🤫, liebe Cruncher!

Schon seit ein paar Tagen geistern Gerüchte durch die sozialen Medien, dass ein Praktikant bei TikTok-Konzern ByteDance KI-Modelle manipuliert haben soll. Angeblicher Schaden: Bis zu 8.000 - für das Training der KI-Modell notwendige - Grafikkarten, also mehrere Millionen USD.

ByteDance hat jetzt die Entlassung des Praktikanten bestätigt - aber die kolportierte Schadenssumme als “stark übertrieben” bezeichnet.

Wir sagen: Falls der Praktikant jetzt einen neuen Job braucht - wir hätten 👇 ein paar Vorschläge.

Let’s go!

before the bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr - was diese Zahlen bedeuten 📊

big tech

xAI und Grok: Werden über API zugänglich

Was ist passiert: Elon Musks xAI hat im August versprochen, die generative KI Grok über eine API zugänglich zu machen – jetzt ist es soweit

  • Step one: Eine Beta-Version der API, die aktuell noch ziemlich rudimentär daherkommt

Die Details: Die API unterstützt Function Calling, um Grok mit externen Tools wie Datenbanken zu verbinden – die Vision-Modelle, die Texte und Bilder analysieren, sind noch nicht verfügbar

  • Back to Basics: xAI ist Elon Musks KI-Startup, das auf X-Daten trainiert – und dort auch immer weiter integriert wird

  • Was kann es? Es generiert Bilder, fasst News zusammen (mit einigen Fehlern) und soll bald auch bei der Analyse von Post-Statistiken und Profilen helfen

  • Und jetzt gibt’s das als API: Unklar ist, welches Grok-Modell sich genau hinter “Grok Beta” versteckt – die Dokumentation deutet auf Grok 2 und Grok mini hin, die neuesten Modelle

  • Kostenpunkt: Aktuell $5 pro Millionen Input-Tokens (OpenAI: 3,75$) und $15 pro Millionen Output-Tokens (OpenAI: auch 15$) – also im Rahmen dessen, was andere Firmen für LLM-APIs verlangen

Warum das wichtig ist: An der API wird sich zeigen, wie gut sich Grok gegen OpenAI, Claude und Perplexity schlägt

  • Der Selling Point: Weder Preis noch Qualität – sondern Groks Bereitschaft, auch provokante Fragen zu beantworten, die andere KI-Systeme umgehen würden

  • 🍿: Inwieweit sich das in der API spiegelt, wird sich mit den ersten Entwicklungen auf Grok-Basis in den kommenden Tagen zeigen

partner

big bets

Daze: KI-Messenger für Gen Z?

Was ist passiert: Die KI-gestützte Messenger-App Daze ist derzeit eins der Hype-Themen im KI-Startup-Kosmos

Die Details: Daze zielt darauf ab, als kreative Alternative zu iMessage und WhatsApp die jüngere Zielgruppe zu erobern – und das komplett ohne Influencer-Marketing, dafür aber mithilfe von KI 💬

  • WhatsApp+: Statt nur Textblasen setzt Daze auf bunte, frei platzierbare Nachrichten, ergänzt durch GIFs, Sticker und mehr

  • Retention auf Rekordniveau: 60-Tage-Retention von 50% bei den Beta-Testern, die zu 90% aus der Generation Z kommen

  • Von Kalender zur Kreativ-Plattform: Ursprünglich als Social Calendar gestartet - hat Daze sich in den letzten Monate zu einer vollwertigen, kreativen Messenger-App weiterentwickelt

Warum das wichtig ist: Weil Daze jetzt $5,7 Mio. von Top-Investoren wie a16z und Betaworks eingesammelt hat

  • Next Up: Am 4. November geht’s los - nach einer Beta-Testphase mit 1.400 exklusiven Nutzern 🍿

Further Reading: TechCrunch, Mashable, Daze

3 top reads

  • SAP-Aktien: Dank KI-gestütztem Cloud-Business auf Rekordhoch

    ☁️ Auch weil die Cloud-Umsätze des größten europäischen Softwareunternehmens in Q3 um 25% auf €4,35 Mrd. stiegen, erreichte die Aktie gestern ein neues Rekordhoch. Bigger Picture: Das Unternehmen aus Walldorf verzeichnete zudem einen Anstieg des Cloud-Auftragsbestands um 25% auf €15,4 Mrd. - vor allem, weil Kunden zunehmend auf KI-gestützte Lösungen umsteigen. (SAP)

