🤖, liebe Cruncher!

Vor sechs Monaten prophezeite Anthropic-Boss Dario Amodei, dass KI bis heute 90% aller Codes schreibt und Entwickler massenweise arbeitslos werden.

Plot Twist: Eine aktuelle Studie zeigt, dass Programmierer mit KI-Hilfe 19% länger brauchen als ohne – weil sie mehr Zeit mit Prompt-Basteln und Fehler-Korrigieren verbringen als mit echtem Coden.

Dazu kommt: KI-generierter Code produziert zehnmal mehr Sicherheitslücken. Vielleicht sollte Amodei seine nächste Prognose erst mal von seiner eigenen KI checken lassen…

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])

Before The Bell

Big Tech: Öl gegen Algorithmen – Nvidias strategischer Schachzug in den Emiraten

Öl meets AI: Nvidia-CEO Jensen Huang schmiedet KI-Allianz mit Abu Dhabi

Was ist passiert: Nvidia $NVDA ( ▼ 2.82% ) und Abu Dhabis Technology Innovation Institute (TII) eröffnen ein gemeinsames KI- und Robotik-Forschungslabor in den Vereinigten Arabischen Emiraten – das erste Nvidia AI Technology Center im Nahen Osten

  • Petro 🤝 Pixel: Die Kooperation verbindet Nvidias KI-Modelle und Rechenleistung mit TIIs multidisziplinärer Forschung – ein klassischer Ressourcentausch: Petrodollars gegen KI-Expertise

  • Desert Dynamics: Das Labor soll die Entwicklung von humanoiden Robotern, vierbeinigen Robotern und Roboterarmen vorantreiben – Abu Dhabis Version von Boston Dynamics, nur mit mehr Kapital und weniger Skrupeln

Die Details: Die Partnerschaft ist Teil der milliardenschweren KI-Offensive der VAE, die das Land vom Öl-Exporteur zum KI-Innovationszentrum transformieren soll – mit amerikanischer Technologie und eigenen geopolitischen Ambitionen

  • TII 101: Das Technology Innovation Institute ist der angewandte Forschungsarm des Advanced Technology Research Council, einer staatlichen Einrichtung Abu Dhabis, die die KI-Strategie der Emirate vorantreibt – mit scheinbar unbegrenztem Budget

  • Chip Politics: TII erhält Zugang zu Nvidias "Thor"-Chips für fortschrittliche Robotersysteme – während die USA gleichzeitig den Zugang zu High-End-Chips für andere Golfstaaten einschränken

  • A Step Back: Nvidia-Chips zum Training von TII’s eigenen Sprachmodelle genutzt – die Gespräche über das gemeinsame Labor begannen vor etwa einem Jahr und münden nun in Teams aus beiden Organisationen

  • Trump Card Played: Im Mai unterzeichneten die VAE während Trumps Besuch einen milliardenschweren Vertrag zum Bau eines der weltweit größten Datenzentren mit US-Technologie – der Deal stockt jedoch wegen Sicherheitsbedenken aufgrund der engen Beziehungen der VAE zu China

  • Falcon fliegt höher: TII entwickelte bereits die "Falcon"-Familie von KI-Modellen – die nach eigenen Angaben größten KI-Modelle des Nahen Ostens, die nun mit Nvidia-Power weiterentwickelt werden sollen

Warum das wichtig ist: Während die USA den Export von High-End-KI-Chips nach China beschränken, baut Nvidia seine Präsenz in "befreundeten" Ländern aus – und die VAE balancieren geschickt zwischen amerikanischer Technologie und chinesischen Investitionen

  • Crude to Compute: Abu Dhabi investiert seine Öl-Milliarden in die KI-Zukunft – ein klassischer Diversifizierungsansatz, der diesmal nicht nur auf Immobilien und Fußballclubs, sondern auf technologische Souveränität abzielt

Big Bets: Wall Street 2.0 – Citis KI-Agenten übernehmen die Kundenbetreuung

Von Bankern zu Bots – Citi testet eigene agentische KI-Plattform (Foto: IMAGO / UPI Photo)

Was ist passiert: Citigroup $C ( ▼ 0.47% ) startet einen ambitionierten Pilotversuch mit autonomen KI-Agenten, die komplexe Aufgaben selbstständig erledigen können – während die Bankenbranche zunehmend auf KI setzt, um Effizienzgewinne zu erzielen und potentiell Personalkosten zu senken

  • One Prompt Wonder: Die neue "agentische" KI-Plattform "Citi Stylus Workspaces" soll mit einem einzigen Prompt mehrere Aufgaben über verschiedene Unternehmenssysteme hinweg ausführen – vom Kundenresearch bis zur Übersetzung in Fremdsprachen

  • Proof of Prompt: 5.000 Mitarbeiter testen die KI-Agenten in einem 4-6-wöchigen Pilotprojekt – CTO David Griffiths will herausfinden, wie die Technologie genutzt wird, welche Auswirkungen sie hat und wie das Kosten-Nutzen-Verhältnis ausfällt

Die Details: Citis KI-Agenten markieren einen bedeutenden Schritt in Richtung autonomer Unternehmens-KI, die komplexe Aufgaben ohne menschliche Zwischeneingriffe erledigen kann – mit allen Chancen und Risiken für Effizienz und Arbeitsplätze

  • Citi Stylus 101: Die KI-Plattform wurde über die letzten zwei Jahre entwickelt und nutzt verschiedene Modelle, darunter Googles $GOOG ( ▼ 0.21% ) Gemini und Anthropics Claude – mit dem Ziel, Mitarbeitern repetitive Aufgaben abzunehmen

