🖼️, liebe Cruncher!

Zum ersten Mal überhaupt verkauft ein bekanntes Auktionshaus ein KI-generiertes Bild.

Das “AI-God” betitelte Porträt des britischen Wissenschaftlers Alan Turing wurde von Ai-Da erstellt, einer 2019 an der Universität Oxford entwickelten “ultrarealistischen humanoiden Roboterkünstlerin” - und kann vom 31. Oktober bis 7. November online bei Sotheby’s ersteigert werden.

Wir prognostizieren: KI-Kunst wird zur neuen Hype-Assetklasse - Leute haben schließlich auch Geld für NFTs ausgegeben (remember?).

Let’s go!

before the bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr - was diese Zahlen bedeuten 📊

big tech

Big Tech im Compliance-Check: KI-Modelle strugglen noch mit EU AI Act

Was ist passiert? Einige der größten KI-Modelle werden den Anforderungen des EU AI Acts nicht gerecht – zeigt ein von der EU-Kommission unabhängiger Test

  • In A Nutshell: Das Tool LatticeFlow, entwickelt an der ETH Zürich mit Unterstützung der EU, testet KI-Modelle in verschiedenen Kategorien – darunter Cybersicherheit und diskriminierungsfreie Outputs 🔍

Die Details: Von den großen Modellen schneidet Claude am besten ab – gefolgt von Googles Gemma und dann ChatGPT 3.5

  • Scale Check: Die Testergebnisse bewerten die KI-Modelle auf einer Skala von 0 (keine Compliance) bis 1 (volle Compliance) hinsichtlich ihrer Übereinstimmung mit den Anforderungen des EU AI Acts

  • By the Numbers: OpenAIs GPT-3.5 Turbo erzielte in der Kategorie “diskriminierende Outputs” nur eine Punktzahl von 0,46 – Alibabas Modell Qwen1.5 erzielte sogar noch niedrigere Werte

  • Eins Plus: Bekommen die OpenAI Modelle dafür, dass sie keine gefährdenden Antworten abgeben – und GPT-4 schneidet beim Thema “Lügen” deutlich besser ab als noch der Vorgänger GPT-3.5 (um Missverständnissen vorzubeugen: weniger Lügen, nicht bessere)

  • Mixed Results: In der Kategorie "Prompt Hijacking" (eine Art von Cyberangriff) erhielten viele LLMs schlechte Bewertungen - Anthropics Claude 3 Opus schnitt mit 0,89 Punkten noch am besten ab

Warum das wichtig ist: Weil der EU AI Act Geldstrafen von bis zu €35 Millionen oder 7% des weltweiten Umsatzes für Unternehmen vorsieht, die nicht konform sind

  • Bigger Picture: LatticeFlow ist keine Behörde der EU – und das Ranking hat damit keinen Einfluss auf Strafen oder Weiterentwicklung – aber: Die EU wird ihren AI Act überwachen wollen und dabei auf existierende Frameworks zurückgreifen

  • Insofern: Hilft das Ranking natürlich den LLM-Entwicklern, ihre Lücken zu finden – und allen LLM-Nutzern, die jeweiligen Stärken und Schwächen besser zu verstehen

Further Reading: Reuters, LatticeFlow

partner

big bets

OpenAI: Holt Palantir-Sicherheitschef an Bord 

Was ist passiert? Dane Stuckey, der frühere Chief Information Security Officer (CISO) des Big Data-Unternehmens Palantir, ist nun der neue Co-CISO bei OpenAI

Die Details: Stuckey übernimmt diese Rolle gemeinsam mit Matt Knight, der erst im September zum CISO ernannt worden war 🔐

  • Who’s who: Stuckey leitete bei Palantir das Incident-Detection- und Response-Team – und hat über ein Jahrzehnt Erfahrung in digitalen Forensik- und Sicherheitsprogrammen, besonders im Regierungsbereich

  • OpenAI: Ist daran interessiert, seine Zusammenarbeit mit Regierungen auszubauen – und da passt Stuckey (inkl. seines Track-Records und seiner Kontakte) sehr gut rein

  • Sicherheit ganz wichtig: OpenAI baut seit Monaten sein Sicherheits-Team aus – vor allem auch, weil das Unternehmen bereits mit dem Pentagon an Projekten arbeitet, die sich mit Cybersicherheit befassen

Warum das wichtig ist: Mit dem Schwenk in Richtung for-profit-Firma will OpenAI klarmachen, dass die Firma Sicherheit hoch priorisiert

  • Heißt: Da sind Hires wie Stuckey ein starkes Zeichen – aber natürlich noch keine Garantie, dass OpenAI seinen eigenen Sicherheitsansprüchen gerecht werden kann

  • Siehe: Das Ranking von LatticeFlow – dort werden OpenAIs Modelle jetzt regelmäßig auf Sicherheitskriterien geprüft