  • AI-Chip-Startup Kneron: Strebt Bewertung von $1 Mrd. an

    🚀 Das taiwanisch-amerikanische Startup, das sich auf KI-Chips spezialisiert hat, plant, in einer neuen Finanzierungsrunde $300 Mio. zu sammeln - bei einer Bewertung von $1 Mrd. Kneron plant, die Mittel für Produktinnovationen und Expansion zu nutzen - darunter die Eröffnung eines F&E-Labors in Saudi-Arabien. (BBG)

  • ASML-Chef: Erwartet steigenden Druck der USA, Chip-Exporte nach China zu beschränken

    💾 Christophe Fouquet, CEO von ASML, prognostiziert, dass die USA den Druck auf ihre Verbündeten erhöhen werden, um den Verkauf von KI-Technologie an China weiter einzuschränken. Das wären Bad News für ASML, denn: China ist ein bedeutender Markt für den niederländischen Chipmaschinenhersteller. (FT)

community corner

Cruncherin der Woche: Vielen Dank an Alina, die vergangene Woche die meisten Leser:innen auf den Markets Crunch aufmerksam gemacht hat (Share-the-Newsletter-Funktion ⬇️)

Umfrage der Woche: Weil wir gerade einen täglichen morningcrunch-Podcast planen - würdet ihr den Podcast auch hören, wenn die Stimmen KI-generiert wären (keine Sorge: Inhalte wären komplett menschengemacht und -geprüft, geht nur um das Einsprechen)?

Login or Subscribe to participate

watchlist

insights 💡

  • KI-gestützte Immunwissenschaft: Revolutioniert Gesundheitsversorgung (WIR)

  • Top UK Startups 2024: Bloomberg nimmt die innovativsten britischen Unternehmen unter die Lupe, darunter zahlreiche KI-Player (BBG)

  • Atomkraft + KI: Die Doppel-Dystopie? (TAZ)

  • Volker Wissing: Verkehrsminister will Deutschland zu “führendem KI-Land” machen (ZON)

  • Bitkom-Studie: Unternehmen bevorzugen KI “made in Germany” (ABS)

  • Interface.ai Finanzierung: Sammelt $30M, um Banken bei Kundenanfragen zu unterstützen (TC)

tools 🔧

  • Lych3e: Umfassende Datenplattform für effiziente Arbeitsabläufe (LYC)

  • Paragon: Optimierte Automatisierung für API-Workflows (PAR)

  • Botika: KI für Modefotografie (BOT)

  • Perplexity: Führt “Internal Knowledge Search” und “Spaces” ein (PPX)

  • KI-Detektoren: Oft fehlerhaft - und mit ungerechtfertigten Betrugsvorwürfen gegen Studenten (BBG)

  • Adobe-Projekt SuperSonic: KI-gestützte Soundeffekte (TC)

jobboard

📌 Bolt: Deutschlandchef:in, Berlin, München, Frankfurt

📌 Project A: Senior Digital Consultant, Berlin

📌 Netflix: Manager Brand Partnerships, Berlin

📌 Amazon: Partner Manager, Berlin

📌 DeepL: Product Marketing Manager, Köln

📌 AI.Fund: Investment Manager, Hamburg

📌 Female Founders: Senior Event Manager, Berlin

📌 Just Eat: Senior Product Manager, Berlin

☕️ Lap Coffee: Chief of Staff, Berlin

*Liebe Arbeitgeber - sucht ihr smarte Young Professionals? Dann 📩 uns

what do you meme? (Grok-Version)

crunching on

marketscrunch

marketscrunch

Alles, was heute in Frankfurt, London und New York zahlt und zählt – dein kompakter Börsen-Overview.

dealscrunch

dealscrunch

Was bewegt Investoren in Venture Capital, Private Equity und M&A? Updates aus der Welt der Dealmaker.

consultingcrunch

consultingcrunch

MBB & beyond: Personal-Ticker und Updates für alle mit Senator-Status - wir gehen für dich jeden Morgen die Extra Mile.

immocrunch

immocrunch

Was bewegt die Beratungsbranche? Wir liefern jeden Montag die Antwort.

Automotive Crunch

Automotive Crunch

Wohin steuert die Automotive Industry? Wöchentliche Updates und Personalien aus Deutschlands wichtigster Branche.

Keep Reading

No posts found