🎶, liebe Cruncher!
Ein finnisches Forschungsteam hat 176 Nationalhymnen per KI analysiert – und entdeckt, dass Musik mehr über ein Land verrät, als man denkt. Nahe am Äquator klingen Hymnen energiegeladener, im Norden eher melancholisch.
Die 🇩🇪 Nationalhymne hat laut den Forschern im internationalen Vergleich eine eher neutrale Grundstimmung, weder besonders fröhlich noch besonders traurig. Als besonders fröhlich hingegen wird die 🇨🇳 Hymne von der KI charakterisiert. Als die weltweit traurigsten Hymnen werden jene von 🇯🇵 und 🇱🇮 (Cruncher wissen: Liechtenstein) eingestuft.
Was die Gründer in der Audience allerdings fröhlich stimmen sollte: Unser Partner re:cap bietet ihnen Wachstumsfinanzierung, ohne Anteile zu verwässern – und damit eine echte Alternative zum klassischen VC-Investment.

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])
Before The Bell
Big Tech: Microsoft diversifiziert – Office 365 öffnet sich für Anthropics Claude-Modelle

Antrophic-CEO und Co-Founder Dario Amodei: Liefert zukünftig Claude für PowerPoint (Foto: IMAGO / IP3press)
Was ist passiert: Microsoft $MSFT ( ▲ 0.13% ) integriert künftig Anthropics Claude-Modelle in seine Office-365-Suite – und beendet damit die exklusive KI-Beziehung mit OpenAI, die bisher allein hinter Word, Excel und PowerPoint stand
Deck Duell: Laut Insidern überzeugt besonders Claude Sonnet 4 bei ästhetischen PowerPoint-Präsentationen – offenbar kann nicht einmal GPT-5 die perfekte Corporate-Folie gestalten
Side Hustle: Microsoft zahlt für den Zugang zu Anthropics Modellen Gebühren an Amazon Web Services $AMZN ( ▼ 0.17% ) – ein bemerkenswerter Schritt, bei dem der Tech-Riese seinem größten Cloud-Konkurrenten Geld überweist
Die Details: Die Diversifizierung erfolgt inmitten wachsender Spannungen mit OpenAI, das nicht nur an eigenen Chips arbeitet, sondern mit einem Jobportal auch direkt Microsofts LinkedIn angreift (Cruncher wissen Bescheid)
Microsoft 101: Microsoft hat seit 2019 massiv in OpenAI investiert und dessen KI-Modelle in sein gesamtes Produktportfolio integriert – von Bing über GitHub bis zu Office 365, wo der KI-Assistent Copilot für $30 pro Monat und Nutzer angeboten wird
Modell-Mix: Microsoft experimentiert bereits länger mit Multi-Anbieter-Strategien – bei GitHub Copilot können Entwickler zwischen OpenAI, xAIs Grok und Anthropics Claude wählen
Plan B: Mit den eigenen Modellen MAI-Voice-1 und MAI-1-preview baut Microsoft parallel an seiner KI-Unabhängigkeit – falls die Beziehungskrise mit OpenAI eines Tages in die finale Trennung mündet
Copilot Cash: Analysten schätzen, dass Office Copilot bei nur 1 % Marktdurchdringung der 430 Mio. Office-Nutzer bereits $1 Mrd. jährlich einbringen könnte – wenn die KI-Funktionen endlich zuverlässig arbeiten
Warum das wichtig ist: OpenAI arbeitet nicht nur an einem LinkedIn-Konkurrenten, sondern will ab 2026 mit Broadcom $AVGO ( ▼ 2.69% ) eigene KI-Chips produzieren – ein klares Signal, dass Sam Altman die Azure-Abhängigkeit reduzieren möchte
Cloud Love Triangle: Während Microsoft und OpenAI ihre komplizierte Beziehung neu definieren, sichert sich Anthropic einen Platz im lukrativen Office-Ökosystem – und kassiert indirekt bei jedem PowerPoint-Template mit
Die Ironie: Während Microsoft fremde KI-Modelle in Office integriert, entwickeln sowohl OpenAI als auch Anthropic eigene Produktivitäts-Tools, die direkt mit Office konkurrieren
Further Reading: The Information, TechCrunch, morningcrunch
UNSER PARTNER: re:cap
Wachstumsfinanzierung – ohne Anteile zu verwässern
Worum geht’s: VCs haben zwar eine große Anziehungskraft, doch Venture Capital kostet Gründer:innen oft mehr als zunächst klar ist – nämlich Anteile, die später Millionen wert sein können.
