🤖, liebe Cruncher!
Und happy Friday an alle Dozent:innen, die sich gerade fragen, ob sie bald überflüssig sind!
Denn: Ein Dozent von der Oxford Business School hat sich mal eben von ChatGPT ersetzen lassen – und war vom Ergebnis so begeistert, dass er zugab: Den KI-generierten Kurs hätte er am liebsten selbst entwickelt.
Das KI-Double kannte sogar Vorlesungen von ihm, von denen er selbst nicht wusste, dass sie aufgezeichnet wurden. Einziger Haken: Andere KI-Modelle hielten sein KI-Buch für irrelevant und dichteten ihm fremde Zitate an…

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])
Before The Bell
Big Tech: Superintelligenz im Brillen-Etui? Meta stellt AR-Brillen vor

Superintelligenz zum Aufsetzen – Metas nächste Hardware-Wette
Was ist passiert: Meta $META ( ▼ 0.69% ) hat seine ersten Ray-Ban-Brillen mit eingebautem KI-Display vorgestellt – begleitet von Mark Zuckerbergs Versprechen von „Superintelligenz“ und technischen Pannen bei der Live-Demonstration 😶🌫️
Through Zuck’s Eyes: Zuckerberg preist die „Meta Ray-Ban Display" als Schlüssel zur Zukunft des Computing – Brillen seien das „einzige Format", das sehen und hören kann, was der Nutzer erlebt, und künftig jede beliebige Benutzeroberfläche in Echtzeit generieren könne
Hands-Free Future: Zur Steuerung dient ein Armband, das kleinste Handbewegungen erkennt – laut Zuckerberg „das erste massentaugliche neurale Interface der Welt"
Die Details: Die technische Umsetzung hinkt den Versprechen noch hinterher, wie die Präsentation unfreiwillig demonstrierte
Meta 101: Nach dem kostspieligen Metaverse-Flop hat Zuckerberg sein Unternehmen zum vierten Mal in sechs Monaten umstrukturiert und die KI-Abteilung in „Meta Superintelligence Lab" umbenannt
Spec-tacular: Nach dem gescheiterten Metaverse-Vorstoß setzt Meta nun alles auf KI und Wearables – die $799 teure Brille soll der erste Schritt sein, um Smartphones von Apple $AAPL ( ▼ 0.55% ) und Google $GOOG ( ▲ 0.25% ) als dominante Computing-Plattform abzulösen
Talent-Shopping: Um im KI-Rennen aufzuholen, hat Zuckerberg persönlich Dutzende Top-Forscher von OpenAI und Google angesprochen – mit Antrittsprämien von bis zu $100 Mio. für die Elite-Abteilung "TBD Lab"
Beijing on Board: Trotz Zuckerbergs zunehmend anti-chinesischer Rhetorik werden die smarten Brillen vom chinesischen Auftragsfertiger Goertek hergestellt – der durch eine Übernahmewelle seinen Einfluss in der Smart-Glasses-Industrie ausbaut
WiFi Wipeout? Bei der Präsentation scheiterte Zuckerberg mehrfach daran, einen Videoanruf anzunehmen – mit dem klassischen Tech-CEO-Spruch "Das hat beim Üben hundertmal funktioniert" und der Ausrede "schlechtes WiFi"
Warum das wichtig ist: Metas AR-Brille markiert den Beginn eines neuen Plattform-Krieges, bei dem es um nichts weniger geht als die Nachfolge des Smartphones als dominantes Computing-Gerät
Meta in Beta: Während Google nur Prototypen zeigt und Apple angeblich noch im Labor tüftelt, hat Meta bereits ein marktfähiges Produkt – allerdings mit der für Zuckerberg typischen Kombination aus visionären Versprechen und halbgarer Umsetzung
Fit-Tech Fusion: Mit den neuen Oakley Meta Vanguard Sportbrillen und der Integration von Garmin-Fitness-Tracking versucht Meta, auch den Sportmarkt zu erschließen – Zuckerbergs Vision vom allgegenwärtigen Computing folgt euch nun auch auf die Laufstrecke 🏃♂️
Further Reading: Financial Times, Bloomberg, Manager Magazin
UNSER PARTNER: ONEPAGE
Onepage AI: Jetzt zur Premiere anmelden!
