🌀, liebe Cruncher!

DeepMind hat ein Mathe-Mysterium geknackt: Seit Jahrhunderten versuchen Forscher, die Navier-Stokes-Gleichungen zu lösen – Formeln, die beschreiben, wie Luft, Wasser und andere Flüssigkeiten fließen. Von Flugzeugflügeln bis zu Ozeanströmungen: Alles hängt davon ab.

DeepMinds KI hat nun eine neue Familie bisher unbekannter Lösungen entdeckt. Klingt nerdig, könnte aber das Wetter präziser vorhersagen, Autos sparsamer machen und die Klimaforschung revolutionieren. Oder wenigstens erklären, warum euer Iced Matcha Latte immer überläuft.

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])

Before The Bell

Big Tech: OpenAIs $500-Mrd.-Datencenter-Wette – Nvidia zahlt, SoftBank baut, Amerika profitiert

Nvidia zahlt, SoftBank baut – und John Travolta sucht noch den Exit

Was ist passiert: OpenAI hat fünf Standorte für neue KI-Rechenzentren in den USA bekannt gegeben – in Texas, New Mexico, Ohio und dem Mittleren Westen – einen Tag nach Nvidias $NVDA ( ▲ 0.28% ) $100-Mrd.-Investment in OpenAI

  • GPUtopia: Die neuen Standorte sollen gemeinsam auf eine Kapazität von 7 Gigawatt kommen – genug Strom, um 5 Mio. amerikanische Haushalte zu versorgen (think: von insgesamt ca. 130 Mio.)

  • Stargate Economy: Oracle $ORCL ( ▼ 2.7% ) finanziert drei der Rechenzentren und vermietet dann die Rechenleistung an OpenAI – SoftBank übernimmt die anderen zwei Standorte mit Bankkrediten und Schulden

Die Details: OpenAI hat mit dem neuen Rechenzentren-Deal bereits $400 Mrd. des $500-Mrd.-Stargate-Projekts vertraglich gesichert – die restlichen $100 Mrd. müssen noch verhandelt werden

  • Rechenzentren 101: KI-Rechenzentren sind die physischen Fabriken hinter der KI-Revolution – sie beherbergen Tausende spezialisierte GPU-Cluster, die für das Training komplexer Modelle wie GPT-5 unverzichtbar sind und später deren Antworten berechnen (think: ohne massive Expansion gibt es keine neuen KI-Modelle)

  • Infinite Money Glitch? Nvidia investiert $100 Mrd. in OpenAI, damit OpenAI Nvidia-Chips kaufen kann – während SoftBank und Oracle Datencenter bauen, die OpenAI dann mietet, um die Nvidia-Chips zu betreiben (Ponzi-Schema oder Genialität? Entscheidet selbst) 🔁

  • Texas Hold ’Em: Das erste Stargate-Rechenzentrum in Abilene (Texas) ist bereits in Betrieb – mit Oracle-Cloud-Infrastruktur und Nvidia-Chips, die schneller installiert werden als die Stromrechnung eintrifft

  • Arbeitsplätze 🤝 AGI: Das Projekt soll laut Oracle 6.000 Bauarbeiter täglich beschäftigen und 1.700 Langzeitjobs schaffen

Warum das wichtig ist: OpenAIs beispielloser Infrastruktur-Ausbau ist ein $500-Mrd.-Wette auf die KI-Zukunft – mit enormen Risiken für alle Beteiligten, falls die KI-Nachfrage nicht so schnell wächst wie die Stromrechnungen

  • Bet Now, Pay Later: OpenAI plant, die Datencenter-Expansion teilweise über seinen eigenen Cashflow und Fremdkapital zu finanzieren – obwohl das Unternehmen mehr ausgibt als einnimmt und auf eine Nachfrage wettet, die noch bewiesen werden muss

  • Zoom Out: Die Datencenter-Kapazität entwickelt sich zum strategischen Asset im KI-Rennen – wer die Rechenzentren kontrolliert, kontrolliert die KI-Zukunft

UNSER PARTNER: HUBSPOT

Exklusives Webinar: Daten bündeln, Wachstum entfesseln

Was ist passiert: Funnel sind tot – Kaufentscheidungen fallen längst, bevor du deine Zielgruppe erreichst. Die Marketing-Spielregeln haben sich grundlegend geändert.

