🔫, liebe Cruncher!

Das KI-Tool Cybercheck soll der Polizei eigentlich dabei helfen, Kriminelle zu identifizieren – und zu überführen. Laut Hersteller Global Intelligence nutzt das Tool ~700 Algorithmen, um Schuldige zu überführen.

Das Problem: So ganz klappt das noch nicht, schreibt Wired – und zitiert den KI-Experten Stephen Coulthart mit den Worten: “Somehow it’s just BS”.

Wir atmen also auf: Bis zur Minority-Report-Dystopie dauert es noch ein paar Jahre…

Let’s go!

before the bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr - was diese Zahlen bedeuten 📊

big tech

$14-Milliarden-Frage: Microsoft und OpenAI verhandeln über Zukunftsanteile  

Was ist passiert: Microsoft und OpenAI diskutieren, wie viel Unternehmensanteile Microsoft nach der Umwandlung von OpenAI in eine For-Profit-Firma erhalten wird

  • Not alone: Beide Unternehmen haben prominente Investmentbanken angeheuert – OpenAI arbeitet mit Goldman Sachs und Microsoft mit Morgan Stanley – um bei der Umwandlung zu beraten und faire Anteile festzulegen

Die Details: Microsoft ist seit 2019 tief in OpenAI investiert – und die $14 Mrd. von Microsoft waren zentral für OpenAIs Erfolge, wie die Entwicklung von ChatGPT

  • Im Detail: Microsoft investierte allein im Januar 2023 $10 Mrd. in OpenAI, was das Unternehmen damals mit $86 Mrd. bewertete – heute liegt die Bewertung bei $157 Mrd.

  • Aber, aber, aber: Über OpenAIs Struktur haben wir schon öfter geschrieben (etwa hier) – in short: Laut der aktuellen Struktur dürfen Investoren nur begrenzt Geld mit der Firma verdienen, die primär non-profit ist

  • Zeiten ändern dich: Mit dem Switch auf “for-profit” steht für OpenAI die Frage im Raum, wie Microsoft zukünftig an der Firma beteiligt sein soll (und ob Dividenden ausgeschüttet werden)

Warum das wichtig ist: Weil die Verhandlungen große Auswirkungen auf die Machtverhältnisse und die Governance-Rechte von Microsoft bei OpenAI haben

  • IPO-Potential: Eine mögliche Börsennotierung von OpenAI steht im Raum, um weitere Investoren anzuziehen - und die Umwandlung zur gewinnorientierten Firma könnte dafür ein erster Schritt sein

  • Alternativ – kluger Ausstieg: In dem Vertrag mit Microsoft ist auch geregelt, dass Microsoft keinen Zugriff mehr auf OpenAIs Technologie habe, wenn OpenAI “AGI” (Artificial General Intelligence), also KI auf Menschen-Niveau, entwickeln würde

  • Nicht nur Goldman-Bänker wissen: Ob das passiert, ist vielleicht auch Definitionsfrage – ab wann zählt AI eigentlich als AGI?

Further Reading: New York Times, Fortune

partner

big bets

Generative AI: Milliarden-Investitionen trotz Bedenken 💰

Was ist passiert? In Q3 2024 investierten Venture-Capital-Firmen $3,9 Mrd. in generative KI-Startups – verteilt auf 206 Deals

  • Die großen Gewinner: Magic ($320 Mio.), Glean ($260 Mio.), und Hebbia ($130 Mio.) führten die Liste der geförderten Unternehmen an - gefolgt von Moonshot AI in China ($300 Mio.)

Die Details: Während die USA zwar weiterhin dominieren (127 der 206 Deals, $2,9 Mrd. von $3,9 Mrd.), legen asiatische Startups zu 👇

  • Think Japan & Chia: Neben Moonshot AI – und dem Erfolg von Pony.ai – sind auch japanische Firmen unter den Top-Winnern, etwa die Wissenschafts-KI Sakana AI aus Japan mit $214 Mio

  • Next up: Aktuell versuchen sowohl ElevenLabs (~$3 Mrd. Bewertung) und Black Forest Labs jeweils +$100 Millionen einzusammeln

  • OpenAI: Ist mit seiner $6,6 Mrd.-Runde nicht im Datensatz enthalten – die kommen also als “Sondereffekt” noch einmal dazu

Warum das wichtig ist: KI ist weiterhin das #1 Thema bei VCs – 41% aller VC-Deals in den USA im ersten Halbjahr 2024 waren KI-Investments

