🎰, liebe Cruncher!

Am Dienstag wird in den USA gewählt – und das Startup Kalshi profitiert, egal wie es ausgeht: Seit einigen Wochen können Nutzer auf der App auf einen Sieg Kamala Harris’ oder Donald Trumps wetten. Zwischenzeitig war die App sogar auf #1 im App Store.

Jetzt braucht Kalshi aber selbst Geld – um Gewinne nach der Wahl ausschütten zu können (einen Großteil des gewetteten Geldes hat Kalshi nämlich schon in App-Entwicklung und Gehälter investiert).

VC-Investor Ali Pavroti, der ganz zu Anfang schon investierte, hat deshalb jetzt $12,4 Mio. nachgelegt – ohne zu klären, zu welchen Bedingungen. “We can figure out the terms later. Go go go!”, schrieb er den Kalshi-Gründern per WhatsApp.

Wir denken: Betting on the Bookmakeralways smart.

Happy Weekend!

before the bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr - was diese Zahlen bedeuten 📊

big tech

Meta: Gewinne übertreffen Erwartungen - KI-Kosten aber auch

Was ist passiert: Meta wächst wieder gut – dank KI, aber auch wegen der Plattformnutzung auf Insta und (unglaublich, aber wahr) Facebook

  • Das stand im Geschäftsbericht, der gestern von CEO Mark Zuckerberg vorgestellt wurde

Die Details: Angetrieben durch KI-gestütze Empfehlungssysteme, stieg der Q3-Umsatz auf $40,6 Mrd. (Analystenprognose: $40,3 Mrd.)

  • Und der Gewinn: Stieg um 35 % auf $15,7 Mrd. - und übertraf damit ebenfalls die Schätzungen von $13,6 Mrd.

  • Dahinter steht: Vor allem das starke Anzeigengeschäft in den vergangenen Monaten und die Umsätze, die mit der Nutzung von Metas KI-Modellen generiert werden

  • Aber auch: Längere Verweildauern auf Instagram (+6%) und Facebook (+8%) – laut Meta, weil der Konzern durch KI bessere Inhalte ausspielen kann und damit Nutzer länger dabeibleiben

  • Nicht so gut: Geht’s der Virtual Reality Sparte – die machte zwar $270 Mio. Umsatz im Q3, aber auch $4,4 Mrd. Verluste und braucht weiterhin hohe Investments

  • On Top: Kommen Ausgaben für KI-Infrastruktur, 2024 sind insgesamt $38-40 Mrd. CAPEX geplant

Warum das wichtig ist: Meta profitiert direkt und indirekt von KI – direkt über die Nutzung seiner Modelle, indirekt durch KI-gestützte Verbesserungen des Ad- und Tech-Stacks

  • By The Numbers: Seit Jahresanfang ist der Aktienkurs um ~63% gestiegen – und für Q4 erwartet der Konzern nochmal einen Umsatzsprung auf $45-48 Mrd.

  • Bei allem Optimismus: Sind die KI-Investments schon sehr hoch – und setzen darauf, dass Metas LLMs auch weiterhin zu den Spitzenmodellen gehören

  • Und: Als einer der wenigen Top-Tech-Konzerne hat Meta kein Cloudgeschäft und profitiert damit nicht ganz so sehr vom KI-Boom wie die Konkurrenz

partner

big bets

ChatGPT: Darf jetzt live im Internet surfen

Was ist passiert: ChatGPT erweitert seine Funktionen - und bietet zahlenden Abonnenten nun Echtzeit-Suchzugriff auf das Internet 🤝 

  • Live & Direct: Alle Nutzer, ob mobil oder Desktop, können nun webbasierte Informationen in ihre Konversationen einbinden

Die Details: Mit dieser Funktion schließt ChatGPT die Lücke zu Konkurrenzangeboten wie Perplexity, die bereits auf Live-Inhalte zugreifen können

  • Technologie-Boost: ChatGPTs Search-Update basiert auf GPT-4o und nutzt Microsoft Bing,

  • Dazu kommt: Durch Medienpartnerschaften mit Verlagen wie Axel Springer und News Corp. kann OpenAI auf legale Weise Inhalte integrieren

  • Real-Time Edge: Die Integration umfasst interaktive Grafiken, Karten und eine Quellen-Sidebar, die Links zu relevanten Inhalten bietet

  • Heißt: ChatGPT ist damit auf einmal eine Suchmaschine, die Echtzeitdaten ausspuckt – und das ohne störende Werbung

Warum das wichtig ist: Weil es mittelfristig ein Erdrutsch für Google bedeuten kann – Werbung macht ~77% des Konzernumsatzes aus