Was sich ändert: HubSpot zeigt in einer Live-Demo das neue Marketing-Playbook: Loop-Marketing. KI-gestützte Segmentierung, intelligente Personalisierung und automatische Konvertierung – dort, wo traditionelle Funnel versagen.

Der Unterschied: Smart segmentieren statt raten, intelligent personalisieren statt Gießkanne, automatisch konvertieren statt hoffen.

📆 15. Oktober 2025 | 10:00 – 11:00 Uhr

👉 Jetzt kostenlos registrieren – und den Wettbewerb hinter euch lassen.

Big Bets: Datenklau-Deal – Microsoft will Publisher für KI-Content bezahlen

Statt Copyright-Klagen jetzt Cashflows: Microsoft kauft sich Frieden mit den Publishern (Foto: IMAGO / NurPhoto)

Was ist passiert: Microsoft $MSFT ( ▲ 0.87% ) plant einen "Publisher Content Marketplace" (PCM), über den Verlage und Content-Ersteller für die Nutzung ihrer Inhalte durch KI-Systeme bezahlt werden sollen – beginnend mit Microsofts eigenem Copilot

  • Zoom in: Der Pilotmarktplatz soll zunächst mit ausgewählten US-Publishern starten und später skalieren – ein Strategiewechsel nach Jahren des Datendiebstahls

  • Monetarisierung > Moralisierung: „You deserve to be paid on the quality of your IP" verkündete Microsoft beim Geheimtreffen mit Publishern in Monaco – eine Erkenntnis, die Google $GOOG ( ▲ 0.25% ) und OpenAI offenbar noch nicht ereilt hat

  • B2B or not 2B: Microsoft positioniert Copilot als ersten "Käufer" im Marktplatz, will aber langfristig weitere KI-Produkte als Abnehmer gewinnen – ein zweiseitiger Markt, der ohne Big-Tech-Beteiligung nicht funktionieren kann

Die Details: Der PCM ist ein strategischer Schachzug in einer Branche, die zwischen Klagen, Lizenzdeals und existenzieller Angst schwankt – während KI-Anbieter weiterhin Inhalte nutzen, die sie nicht selbst produzieren können

  • Scale or Fail: Kleinere Startups wie ProRata.ai und TollBit haben bereits ähnliche Marktplätze versucht, scheiterten jedoch an mangelndem Inventar und fehlender Marktmacht – Microsoft hingegen bringt die nötige Skalierung mit, um ein funktionierendes Ökosystem zu schaffen

  • A Step Back: Microsoft und OpenAI wurden zuletzt von der New York Times und anderen Verlagen wegen Urheberrechtsverletzungen verklagt – der neue Marktplatz könnte als juristische Brandmauer dienen

  • Copilot Cashflow: Trotz geringerer Nutzerzahlen als ChatGPT hat Microsoft durch die Integration von Copilot in Microsoft 365 und Azure ein eingebautes Unternehmens-Publikum – und damit die Skalierung, um Publisher tatsächlich zu bezahlen

  • Reddit, Really? Google zeigt bislang kein Interesse an ähnlichen Marktplatz-Modellen – außer einem Content-Deal mit Reddit $RDDT ( ▲ 3.16% ) und OpenAI, der eher an eine Verzweiflungstat als an eine Strategie erinnert

Warum das wichtig ist: Microsofts Initiative könnte das erste nachhaltige Geschäftsmodell für Content-Ersteller im KI-Zeitalter einläuten – und gleichzeitig das Selbstkannibalismus-Problem der KI-Branche lösen

  • Denn: Ohne Kompensation für Publisher verschwinden deren Inhalte – und damit die Trainingsdaten, die KI-Systeme zum Funktionieren benötigen

  • Googles Dilemma: Der Suchmaschinenriese steht vor einem Interessenkonflikt – ein solcher Marktplatz würde sein Kerngeschäft untergraben, während Microsoft als Herausforderer weniger zu verlieren hat