Fremdkapital: Kann deswegen eine sinnvolle Alternative oder Ergänzung zu VC sein
Wichtig dabei immer: Kapitalbedarf frühzeitig planen und Szenarien durchspielen
Die Details: Genau das können Gründer:innen mit dem Capital OS von re:cap machen – Finanzmetriken analysieren, Finanzierungsbedarf planen und, bei Bedarf, direkt bis zu €5 Mio. Fremdkapital erhalten
Heißt: Du sorgst nicht nur dafür, dass du Kapital effizienter nutzt, sondern behältst bei jedem Schritt auch die Kontrolle über deine Finanzierung
Finanzierung ohne Verwässerung: Bis zu €5 Mio., Laufzeit bis 60 Monate
Wir sagen: Smarte Finanzierung für Gründer:innen, die unabhängig und eigengesteuert wachsen wollen.
Big Bets: Prompt-Engineering für Profit – Mercor jagt die $10-Mrd.-Bewertung

Adarsh Hiremath (CTO, l.), Brendan Foody (CEO) und Surya Midha (COO, r.): Wollen KI-Training skalieren – und ihre Bewertung verfünffachen (Foto: Mercor)
Was ist passiert: Das KI-Training-Startup Mercor verhandelt über eine Series-C-Finanzierung mit einer Bewertung von +$10 Mrd. – obwohl die letzte Runde im Februar noch bei $2 Mrd. lag
Revenue Rocket: Die Jahresumsatzrate explodierte von $75 Mio. im Februar auf angeblich $450 Mio. heute – ein Wachstum, das selbst Cursor-Macher Anysphere neidisch machen dürfte
Thiel-DNA: Die drei Harvard-Abbrecher und Thiel-Fellows Brendan Foody, Adarsh Hiremath und Surya Midha haben in nur zwei Jahren ein Unternehmen aufgebaut, das profitabler ist als die meisten Tech-Einhörner – zumindest auf dem Papier
Die Details: Mercor hat ein simples, aber geniales Geschäftsmodell entwickelt – es vermittelt Spezialisten wie Ärzte, Anwälte und Wissenschaftler an KI-Unternehmen und kassiert dafür Vermittlungsgebühren
Mercor 101: Das 2022 gegründete Startup verbindet Tech-Giganten wie OpenAI, Meta $META ( ▼ 0.14% ) und Google $GOOG ( ▲ 0.51% ) mit Domain-Experten für KI-Training – und verrechnet dabei den Gesamtumsatz als eigenen Umsatz, bevor die Experten bezahlt werden (kreative Buchhaltung als Wachstumsstrategie)
OpenAI-Overload: Laut Insidern stammt ein überproportionaler Teil der Einnahmen von wenigen Großkunden – allen voran OpenAI, das offenbar bereit ist, für qualifizierte Prompt-Ingenieure und Daten-Labeler tief in die Tasche zu greifen
Cashflow Flex: Anders als viele Wettbewerber soll Mercor im ersten Halbjahr bereits $6 Mio. Gewinn gemacht haben – ein Kunststück, das in der aktuellen Venture-Landschaft so selten ist wie ein profitables Food-Delivery-Startup
Level Up: Um nicht nur als Personalvermittlung für KI-Labore zu gelten, plant Mercor den Ausbau seiner Reinforcement-Learning-Infrastruktur – und träumt von einem KI-gestützten Recruiting-Marktplatz
Warum das wichtig ist: Während alle Welt von vollautomatisierter KI träumt, bauen die profitabelsten KI-Startups auf menschliche Arbeit – Mercor verkauft im Kern nichts anderes als qualifizierte Clickworker mit Doktortitel
Multiple Madness: Die $10-Mrd.-Bewertung entspricht dem 22-fachen des Jahresumsatzes – wobei dieser Umsatz größtenteils aus Personalkosten besteht, die Mercor durchreicht
Copy vs. Code: Scale AI verklagt Mercor wegen angeblicher Geschäftsgeheimnisdiebstähle – ein Hinweis darauf, wie umkämpft der Markt für KI-Training ist und wie dünn die Grenzen zwischen Innovation und Imitation verlaufen