Further Reading: The Verge, Bloomberg

3 top reads

  • KI-Entscheider: Diskutieren KI-Energiebedarf in Saudi-Arabien

    🇸🇦 Auf der “Future Investment Initiative”-Konferenz in Riad sprachen u.a. Ex-Google-CEO Eric Schmidt, TikTok-CEO Shou Chew, Blackstone-Chef Stephen Schwarzman und BlackRock-Chef Larry Fink. Bei der größten Investoren-Konferenz des Landes standen vor allem die enormen Energieanforderungen von KI im Mittelpunkt der Gespräche. (BBG)

  • Dank KI: Taiwans Wirtschaft überrascht mit starkem Q3-Wachstum

    🇹🇼 Taiwans BIP wuchs im Q3 um 3,97% im Jahresvergleich - und übertraf damit die Erwartungen der Ökonomen, die bei 3,4% lagen. Der Anstieg wurde vor allem durch die anhaltend hohe Nachfrage nach Halbleitern, die im Zuge des KI-Booms produziert werden, befeuert. (FT)

  • Meta: Setzt auf riesiges GPU-Cluster für Training von Llama 4

    🦙 Meta hat angekündigt, dass die nächste Generation ihrer Llama-KI-Modelle auf einem GPU-Cluster trainiert wird, das größer ist als alles bisher Dagewesene - +100.000 Nvidia H100-Chips sollen eingesetzt werden, was die Konkurrenz in den Schatten stellt. (WIR)

community corner

Cruncherin der Woche: Vielen Dank an Julia, die vergangene Woche die meisten Leser:innen auf den Markets Crunch aufmerksam gemacht hat (Share-the-Newsletter-Funktion ⬇️)

Umfrage der Woche: Diese Woche wollen wir mit euch wetten - die Ampel-Koalition ist zunehmend zerstritten und dysfunktional. Dazu kommt: Die letzten Auftritte der Koalitions-Spitzen Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner wirkten wie Wahlkampfauftritte in eigener Sache, nicht wie Regierungstermine. Deswegen wetten wir: Die Koalition zerbricht noch dieses Jahr. Wettet ihr dagegen?

watchlist

insights 💡

  • Microsofts KI-Investitionen: Beginnen sich auszuzahlen (RT)

  • Tech-Giganten: Apple und Amazon im Fokus einer Woche mit gemischten Big Tech-Quartalsergebnisse (FT)

  • KI-Desinformation: Unterschiedliche Ansätze zur Bekämpfung der "perpetual bulls**t machine" (TC)

  • Amazons Alexa AI: Neue Version bleibt im Labor, bis sie ChatGPT übertrifft (BBG)

  • NotebookLM: Googles Podcast-Generator spricht jetzt auch Deutsch (LI)

tools 🔧

  • Buddy.ai: Nutzt KI und Gaming, um Kindern Englisch beizubringen (TC)

  • Quetzal: Übersetzt Websites und andere Webanwendungen in wenigen Sekunden in bis zu 20 Sprachen (QUE)

  • Latitude: Open-Source-Plattform zur Optimierung von KI-Prompts (LAT)

  • Midjourney: Präsentiert verbesserten Editor (LI)

  • xAI: Hat jetzt auch API-Zugang (xAI)

jobboard

📌 Bolt: Deutschlandchef:in, Berlin, München, Frankfurt

📌 Project A: Senior Digital Consultant, Berlin

📌 Netflix: Manager Brand Partnerships, Berlin

📌 Amazon: Partner Manager, Berlin

📌 DeepL: Product Marketing Manager, Köln

📌 AI.Fund: Investment Manager, Hamburg

📌 Female Founders: Senior Event Manager, Berlin

📌 Just Eat: Senior Product Manager, Berlin

☕️ Lap Coffee: Chief of Staff, Berlin

*Liebe Arbeitgeber - sucht ihr smarte Young Professionals? Dann 📩 uns

what do you meme?

crunching on

marketscrunch

marketscrunch

Du willst in <5 Minuten wissen, was heute die Börsen bewegt? Dann abonniere jetzt Markets Crunch.

dealscrunch

dealscrunch

Du willst wissen, was heute in VC, PE und M&A wichtig wird? Dann abonniere jetzt Deals Crunch.

consultingcrunch

consultingcrunch

MBB & beyond: Personal-Ticker und Updates für alle mit Senator-Status - wir gehen für dich jeden Morgen die Extra Mile.

Immo Crunch

Immo Crunch

Unternehmen, Projekte, Personalien - jeden Mittwoch liefern wir dir aktuelle Trends und Fachwissen aus der Immobilienwirtschaft.

Automotive Crunch

Automotive Crunch

Wohin steuert die Automotive Industry? Wöchentliche Updates und Personalien aus Deutschlands wichtigster Branche.

Keep Reading

No posts found