Further Reading: TechCrunch, Bloomberg

3 top reads

  • SAP: Neuer Spitzenreiter der europäischen Technologiefirmen

    🏆 Der deutsche IT-Konzern hat ASML Holding NV als wertvollstes Technologieunternehmen Europas abgelöst. Der niederländische Chipmaschinenhersteller verlor über €60 Mrd. an Marktwert, nachdem er seine Umsatzerwartungen gesenkt hatte. Grund dafür sind Verzögerungen beim Bau von Chipfabriken und enttäuschende Bestellzahlen im Q3. (BBG)

  • Apple-Ingenieure: Entlarven die Schwächen von KI-„Logik“

    🧠 Eine neue Studie von Apple-Ingenieuren zeigt, dass die mathematische „Logik“ von großen Sprachmodellen (LLMs) oft brüchig ist. Durch geringfügige Änderungen an Benchmark-Problemen sinkt die Genauigkeit erheblich. Dies deutet darauf hin, dass LLMs eher Muster erkennen als echte logische Schlussfolgerungen ziehen. (WIR)

  • Nach Google: Auch Amazon investiert in Nuklear-Kernkraftwerke für KI-Betrieb

    ☢️ Auch Amazon investiert in modulare Nuklear-Reaktoren. Denn diese versprechen dringend benötigte umweltfreundliche Energie - vor allem, um neue KI-Rechenprozesse mit Strom zu versorgen. Auch andere Tech- und KI-Player wie Google und Microsoft haben angekündigt, verstärkt auf Nuklearenergie zu setzen, um den Strombedarf von KI-Applikationen abzudecken. (AX)

community corner

Cruncher der Woche: Vielen Dank an Vincent, der vergangene Woche die meisten Leser:innen auf den AI Crunch aufmerksam gemacht hat (Share-the-Newsletter-Funktion ⬇️)

Umfrage der Woche: Unseren Karriereplan (morningcrunch groß machen, Springer übernehmen, Weltherrschaft) kennt ihr ja - aber was ist eigentlich eurer?

watchlist

insights 💡

  • Photonik-Computing: KI-Computing-Startup Lightmatter erreicht Bewertung von $4,4 Mrd. (WSJ)

  • Chip-Markt: ASML-Chef erwartet langsame Erholung bis 2025 (BBG)

  • KI-Regulierung: Kalifornien zeigt, dass durchdachte Gesetze Vertrauen in KI schaffen können (FT)

  • Taiwans Finanzierungsboom: Größter Anstieg seit 2007 - dank KI-Nachfrage (BBG)

  • Dell & Nvidia: AI-Server mit Blackwell-Chips ab nächstem Monat (WIR)

  • DeepMind: Erhöht Forschungsausgaben massiv (FT)

  • Forscher: Zweifeln an der "Denkfähigkeit" von KI-Modellen - weil sie nach wie vor mit leichten Matheaufgaben überfordert ist (TC)

tools 🔧

  • WiseCut: Automatischer KI-Videoeditor (WC)

  • BuzzAbout: KI-gestützte Analyse von Kundenfeedback (BA)

  • iPad Mini 2024: Apple bringt KI-Funktionen auf das kleinste Tablet (WIR)

  • TikTok Smart+: Automatisierte KI-Werbelösungen auf Bytedance-Plattform (DIG)

  • Gmail: Q&A-Funktion jetzt auf iOS verfügbar - User können z.B. Inbox Fragen stellen und E-Mails zusammenfassen (GOOG)

jobboard

📌 Kleinanzeigen: Head of Marketing, Berlin

📌 Blinkist: Finance Director, Berlin

📌 Microsoft: Partner Development Manager, München, Berlin, Frankfurt

📌 DeepL: Product Marketing Manager, Köln

📌 Urban Sports Club: Programme & Business Development Manager, Berlin, Madrid

📌 Voiio: Chief Product Officer, Berlin

📌 Nelly: Business Development Manager, Berlin, Heidelberg, Stuttgart, München

☕️ Lap Coffee: Chief of Staff, Berlin

*Liebe Arbeitgeber - sucht ihr smarte Young Professionals? Dann 📩 uns

what do you meme?

crunching on

marketscrunch

marketscrunch

Du willst in <5 Minuten wissen, was heute die Börsen bewegt? Dann abonniere jetzt Markets Crunch.

dealscrunch

dealscrunch

Du willst wissen, was heute in VC, PE und M&A wichtig wird? Dann abonniere jetzt Deals Crunch.

consultingcrunch

consultingcrunch

MBB & beyond: Personal-Ticker und Updates für alle mit Senator-Status - wir gehen für dich jeden Morgen die Extra Mile.

Immo Crunch

Immo Crunch

Unternehmen, Projekte, Personalien - jeden Mittwoch liefern wir dir aktuelle Trends und Fachwissen aus der Immobilienwirtschaft.

Automotive Crunch

Automotive Crunch

Wohin steuert die Automotive Industry? Wöchentliche Updates und Personalien aus Deutschlands wichtigster Branche.

Keep Reading

No posts found