👯‍♂️, liebe Cruncher!

Bei Zoom gibt es ein neues Feature - ihr könnt einen persönlichen KI-Avatar erstellen und der kann den Kolleg:innen dann kurze Videobotschaften schicken.

Bigger Picture: Damit ist Zoom dem erklärten Ziel einen Schritt näher, ganze Meetings durch KI-Avatare bestreiten zu lassen.

Denkt ihr, was wir denken (2026 fünf Remote Jobs parallel dank KI-Avataren)?

Happy Monday!

before the bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr - was diese Zahlen bedeuten 📊

big tech

Google: Will Aufspaltung vermeiden - und argumentiert dafür mit KI

Was ist passiert: Dass KI - und der Hype um KI - großen Tech-Playern enorm hilft, zeigen wir hier immer wieder. Google hat jetzt aber eine ganz neue Möglichkeit aufgezeigt, wie man sich KI zunutze machen kann

  • Und zwar: Als kartellrechtliche Verteidigung ☝️

Die Details: In einem Blogbeitrag hat Google auf die Drohung des US-Justizministeriums reagiert, den Tech-Riesen zu zerschlagen - und argumentiert, dass KI derzeit den Such-Markt derart auf den Kopf stellt, dass man bei Google nicht von einem Monopolisten sprechen kann

  • Flashback: Schon im August hatte ein US-Bundesgericht in Washington Google schuldig gesprochen, mit seiner Suchmaschine illegale Monopolbildung zu betreiben

  • Begründung: Kern des Verfahrens waren Deals, mit denen Google sich jahrelang den Platz als voreingestellte Suchmaschine auf Apples iPhones sicherte - rund $20 Mrd. sollen an Apple geflossen sein, u.a. dafür, dass Apple seinen Nutzer:innen keine andere Suchmaschine als Standard-App anbietet

  • Zuspitzung: Am 8. Oktober drohte das US-Justizministerium Google dann öffentlich mit der Aufspaltung - Ziel sei es, Geschäftsteile zu veräußern, die dem Suchmaschinen-Betreiber geholfen hätten, ein illegales Monopol bei der Onlinesuche aufrechtzuerhalten

  • Google-Konter: In einem Blogbeitrag verwies Google nun auf den blühenden KI-Markt - und warum man Google in diesem sich schnell entwickelnden Umfeld nicht als Monopolisten einstufen sollte

  • Zitat: „Der Entwurf des Justizministeriums kommt zu einer Zeit, in der der Wettbewerb im Such-Geschäft blüht, mit neuen Marktteilnehmern und neuen Technologien wie KI, die die Branche verändern“, so Lee-Anne Mulholland, Googles Vizepräsidentin für regulatorische Angelegenheiten

Warum das wichtig ist: Weil Googles Innovator’s Dilemma (Cashcow Suchgeschäft durch neue KI-Antwortmaschine ersetzen oder nicht?) also auch harte regulatorische Implikationen hat

  • Denn: Die Mulholland-Argumentation kommt dem Eingeständnis gleich, dass Google regelrecht erwartet, bald Marktanteile an neue Search-Player wie perplexity.ai, you.com und andere zu verlieren - und so auch seine monopolartige Stellung im Markt

  • Heißt: Google wäre dann in seiner - dann geschwächten - Form kein Fall mehr für’s US-Justizministerium

  • Gegenseite: Genauso kann man argumentieren, dass Google seine Marktmacht stark ausbauen wird, wenn es dem Tech-Riesen gelingt, KI schnell in seine bestehenden Search-Produkte zu integrieren - und deswegen schon jetzt härter reguliert oder sogar aufgespalten werden muss 🍿

Further Reading: Google, Fortune

partner

big bets

Numeric: $28 Mio. für KI-gestützte Buchhaltung

Was ist passiert: Das KI-gestützte Accounting-Startup Numeric hat in einer $28 Mio. Series A frisches Kapital erhalten - nur fünf Monate nach Abschluss der Seed-Runde

  • Who’s Who? In dieser Runde sind dabei - Menlo Ventures, IVP und Socii, sowie Bestandsinvestoren wie Founders Fund und 8VC

Die Details: Numeric verkürzt den Buchhaltungsprozess, indem es Daten aus verschiedenen Systemen aggregiert, KI-gestützte Analysen durchführt und bei Anomalien Erklärungen liefert – was beim Monatsabschluss wertvolle Zeit spart ⏱️

  • Prominente Kunden: Unternehmen wie Brex, OpenAI und Wealthfront nutzen bereits die Numeric-Buchhaltungssoftware

  • Wachstum: Im letzten Jahr konnte Numeric seinen Umsatz vervierfachen - was jetzt neue Investoren angezogen hat