Worum geht’s: Onepage ist bereits seit Jahren als No-Code-Builder im deutschsprachigen Raum vertreten und wird von vielen Unternehmen und Agenturen genutzt – aber jetzt kommt ein echter Gamechanger 👇
Here's why: Mit Onepage AI kannst Du zukünftig Webseiten nur auf der Grundlage von einem Prompt generieren
Das Beste: Im Unterschied zu anderen Playern in dem Bereich schafft es die Onepage-KI, die Seite innerhalb des normalen No-Code-Builders zu erstellen
Das heißt übersetzt: Du kannst alles, was die KI generiert hat, danach unkompliziert und einfach direkt im Editor anpassen – bis die Seite perfekt passt
Die Premiere: Feiert Onepage am 25.09. um 18:00 Uhr mit einem Release-Webinar
Big Bets: KI 🤝 Coding – Google & OpenAI coden besser als Elite-Studenten

Maschine 1, Mensch 0 – OpenAI und DeepMind dominieren die Coding-Olympics (Foto: IMAGO / YAY Images)
Was ist passiert: Google DeepMind $GOOG ( ▲ 0.25% ) und OpenAI haben bei der „Coding Olympics" (ICPC World Finals) Gold-Niveau erreicht und die besten menschlichen Programmierer übertroffen – ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur künstlichen Superintelligenz 🦿
Zoom in: OpenAIs GPT-5 löste alle 12 Programmieraufgaben, 11 davon im ersten Versuch – und hätte damit den ersten Platz belegt, während die besten menschlichen Teams maximal 11 Aufgaben bewältigten
Hype vs. Hardcode: DeepMinds Gemini 2.5 Deep Think landete auf dem virtuellen zweiten Platz und knackte sogar ein Problem, an dem alle 139 teilnehmenden Universitätsteams scheiterten
Die Details: Nach Siegen bei Go, Schach und der Internationalen Mathematik-Olympiade haben die KI-Labore nun auch die Programmier-Elite geschlagen
ICPC 101: Der Wettbewerb gilt als „Olympiade des Programmierens", bei dem Teams aus drei Personen in fünf Stunden zwölf komplexe Programmieraufgaben lösen müssen – zu den früheren Teilnehmern gehören Google-Mitgründer Sergey Brin und OpenAI-Chefwissenschaftler Jakub Pachocki
Brain Gain: DeepMind trainierte seine Gemini-Modelle mit „Reinforcement Learning", indem es sie mit extrem schwierigen Mathematik-, Logik- und Codierungsproblemen fütterte – eine Art Hochleistungssport-Training für Algorithmen
Man vs. Machine: Oxford-Professor Bartek Klin weist darauf hin, dass KI einen unfairen Vorteil hatte – sie musste nicht als Team zusammenarbeiten, was im echten Wettbewerb eine Hauptherausforderung darstellt – ein Einzelkämpfer-Genie gegen koordinierte Dreierteams
Warum das wichtig ist: Die Fortschritte könnten zahlreiche wissenschaftliche und technische Disziplinen transformieren – von der Arzneimittelentwicklung bis zum Chipdesign – und den menschlichen Erfindungsgeist entweder ergänzen oder ersetzen
AGI am Horizont: Google DeepMinds Vizepräsident Quoc Le bezeichnet den Erfolg als „historischen Moment auf dem Weg zur AGI“ (think: AGI = KI mit menschenähnlicher Intelligenz) – die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen, die kreatives Denken und abstraktes Schlussfolgern erfordern, galt lange als menschliche Domäne
Praktische Grenzen: Während KI bei Wettbewerben brilliert, bleibt die Übertragung auf reale Softwareentwicklung fraglich – Oxford-Professor Klin betont, dass „die schwierigsten Probleme im echten Leben diejenigen sind, über die man ein halbes Jahr nachdenkt" und nicht die, die unter Zeitdruck gelöst werden
