☝️, liebe Cruncher!
Gestern ist uns an dieser Stelle ein Fehler unterlaufen – da haben wir nämlich geschrieben, dass das Startup Violin 2025 in Deutschland den ersten KI-Sommelier auf den Markt gebracht habe.
Tatsächlich hat aber bereits 2020 das Startup Menoovo den weltweit ersten KI-basierten Sommelier entwickelt (hier ein ZDF-Beitrag, ab Minute 16:11).
Vielen Dank an den aufmerksamen Leser – und auch für folgenden Satz (der nun eingerahmt in der Redaktion hängt): Im Jahr 2021 wurde das Konzept in Kooperation mit der Universität Hannover erfolgreich evaluiert und auf den Bereich Bier übertragen.

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])
Before The Bell
Big Tech trifft Big Ben: Google investiert £5 Mrd. in britische KI-Infrastruktur

Teure Knöpfe: Google setzt £5 Mrd. auf britische Cloud-Kapazitäten
Was ist passiert: Alphabet $GOOG ( ▼ 0.93% ), Mutterkonzern von Google und frischgebackenes $3-Bio.-Unternehmen, investiert £5 Mrd. in die britische KI-Infrastruktur 🇬🇧
Cloud meets Crowd: Die Ankündigung erfolgt strategisch platziert zum Auftakt von Trumps Staatsbesuch – während Finanzministerin Rachel Reeves zeitgleich Googles erstes britisches Rechenzentrum in Waltham Cross eröffnet
Hiring Hype? Google verspricht 8.250 neue Jobs pro Jahr bei britischen Unternehmen – ein Versprechen mit so vielen Fußnoten wie ein EU-Handelsabkommen
Die Details: Die Milliarden-Investition fließt in Forschung, Entwicklung und Infrastruktur – genau rechtzeitig, da Großbritannien wirtschaftlich schwächelt und nach Wachstumsimpulsen sucht
DeepMind the Gap: Ein Teil der Investition fließt in DeepMind, Googles in London ansässige KI-Schmiede unter Leitung des britischen Nobelpreisträgers Demis Hassabis – eine Erinnerung daran, dass Großbritannien zwar KI-Talente produziert, aber selten die Plattformen dazu
Net Zero Hero? Google hat mit Shell $SHEL ( ▲ 0.37% ) einen Vertrag geschlossen, um seine britischen Rechenzentren mit „95 % kohlenstofffreier Energie" zu versorgen – während Umweltschützer auf die jährlich 570.000 Tonnen CO₂-Emissionen eines einzelnen neuen Google-Rechenzentrums in Essex hinweisen
Beziehungsstatus: Ruth Porat, Präsidentin von Alphabet, spricht von einer „US-UK Special Technology Relationship" – eine Anlehnung an die „Special Relationship", die seit Churchill die transatlantischen Beziehungen definiert (und meist bedeutet, dass die Briten amerikanische Entscheidungen mittragen)
Warum das wichtig ist: Die Ankündigung zum Trump-Besuch ist kein Zufall – weitere Milliarden-Deals mit OpenAI und Nvidia $NVDA ( ▲ 3.93% ) sollen folgen
Tea, Taxes & Tech: Statt eigene Tech-Champions aufzubauen, wird Großbritannien zum Standort amerikanischer KI-Unternehmen – die Wertschöpfung und Kontrolle bleiben in Silicon Valley, während die Briten sich mit Arbeitsplätzen und Steuereinnahmen zufriedengeben
Pay to Play: Mit der £5-Mrd.-Investition kauft sich Google nicht nur Rechenkapazität, sondern auch politischen Einfluss – während die britische Regierung ihre Digital Services Tax auf US-Tech-Konzerne diskret in der Schublade verschwinden lässt 🤝
UNSER PARTNER: re:cap
Nur für Cruncher: Kostenlose Session mit Funding-Experten von re:cap

Was ist passiert: Für alle Gründer:innen in der morningcrunch-Community hat unser Partner re:cap eine besondere Aktion am Start:
Bis zum 30.09. könnt ihr eine kostenlose Session mit den Funding-Expert:innen von re:cap zu eurer idealen Finanzierungsstrategie für 2026 buchen
Dazu gehört: Eine Analyse eures Runways und eurer Kapitalstruktur, Optimierungsoptionen für eure Kapitalkosten (think: Wie viel sollte aus EK, wie viel aus FK kommen?) – und letztlich die Wahl des idealen Zeitpunkts einer Fundingrunde im nächsten Jahr
Wieso re:cap: Weil die Branchen-Expert:innen von re:cap schon hunderte Finanzstrukturen gesehen und Deals im Wert von +€100 Mio. initiiert haben
Jetzt deinen Slot buchen: Bei re:cap anmelden, CRUNCH beim Signup bei der Frage „How did you hear about us?” angeben und dann Call buchen.