Further Reading: TechCrunch, PitchBook

3 top reads

  • Mira Murati: Ex-OpenAI-CTO sucht Kapitel für KI-Startup

    🦿 Der Abgang von Mira Murati von OpenAI war ein Knall. Insidern zufolge sammelt sie Geld von Risikokapitalgebern für ein eigenes KI-Startup. Damit reiht Murati sich in eine wachsende Liste ehemaliger OpenAI-Führungskräfte ein, die Start-ups gründen. (TC)

  • Studie: Grenzen des mathematischen Denkens in LLMs

    🔎 Diese Studie von Apple-Forschern zeigt, dass die Leistung von LLMs stark abnimmt, wenn numerische Werte in den Fragen verändert oder zusätzliche irrelevante Klauseln eingefügt werden - was darauf hindeutet, dass die Modelle eher Muster aus den Trainingsdaten replizieren als echte logische Schlussfolgerungen zu ziehen. (APP)

  • Nvidia-unterstütztes Ubitus: Plant Rechenzentrum nahe Japans Atomkraft

    ☢️ Das Cloud-Service-Unternehmen Ubitus plant den Bau eines neuen Rechenzentrums in Japan. Die bevorzugten Standorte sind Kyoto, Shimane oder Kyushu - da diese Regionen über Atomkraftwerke verfügen. Das Unternehmen, das bereits zwei Rechenzentren für Gaming betreibt, möchte ein drittes für generative künstliche Intelligenz errichten. (BBG)

community corner

Cruncher der Woche: Vielen Dank an Alina, die vergangene Woche die meisten Leser:innen auf den Markets Crunch aufmerksam gemacht hat (Share-the-Newsletter-Funktion ⬇️)

Umfrage der Woche: Weil wir gerade einen täglichen morningcrunch-Podcast planen - würdet ihr den Podcast auch hören, wenn die Stimmen KI-generiert wären (keine Sorge: Inhalte wären komplett menschengemacht und -geprüft, geht nur um das Einsprechen)?

Login or Subscribe to participate

watchlist

insights 💡

  • KI-Warnung: Verlagshaus Penguin Random House aktualisiert Urheberrechtshinweise in Büchern (TC)

  • Chinesische KI-Initiativen: Mit immer krreativeren Ansätzen zur Kostensenkung bei Modellen (FT)

  • Chip-Industrie: Kluft zwischen KI-Gewinnern und anderen wächst (BBG)

  • DeepMind-Benchmark: Zeigt Grenzen von KI-Modellen bei langen Kontexten auf (VB)

  • Wikipedia-Editoren: Hohe Arbeitsbelastung durch KI-generierte Inhalte (TC)

tools 🔧

  • Midjourney: Plant, jedem im Web die Bearbeitung von Bildern zu ermöglichen (TC)

  • KI-Detektoren: Oft fehlerhaft - und mit ungerechtfertigten Betrugsvorwürfen gegen Studenten (BBG)

  • Adobe-Projekt SuperSonic: KI-gestützte Soundeffekte (TC)

  • Premiere Pro: KI-Features für schnelleres Videobearbeiten (AD)

jobboard

📌 Bolt: Deutschlandchef:in, Berlin, München, Frankfurt

📌 Project A: Senior Digital Consultant, Berlin

📌 Netflix: Manager Brand Partnerships, Berlin

📌 Amazon: Partner Manager, Berlin

📌 DeepL: Product Marketing Manager, Köln

📌 AI.Fund: Investment Manager, Hamburg

☕️ Lap Coffee: Chief of Staff, Berlin

📌 Female Founders: Senior Event Manager, Berlin

📌 Just Eat: Senior Product Manager, Berlin

*Liebe Arbeitgeber - sucht ihr smarte Young Professionals? Dann 📩 uns

what do you meme?

crunching on

marketscrunch

marketscrunch

Alles, was heute in Frankfurt, London und New York zahlt und zählt – dein kompakter Börsen-Overview.

dealscrunch

dealscrunch

Was bewegt Investoren in Venture Capital, Private Equity und M&A? Updates aus der Welt der Dealmaker.

consultingcrunch

consultingcrunch

MBB & beyond: Personal-Ticker und Updates für alle mit Senator-Status - wir gehen für dich jeden Morgen die Extra Mile.

immocrunch

immocrunch

Was bewegt die Beratungsbranche? Wir liefern jeden Montag die Antwort.

Automotive Crunch

Automotive Crunch

Wohin steuert die Automotive Industry? Wöchentliche Updates und Personalien aus Deutschlands wichtigster Branche.

Keep Reading

No posts found