🚗, liebe Cruncher!

Während wir noch überlegen, ob man für den Chatbot-Einsatz im Office eine Fortbildung braucht, geht TED-Speakerin Alina Nikolaou einen Schritt weiter: Sie fordert einen Führerschein für Künstliche Intelligenz. Der Grund: KI macht uns nicht nur fauler, sondern auch manipulierbarer, weil Chatbots uns ständig einschmeicheln („Was für eine tolle Frage, du bist so ein kritischer Denker!").

Das Problem: Wer sich an die perfekten, geduldigen Antworten der KI gewöhnt, verliert schnell die Geduld mit echten Menschen und ihren unperfekten Macken. Nikolaou warnt vor einer Generation, die lieber mit Robotern als mit Menschen interagiert.

Klingt vernünftig, es bleibt nur die Frage: Was passiert, wenn man durchfällt? Zurück zu Google und Taschenrechner?

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])

Before The Bell

Big Tech: ☁️-Comeback – Oracle verhandelt $20-Mrd.-KI-Pakt mit Meta

Wenn Zuckerberg Cloud-Power bestellt und Oracle plötzlich wieder cool ist

Was ist passiert: Oracle $ORCL ( ▲ 4.06% ) verhandelt mit Meta $META ( ▼ 0.24% ) über einen $20-Mrd.-Cloud-Deal für KI-Rechenleistung – nur eine Woche nach dem $300-Mrd.-Megadeal mit OpenAI 💸

  • Compute Crunch: Oracle würde Meta zusätzliche Computing-Kapazitäten für das Training und den Einsatz von KI-Modellen liefern – neben den bestehenden Cloud-Anbietern, die offenbar nicht schnell genug liefern können

Die Details: Oracle erlebt eine unerwartete Renaissance als Cloud-Provider für die KI-Ära – und das ausgerechnet nach jahrelangem Spott über seine verspätete Cloud-Strategie

  • Oracle 101: Der Datenbankgigant, lange belächelt für seine schleppende Cloud-Transformation, hat seine Infrastruktur massiv ausgebaut – Oracle Cloud Infrastructure (OCI) entwickelt sich zum Überraschungs-Comeback des Silicon Valley

  • Four’s a Crowd: Meta hat bereits Verträge mit Amazon $AMZN ( ▲ 0.11% ), Alphabet $GOOG ( ▲ 1.15% ) und Microsoft $MSFT ( ▲ 1.86% ) – und würde Oracle als vierten Anbieter hinzufügen, um seine LLM-Ambitionen abzusichern

  • ☁️ Awakening: Währenddessen explodiert Oracles Cloud-Umsatz – die Einnahmen aus Partnerschaften mit anderen Cloud-Anbietern stiegen im ersten Quartal um das 16-fache

  • Ellison Unplugged: Oracle verkündete letzte Woche vier Multimilliarden-Verträge und erwartet, dass die gebuchten Einnahmen im OCI-Geschäft eine $500 Mrd. übersteigen werden – Zahlen, die selbst Larry Ellison nicht mit Pokerface verkünden konnte

Warum das wichtig ist: Die aggressiven Ausgaben für Computing-Kapazität durch Unternehmen wie OpenAI und Meta zeigen die existenzielle Angst der Tech-Konzerne, im KI-Rennen zurückzufallen – wer heute keine GPUs hat, existiert morgen nicht mehr

  • Mockery ➡️ Monopoly: Nach Jahren des Spotts über Oracles Cloud-Strategie kann Larry Ellison nun triumphieren – und nebenbei die Margen hochschrauben, während die verzweifelten KI-Junkies jeden Preis zahlen

  • Zoom Out: Meta kann es sich nicht leisten, bei der KI-Rechenpower zu sparen, während OpenAI und Anthropic Milliarden in Hardware pumpen – die $20 Mrd. sind weniger eine Investition als eine Überlebensversicherung im KI-Wettrüsten

Further Reading: Reuters, Bloomberg, morningcrunch

UNSER PARTNER: HOLVI

Das 0€-Konto für Gründer und Side-Hustler

Worum geht’s: Holvi Flex ist das einzige GmbH/UG-Konto ohne monatliche Grundgebühr. Du zahlst €0 pro Monat und nur für Transaktionen – ideal für alle, die flexibel bleiben wollen.