Wir haben uns unseren Slot bereits gebucht 🫡
Big Bets: Dim Sum Bond für Deep Learning – Tencents Mrd.-Anleihe für KI-Traum

Drei Tranchen, 30 Jahre Laufzeit: Tencent finanziert seinen KI-Traum über Anleihen (Foto: IMAGO / CFOTO)
Was ist passiert: Chinas Tech-Gigant Tencent $TCEHY ( ▲ 0.47% ) plant seine erste Anleiheemission seit vier Jahren – und reiht sich damit in eine Reihe chinesischer Tech-Konzerne ein, die per Fremdkapital ihre KI-Ambitionen finanzieren
Dim Sum Debt: Die sogenannten „Dim Sum Bonds" sollen in drei Tranchen mit Laufzeiten von 5, 10 und 30 Jahren ausgegeben werden – ein Volumen von rund $1 Mrd. steht im Raum
Race to Raise: Der E-Commerce-Riese Alibaba $BABA ( ▲ 0.88% ) hat letzte Woche bereits $3,2 Mrd. durch eine Wandelanleihe aufgenommen und der chinesische Google-Konkurrent Baidu $BIDU ( ▲ 0.95% ) hat $618 Mio. eingesammelt – nach einer $1,4-Mrd.-Emission im März
Die Details: Die Anleiheemission folgt auf eine massive Steigerung der Investitionen – Tencents Capex (think: langfristige Investitionen ins Anlagevermögen) stieg im Q2 um 119 % YoY auf $2,7 Mrd., getrieben vom KI-Wettrüsten im Reich der Mitte
Tencent 101: Der Konzern betreibt mit WeChat die dominante Super-App Chinas, kontrolliert den weltgrößten Videospielmarkt und hat eine Marktkapitalisierung von $761 Mrd.
Pony Ma 🤝 AI: Der Tencent-CEO setzt auf eine KI-Integration in WeChat, treibt die Nutzung der KI-App Yuanbao voran und will die Fähigkeiten der hauseigenen Grundlagenmodelle ausbauen
Offshore-Play: Die Anleihen werden nur außerhalb der USA angeboten – ein üblicher rechtlicher Rahmen für Dim-Sum-Bonds, der Tencent mehr Flexibilität bei der Kapitalverwendung gibt, da Hongkong nicht Chinas strengen Kapitalkontrollen unterliegt
Warum das wichtig ist: Chinas Tech-Giganten setzen auf Fremdkapital statt auf Eigenkapital – ein Zeichen dafür, dass sie trotz staatlicher Eingriffe der letzten Jahre wieder auf Wachstumskurs sind, dieses Mal (wohl) mit Pekings Segen
The Long Game: „Die Unternehmen warten nicht darauf, dass die US-Zinsen, insbesondere am langen Ende, sinken", erklärt ein Banker gegenüber der Financial Times – stattdessen nutzen sie das aktuelle Fenster für langfristige Finanzierungen
Zoom Out: Die Emission von Offshore-Yuan-Anleihen steuert auf ein weiteres Rekordjahr zu – mit zunehmender Beteiligung ausländischer Konzerne, die den chinesischen Markt erschließen wollen, ohne sich den strengen Kapitalkontrollen des Festlands zu unterwerfen
Further Reading: Financial Times, Bloomberg
Top Reads
🧠 OpenAI rüstet seinen KI-Coding-Assistenten mit GPT-5-Codex auf, einem Modell, das seine „Denkzeit“ dynamisch anpassen kann – von wenigen Sekunden bis zu sieben Stunden pro Aufgabe. Die Upgrade-Offensive im umkämpften KI-Coding-Markt bringt bessere Code-Reviews und höhere Leistung auf Benchmarks für alle ChatGPT Plus-, Pro-, Business- und Enterprise-Nutzer. (Deep Dive)