Further Reading: Windows Central, Reuters, Bloomberg

Top Reads

🇩🇪 SAP $SAP ( ▲ 0.6% ) und OpenAI schmieden eine Allianz für „OpenAI for Germany", um KI-Technologie souverän in den deutschen öffentlichen Sektor zu bringen – unterstützt durch SAPs Tochter Delos Cloud auf Microsoft Azure $MSFT ( ▲ 0.87% ). Das für 2026 geplante Projekt soll mit einer Erweiterung auf 4.000 GPUs und im Einklang mit deutschen Datenschutzstandards Behördenmitarbeiter von Papierkram befreien. (Deep Dive)

🤖 Nvidia $NVDA ( ▲ 0.28% ) und Alibaba $BABA ( ▼ 2.03% ) schließen eine strategische Partnerschaft, bei der der chinesische E-Commerce-Riese Nvidias KI-Entwicklungstools für Robotik, selbstfahrende Autos und vernetzte Räume in seine Cloud-Plattform integriert. Die Kooperation kommt inmitten von Nvidias $5-Mrd.-Intel-Investment $INTC ( ▲ 4.44% ) und $100-Mrd.-OpenAI-Deal. (Deep Dive)

🌐 Alibaba $BABA ( ▼ 2.03% ) baut sein globales KI-Imperium mit neuen Rechenzentren in Brasilien, Frankreich und den Niederlanden aus, während weitere Standorte in Mexiko, Japan und vier weiteren Ländern folgen sollen. Der E-Commerce-Riese enthüllte zudem sein bisher größtes KI-Sprachmodell Qwen3-Max mit +1 Bio. Parametern – alles Teil einer $53,4 Mrd. schweren KI-Offensive. (Deep Dive)

🤝 Microsoft öffnet seinen KI-Assistenten Copilot für Anthropics Claude-Modelle und reduziert damit seine Abhängigkeit von OpenAI. Nutzer können ab sofort zwischen OpenAIs GPT und Anthropics Claude Sonnet 4 und Opus 4.1 im "Researcher"-Tool wählen – ein bemerkenswerter Schritt für den OpenAI-Investor, der parallel auch Modelle von xAI, Meta $META ( ▼ 0.69% ) und DeepSeek integriert. (Deep Dive)

🧠 Google $GOOG ( ▲ 0.25% ) öffnet seinen riesigen Datenschatz "Data Commons" für KI-Entwickler mit dem neuen Model Context Protocol (MCP) Server. Das Tool ermöglicht es, öffentliche Daten von Volkszählungen bis Klimastatistiken per natürlicher Sprache abzufragen und soll KI-Systeme mit verifizierbaren Fakten erden, statt sie mit unzuverlässigen Web-Daten halluzinieren zu lassen. (Deep Dive)

Masterclass Radar

Headlines

  • Meta: Öffnet sein KI-Modell Llama für US-Verbündete in Europa und Asien (Deep Dive)

  • CEOs: Starten Kampagne zur beschleunigten KI-Einführung in Unternehmen (Deep Dive)

  • Google: Projektmanager Salva nutzt KI-Tools für 80% seiner Coding-Arbeit (Deep Dive)

  • OpenAI: Bringt günstiges ChatGPT Go-Abo für €4,50/Monat nach Indonesien (Deep Dive)

  • Vibe-Coding-Apps: Gewinnen auf Mobilgeräten kaum Nutzer trotz Boom am Desktop (Deep Dive)

ANZEIGE

Job Board

📌 Speedinvest: VC Associate, Berlin

📌 Giant Ventures: VC Analyst Program, London/New York City

📌 Partners Group: PE Associate, Zug

📌 Heliad AG: VC Intern, Frankfurt

📌 Starburst: VC Analyst Intern, München

📌 OpenOcean: VC Associate, London

📌 Nucleus Capital: Investment Manager, Berlin

📌 Hasso Plattner Institute: Tech Entrepreneur / VC Professional, Potsdam

📌 Greencode Ventures: Principal, Stockholm/Amsterdam/München/Essen

📌 Omio: Product Manager, Berlin

📌 Parloa: Product Enablement Intern, Berlin

📌 SCAYLE Commerce Engine: Senior Product Manager, Hamburg

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

marketscrunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen aus der und für die Immobilien-Branche. ➡️ Hier anmelden

consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found