Further Reading: Financial Times, VentureBeat, The Guardian
Top Reads
🤝 Nvidia $NVDA ( ▲ 0.28% ) plant eine massive $5-Mrd.-Investition in den angeschlagenen Chip-Rivalen Intel $INTC ( ▲ 4.44% ). Die Transaktion könnte Intel dringend benötigte finanzielle Unterstützung bringen, während der KI-Gigant Nvidia seine Dominanz im Chipmarkt weiter ausbaut und sich möglicherweise Zugang zu Intels Fertigungskapazitäten sichert. (Deep Dive)
🤖 PayPal $PYPL ( ▲ 0.84% ) und Google $GOOG ( ▲ 0.25% ) gehen eine mehrjährige Partnerschaft ein, bei der der Zahlungsriese Googles KI-Technologie für neue KI-gesteuerte Shopping-Erlebnisse nutzen wird. Im Gegenzug werden PayPals Lösungen in Googles Produkte integriert und beide Unternehmen unterstützen das neue „Agent Payments Protocol" für KI-gesteuerte Einkäufe, das bereits von über 60 Händlern und Finanzinstituten unterstützt wird. (Deep Dive)
📰 Meta $META ( ▼ 0.69% ) verhandelt mit Axel Springer, Fox Corp und News Corp über Lizenzen für Medieninhalte zum Training seiner KI-Modelle. Der Social-Media-Riese vollzieht damit eine überraschende Kehrtwende, nachdem er 2022 noch die Zahlungen an Verlage für seinen „News“-Tab eingestellt hatte – während Konkurrenten wie OpenAI und Amazon $AMZN ( ▲ 0.75% ) bereits KI-Lizenzverträge mit Medienhäusern abgeschlossen haben. (Deep Dive)
💰 Anthropic könnte seine Premium-Preise für KI-Tools langfristig nicht halten können, warnen JPMorgan-Analysten in einer neuen Studie. Das API-Angebot des $180 Mrd. schweren Startups kostet aktuell etwa 8x mehr als vergleichbare Produkte von Google $GOOG ( ▲ 0.25% ) und OpenAI, während die Konkurrenz zunimmt und Unternehmen kostenbewusster werden – trotz Umsatzprognosen von $8-12 Mrd. für 2026. (Deep Dive)
🔒 OpenAI hat eine Sicherheitslücke in ChatGPTs Deep Research-Agent geschlossen, die Hackern potenziell Zugriff auf Gmail-Daten ermöglicht hätte. Cybersicherheitsforscher von Radware entdeckten die Schwachstelle, durch die Angreifer sensible Informationen aus verknüpften Gmail-Konten abgreifen konnten – ohne dass Nutzer etwas davon mitbekommen hätten. (Deep Dive)
Headlines
WTO: KI könnte globale Handelsströme bis 2040 um fast 40% steigern (Deep Dive)
Chinesische Tech-Aktien: Steigen durch KI-Kaufwelle und Nvidia-Chipverbot (Deep Dive)
Huawei: Fordert mit neuen KI-Chips Nvidias Marktführerschaft heraus (Deep Dive)
Moody's: Warnt vor Risiken bei Oracles KI-Verträgen im Wert von $300 Mrd. (Deep Dive)
Microsoft: Fügt KI-Funktionen zu Notepad für Copilot Plus PCs hinzu (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 UVC Partners: VC Associate, München
📌 Clean Growth Fund: VC Analyst / Associate, London
📌 Gateway Ventures: Visiting Analyst, Wien
📌 Gigs: Product Manager AI, Remote
📌 DN Capital: Visiting Analyst, Berlin/London
📌 Philips Ventures: Director, Amsterdam
📌 Project A Portfolio Venture: Chief of Staff, Berlin
📌 encosa energy: Founders Associate RevOps, München
📌 PULT: Founder Associate Growth / Operations, Hamburg
📌 Compelling: Founder Associate, Köln
📌 Revaia: VC Intern Tech Growth Equity, Berlin
📌 Generali: Innovation Scouting & Venture Capital Manager, Mailand
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
marketscrunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen aus der und für die Immobilien-Branche. ➡️ Hier anmelden
consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.