Warum das wichtig ist: Weil Numeric laut Investor Menlo Ventures eine der wenigen Firmen sei, die den Markt rund um komplexe Buchhaltungs-Software wirklich disruptieren können – Konkurrenten wie BlackLine und FloQast hätten das bisher nicht geschafft

  • Bigger Picture: Zukünftig will Numeric Finanzplanungs- und Analyse-Funktionen in die Software integrieren - und damit dem Marktführer Anaplan ernsthaft Konkurrenz machen

Further Reading: TechCrunch, FinSMEs

3 top reads

  • OpenAIs Search GPT: Kein Revenue Share mit Verlagen

    OpenAI plant derzeit nicht, Werbeeinnahmen aus der hauseigenen Suchmaschine SearchGPT mit Verlagen zu teilen - sondern diese durch erhöhten Traffic zu entschädigen. OpenAI folgt damit dem Modell von Google - und Verlage müssen sich (womöglich) in eine weitere Abhängigkeit mit einem Big-Tech-Player begeben. (PG)

  • SAP: Vertieft Partnerschaft mit LLM-Entwickler Mistral AI

    🤝 Der deutsche Software-Riese baut seine Partnerschaft mit Mistral AI weiter aus, um Unternehmen mehr Auswahlmöglichkeiten bei seinen KI-Angeboten zu bieten. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, neue KI-Lösungen zu integrieren und damit die Flexibilität und Effizienz für Kunden zu erhöhen. (SAP)

  • TikTok: Ersetzt Hunderte Mitarbeiter durch KI

    👋 Tiktok will die Inhalte auf seiner Plattform künftig von KI statt von Menschen moderieren lassen. Die Tochter des chinesischen ByteDance-Konzerns streicht darum mehrere Hundert Jobs. (RT)

community corner

Cruncher der Woche: Vielen Dank an Vincent, der vergangene Woche die meisten Leser:innen auf den AI Crunch aufmerksam gemacht hat (Share-the-Newsletter-Funktion ⬇️)

Umfrage der Woche: Unseren Karriereplan (morningcrunch groß machen, Springer übernehmen, Weltherrschaft) kennt ihr ja - aber was ist eigentlich eurer?

watchlist

insights 💡

  • Forscher: Zweifeln an der "Denkfähigkeit" von KI-Modellen - weil sie nach wie vor mit leichten Matheaufgaben überfordert ist (TC)

  • KI-Stromnachfrage: Unternehmensberatung Bain prognostiziert, dass steigende Nachfrage das Angebot übersteigen wird (FT)

  • Adobe: “Content Authenticity”-Programm soll Urheberrechte von Künstler:innen schützen (T3N)

  • CoreWeave: Sichert sich $650 Millionen für KI-Cloud-Expansion (BBG)

  • Scope3: Startup trackt CO2-Fußabdruck von KI (TC)

tools 🔧

  • Zoom: Ermöglicht bald KI-Avatare für Meetings (TV)

  • Suno: Jetzt mit nachträglichen Textänderungen in KI-generierten Songs (LI)

  • Google Gemini Live: Jetzt auch auf Deutsch verfügbar (GOOG)

  • Argilla: KI-Generator für synthetische Daten (HUG)

  • CostGPT: KI-basierte Kostenschätzung für Software-Projekte (COST)

jobboard

📌 Shyftplan: Chief of Staff, Berlin

📌 Finch Capital: Associate Manager Growth Capital, Berlin

📌 Alasco: Entrepeneur in Residence, München

📌 Lakestar: Visiting Analyst, Berlin oder London

📌 Founders Pledge: Advisor, Berlin

📌 Systemiq Capital: Investment Associate, Berlin oder London

📌 Katapult Ocean: Investment Analyst, Berlin

*Liebe Arbeitgeber - sucht ihr smarte Young Professionals? Dann 📩 uns

what do you meme?

crunching on

marketscrunch

marketscrunch

Alles, was heute in Frankfurt, London und New York zahlt und zählt – dein kompakter Börsen-Overview.

dealscrunch

dealscrunch

Was bewegt Investoren in Venture Capital, Private Equity und M&A? Updates aus der Welt der Dealmaker.

consultingcrunch

consultingcrunch

MBB & beyond: Personal-Ticker und Updates für alle mit Senator-Status - wir gehen für dich jeden Morgen die Extra Mile.

immocrunch

immocrunch

Was bewegt die Beratungsbranche? Wir liefern jeden Montag die Antwort.

Automotive Crunch

Automotive Crunch

Wohin steuert die Automotive Industry? Wöchentliche Updates und Personalien aus Deutschlands wichtigster Branche.

Keep Reading

No posts found