seine eigene KI voranzubringen? Medienberichten zufolge prüfen der ChatGPT-Entwickler und Microsoft den Vorwurf der Spionage. Im Verdacht: eine bestimmte Technik des maschinellen Lernens, die laut Experten „schwer zu verhindern“ ist. (RT)
Telekom: Schenkt Kunden zwölf Monate Perplexity Pro
🎁 Die Deutsche Telekom bietet ihren Kunden ein Jahr lang kostenlosen Zugriff auf die KI Perplexity Pro. In der MeinMagenta App können sie über das Treueprogramm Magenta Moments den Zugang zum Google-Konkurrenten aktivieren. (DT)
watchlist
insights 💡
KI-Investment: China investiert +$130 Mrd. in KI-Entwicklung (X)
Apple: Siri intern massiv in der Kritik – als KI-Assistent kaum nutzbar (DF)
KI-Fortschritt: Vier Charts, die zeigen, warum der Fortschritt bei KI nicht so bald stoppen wird (TI)
KI-Integration: Warum vor allem deutschen Unternehmen der Einsatz von KI so schwerfällt (HB)
Arbeitsmarkt-Studie: Wo KI genutzt wird, entstehen Arbeitsplätze (MM)
tools 🔧
LM Studio: Führt KI-Modelle lokal auf deinem Computer aus (LM)
Deeptrain: Macht Videos für LLMs zugänglich (DT)
Tencent: Präsentiert Hunyuan3D-2.0 - ein leistungsstarkes 3D-Generierungsmodell (TEN)
Perplexity: Startet KI-Assistenten für Android (TC)
DeepMind: Imagen 3 führt Text-zu-Bild-Bewertung ein (X)
anzeige
jobboard
🔥 Die Sportfirma On sucht ein:e Director of Product Operations in Zürich. Neben dem Ausbau der Kerngeschäftsbereiche fällt auch Research & Development mit in die Verantwortung der Rolle.
📌 NAO: Werkstudent Sales / Customer Relations, Berlin
📌 BitPanda: Senior Product Manager Payments, Wien
📌 Project A: Senior Digital Consultant, Berlin
📌 Hasso Plattner Institute: Investment Analyst, Potsdam
📌 Atmosfair: Werkstudent Business Development, Berlin
📌 Atmio: Entrepreneur in Residence, München / Hamburg
📌 McKinsey: Program Manager (Visual Graphics & Media), Berlin
📌 GetYourGuide: Lead Product Manager (Fintech), Zürich
📌 Invyova: Marketing Growth Hacker, Remote in D/CH
what do you meme?
crunch portfolio
Markets Crunch (+20.000 Abonnenten): Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch (+10.000 Abonnenten): Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personen - Fachwissen für die Immobilien-Branche. ➡️ Waitlist
Consulting Crunch: Personal-Ticker und Updates für alle mit Senator-Status. ➡️ Waitlist
Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche. ➡️ Waitlist