  • Task Stack Attack: Die neue Version kann mit einem einzigen Befehl einen Kunden recherchieren, ein Profil aus öffentlichen und internen Datenquellen erstellen und das Ergebnis in eine Fremdsprache übersetzen – Aufgaben, die bisher mehrere separate Anweisungen erforderten

  • Promptflation: Die Kosten für KI-Agenten können schnell explodieren, besonders bei längeren und komplexeren Aufgaben – Citi hat daher harte Kostenlimits eingebaut, während die Preise für Modelnutzung gleichzeitig rapide sinken

Warum das wichtig ist: Nach Jahrzehnten der schrittweisen Digitalisierung könnte die agentische KI einen Quantensprung in der Bankenautomatisierung darstellen – was bisher Dutzende Analysten in Tagen erledigten, könnte künftig ein KI-Agent in Minuten schaffen

  • Wettlauf der Giganten: Mit dem KI-Agenten-Piloten positioniert sich Citi an der Spitze der KI-Innovation im Bankensektor – während Konkurrenten wie JPMorgan $JPM ( ▲ 0.1% ) und Goldman Sachs $GS ( ▲ 0.09% ) ebenfalls Milliarden in ähnliche Technologien investieren, um nicht zurückzufallen

  • Effizienz vs. Arbeitsplätze: Griffiths lässt die Jobfrage bewusst offen: "Bedeutet das, dass wir weniger Menschen brauchen? Ich weiß es nicht" – aber die "massive Kapazitätssteigerung" werde die Arbeitswelt definitiv verändern

Further Reading: Wall Street Journal, Citi, CNBC, Reuters

Top Reads

🖥️ Nvidia $NVDA ( ▼ 2.82% ) plant eine historische Investition von bis zu $100 Mrd. in OpenAI, um neue Rechenzentren und die nötige Infrastruktur für KI-Workloads aufzubauen. Die beiden Tech-Giganten haben eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. (Deep Dive)

🍏 Apple $AAPL ( ▼ 0.64% ) übernimmt mit dem neuen iPhone Air die Kontrolle über alle Kern-Chips seiner Smartphones und setzt voll auf KI-Power. Der neue A19 Pro-Chip bringt eine revolutionäre Architektur mit Neural-Beschleunigern in jedem GPU-Kern, während die hauseigenen N1- und C1X-Chips für WLAN und Mobilfunk die langjährigen Partner Broadcom $AVGO ( ▲ 0.04% ) und Qualcomm $QCOM ( ▼ 0.11% ) schrittweise ersetzen. (Deep Dive)

📈 Samsung hat endlich Nvidias $NVDA ( ▼ 2.82% ) Qualifikationstests für seine 12-Layer HBM3E-Speicherchips bestanden und kann nun im High-End-KI-Speichermarkt mitspielen. Nach 19 Monaten Entwicklung und mehreren Verzögerungen kann der koreanische Tech-Riese jetzt mit SK Hynix und Micron konkurrieren, was die Aktie auf den höchsten Stand seit August 2024 katapultierte. (Deep Dive)

🧠 MediaTek bringt mit dem Dimensity 9500 einen neuen KI-Prozessor auf den Markt, der Qualcomm $QCOM ( ▼ 0.11% ) Paroli bieten soll und dank TSMCs $TSM ( ▲ 3.7% ) 3-Nanometer-Verfahren bessere Zusammenfassungen von Meetings, verbesserte KI-Modell-Outputs und überlegene 4K-Fotos verspricht. Während Xiaomi auf Qualcomms neuesten Snapdragon-Chip setzt, dürfte MediaTeks Prozessor Konkurrenten wie Vivo im Premium-Segment beflügeln. (Deep Dive)

🤖 RL-Environments entwickeln sich zum neuen Goldrausch im Silicon Valley. Die simulierten Trainingsumgebungen sollen KI-Agenten beibringen, komplexe Aufgaben wie Online-Shopping zu meistern – ein Markt, in den laut The Information allein Anthropic im nächsten Jahr über $1 Mrd. investieren könnte, während etablierte Daten-Labeler wie Surge und Mercor (Bewertung: $10 Mrd.) direkt eigene Abteilungen aufbauen. (Deep Dive)

Headlines

  • Google: Bringt KI-Assistent Gemini auf TV-Geräte mit +300 Mio. aktiven Nutzern (Deep Dive)

  • Oracle: Langjährige Chefin Safra Catz wechselt zur Executive Vice Chair des Verwaltungsrats (Deep Dive)

  • Europäische AI-Startups: Holen bei Finanzierungsrunden auf (Deep Dive)

  • Meta: Erhält Zulassung für KI-System Llama bei US-Behörden (Deep Dive)

  • Google: Entwickelt KI-Modelle, die Abschaltversuchen widerstehen (Deep Dive)

  • Vana: Startet App für persönliche KI-Trainingsdaten mit Vergütungsmodell (Deep Dive)

ANZEIGE

Job Board

📌 Speedinvest: VC Associate, Berlin

📌 Giant Ventures: VC Analyst Program, London/New York City

📌 Partners Group: PE Associate, Zug

📌 Heliad AG: VC Intern, Frankfurt

📌 Starburst: VC Analyst Intern, München

📌 OpenOcean: VC Associate, London

📌 Nucleus Capital: Investment Manager, Berlin

📌 Hasso Plattner Institute: Tech Entrepreneur / VC Professional, Potsdam

📌 Greencode Ventures: Principal, Stockholm/Amsterdam/München/Essen

📌 Omio: Product Manager, Berlin

📌 Parloa: Product Enablement Intern, Berlin

📌 SCAYLE Commerce Engine: Senior Product Manager, Hamburg

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

marketscrunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen aus der und für die Immobilien-Branche. ➡️ Hier anmelden

consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found