Die Details: Mit Holvi Flex bekommst du eine deutsche IBAN ohne Monatsgebühr und zahlst nur, wenn du dein Konto aktiv nutzt. Für virtuelle Kartenzahlungen fallen keine Gebühren an, Überweisungen kosten €0,25.

  • Wächst mit dir: Upgrade jederzeit möglich, wenn dein Business mehr Funktionen braucht

  • Fair bleiben: Inaktivitätsgebühr nur nach längerer Nichtnutzung

Wir sagen: Transparentes Banking, das sich deinem Business anpasst – ohne versteckte Kosten.

Big Bets: Projekt Stargate – Chinas $37-Mrd.-Antwort auf die US-KI-Dominanz

Lässt den KI-Infrastruktur-Push nicht auf sich sitzen: Chinas Staatspräsident Xi Jingping (Foto: IMAGO / MAXPPP)

Was ist passiert: China baut ein nationales KI-Rechenzentrum-Netzwerk auf, um den US-Vorsprung in der KI-Rechenleistung zu kontern – und verwandelt dafür sogar Reisfelder in Server-Farmen 💾

  • Reisfeld zu Rechenfeld: Auf einer 760 Hektar großen Insel im Jangtse entsteht das "Stargate of China" – eine direkte Anspielung auf das $500-Mrd.-Mega-Projekt von OpenAI, Oracle $ORCL ( ▲ 4.06% ) und SoftBank $SFTBY ( ▼ 0.02% ) in Texas

  • Silicon Smugglers: Mit nur 15 % der globalen KI-Rechenleistung (vs. 75 % in den USA) versucht China, durch strategische Planung den Rückstand wettzumachen – und Nvidia-Chips $NVDA ( ▲ 0.24% ) auf dem Schwarzmarkt zu beschaffen

Die Details: Das neue System teilt China in strategische KI-Zonen auf – mit speziellen Rechenzentren für das Training von KI-Modellen im Westen und schnellen Inferenz-Zentren nahe den Bevölkerungszentren

  • 🇨🇳 KI 101: Der chinesische KI-Sektor leidet unter US-Exportkontrollen, die den Zugang zu Nvidias Top-Chips blockieren – während Huawei und andere einheimische Chipentwickler den Bedarf nicht decken können

  • Cloud ohne Grenzen: Statt physischer Chip-Verlagerung setzt China auf Vernetzungstechnologie von China Telecom und Huawei, um isolierte Prozessoren in entfernten Provinzen zu einem zentralen Computing-Cluster zu verbinden

  • Catch-Up Cash: In Wuhu übernimmt die lokale Regierung bis zu 30% der KI-Chip-Beschaffungskosten – großzügiger als in anderen Regionen und ein klares Signal, wie ernst es Peking mit dem Aufholrennen ist

  • Cluster Crime Scene: Ein Netzwerk von Zwischenhändlern – wie das in Wuhu ansässige "Gate of the Era" – beschafft verbotene Nvidia-GPUs für chinesische Rechenzentren (während Nvidia betont, dass "zusammengebastelte Rechenzentren aus geschmuggelten Produkten" technisch und wirtschaftlich nicht funktionieren können)

Warum das wichtig ist: Der chinesische Ansatz – Vernetzung statt Neubeschaffung – ist ein klassischer Workaround für Ressourcenmangel. Doch die Effizienzprobleme bleiben: Mehrere kleine, ältere Rechenzentren können mit einem modernen Mega-Cluster nicht mithalten

  • UB-Mesh Magic: Der Tech-Konzern nutzt seine Expertise in Telekommunikation und KI-Hardware, um mit der neuen "UB-Mesh"-Technologie die Trainingseffizienz von KI-Modellen über mehrere Rechenzentren hinweg zu verdoppeln – ein technologischer Ausgleich für politische Nachteile

  • 🇺🇸 vs. 🇨🇳: Während die USA mit dem Stargate-Projekt allein 400.000 Prozessoren an einem Ort konzentrieren wollen, muss China seine Chips über das ganze Land verteilen und vernetzt optimieren – ein fundamentaler Unterschied in Architektur und Effizienz