Further Reading: TechCrunch, Forbes, The Information, Bloomberg
Top Reads
🖼 Meta $META ( ▼ 0.14% ) zahlt mehr als $140 Mio. an das deutsche KI-Startup Black Forest Labs für die Nutzung seiner Bild-KI-Technologie – $35 Mio. im ersten und $105 Mio. im zweiten Jahr. Das erst ein Jahr alte Startup, mitgegründet von Stable Diffusion-Entwicklern, hat bereits Deals mit Adobe $ADBE ( ▲ 0.11% ), Canva und Snap $SNAP ( ▲ 3.4% ) abgeschlossen und erwartet für 2026 einen Jahresumsatz von $300 Mio. (Deep Dive)
💸 Volkswagen $VLKAY ( ▼ 0.99% ) investiert bis 2030 bis zu €1 Mrd. ($1,2 Mrd.) in KI, um Fahrzeugentwicklung zu beschleunigen und Produktionsprozesse zu optimieren. Der deutsche Autobauer, der sich mitten in einer umfassenden Transformation befindet, erhofft sich durch den KI-Einsatz entlang der gesamten Wertschöpfungskette Einsparungen von bis zu €4 Mrd. bis 2035. (Deep Dive)
📈 TSMC $TSM ( ▼ 0.59% ) verzeichnet im August einen Umsatzanstieg von 34% auf $11,1 Mrd. – ein deutliches Zeichen für die anhaltend starke Nachfrage nach KI-Chips. Der taiwanesische Halbleiterhersteller profitiert massiv vom KI-Boom als Hauptproduzent für Nvidias $NVDA ( ▼ 0.09% ) Beschleuniger und Apples $AAPL ( ▲ 1.43% ) iPhone-Chips. (Deep Dive)
🧠 PsiQuantum hat eine $1 Mrd. Finanzierungsrunde mit Nvidia $NVDA ( ▼ 0.09% ) als Investor abgeschlossen, was das Quantum-Computing-Startup auf eine Bewertung von $7 Mrd. katapultiert. Das Geld fließt in neue Quantum-Computing-Standorte in Brisbane und Chicago sowie in die Weiterentwicklung der Chips. (Deep Dive)
💻 Replit hat in einer neuen Finanzierungsrunde $250 Mio. eingesammelt und seine Bewertung auf $3 Mrd. fast verdreifacht – angeführt von Prysm Capital mit Beteiligung von American Express Ventures und Googles AI Futures Fund. Das KI-Coding-Startup unter CEO Amjad Masad steigerte seinen annualisierten Umsatz im letzten Jahr von $2,8 Mio. auf $150 Mio. und führt nun Agent 3 ein, eine KI, die Code schreiben, testen und reparieren kann. (Deep Dive)
Headlines
Alibaba: Spendet für KI-Talentförderung an Tsinghua Uni (Deep Dive)
Google Cloud: Erwartet €58 Mrd. Umsatzschub bis 2027 aus bestehenden Verträgen (Deep Dive)
ARM: Launcht neue KI-optimierte Chip-Designs für Mobilgeräte (Deep Dive)
iCounter: Warnt vor autonomen KI-Angriffen auf Unternehmenssysteme (Deep Dive)
Bain Capital: Verkauft China-Datenzentren für $4 Mrd. an HEC-Gruppe (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 Bitpanda: Senior Product Manager, Wien
📌 redalpine: Associate / Manager Private Wealth Solutions, Zug/London
📌 Hasso Plattner Institute: Tech Entrepreneur / VC Professional, Potsdam
📌 Faraday Venture Partners: Investment Manager, Madrid
📌 capacura: Junior Investment Manager, Berlin
📌 Sphaira: Product Manager, Berlin
📌 Green Fusion: Chief of Staff, Berlin
📌 Eversun: Chief of Staff Intern, Paris
📌 TransferGo: Founder Associate, Köln
📌 KONVOI: Founder Associate, Hamburg
📌 Rosental Organics: Chief of Staff to CMO, Berlin
📌 Ananda Impact Ventures: Visiting Analyst, München
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
marketscrunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
dealscrunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen aus der und für die Immobilien-Branche. ➡️ Hier anmelden
consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.