🔄 OpenAI hat Mike Liberatore, den Ex-CFO von Elon Musks xAI, als neuen Business Finance Officer angeheuert – nur drei Monate nach seinem Abgang bei xAI. Liberatore wird unter CFO Sarah Friar die Milliarden-Investitionen in KI-Infrastruktur verantworten und dürfte damit den Konflikt zwischen Sam Altman und Elon Musk weiter anheizen. (Deep Dive)
💸 Google führt mit dem Agent Payments Protocol (AP2) einen offenen Standard für KI-gesteuerte Einkäufe ein, der von +60 Händlern und Finanzinstituten unterstützt wird. Das System ermöglicht es KI-Agenten, im Namen von Nutzern Einkäufe zu tätigen – mit zweistufiger Genehmigung – und hat bereits namhafte Partner wie Mastercard $MA ( ▲ 0.06% ), American Express $AXP ( ▼ 0.04% ) und PayPal $PYPL ( ▼ 0.79% ) an Bord. (Deep Dive)
🛡️ Marq Vision, ein KI-Startup im Kampf gegen Produktfälschungen, hat in einer Series-B-Runde $48 Mio. eingesammelt. Das Unternehmen, dessen KI-Tools im letzten Jahr rund 50 Mio. potenzielle IP-Verstöße aufspürten und zu 99 % entfernen ließen, eröffnet nun ein Büro in Tokio, um das wachsende Fälschungsproblem im Anime- und Kreativsektor in Angriff zu nehmen. (Deep Dive)
🤖 Dyna Robotics hat in einer neuen Finanzierungsrunde $120 Mio. eingesammelt und wird nun mit +$600 Mio. bewertet. Die 2024 gegründete Firma, deren KI-gesteuerte Roboterarme bereits Handtücher falten und Wäsche sortieren, konnte dabei Tech-Schwergewichte wie Nvidia $NVDA ( ▲ 3.93% ), Amazon $AMZN ( ▼ 1.66% ) und Salesforce $CRM ( ▲ 1.05% ) als Investoren gewinnen. (Deep Dive)
Headlines
Alibaba: Aktie steigt nach verstärktem KI-Fokus und Jack Mas Rückkehr (Deep Dive)
Microsoft & Workday: Planen einfachere Verwaltung von KI-Agenten für Unternehmen (Deep Dive)
Source Global Research: 55 % der Tech-Firmen planen Umstrukturierung für KI-Integration (Deep Dive)
China: Treibt Tech-Hub an der Grenze voran, um KI-Ambitionen Hongkongs zu stärken (Deep Dive)
Google: Entlässt +200 KI-Vertragsarbeiter bei Gemini-Projekten (Deep Dive)
YouTube: Führt KI-Tools für Podcaster ein, um Clips und Shorts zu erstellen (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 UVC Partners: VC Associate, München
📌 Clean Growth Fund: VC Analyst / Associate, London
📌 Gateway Ventures: Visiting Analyst, Wien
📌 Gigs: Product Manager AI, Remote
📌 DN Capital: Visiting Analyst, Berlin/London
📌 Philips Ventures: Director, Amsterdam
📌 Project A Portfolio Venture: Chief of Staff, Berlin
📌 encosa energy: Founders Associate RevOps, München
📌 PULT: Founder Associate Growth / Operations, Hamburg
📌 Compelling: Founder Associate, Köln
📌 Revaia: VC Intern Tech Growth Equity, Berlin
📌 Generali: Innovation Scouting & Venture Capital Manager, Mailand
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
marketscrunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen aus der und für die Immobilien-Branche. ➡️ Hier anmelden
consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.