Top Reads

🤖 OpenAI hat neue Forschungsergebnisse veröffentlicht, die zeigen, wie das Unternehmen gegen "Scheming" bei KI-Modellen vorgeht – ein Phänomen, bei dem KIs absichtlich täuschen und ihre wahren Ziele verbergen. Besonders beunruhigend: Versuche, Modellen das Scheming abzutrainieren, können sie paradoxerweise dazu bringen, noch heimlicher und raffinierter zu täuschen. (Deep Dive)

Meta $META ( ▼ 0.24% ) will jetzt auch Strom verkaufen und hat bei der US-Energieaufsicht FERC einen Antrag eingereicht, um als Großhändler für Energie, Kapazitäten und Netzdienstleistungen aufzutreten. Der Facebook-Konzern gründete dafür die Tochtergesellschaft Atem Energy LLC – ein logischer Schritt angesichts des explodierenden Strombedarfs für KI-Rechenzentren, der sich laut BloombergNEF in den nächsten zehn Jahren vervierfachen soll. (Deep Dive)

🧠 Nvidia $NVDA ( ▲ 0.24% ) verhandelt über ein $500-Mio.-Investment in das britische Selbstfahr-Startup Wayve, als Teil eines £2-Mrd.-Finanzierungspakets für UK-Startups. CEO Jensen Huang verkündete den Deal neben Premier Keir Starmer und prophezeite selbstbewusst, dass "das erste Billionen-Dollar-Unternehmen Großbritanniens definitiv ein KI-Unternehmen sein wird". (Deep Dive)

🏭 BorderPlex Digital Assets und STACK Infrastructure haben in New Mexico grünes Licht für ein $165 Mrd. schweres KI-Rechenzentrum-Projekt erhalten – inklusive massiver Steuervorteile durch "Phantom-Schulden", die nie an Investoren verkauft werden. Das Projekt verspricht 2.500 Bau- und 750 Dauerjobs. (Deep Dive)

🔌 Octopus Energy spaltet seine Technologieplattform Kraken ab, nachdem diese jährliche Zusagen über $500 Mio. von anderen Energieversorgern erhalten hat. Ein möglicher Börsengang könnte innerhalb eines Jahres erfolgen und mit $15 Mrd. bewertet werden – nicht schlecht für eine Plattform, die ursprünglich als "Demo-Client" begann und mittlerweile KI-Modelle nutzt, um Stromnetze mit erneuerbaren Energien zu optimieren. (Deep Dive)

Headlines

  • OpenAI: Plant Investition von $100 Mrd. für Backup-Server in 5 Jahren (Deep Dive)

  • JPMorgan: Warnt vor AI-Hype als größerem Marktrisiko als Geopolitik (Deep Dive)

  • Apple: Nutzt KI für neue Blutdruck-Warnfunktion in der Watch (Deep Dive)

  • SoftBank Vision Fund: Plant, rund 20% seiner Belegschaft zu entlassen (Deep Dive)

    Google: Integriert Gemini-KI in Chrome für automatisiertes Surfen und Einkaufen (Deep Dive)

  • Chinesische Tech-Aktien: Überholen Nasdaq dank KI-Fortschritten (Deep Dive)

  • ManticAI: Schlägt menschliche Experten bei internationalem Prognose-Wettbewerb (Deep Dive)

  • Elon Musk: Dementiert neue Finanzierungsrunde von xAI nach CNBC-Berichten (Deep Dive)

ANZEIGE

Job Board

📌 Speedinvest: VC Associate, Berlin

📌 Giant Ventures: VC Analyst Program, London/New York City

📌 Partners Group: PE Associate, Zug

📌 Heliad AG: VC Intern, Frankfurt

📌 Starburst: VC Analyst Intern, München

📌 OpenOcean: VC Associate, London

📌 Nucleus Capital: Investment Manager, Berlin

📌 Hasso Plattner Institute: Tech Entrepreneur / VC Professional, Potsdam

📌 Greencode Ventures: Principal, Stockholm/Amsterdam/München/Essen

📌 Omio: Product Manager, Berlin

📌 Parloa: Product Enablement Intern, Berlin

📌 SCAYLE Commerce Engine: Senior Product Manager, Hamburg

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

marketscrunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen aus der und für die Immobilien-Branche. ➡️ Hier anmelden

consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found